Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
stimmt....jetzt wo du's sagst ^^

ich bin mal gespannt was er antwortet und werde euch dann gleich zu rate ziehen :)

bin absolut begeistert wie sehr ihr doch einem newbie wie mir unter die arme greift :)

kommt hier denn jemand aus dem darmstädter raum ?

NA dann halt Dich bei den Diskussionen mit Deinem Händler an Dein Motto
"Wer nicht kämpft..."
Viel Glück :daumen:
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Da gebe ich dir Recht - sieht silbern nicht schlecht aus:

mini_IBC_Rotwild_Ritter_grau_rot.jpg


oder auf dem Shirt:

R%C3%BCckseite_silber.jpg


Aber eines will ich nochmal deutlich ansprechen: Ich lasse die Shirts nicht machen und kümmere mich auch nicht um die Bestellung, Geldeintreibung und sonstige organisatorischen Dinge - da fehlt mir einfach die Zeit dazu.


Wenn ihr Hilfe bei der Gestaltung von Logo, Schriften usw. braucht, kann ich das gerne tun, weil mir sowas einfach auch Spass macht;)

Nix für Ungut, aber da war wohl ein kleines Missverständnis...



SchrottRox nochmal Kompliment zum Super Job.

Bleibt immer noch die Frage, wie bekommen wir das Logo auf ein Shirt.
Am einfachsten wäre es natürlich, wenn wir ein Rotwild Basis Shirt nehmen, und dann das Logo hinten draufdrucken.

@Deichfräse & Knaller meint Ihr Ihr könnt Rotwild dazu überreden?
Dann holen wir uns die Shirts bei der Besichtigung ab und zahlen dann auch da.

Als Shirt würde sich das hier anbieten:


Das lag zwar schon bei mir unterm Weihnachtsbaum, aber ohne "Ritter" Aufdruck :D
Was meint Ihr?
 
danke@alex ^^

was euer shirt angeht, könnt ihr das eigentlich bei jeder halbwegs gescheiten druckerei hinten drauf machen lassen. im normalfall könnt ihr auch eure eigenen shirts mitnehmen.

der schriftzug is auch gut den ihr hier habt. allerdings muss der hintergrund noch weg damit das gescheit gedruckt werden kann. sonst bekommt man da so ein viereck hinten aufs shirt.
 
Melde mich jetzt auch mal zu deinem Anliegen:
Ich habe mir eben mal auf der Specialized Homepage die verschiedenen Laufradsätze (LRS) von 2009 angeschaut. Verglichen habe ich FSR, Epic und Stumpjumper.
Wenn dein Händler sagt, dass der LRS den er verbauen will nur fast an den X1800 von dt swiss ran kommt, dann lass die Finger von weg. In den unteren Preisregionen verbaut Specialized eigene Naben (oder billige Shimano M525) und günstige Felgen von dt swiss (X445, X430 usw.)
Meiner Meinung nach nicht mit der Qualität eines X1800 zu vergleichen.
Noch dazu kommt, dass die Felgen im Design zu einem Specialized passen und nicht zu einem Rotwild. Dann steht bestimmt auch noch Specialized auf dem LRS drauf. Und wer will das denn schon. :lol::lol:

So wie ich aber von dir rausgehört habe, hast du dich mit technischen Dingen noch nicht viel befasst. D.h. auch, dass du wenn etwas dran ist am Bike, auf deinen Händler angewiesen bist.
Wenn ich mir jetzt nach dem du schon bei ihm warst ein Bike aus dem Netz kaufst und dann nur zum reparieren mit diesem zu ihm gehst, dann käme ich mir als Händler auch angepisst vor. Sorry für meine Ausdrucksweise.
Versuche den X1800 rauszuhandeln. Das 2009er C1 FS wird nicht mehr gebaut. Ist also ein Auslaufmodell. Jeder Händler versucht zur Zeit die alten Modelle von 2009 raus zu bekommen, damit Platz für die 2010er geschaffen wird. Ich würde aber nicht mit Internet-Preisen argumentieren.
Entweder er machts und du wirst Kunde bei ihm oder er lässt es.

Zum Thema Vorbau: Ein guter Händler fragt dich nach Größe, Schrittlänge usw. oder er vermisst dich komplett. Danach werden Rahmenröße, Sitzposition usw. festgelegt.
Ein Vorbau, der zu lang oder zu kurz ist, tauscht ein guter Händler kostenlos gegen einen Passenden aus. Ein guter Händler hat immer welche auf Vorrat oder bestellt einen der gleichen Marke nur kürzer oder länger.

Zum Thema Preis: Wenn du dich wohl fühlst und dem Händler vertraust, dann würde ich auch ein paar EUROs mehr ins Bike investieren. Große Händler kaufen in größeren Mengen ein und bekommen bessere Konditionen, deshalb sind die Preise bei s-tec z.B. niedriger.
Nicht jeder Händler bekommt bei den Bike-Herstellern die gleichen Konditionen.

Ich hoffe, ich konnte helfen.
 
das is schön geschrieben danke dir :)

es handelt sich hier tatsächlich nicht um einen großen händler sondern einen kleinen aber auch ziemlich bekannten. namen will ich jetzt hier nicht nennen.

er fragte mich auch nach größe, gewicht usw. also das hat er alles in erwegung gezogen.

dann werd ich mal schauen was er noch zu meiner mail sagt und dann noch versuchen die anderen LRS rauszuhandeln. ich weiß nur noch nicht wie ^^
 
Es geht doch ganz einfach. Wenn Du die 2.300 EUR nicht wegverhandeln kannst, dann nimm das R.C1 FS für 2.000 EUR mit dem Specialized LRS. Alternativ läßt Du diesen gleich weg, dann müßte Dir der Händler dafür noch mal einen Nachlass geben. Und dann bestellt Du bei www.Nubuk-bikes.de die DT Swiss X1800 für 229 EUR.
http://www.nubuk-bikes.de/nubuk-bikes-part-details/product/079dt-swiss-x1800-satz/index.html. Den Specialized LRS kannst ja, so Du ihn mitkaufst bei eBay oder hier im Bikemarkt des Forums verkaufen.

Und dann bestehst Du noch darauf, dass er den Rotwild Vorbau auch wieder mit einen Rotwild Vorbau ersetzt.

Dann hast Du das Bike lokal gekauft, kannst auf seine Unterstützung bei Problemen zählen und hast das Bike in Originalausstattung für ungefähr den Betrag, den Du bei S-Tec zahlst.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
*Grins*, so habe ich das Anfangs auch gemacht. Die schlechteren Teile für einen günstigeren Gesamtpreis in Kauf genommen. Mittlerweile brauch ich das nicht mehr. :D
Vorteil: Durch das Umbauen/Suchen im Netz bekommt man Erfahrung und Übung mit der Technik.
Nachteil: Etwas Arbeit und Zeit muss investiert werden. Aber macht ja auch Spaß. Mir zumindest. Gestern habe ich mich über zwei Stunden damit beschäftig, die Form, Art und Farbe der Spacer für mein R2 festzulegen. :D:D Und sicher bin ich mir noch nicht.

Langfristig gesehen baut man sich aber zu seinem Händler ein Verhältnis auf (ich meine natürlich ein Geschäftliches:lol:) was sich unter Umständen auch in bessere Preise niederschlägt.
 
danke@alex ^^

was euer shirt angeht, könnt ihr das eigentlich bei jeder halbwegs gescheiten druckerei hinten drauf machen lassen. im normalfall könnt ihr auch eure eigenen shirts mitnehmen.

der schriftzug is auch gut den ihr hier habt. allerdings muss der hintergrund noch weg damit das gescheit gedruckt werden kann. sonst bekommt man da so ein viereck hinten aufs shirt.

Ich hab die Dateien in jeder X-beliebigen Form vorliegen, bzw. kann sie erstellen. Der Hintergrund ist natürlich nicht dabei, der diente nur zur Veranschaulichung, weil das ja eine .jpg-Datei war. Im Jpg kann man keine Vektorgrafiken darstellen, da braucht es immer einen Hintergrund. Der Drucker bekommt natürlich eine Vektordatei:daumen:



Auf ein vorhandenes (schwarzes) T-Shirt kann man m.E. nichts mehr aufdrucken, höchstens mit so einer gummiartigen Masse:confused:

An eurer Stelle würde ich komplett neue machen lassen, aber zuerst mit Rowild abklären.


So, ich geh mal Radeln!
 
An alle - Besuch Rotwild

Keine Panik zum Thema T-Shirt und Logo - ich habe einen langen Brief zum Rotwild Team geschickt, in dem ich auch nach Rechten, wer macht was, etc. frage. Ich hoffe, dass Deichfräse und ich nächste Woche näheres ins Netz stellen können bezüglich Terminvorschlägen, maximaler Gruppengröße und Eurer Vorschläge zum Programm. Wir bleiben dran...:daumen:

Greetz
 
An alle - Besuch Rotwild

Keine Panik zum Thema T-Shirt und Logo - ich habe einen langen Brief zum Rotwild Team geschickt, in dem ich auch nach Rechten, wer macht was, etc. frage. Ich hoffe, dass Deichfräse und ich nächste Woche näheres ins Netz stellen können bezüglich Terminvorschlägen, maximaler Gruppengröße und Eurer Vorschläge zum Programm. Wir bleiben dran...:daumen:

Greetz

:daumen:
 
Sodele die Herren,

hier die Aussage meines Händlers

Original Rotwild C 1 FS in der werkseitigen Comp Ausstattung, d.h.:
komplett ! Shimano XT
Formula Oro K24 Bremsen 180mm
Fox F120 RL Gabel
Fox RP 23 Dämpfer
Statt der XR-1800 Laufräder könnte ich Dir einen Laufradsatz von einem Specialized Stumpjumper FSR Comp anbieten mit DT Swiss XR 4.2 SL Felgen und DT Speichen, Shimano 525 SL Nabe hinten, Specialized Stout VR Nabe m. DT Spanner.
Gegen Aufpreis natürlich auch jeden anderen Satz Räder, macht aber m.E. keinen Sinn, da dieser Radsatz bei uns 100 fach pro Jahr problemlos verkauft wird und super hält.

was meint ihr ? :)
 
Shimano M525 SL ist Deore Niveau, also unterster Einstieg in die MTB-Nabenwelt. Die Specialized Stout Nabe dürfte auf dem gleichen Niveau liegen. Die Felgen dt swiss XR4.2 sl sind gut.
Aber warum hat er wohl den LRS noch in seinem Laden? Der, der das Stumpjumper gekauft hat, hat gleich einen besseren LRS drauf machen lassen. Und jetzt hat er diesen LRS rumliegen. Den X1800 bekommt er besser und teurer verkauft. Ist doch logo.

Designtechnich aber für mich auch ein absolutes NoGo, da auf der Speci Nabe auch Specialized drauf steht und auf den Felgen wahrscheinlich auch, da dt swiss diese speziell für Specialized anfertigen lässt. Und Aufkleber, welche man entfernen kann sind es nicht, so wie ich auf der HP von Specialized sehen kann.

Ich bleib bei meinem Urteil. Lieber ein paar Euros mehr, dafür ordentliche Felgen.
 
Lass Dir den Specialized Radsatz aus dem Angebot herausrechnen. Er wird dir dafür wohl nicht viel anbieten. Vielleicht 50 EUR und kauf Dir anderswo ein X1800 oder wenn Du es ein wenig leichter haben willst und etwas mehr Geld investieren kannst, aus einem Angebot ein 2008er oder 2009er Auslaufmodell.

Der LRS könnte von einem Stumpjumper Comp oder Elite stammen. Auf den Bilder zu diesen Bikes auf der Specialized Homepage kann man sehen, dass dort ganz groß Specialized drauf steht. Schon dieser Mischmasch von Komponenten würde mich nerven. Aber das Labeling eines Specialized an einem Rotwild geht gar nicht.

Nur mal so als Anhaltspunkt zur Einordung des Wertes des Specialized LRS. Hier ein ähnlicher LRS aber mit Shimano XT Naben und DT XR4.2D Felge.
http://www.bike-components.de/produ...--XR-4-2-D---DT-Comp-Laufrad-Laufradsatz.html

Gruß
Thomas
 
okay gut zu wissen.

Also gehen wir davon aus ich bekomm ihn auf 2200€ runter oder schlag bei 2300 noch irgendwas raus (gescheites schloss, licht etc.) is das dann ein gutes angebot ?

Will nämlich schon was gescheites haben :)
 
Für 2.200 EUR mit DT Swiss X1800 LRS und dem original Rotwild Vorbau würde ich es machen und hätte den ganze Aufwand mit dem LRS-losen Bike und dem Bestellen im Internet etc. nicht!

Gruß
Thomas
 
naja einen laufradsatz zu bestellen kann ja nicht so das problem darstellen ;)

wie ich schon vermutet hatte, ist der speci laufradsatz nichts dolles.
wiegt übrigens 1950g :lol:

es gibt übrigens richtig gute alternativen zum X1800

Nummer 1
Nummer 2
Nummer 3 (dies ist meines erachtens der X1800 nur selbstgebaut)
 
Für alles Weitere rum um dein vielleicht zukünftige Rotwild C1 FS gibt es hier einen extra Thread: Klick hier

Da findest du die C1 Fahrer unter den Rotwildern.
 
es gibt übrigens richtig gute alternativen zum X1800

:confused:
Das Problem an der Sache ist nur, dass er selbst wenn er noch 50 Euro für den Spezi LRS bekommt, doch wieder rund 250 € oder mehr für einen neuen anständigen LRS zahlen muß. Dann ist er trotzdem wieder bei ca. 2200-2300€ und kann auch das komplette C1 mit X1800 nehmen.
 
naja der händler muss ja schon zu seinem wort stehen. wenn das son klasse teil ist, kann er auch 100€ für den laufradsatz nachlassen.

die aufgezeigten räder sind (fast) alle mindestens eine klasse besser.
damit hat man auf jeden fall was extravagantes.

das komplettrad ist natürlich einfacher und hat alles aus einer hand, da hast du recht ;)
 
Also ich würde dann so für 2200€ das C1 Komplett im Original nehmen. Abgesehen von dem anderen Vorbau....da schau ich aber das es das originale von Rotwild ist. :)
 
ach und aprospos andere LRS die mir hier eben gezeigt wurden....ich muss drauf achten das die n bissl was aushalten...hab momentan 100kg auf den rippen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück