Galerie: Zeigt her eure 901

  • Ersteller Ersteller Helium
  • Erstellt am Erstellt am
Macht doch bitte nen Tread ala " die schönste Farbe ist..." auf und lasst hier Bilder sprechen. Ein Bild und fünf Seiten Gelaber sind echt dämlich.
 
Dämlich ist, sich drüber aufzuregen.

Bilder ziehen Diskussionen nach sich, und das hier ist nunmal ein Diskussionsforum. Alternativ versuch doch mal die Google Bildersuche.
 
bei alu fehlt sich eh nix. das bissl patina was sich da ansetzt. was es auch wieder schwierig macht weil die patina halt nicht schön ist. schaut euch mal alu natur fensterbretter oder gewächshäuschen an.
richtig schöne patina bekommt nur stahl. hier ein beispiel. vorne frisch geschweisst, hinten gereift wie ein guter wein.
 
Leute mit der Frage wollte ich mehr drauf hin wenn man den RAW Rahmen nimmt, knnte man ihn ja in jede andere Farbe eloxieren lassen ;)

Es ist einfach zum kotzen das bei LV nur Schwarz Elox ist.
Der Alukoch hir in Forum kann ja schon mehr anbieten als ein "Weltunternehmen"

 
Wir sind das erste Mal einer Meinung... :)
Mußte selbst erfahren wie unterschiedlich die Farben raus kommen wenn man unterschiedlich legierte Aluteile eloxiert... das ist ein riesen Aufwand alle Farben immer gleich hin zu bekommen UND konstant zu halten! Denn die Tauchbäder verändern ständig ihre Farbe / das Ergebnis wird zunehmenst trüber.
 
Auch wenn es schwer ist Farbe statt schwarz zu eloxieren, aber das kann man wohl bei ein 2,3k Euro Taiwan Rahmen erwarten?!

Desweiteren glaube ich wird nirgends erwähnt das das 901 aus mehreren Legierungen besteht.

Sowas würde den Preis doch noch weiter hoch treiben;)
 
ist aber so.
und zwar haben die schweißnähte eine andere legierung als die rohre (wie immer). und das kann bei allen farben außer schwarz und silber schnell bescheiden aussehen.
liteville hat aber ein anderes problem (deshalb gibt es auch keine goldenen und silbernen fullies mehr bei denen: die lagerhaltung mit den unterschiedlichen kettenstrebenlängen (901 bzw. 301 ab mk8) ist schon für eine so kleine firma sehr schwierig, wenn es dann noch verschiedene farben gibt und diese im ton immer um nuancen unterschiedlich ausfallen ist das nicht mehr zu handlen.
guck dir mal chris king an: da kann es dir auch passieren, dass die vorderradnabe und die hinterradnabe unterschiedliche farbtöne haben. das fällt dabei nur nicht so auf, weil die außer im karton oder im kofferraum nicht nebeneinander liegen.
 
Nicolai lässt es sich auch schriftlich geben das man das auf eigene Gefahr macht. Wenn schei$$e dann schei§§e. Find später mal ein Unternehmen das Dir den Rahmen eloxieren kann. Die Größe des Becken ist da schon mal ein Knackpunkt und ob die dann noch bling bling Farben haben steht auch noch in den Sternen. Hatte vor meiner Wahl fürs langweilige schwarz diverse Angeschrieben, ohne Ergebnis.
 
Schön wärs trotzdem, wenn das mit farbigem Elox irgendwann klappen würde... zum Beispiel das knackige Orange von der Farbpalette oben :love:

Ich hab jetzt erst mal noch ein Jahr lang Spaß mit dem langweilig-schwarzen 901, und bis nächsten Winter hat ja vielleicht schon jemand einen Eloxierer aufgetrieben, der Raw-301er in hübschen blingbling Farben behandelt :D

Freiwillige vor :p
Freu mich ja schon auf die ersten Bilder in Farbig ;)
 
ist aber so.
und zwar haben die schweißnähte eine andere legierung als die rohre (wie immer). und das kann bei allen farben außer schwarz und silber schnell bescheiden aussehen.
liteville hat aber ein anderes problem (deshalb gibt es auch keine goldenen und silbernen fullies mehr bei denen: die lagerhaltung mit den unterschiedlichen kettenstrebenlängen (901 bzw. 301 ab mk8) ist schon für eine so kleine firma sehr schwierig, wenn es dann noch verschiedene farben gibt und diese im ton immer um nuancen unterschiedlich ausfallen ist das nicht mehr zu handlen.
guck dir mal chris king an: da kann es dir auch passieren, dass die vorderradnabe und die hinterradnabe unterschiedliche farbtöne haben. das fällt dabei nur nicht so auf, weil die außer im karton oder im kofferraum nicht nebeneinander liegen.

Schwarz kann ich ja noch verstehen, aber Silber ist doch auch problematisch würde ich mir mal denken.

Bei den Farben dachte ich wenn eh an dunkel Töne
Also dunkel Rot, Orange, Grün, Blau

Ich würde ja geren als nächsten Rahmen ein 901 nehmen aber das es nur schwarz gibt wenn mans leicht haben will stört mich sehr.
Dazu kommt auch noch der deftige Aufpreis für Farbe(war bei Bike-Comp. fast 300€)
 
ich Frage mich auch wie Principia das vor Jahren bei ihren Rennrädern hinbekommen hat, sollte doch möglich sein.

Problem ist wie Supasini schon schrieb, was ist wenn Sitz-oder Kettenstrebe mal Schrott ist, dann habe ich halt zwei Farbtöne.
Das ich einen Rahmen bei der Bestellung in einer anderen Eloxfarbe ordern kann, bedingt ja nicht unbedingt eine Lagerhaltung von zig Hunderten von Streben.
Frage ist, wo ist das Blaue 901 was hier im Forum rumschwirrt Eloxiert worden, könnte man nicht einfach RAW bestellen und dann an den Eloxierer weitergeben, wie beim Pulvern halt.


gruß ollo
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist einfach zum kotzen das bei LV nur Schwarz Elox ist.

Und das hat ein guten Grund: HARTeloxierung.
Imprägnierung der Harteloxalschicht mit PTFE würde vielleicht noch etwas bringen? (bessere schmutzresistenz und weniger scheuern von Züge?)
 
Und das hat ein guten Grund: HARTeloxierung.
Imprägnierung der Harteloxalschicht mit PTFE würde vielleicht noch etwas bringen? (bessere schmutzresistenz und weniger scheuern von Züge?)

Man kann eine Eloxierung nicht imprägnieren.
Im Labor würden die Züge auch nicht sonderlich arg scheuern, das Problem ist die Praxis. Zwischen Zügen und eloxiertem Rahmen befindet sich nach einigen Ausfahrten feiner Staub, der wie Schleifgranulat wirkt. Genau das macht der Eloxierung zu schaffen.

Die Schmutzresistenz kann man, wie von Liteville vorgeschlagen, mit einem Silikonspray verbessern. Normal sollten dann Wassertrofpen etc. leichter vom Rahmen abperlen...
 
Und das hat ein guten Grund: HARTeloxierung.
Imprägnierung der Harteloxalschicht mit PTFE würde vielleicht noch etwas bringen? (bessere schmutzresistenz und weniger scheuern von Züge?)

Ich bin leider in Eloxal-Technik nicht so bewandert... klär mich doch bitte mal auf:
Was ist der Unterschied zwischen Eloxierung und Harteloxierung?
Warum geht Harteloxierung nur schwarz?
Ist dann der silberfarben eloxierte LV-Rahmen nicht Harteloxiert?

:confused:
Fragen über Fragen...
 
kann man so nicht beantworten. funktionieren tut sicher beides gut...

hammerschmidt:
+ sorglos, also dranmachen und vergessen
+ schaltet auch im stillstand (beim anfahren am berg nicht zu unterschätzender vorteil ;)) und ohne druck aufs pedal
- teurer
- schwerer
- kraftverlust im overdrive

zweifach + kefü:
+ leichter
+ billiger
- du musst erst eine kefü finden, die passt (die meisten scheinen ja auf selbstbau zu setzen). die syntace kefü gibts ja leider noch nicht.
- kefü könnte evtl. die schaltperformance beeinträchtigen... muss ordentlich justiert werden
- alle nachteile einer normalen kettenschaltung ;)

worauf es dir mehr ankommt musst du selbst wissen.
ich hab mich für die hs entschieden, und es nicht bereut.
 
ja danke dir erstmal-beim bike frestival am lago soll ja die syntace kefü vorgestellt werden-schaun mermal !

vorgestellt ist das eine... ich würde aber nicht drauf wetten, dass es das dann sofort für den endkunden zu kaufen gibt.
naja, schaunmermal :lol:

PS: wenn es die denn dann tatsächlich mal real gibt, und sie tatsächlich so super funktioniert wie es alle hoffen, würde ich mir auch überlegen ob ich die hs nicht in rente schicke ;)
 
Ellsworth_Moment_full_view-480-90-480-70.jpg

soc09-ellsworth_11.jpg


Scott-Aug03.jpg


was mich etwas wundert, dass andere hersteller es auch schaffen, das zu eloxieren. kann liteville das nicht? oder was ist der Grund?
 
Zurück