Ich bin ein Bergab-Schisser, soviel vorweg
. Bergab verkrampfe ich immer total und bin der Meinung, lieber freiwillig absteigen als Kontrollverluste (fehlender Grip, steigendes Hinterrad) zu vermeiden.
Ein Kumpel sagt mir immer dass ich meine Bremshebel zu weit außen habe und deswegen überhaupt keine Kontrolle habe.
Ich habe auf jeder Seite von außen: Barends, Griffgummis, die Schelle von den Schalthebeln und dann direkt die Bremshebel.
Die kann ich mit dem Mittelfinger noch betätigen, wenn die Hände an den Barends sind. Wenn ich am normalen Griff bin, betätige ich die Bremse mit Mittel- und Ringfinger, damit der Zeigefinger zum Schalten frei bleibt.
Ich frage mich, warum ich bergab sicherer sein sollte, wenn ich nur noch mit dem Zeigefinger an den Bremshebel komme, wie mein Kumpel es sagt. Dann kann ich doch weniger Kraft reindrücken
!
Kann mich mal bitte jemand aufklären wo da der Zusammenhang liegt?

Ein Kumpel sagt mir immer dass ich meine Bremshebel zu weit außen habe und deswegen überhaupt keine Kontrolle habe.
Ich habe auf jeder Seite von außen: Barends, Griffgummis, die Schelle von den Schalthebeln und dann direkt die Bremshebel.
Die kann ich mit dem Mittelfinger noch betätigen, wenn die Hände an den Barends sind. Wenn ich am normalen Griff bin, betätige ich die Bremse mit Mittel- und Ringfinger, damit der Zeigefinger zum Schalten frei bleibt.
Ich frage mich, warum ich bergab sicherer sein sollte, wenn ich nur noch mit dem Zeigefinger an den Bremshebel komme, wie mein Kumpel es sagt. Dann kann ich doch weniger Kraft reindrücken

Kann mich mal bitte jemand aufklären wo da der Zusammenhang liegt?