301 MK 8 Werkstatt

Sodele, ich komme grad vom Wellmann in Roßdorf/Gundershausen und da würde mir gesagt, der Rahmen sei noch nicht verfügbar und ich soll in 2 Monaten noch mal vorbeischaun. :heul: Ahhh, jetzt hab ich mich schon so heiß gemacht. Wer weis denn mehr zur Verfügbarkeit?

guck mal im 301 Wartezimmer.....

wenn du den Rahmen erst in 2 Monaten bestellst dauert es noch mal 2 Monate länger....
es sei denn dein Händler hat genügend Rahmen geordert und hat noch den ein oder anderen übrig der nicht reserviert ist....ich glaubs nicht !
 
Sind doch beides Hope-Werks-LRS mit Comp-Speichen und Messing-Nippeln:
Gewicht (Herstellerangabe): VR 813 g - HR 925 g
Weight: 880g (front), or 1006g (rear)
Für 148 g Gewichtsdifferenz würden manche hier töten!
 
Hallo an alle,

habe mir auch ein MK8 bestellt und werde mir es als
AM mit Enduro fähigkeiten aufbauen.
und hier meine Liste:

MK8 Race black Gr. M 140 mm
Fox 32 Talas RLC 150 qr15 tap
Antrieb XTR komplett
Avid Elixier CR Carbon weiss
Dt Swiss EX 1750
Vorbau Syntace Super Force 75 mm
Syntace Kit 1
Griffe ODI Ruffians weiss
Lenker Easton Monkey Bar EA70

Ich strebe mit meinem Aufbau die 12 Kg an, rechnerisch komme ich bei 11,7 raus.
Ist aber nur Theorie den beim nachwiegen der Teile hat noch kein
einziges das angegebene Gewicht eingehalten, man muss im schnitt 5%
zugeben. Eigentlich eine Frechheit bei diesen Preisen!:mad:

Gruß
 
ich tippe auf ehrliche 12-12,4 kg - je nach dem, welche Reifen und Pedale du verbaust. sub 12 wird so schwierig... (ich plane einen sehr ähnlichen Aufbau, XL, RS Revelation 2010, the one, sonst fast genauso wie bei dir, Reifen Fat Albert 2,4": 12,5 kg werden's vermutlich mit NC17 Sudpin III.)
 
Reifen werden es Nobby Nic 2,4 Snakeskin, da ich schon seit Jahren diesen
Reifen fahre und sehr zufrieden damit bin, auserdem spart es nochmal 210g
zum Fat Albert (theoretisch). Pedale XTR wie auch der Rest vom Antrieb.
 
zum Reifen:
a. am besten, du wartest auf den neuen 2010er, der soll nochmal ein bisschen leichter werden.
b. unbedingt auswiegen! Schwalbe hat +/- 5% zum angegebenen Gewicht: meine 2,4" NN Snakeskin haben 610 und 625 g, die hab ich jetzt auf dem 101. Sind mir beim 301 unterdimensioniert, da ist der FA drauf.

Mit den Klickies müsstest du in dem Aufbau ca. 12 kg erreichen.
 
zum Reifen:
a. am besten, du wartest auf den neuen 2010er, der soll nochmal ein bisschen leichter werden.
b. unbedingt auswiegen! Schwalbe hat +/- 5% zum angegebenen Gewicht: meine 2,4" NN Snakeskin haben 610 und 625 g, die hab ich jetzt auf dem 101. Sind mir beim 301 unterdimensioniert, da ist der FA drauf.

Mit den Klickies müsstest du in dem Aufbau ca. 12 kg erreichen.

Die Nn hätte ich auch gerne.

Meine NN 2.4 Snakeskin haben 728 Gramm. Grade ne Mary Geholt , auch die hat fast 80 Gramm mehr als angegeben.

Schwalbe hat wohl dieses Jahr bisserl viel Gummi auf dem Reifen :(
 
Falls jemand fürs Mk8 zwei fast neue 2,4er NN SS braucht,melden, ich habe welche übrig,sind jetzt so 80km gelaufen....dann müssen sie nicht in die Bucht.
 
Nachdem ich nun auch im Wartezimmer sitze hab ich mir mal Gedanken gemacht was ich von meinem Mk3 alles noch verwerten will. Aufbau soll als waschechtes AM dienen da es ja noch das 901 gibt:D

Rahmen Mk8 140mm race black
Dämpfer DT 212
Gabel RS revelation 150mm Steckachse da meine Talas mit dem Gewicht des Fettsacks obendrauf immer überfordert war!
Schalkrempel und Kurbel bleibt xtr vom Alten
Auf jeden Fall wieder meine 2010 KS 900R
Die xtr Bremsen fliegen raus da sie unter meinem Gewicht fast immer verglüht sind:lol:. Wahrscheinlich Elixir CR
Bei den Laufrädern steht noch ein großes Fragezeichen. Hatte auch xtr die jetzt aber Mangels kompatibilität zu den Steckachsen wohl weichen:rolleyes:. Ideen?

Gruß Oli
 
stabil und noch bezahlbar: DT 240s/DT Comp/Alunippel/5.1: ein Problemlos-LRS. edler und ein bisschen (80g) leichter, wenn du ne Flow verbaust. noch geiler, aber viel teurer, wenn du statt der DT Comp Messerspeichen nimmst. Endgeil, aber nur durch Basteln auf X12 anpassbar und nicht so richtig billig:
Chris King/Sapim cxray/Alu/ZTR Flow :love:
 
Joop die hab ich in blau in Verbindung mit weißen Quad fürs 901:love:. Kanns kaum erwarten endlich zu schrauben. Die Hope in rot und dann weiße (oder doch schwarze?) ztr flow:daumen:. Ich glaub das passt:hüpf::herz:
 
So langsam entwickelt sich der Hope/ZTR Flow Laufradsatz zum Forumslaufradsatz. Oh, den hab ich ja auch gerade in Auftrag gegeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hope ZTR Flow, meiner ist heute angekommen, danke FELIX!!:daumen:

Wird jetzt Zeit, dass der Rahmen kommt, der Rest ist da von den Teilen!!

Hier die Bilder vom Laufradsatz, das Farbgeheimnis wird gelüftet.
Rahmen wie gesagt, RAW.



Montiert werden XT Kassette, FA 2.4 Front und Rear mit Tubelesskit!!
 
Kann dir vom NoTubes Tubleskit in Verbindung mit der Flow nur abraten bzw. warnen, da der Reifen sehr leicht von der Felge springen kann. Mein Bruder und ich haben bis vor kurzem die ZTR Flow gefahren mit dem FatAlbert 2.4, mir ist der Reifen in Spitzkehren zweimal abgesprungen und bin mit Abschürfungen und Prellungen davongekommen. Mein Bruder hatte leider nicht soviel Glück wie ich. Bei Ihm ist nach einem kleinen Sprung der Vorderreifen von der Felge gesprungen, Ergebis: Schlüsselbein und acht Rippen gebrochen.

Mein Fazit: Nie mehr ZTR Flow mit Tubeless

Mag bei CrossCountry kein Problem sein aber wenn man etwas flotter bergab unterwegs ist, springt oder gerne Spitzkehren mit Druck fährt kann ich nur jeden warnen vor dieser Kombi!
 
Wieviel Luftdruck hast da drin gehabt?

Bin bis jetzt 819UST mit Tubelessreifen gefahren, da ist mir auch mal der Reifen runtergesprungen, sowas kommt vor, aber die Pannensorglosigkeit ist in meinen Augen Trumpf!

Wobei mich die Geschichte von Dir schon nachdenklich macht!!
 
Hör ich zum ersten Mal dass der Reifen bei der Flow nicht hält. :eek:

Da ich ja mit meinem Tubeless-Umbau (mit normalem Reifen) auf der DT 5.1 zufrieden bin, für vorne aber auch gerne mal die Flow probieren würde, wäre natürlich interessant zu erfahren ob das sonst noch jemandem passiert ist. :confused:
 
Zwischen 1,5 und zwei Bar, Fahrergewicht ca. 90kg.
Die Pannenresistenz, Gewicht und der Rollwiderstand sprechen klar für das Tubeless System, jedoch geht bei mir Sicherheit klar vor. Ich konnte einfach nichtmehr mit gutem Gefühl fahren, wenn dir schon ein paarmal der Reifen abgesprungen ist und die Sache jedesmal mit einem heftigen Sturz endet.
 
Ich werde das mal testen, wobei ich wie gesagt, dass auch noch nicht gehört hab, auch hier im Forum noch nichts drüber gelesen.

Bei den 5.1 von einem Kollegen hält das System auch schon ewig, allerdings hat er auch UST FA drauf.

Halten original UST auf der Flow besser? Hätte auch noch eine FA UST daheim liegen!
 
Hör ich zum ersten Mal dass der Reifen bei der Flow nicht hält. :eek:

Da ich ja mit meinem Tubeless-Umbau (mit normalem Reifen) auf der DT 5.1 zufrieden bin, für vorne aber auch gerne mal die Flow probieren würde, wäre natürlich interessant zu erfahren ob das sonst noch jemandem passiert ist. :confused:

Ich habe hier im Forum schon ein paar mal von abspringenden Reifen bei der Flow gelesen. Ich hatte bisher keine Probleme damit.

Bei normalen Felgen wird der Reifen durch das NoTubes Rimstrip von unten unterfüttert um besser abzudichten. Bei den NoTubes ZTR Felgen ist jedoch das Felgenhorn niedriger, also der Außendurchmesser der Felge kleiner. Mir ist das Konzept bei den ZTR Felgen daher auch nicht ganz klar und das niedrige Felgenhorn begünstigt wohl das Abspringen, gerade wenn der Reifen locker sitzt (besonders bei normalen Reifen). Was den Reifensitz angeht scheint mir eine normale Felge mit Rimstrip besser zu sein.
 
Zurück