Geh doch einfach mal raus und schau wieviel Campa-Kurbeln du siehst.
Hab ich gemacht. Hier in Spanien gibt es fast keine Shimano Teile.
So und nun wieder OT.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Geh doch einfach mal raus und schau wieviel Campa-Kurbeln du siehst.
genau musst mit Spacern unter der Lagerschale ausgleichen. Ist etwas nervig muss ich zugeben, aber du musst nur auf das von Campa vorgegebene Maß kommen.
Hi,
da musst du mal in die Campa Anleitung schauen. Dieses Maß hängt von der Kurbel ab. Oder du steckst die Kurbel einfach zusammen mit dem Ex. auf der Welle und misst dann den abstand zwischen beiden Ex. innenteilen. So breit muss dein Tretlagergehäuse mit Spacern sein.
Bei Shimano sind bei MTB Kurbeln normalerweise bei nem 68er Gehäuse 2x2,5mm rechts und 1x2,5links.
Grüße
Arne
Respekt das einer auch mal auf kritik reagiert und stellung bezieht![]()
dass sich das eloxal löst, ist ja nichts neues...
Wäre toll, wenn es das für Vierkant-Kurbeln geben würde!
HTII ist eh das bessere System![]()
Warum dein Werkzeug nicht passt weiß ich nicht so recht. Eigentlich sitzen die recht satt in den löchern so dass man gut damit arbeiten kann.
Hast du beim Lösen der klemmschrauben der Schraube von oben nen kleinen 'klapps' gegeben?
du meinst sicher die Chrom Schicht von den Gewindehülsen, oder? diese ist in der tat bei der ersten Serie die wir hatten des öfteren abgeplatzt.
Seit neustem haben wir jetzt auch noch 'R' und 'L' auf die Schalen gelasert.
geht technisch leider nicht!
aber dann hat man ne sehr lange Welle und die Kurbeln stehen sonst wo weit außen.
Was aber nur eins der Probleme wäre.
Hi,
wenn du noch welche hast bei denen die Chrom Schicht abplazt ist es noch ein Ex. aus der ersten Serie. Dann ist natürlich auch kein R+L draufgelasert, das ist wirklich ganz neu. Warum der solange bei Wiener lag kann ich nicht sagen, die bekommen laufend von uns geliefert.
Schick uns die Gewindehülsen doch ein, wir tauschen sie gegen neue aus. Bei der gelegenheit schaue ich mir auch gerne dein Werkzeug an. Wie gesagt normalere Weise sitzten die schon sehr gut.
Denke damit sollten alle deine Probleme erklärt sein und am ende hoffentlich auch gelöst.
Grüße
Arne