301 MK 8 Werkstatt

Ein paar Anmerkungen von mir, ohne zu wissen was noch vorhanden ist, oder was neu gekauft wird:
Statt XTR Schaltwerk, würde mir ein XT reichen und es bleibt mehr Geld für Laufräder
XT Kassette ist leichter und kostet ca. gleich viel wie die SRAM
Vorbau und Lenker sind sicher Geschmackssache, aber probier doch zu Beginn mal etwas mehr als 600mm - kürzen kann man immer noch

Preis-Leistungsknaller für Laufräder: Hope Pro II mit ZTR Flow für unter 300€: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=40780
 
Bin auch gerade am Pläne schmieden in Sachen 301 Mk8, mein treues Epic geht zwar bergan wie die Hölle aber bergab bin ich jetzt eindeutig an der Grenze.

Schon mal ein einen breiteren Lenker gedacht???

bei den Drehgriffen hab ich persönlich zu wenig Grifffläche, wenn es ruppig wird fehlt mir der Halt. Geschmackssache halt.


gruß

Michele
 
...
Statt XTR Schaltwerk, würde mir ein XT reichen und es bleibt mehr Geld für Laufräder
XT Kassette ist leichter und kostet ca. gleich viel wie die SRAM
Vorbau und Lenker sind sicher Geschmackssache, aber probier doch zu Beginn mal etwas mehr als 600mm - kürzen kann man immer noch
...

Ja beim Schaltwerk hab ich mittlerweile selbst schon auf XT umgeplant. So breite Lenker liegen mir irgendwie nicht. Hab da so ne Stelle auf einem meiner Lieblingstrails, da würde ich mit 600mm vermutlich zwischen zwei Bäumen hängen bleiben. Aber mal schaun.

...bei den Drehgriffen hab ich persönlich zu wenig Grifffläche, wenn es ruppig wird fehlt mir der Halt. Geschmackssache halt...

Drehgriffe MÜSSEN sein. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Anmerkungen von mir, ohne zu wissen was noch vorhanden ist, oder was neu gekauft wird:
Statt XTR Schaltwerk, würde mir ein XT reichen und es bleibt mehr Geld für Laufräder
XT Kassette ist leichter und kostet ca. gleich viel wie die SRAM
Vorbau und Lenker sind sicher Geschmackssache, aber probier doch zu Beginn mal etwas mehr als 600mm - kürzen kann man immer noch

Preis-Leistungsknaller für Laufräder: Hope Pro II mit ZTR Flow für unter 300€: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=40780


Da gibts von Hope bestimmt einen Umrüstsatz für hinten auf x12, oder!:confused:
 
Danke elmono, guter Typ. Was macht den LRS im Vergleich zum Nope/ZTR Flow schwerer, die Speichen? Ist der LRS im Vergleich zu AS stabiler?

Ich kenne weder den einen, noch den anderen Laufradsatz aus der Nähe, von daher: Keine Ahnung woher das Gewicht kommt, und wie die Stabilität ist.

Ich kann nur generell sagen dass die Hope Naben okay für den Preis sind, und dass die Hope Hoops gut eingespeicht sind. Ich bin sie 2x mit DT 5.1 gefahren.
 
Einziges Problem an der Geschichte, AVID Bremsen mit 185mm Scheiben, da musst dann Beilagscheiben unterlegen...
Nein musst Du nicht, die 3D Verschraubung hat aufgrund der Beilagscheiben schon die entprechende Distanz, anders ist es wenn Du mit Avid alternative Bremsscheiben mit 180mm fahren willst. Da musst Du dann auf die 3D Verschraubung verzichten und den Sattel mit einer 2,5mm Beilagscheibe verschrauben, dabei sollte die PM Aufnahme absolut plan und rechtwicklig zur Bremsscheibe gefräst sein, ebenso die Kontaktfläche am Sattel.
Funktioniert aber, ich fahre eine Code mit 180er Scheibe hinten :daumen:
 
ich glaub, da schlag ich zu

das is ein guter Preis

nur eben keine Angabe, was für Speichen und keine schwarzen Nippel


;-)


Ein paar Anmerkungen von mir, ohne zu wissen was noch vorhanden ist, oder was neu gekauft wird:
Statt XTR Schaltwerk, würde mir ein XT reichen und es bleibt mehr Geld für Laufräder
XT Kassette ist leichter und kostet ca. gleich viel wie die SRAM
Vorbau und Lenker sind sicher Geschmackssache, aber probier doch zu Beginn mal etwas mehr als 600mm - kürzen kann man immer noch

Preis-Leistungsknaller für Laufräder: Hope Pro II mit ZTR Flow für unter 300€: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=40780
 
Die Zusammenstellung finde ich allerdings etwas unpassend, die leichte (und teure) Flow Felge und dann schwere Competition Speichen und Messingnippel.
 
Irgendwo muss man ja auf den Preis kommen, obwohl ich die Unterschiede zu Supercomp oder Aero mit Alunippeln nur im Centbereich einordnen würde...
 
Die Zusammenstellung finde ich allerdings etwas unpassend, die leichte (und teure) Flow Felge und dann schwere Competition Speichen und Messingnippel.

Wieso, der Preis ist unschlagbar gut und man bekommt sehr gute Naben, die leichten Felgen und solide Speichen. Klar, bei den Nippeln hätten es ruhig Alu sein dürfen, kostet ja nicht die Welt.
Insgesamt ist der LRS doch aber noch ordentlich leicht, robust und günstig.
Klar, wer es superleicht will braucht Aeros, etc. aber der bewegt sich nunmal auch nicht bei unter 300€ !
 
und das trifft wohl nicht auf die FunWorks Nabe zu. Die hat zwar ne Option auf 12mm, was aber nicht das selbe wie X-12 ist!

Schaut mal bei Syntace rein:
http://www.syntace.de/index.cfm?pid=1&pk=1312
http://syntace.my1.cc/x-12/pdf/Bike_200901_Systemvergleich.jpg

Grüße,
Patrick

AS hat mir diesbezüglich telefonisch bestätigt das es passt. Ich habe explizit nach X12, respektive 142mm gefragt. Im Moment interessiert mich aber immer mehr das Hope Angebot von unseren englischen Freunden. Bin noch am überlegen welche Felge, der LRS sollte stabil sein, Gewicht < 2kg, Felgeninnenmass > 22mm.

By the way, ich finde auf der Chain.....Site nicht die erforderlichen Umrüstsätze für vorne 20mm (sofern erforderlich) und hinten X12. Sorry habe noch nicht die SuFu im Forum benutzt ob man vorne für 20mm überhaupt einen braucht, laut Beschreibung wird es wohl als QR und mit 15mm Adapter ausgeliefert. Danke schon mal falls hier jemand weiterhelfen kann.
 
Wieso, der Preis ist unschlagbar gut und man bekommt sehr gute Naben, die leichten Felgen und solide Speichen. Klar, bei den Nippeln hätten es ruhig Alu sein dürfen, kostet ja nicht die Welt.
Insgesamt ist der LRS doch aber noch ordentlich leicht, robust und günstig.
Klar, wer es superleicht will braucht Aeros, etc. aber der bewegt sich nunmal auch nicht bei unter 300€ !

Ja, der Preis ist sensationell, dafür bekommt man normal ja nicht mal die Felgen + Naben!:eek: Aus technischer Sicht denke ich eben: warum baut man die leichten Basiskomponenten mit schweren Speichen/Nippeln zusammen? Das ist in etwa so als wenn man einen Carbonlenker an einen DH CNC Blockvorbau baut.
 
AS hat mir diesbezüglich telefonisch bestätigt das es passt. Ich habe explizit nach X12, respektive 142mm gefragt. Im Moment interessiert mich aber immer mehr das Hope Angebot von unseren englischen Freunden. Bin noch am überlegen welche Felge, der LRS sollte stabil sein, Gewicht < 2kg, Felgeninnenmass > 22mm.

By the way, ich finde auf der Chain.....Site nicht die erforderlichen Umrüstsätze für vorne 20mm (sofern erforderlich) und hinten X12. Sorry habe noch nicht die SuFu im Forum benutzt ob man vorne für 20mm überhaupt einen braucht, laut Beschreibung wird es wohl als QR und mit 15mm Adapter ausgeliefert. Danke schon mal falls hier jemand weiterhelfen kann.

Bei den Hoops wird bei denen mit "breiteren" Felgen das 20mm Umrüstkit mitgelifert, bei den anderen die 15mm.

Umrüstkit auf X-12 habe ich glaube ich bei bike-components gesehen.
ah ja, hier: http://www.bike-components.de/products/info/p14348_Umruestkit-fuer-Pro-2-Naben.html

Findet sich auch auf der deutschen Hope-Page:
http://www.hopegermany.com/voir_conv pro2.html.

Grüße,
Patrick
 
Sodele, ich komme grad vom Wellmann in Roßdorf/Gundershausen und da würde mir gesagt, der Rahmen sei noch nicht verfügbar und ich soll in 2 Monaten noch mal vorbeischaun. :heul: Ahhh, jetzt hab ich mich schon so heiß gemacht. Wer weis denn mehr zur Verfügbarkeit?
 
Zurück