Hope 2010 -> neue V2 und neue Bremshebel?!

ich hatte keine lust nen neuen fred aufzumachen .

sagt mal die m4 , wie seid ihr mit der leistung für dh fr zufrieden? wiege mit sachen 85 kilo .
wie ist sie imvergleich zur the one?
und im vergleich zur v2?
und was gibt es für beläge die spürbar mehr power geben?

Grüße
 
The one ist the brake 2 have :-/ super leicht und perverse Bremskraft.

Ich habe meine Tech M4 bei der letzten Tremalzoabfahrt richtung Pré zum Glühen gebracht, quasi, also Fading und Quietschen. Mit meiner Moto 6 war die Abfahrt problemlos machbar. Ansonsten aber bisher 0 Probs. Die V2 ist wie The One, nur schwerer, dafür schöner.
 
Hi Leute,

es gibt keinen Threat zum Thema, deshalb frag ich mal dreist hier in die Runde.

Ich hab mir heute eine Tech V2 mit Vented Disk ans Radl montiert. Superschöne
Fräsarbeit, aber ich hab da nen kleines Dilemma. Meine Postmountaufnahme an
der Fox36 steht soweit Richtung Bremsscheibe ab, dass der Spider beim Fahren
richtig schön Lack abhobelt. Kann es sein, das die Hope Scheiben schlicht zu dick
für ne 36er sind? Ich hab jetzt mal die Pulverschicht und ein wenig Alu weggefeilt,
die Scheibe dreht sich so schonmal. Werde morgen noch ein bisschen probieren.

Wär schön wenn sich mal jemand äußern könnte, der auch ne dicke Hope Scheibe
in Kombination mit einer 36er fährt.

Merci... werde morgen auch ma das Radl grundreinigen und ein paar Bilder machen.



So die Pulverschicht ist weg und auch ein bissl Alu. Es tut jetzt.

Ich denke bei mir liegt jetzt der Spaltabstand zw. 0,5 und 0,7mm.
Bei starker Verdrehung der Gabel kann die Scheibe also sicher
immer noch gegen kommen, bei Geradeausfahrt jedenfalls nicht.

Was ich auch Bombe find... es gibt für die Hope einen Matchmaker,
somit konnte ich das Problemchen mit den zu weit zur Hand
stehenden SRAM Triggern beseitigen. Echt klasse, kannte das
System schon von der alten Avid Juicy auch da schon ein tolles
Gimmick.

So hier noch ein paar Bildchen...
Auf dem ersten sieht man wo ich wegfeilen musste, damit der Spider
genug Platz hat. Was nicht zu sehen ist, für die großen Floating
Nieten muss man noch eine kleine Fase an die Aufnahme feilen, damit
die Nieten sauber dran vorbei laufen können.


P1020970_1254482872.jpg


und so sieht das ganze dann aus...

P1020972_1254482896.jpg

P1020975_1254482913.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht nur an der fox.
das hab ich an meiner domain auch machen müssen. scheiben-nieten schleifen, erst ärgern dann ein bisschen abfeilen. geht gut so.
aber die bremse ist der absolute hammer, oder. ich hab vorher die code gefahren, aber die V2 ist um einiges stärker. und die optik :1 A
kannst du mal ein bild reinstellen bei dem man die schelle für den schalthebel besser sieht ?
das ist wohl die nächste investition.
übrigens, schönes bike. gefällt mir gut. welche felgen sind das?
 
Ich habe eine Moto V2 von 2008 und eine 36 Van von 2009 und kann das Problem glücklicherweise nicht bestätigen. Da ist noch massig Platz zwischen.

Gruß
muddiver
 
Das die Scheiben an den gabeln schlaufen kontne man schon oft hier lesen.
Liegt wohl an ungünstigen Nabe+Gabel Kombos

Ich meine sogar das die Spider der Vented nicht dicker sind als die der Floating Discs.

Die Reibfläche selber war ja meine ich auch nur 2 zu 3mm von der Dicke

Ansonsten ein typischer 901 Klon :D

Die Felge gehört übrigens zu ein Systemlaufradsatz Deemax oder Deetrax die neuen Schrfitzüge kann man so schlecht lesen;)
 
Es sind Deemax-Felgen,Deetrax gibts nicht in der Farbe.Stellt sich noch die Frage wer hier wen klont.... das Torque ist schon deutlich länger auf der Piste.Es spricht aber für Liteville das sie das gute Konzept erkannt haben u. nachbauen
Bei meiner MZ 66 ETA passen die Vented ohne Probleme!
 
Spider von Vendet und Floating sind identisch. Das Canyon von Liteville abkupfert halte
auch ich für ein Gerücht. Aber darum gehts hier wohl nicht. Also schieben wir das
Schleifen mal dezent auf eine ungünstige Kombo von Nabe, Spiderdicke und Gabelpost-
mountaufnahme. :daumen:
 
Die Gabeln werden halt im Herstellungsprozess gegossen
und da gibts halt Toleranzen. Bei mir kann man deutlich
sehen, dass die ganze Postmount Aufnahme deutlich zu
weit zur Gabelmitte hin verschoben ist (sieht man an der
asymmetrisch platzierten Bohrung). Wundert mich nur das
sowas dann trotz der sogar sichtbaren Abweichung das
Werk verlassen darf.
 
Hallo Leute,

bin gerade dabei mir ein Nicolai Helius FR aufzubauen.
Weis Jemand von euch ob es für die Hope m4
eine Schwimmende 203er Scheibe 4 Loch für die
Rohloff gibt?

Gruß Jürgen
 
Hallo!
Was mir hier im Thread fehlt ist eine Empfehlung zugunsten bzw. gegen das 2010er Modell.

Ich will mir eine Tech V2 zulegen und habe schon ein paar ganz gute Angebote für ein Set in 203 mit farbigen Floating- Discs.

Inzwischen haben schon einige Onlineshops das 2010er Modell im Angebot. Das Set kostet so ca. €30 Aufpreis fürs 2010er.

Wenn ich diesen Thread richtig verstanden habe, dann hat sich v.a. der Hebel geändert. Laut einigen HP ist auch ein anderer Bohrungsdeckel drauf und damit Wartungsfreundlicher (wird geschrieben. Weshalb soll das wartungsfreundlicher sein?).
Etwas Material wurde wohl am Bremssattel auch weggenommen (Leichter?).

Ist das so korrekt? Wurde sonst noch was geändert?
Wie viel leichter ist das 2010er Modell? Hat sich an der Bremsleistung was geändert?
und schließlich: Lohnen sich die € 30 Aufreis (€350 zu € 390)

Ihr würdet mir sehr weiterhelfen!
Grüße
Jamboree

P.S. Sufo hat nichts gebracht!
 
es gab bohrungsdeckel die wurden nach innen aufgeschraubt

total fummelig

also nicht auf gedreht sondern reingedreht

merkt mann aber nur wenn man den aufmachen muss von aussen fällt das nicht auf
 
es gab bohrungsdeckel die wurden nach innen aufgeschraubt

total fummelig

also nicht auf gedreht sondern reingedreht

merkt mann aber nur wenn man den aufmachen muss von aussen fällt das nicht auf

Ah!
D.h. wenn man die Bohrungsdeckel wechseln will bei den 09ern, z.B. gegen die hübschen eloxierten, dann werden die also nach innen geschraubt.
Müssen dann zum Wechseln Beläge & Kolben raus?
 
ich weiss leider nicht welches bj das wahr

aber bei den neuen ging der deckel nacu aussen auf

bei der älteren die ich auf hatte,

kolben raus dichtung raus und dann den deckel nach innen raus
 
Hier mal das Zitat von der Bicycle Components HP:
Die 2010er V2 hat eine neue Bremszange mit kleinerem Bohrungsdeckel, der nun im Uhrzeigersinn abgeschraubt werden kann.

Vielleicht sagt das den Experten hier was?!
 
Zurück