Ausprobiert: Energie-Riegel von Organic Food Bar

Viele Energie-Riegel sind mir zu sehr kohlenhydratlastig und bestehen nur aus Trockenfrüchten, Nüssen und Oblaten. Im Frühjahr 2009 stieß ich dann auf einen Protein-Riegel von "Organic Food Bar" und war erstaunt: Lactose-, Soja- und Glutenfrei! D


→ Den vollständigen Artikel "Ausprobiert: Energie-Riegel von Organic Food Bar" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Energie-Riegel sind mir zu sehr kohlenhydratlastig und bestehen nur aus Trockenfrüchten, Nüssen und Oblaten. Im Frühjahr 2009 stieß ich dann auf einen Protein-Riegel von "Organic Food Bar" und war erstaunt: Lactose-, Soja- und Glutenfrei!
das mit lactose, soja und gluten kann ich verstehen.
aber was heisst "zu sehr kohlenhydratlastig" bzw. wo ist da das problem?


Dazu noch ohne zusätzlichen Zucker, sowie frei von künstlichen Aromen oder Konservierungsstoffen.
...
Die hohen Anteile an Mandelbutter, Reisprotein und anderen hochwertigen pflanzlichen Zutaten ergeben einen einzigartigen Mix.
schaut man sich das im detail an, stellt man fest:
der anteil an protein ist der gleiche wie bei powerbar, aber ein organic food bar hat deutlich mehr fett und teils (je nach sorte) etwas mehr ballaststoffe.
eine komische mischung.

ich hab ja prinzipiell nichts gegen werbung, aber sie sollte dann nicht in form eines schlecht recherchierten "tests" erscheinen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aber was heisst "zu sehr kohlenhydratlastig" bzw. wo ist da das problem?

schaut man sich das im detail an, stellt man fest:
der anteil an protein ist der gleiche wie bei powerbar, aber ein organic food bar hat deutlich mehr fett und teils (je nach sorte) etwas mehr ballaststoffe.
eine komische mischung.

Zuviele Kohlenhydrate in Form von Trockenfrüchten verursachen bei mir Verdauungsbeschwerden, das vertrage ich nicht so gut.

Power Bar ist voll von zusätzlichem Zucker, sowie anderen künstlichen Aromen und Konservierungsstoffen. Hochwertige Fette sind mir da lieber.

Ride on,
Marc
 
Manchmal ist das Rohmaterial für die Riegel eher ungewöhnlich.

Powersnail.jpg
 
Habe mich nach mehreren Selbstversuchen :D für Oatsnack entschieden... ebenfalls ohne "künstliche" Zutaten und in etlichen Geschmacksrichtungen zu haben.

Hab den Oatsnack (Sorte "Brazil Nut") letztens in der Mucki-Bude aus dem Automaten gezogen, weil vorher zuhause das Frühstück ausgefallen war (Schale mit Müsli voll gemacht und dann festgestellt, dass die Milch leer war...), und muss sagen, der macht für zwei Stunden trotz körperlicher Betätigung satt. Vom Geschmack her auch ok, aber nicht unbedingt die Krone der Schöpfung. Wobei der Geschmack der Riegel ja zweitrangig ist.
 
Habe mich nach mehreren Selbstversuchen :D für Oatsnack entschieden... ebenfalls ohne "künstliche" Zutaten und in etlichen Geschmacksrichtungen zu haben.

Oatsnack Kirsch-Kokos. Kerzchen rein und zum Kaffee servieren. Liegen etwas schwer im Magen.

Wir sind ja unter uns: davon kann ich pupsen, unglaublich. Erst ist es nur ein leichtes grummeln, nach kurzer Zeit verspüre ich rege Darmtätigkeit. Solange ich im Sattel sitzen bleibe ist das kein Problem. Aber am ersten Anstieg, gerade wenn ich in den Wiegetritt wechsle, dann kommt erst ein ganz leise zischender Wind der sich über leicht brodelndes knattern in eine feuchtes Inferno verwandelt. Beim letzten mal wollten mich die Sanitäter zur Sicherheit der anderen Fahrer in den Graben abdrängen und luftdicht in Rettungsfolie verpacken.

Ich entkam.
 
schaut man sich das im detail an, stellt man fest:
der anteil an protein ist der gleiche wie bei powerbar, aber ein organic food bar hat deutlich mehr fett und teils (je nach sorte) etwas mehr ballaststoffe.
eine komische mischung.

Ja, der Fettanteil führt anscheinend dazu, dass der 70 gramm Riegel rund 100 kcal mehr hat als ein Performance Bar von Powerbar. Mehr Kalorien, klein und leicht verpackt, finde ich als Langstreckenfahrer schon sehr gut. Ob die allerdings so lange verwertbar sind, wie die vom Powerbar erschließt sich mir nicht.

Jedenfalls ist der Organic damit um einiges günstiger als das Powerbarzeug. Sollte man mal probieren. Wobei ich nicht glaube, dass so eine wahrscheinlich kleine Klitsche mit ihren Produkten lange am Markt bleibt. Oder sie finden den Weg in die Bio-Läden.
 
Zuviele Kohlenhydrate in Form von Trockenfrüchten verursachen bei mir Verdauungsbeschwerden, das vertrage ich nicht so gut.
das ist doch eher ein trockenfrucht- als ein KH-problem.
bei öko-fruchtschnitten etc. mag das ein thema sein, aber bei einem "normalen" energie-riegel sicher nicht.

Power Bar ist voll von zusätzlichem Zucker, sowie anderen künstlichen Aromen und Konservierungsstoffen. Hochwertige Fette sind mir da lieber.
seltsames abwägen. ich sehe da keinen vorteil - gerade weil man sowas ja nicht alltäglich als snack zu sich nimmt.
und dass eine größere menge an fett sinnvoll ist, wär mir neu. das widerspricht allem, was ich über fett, eiweiss, KH und ernährung zu wissen glaube.

Jedenfalls ist der Organic damit um einiges günstiger als das Powerbarzeug. Sollte man mal probieren.
preis bei gleicher menge ist der selbe, und ob es sich lohnt, für die zusätzlichen fett-kcal geld auszugeben, ist eine andere frage, denn Ob die allerdings so lange verwertbar sind, wie die vom Powerbar erschließt sich mir nicht.
 
Bin was Ernährung betrifft vom Fach und möchte kurz anmerken das ein Oat - Bar sehr gut geeignet ist um euch relativ lange Energie zu spenden aber schnell steht die Energie in jedem Fall nicht zur Verfügung und das ist doch eigentlich das was wir im Wettkampf brauchen. Zudem sorgt der verhältnismäßig hohe Fettanteil im Oat - Snack dafür das er sich nicht so gut verdauen lässt. Somit braucht ihr dafür widerum mehr Energie und Blut um das Zeug für die Muskeln bereit zu stellen. Im Wettkampf braucht Ihr diese Energie und das Blut aber für eine mögliche Höchstleistung.

Zum Kaffee ist das Zeug aber verdammt lecker, hat aber Kalorien ohne Ende.

Gruß aus dem Norden
 
Bin was Ernährung betrifft vom Fach und möchte kurz anmerken das ein Oat - Bar sehr gut geeignet ist um euch relativ lange Energie zu spenden aber schnell steht die Energie in jedem Fall nicht zur Verfügung und das ist doch eigentlich das was wir im Wettkampf brauchen. Zudem sorgt der verhältnismäßig hohe Fettanteil im Oat - Snack dafür das er sich nicht so gut verdauen lässt. Somit braucht ihr dafür widerum mehr Energie und Blut um das Zeug für die Muskeln bereit zu stellen. Im Wettkampf braucht Ihr diese Energie und das Blut aber für eine mögliche Höchstleistung.

Zum Kaffee ist das Zeug aber verdammt lecker, hat aber Kalorien ohne Ende.

Gruß aus dem Norden

Das macht die Dinger aber interessant für ausgedehnte Tagestouren ohne Anspruch auf Höchstleistung... für Wettkämpfe gibt es sicher besseres, um kurzfristig wieder Energie zu bekommen.
 
Das macht die Dinger aber interessant für ausgedehnte Tagestouren ohne Anspruch auf Höchstleistung... für Wettkämpfe gibt es sicher besseres, um kurzfristig wieder Energie zu bekommen.

Das Gleiche würde ja dann auch für die Organic gelten, die ihre Zusatz-Kalorien vor Allem aus Fett ziehen. Der höhere KCAL-Anteil sollte doch bei so Sachen wie lange Tagesetappen auf einem AC von Vorteil sein. Der absolute Fett-Gehalt der Organic ist ja auch nicht gerade mit Schnipo-Rot-Weiss zu verlgeichen, deswegen sollte das dann schon gehen.
 
Ich hab meistens ganz natürliche Sachen wie Bananen dabei.
Und sollte ich dann dennoch mal zu nem Riegel greifen, hab ich meistens Powerbars dabei.
 
Als Tourenbiker sind mir normale Brötchen mit Kochschinken immer noch am liebsten. Die geben wenigstens ein gewisses Volumen im Magen ab und man kann auch mehrere davon essen ohne Magenprobleme zu bekommen wie @schnellejugend (btw: ich hab mich über deine Geschichte halb schrott gelacht!:lol::lol::daumen:).

Wenn ich wirklich mal auf so ein Powerdings zurückgreife, dann meistens Xenofit Banane. Schmeckt gut und ist für mich auch halbwegs verträglich. Ansonsten kauf ich sowas da, wo's ALDIe guten Sachen gibt.
 
Also ich stehe auch eher auf Banane und Co.
Ich habe Organic Food Bar und Natural Energy von Powerbar probiert und muss sagen, so richtig geschmacklich umgehauen hat mich keiner von den Riegeln. Vom stolzen Preis mal ganz zu schweigen. Aber wenn ich mich so umgucke muss ich schon sagen, dass die Dinger scheinbar voll im Trend liegen.

Grüße

Kalle
 
Zurück