My tiny sun: Kennt das jemand?!?

Anzeige

Re: My tiny sun: Kennt das jemand?!?
DIE berechtige Frage wäre dann demnach, was es mit dem Slogan "Made in Germany" auf sich hat.... Das müsste man mal diese Typen noch fragen !
 
Im Endeffekt kannst du auf fast alles "made in Germany" drauf schreiben.

Made in Germany ist kein geschütztes Qualitätssiegel.

Solage ein bisschen was in DTL gemacht wird, kannst du das draufschreiben (lassen).
 
Das Licht sieht auf den Bildern schon gut aus.Und über neue Gute Produkte von hier freuen wir uns ja alle. Aber das die eine "Betty" anbieten als Über Set (welches aber wie ich lese nicht ausgeliefert werden kann durch Lieferengpässe) ist schon ........!Wenn schon Bezug im Namen, dann bitte nicht Wilma und Betty, evt. HALMA:lol: Befestigung und (Helm)Halter sind ziemlich ähnlich - würde ich allerdings auch verkaufen, weil es gut ist.
Die TESLA hat die Büchse der Pandora geöffnet :-)

Jetzt wird bald soviel nachgebaut und vorgemacht(egal wer von wem und wo), das eine kleine Firma kaum noch produzieren kann, wenn man sich um die rechtliche Seite auch noch kümmern muss- das kennen bestimmt viele aus den Medien. So bekommt man Konkurenz auch klein.
Wenn ein "Konzern" erst mal den Markt erkennt.

Den Rest regeln dann die Anwälte(Patent, Lizens etc)-wie überall!!:rolleyes:

Neugierig bin Ich aber schon - denn jedem gefällt die eine oder andere Lichtfarbe mehr, gerade bei LED und Regen.

Fahre selber WIL, TES & verschiedene Selbstbauten:daumen:
 
Made in Germany kannst du auf jedes Produkt schreiben, was du in Deutschland verpackst.

Genauso mutieren brasilianische Hühnchen im Hamburger Hafen durch Neuverpacken in glückliche Hühnchen vom deutschen Bauern mit einer Friede-Freude-Eierkuchen-Landschafts-Idylle-Suggerierenden Verpackung.

So etwas wie das Design einer Fahrradlampe kann man sich kaum schützen lassen. Wenn dann geht das nur als Gebrauchsmuster. Da ändert man dann den Abstand der Kühlrippen um 0.1mm und schon ist es nicht mehr das gleiche und darf verkauft werden.

Lupine und Co haben einen Vorteil: Ihr guter Name. Der steht für was. Und wer das nötige Geld hat wird mit einer Lupine gut bedient. So guten Service oder Sponsoring können die kleinen nicht bieten. Dafür sind sie verdammt ständig neue Innovationen zu bringen und die Qualtität hoch zu halten. Das schaffen die schon...
 

Hat aber fast recht, es muß ja nicht das Endprodukt sein, welches im Ausland produziert wurde. Es kann in "Germany" ja komplettiert worden sein, irgend ein Plastikteil angebracht und schon kann man anderst labeln. Ist doch gängige Masche der deutschen Top-Konzerne. Man schaut sich nur mal einen VW oder Mercedes an, wieviel Prozent davon noch "Germany" ist.
 
Hat aber fast recht, es muß ja nicht das Endprodukt sein, welches im Ausland produziert wurde. Es kann in "Germany" ja komplettiert worden sein...

In etwa so ist es!


Ich weiß zwar nicht mehr die genau woher ich es weiß, aber ich erinnere mich an ein Gerichtsurteil, welches besagt, dass mind. 60% der Wertschöpfung eines Produktes in Deutschland entstanden sein muss, um als "Made in Germany" gelabelt werden zu dürfen - was aber auch geschickt genutzt werden kann, da wir ja gerade in Deutschland im int. Vergleich immernoch sehr hohe Löhne haben.

Ein (fiktives) Extrembeispiel wäre z.B., wenn bei einem Fahrrad alle Teile in Fernost gefertigt und in Deutschland von einem teuren Mechaniker komplett montiert werden. Da der dt. Lohn in Relation zu den asiatischen Teilen sehr hoch ausfällt, wäre es hier möglich "Made in Germany" zu benutzen. Obwohl das evtl. unserem allgemeinen Verständnis von "hergestellt" im Sinne von "produziert" widerspricht, können Firmen das also schon in gewisser Weise geschickt für sich nutzen!
 
In etwa so ist es!


Ich weiß zwar nicht mehr die genau woher ich es weiß, aber ich erinnere mich an ein Gerichtsurteil, welches besagt, dass mind. 60% der Wertschöpfung eines Produktes in Deutschland entstanden sein muss, um als "Made in Germany" gelabelt werden zu dürfen - was aber auch geschickt genutzt werden kann, da wir ja gerade in Deutschland im int. Vergleich immernoch sehr hohe Löhne haben.

Ein (fiktives) Extrembeispiel wäre z.B., wenn bei einem Fahrrad alle Teile in Fernost gefertigt und in Deutschland von einem teuren Mechaniker komplett montiert werden. Da der dt. Lohn in Relation zu den asiatischen Teilen sehr hoch ausfällt, wäre es hier möglich "Made in Germany" zu benutzen. Obwohl das evtl. unserem allgemeinen Verständnis von "hergestellt" im Sinne von "produziert" widerspricht, können Firmen das also schon in gewisser Weise geschickt für sich nutzen!

Wenn MTS die Lampe also auch China für z.b. 30 EUR bezieht und weitere 45 EUR Kosten für Umbau der Lampe, Marketing, Vertrieb, Einkauf Verwaltungskosten etc. hat, könnte das auch "Made in Germany" sein, oder ?
 
Da ich grade vor der Entscheidung stehe mir ne ordentliche Lampe zu Kaufen, hat jemand Erfahrungsberichte mit der Mytinysun??? Also die Magische Lampe ist für mich ausgeschlossen, es steht jetzt die Mytinysun an oder noch ein bis zwei Monate warten und die Tesla 4 (Bzw 5!).
Da ich ein ungeduldiger Mensch bin, würde ich gerne was über die Mytinysun hören, die könnte ich bei mir im Laden um die Ecke direkt holen...
 
Wenn du dir die MyTinySun bei deinem Händler um die Ecke anschauen kannst, dann hol´ dir die. Von deinem Händler bekommst 2 Jahre Gewährleistung und damit bist doch locker auf der sicheren Seite. Also denk´ da nicht weiter drüber nach.

Leuchttechnisch sollten die Unterschiede zur Tesla nicht so der Brüller sein.
 
Habe die SuFu benutz, aber keinen Richtigen Erfahrungsbericht zu der Lampe mit dem Update gefunden... war mir grade beide ansehen. Sehen beide ordentlich verarbeitet aus.... da das aber in zwei unterschiedlichen Läden war kann ich nicht sagen welche die bessere leuchtkraft hat!? bzw ob sich der mehrpreis Lohnt
 
Meinst jetzt, dass du dir die Lupine und die MTS angeschaut hast?
Hmm .. aktuell wird´s ja noch ziemlich früh dunkel, einfach anfragen, ob du mal abends hinkommen kannst, raus auf den Hof vom Bikehändler und losfeuern lassen, wenn auf dem Hof kein Schnee mehr liegt umso besser, verfälscht ja sonst ordentlich die Ergebnisse.

Und nach dem Leuchtvergleich ... hmm ... gute Frage. Ich würde sagen: Geschmackssache. Hinter Lupine steht ´n qualitativ hochwertig arbeitende Firma mit in höchstem Maße servicefähigen Produkten. Außerdem ist die Firma echt hinter ihrer Reputation her, soll heißen, die Lupine-Jungs und evtl. -mädels haben ihren guten Ruf im Service-Bereich nicht umsonst.

Wie das bei MTS ausschaut, kann ich dir leider nicht sagen. Aber wie gesagt, 2 Jahre Gewährleistung muss dir dein Händler so oder so auf das Teil geben. Die kostet 199€ oder? Sind immerhin 100 Glocken, die du dann wieder für was anderes ausgeben könntest ... schwierig. Aber die Entscheidung kann dir abgesehen vom Kostenfaktor niemand abnehmen.
 
2 jahre gewährleistung gibt tiny sun auch. ist doch egl ob du beim händler oder direkt kaufst.
ich kann dir das teil nur empfehlen. fahr sie als helmlampe, und da ist sie perfekt.
tesla ist übrigens nicht heller, aber lupine halt.
DX ist ja wohl billigschrott aus china, und der service bei defekten kostet halt zeit.
 
Ja ich hatte heute in Duisburg die Lupine und in Oberhausen die MTS.
Beide sagen mir sehr zu, ich Glaube mittlerweile auch das ich bei Lupine 100€ mehr für den Namen zahle. Beide wirken sehr wertig....
Hmm...schwere Entscheidung, mein Hauptproblem ist halt das ich ungeduldig bin und mit der Lampe nicht warten möchte bis es wieder Lange hell ist. In Oberhausen bin ich Stammkunde von daher werde ich da mal fragen ob ich sie mal Testen darf abends...
 
2 jahre gewährleistung gibt tiny sun auch. ist doch egl ob du beim händler oder direkt kaufst.
ich kann dir das teil nur empfehlen. fahr sie als helmlampe, und da ist sie perfekt.
tesla ist übrigens nicht heller, aber lupine halt.
DX ist ja wohl billigschrott aus china, und der service bei defekten kostet halt zeit.


das ist aber Geiler BILLIGSCHROTT :lol: funtz bei mir wie Sau :daumen::daumen::daumen:

Und wenn der Schrott fratze ist schick ich ihn nach MTS :lol:

Hast du schon ne Dx in den Händen gehalten ??? Ich glaub nicht
 
Ich stehe auf Elektronikprodukte bei denen mir der Service egal sein kann, weil ich das Teil kaufe und benutze - fertig!

Statistisch gesehen ist das beim bestellen zweier DX-Lampen der Fall, da die Ausfallquote deutlich unter 50% liegt. Und selbst Lupine-Funzeln geben hin und wieder den geist auf (oder funktionieren eben nicht richtig).
 
Zurück