Exzentertretlager von trickstuff

Guten Morgen,

wie schon richtig geschrieben bei verwendung von ner Campa Kurbel einfach die orginal Lager rausmachen und die Campa Kurbel normal einbauen. Die Lager sind bei Campa, etwas ungeschickt, direkt auf die Welle gepresst.

Der Ex. ist grundsätzlich für HT II entwickelt, dass es für Campa passt ist zugegebener weise eher Zufall. Daher werden wir auch keine eigene Campa Version anbieten, die Nachfrage ist doch eher gering. Und auch wenn die Lager jetzt erstmal übrig sind, vielleicht bist ja doch mal froh drum ohne großen aufwand auf HT II umbauen zu können.

Grüße
Arne
 
Ich habe heute versucht eine Campa Ultra Torque zusammen mit dem Exzentricker zu montieren und es geht nicht. Da die Campa Kurbeln nicht wie bei Hollowtech II mit Spacern arbeiten sondern die Lagerbreite mit den Lagerschalen ausgleichen, ist die Welle der Kurbel zu lang. Leider... Könnte man da mit den Spacern von Shimano arbeiten? Sonst passt ja alles.

Noch ne Frage dazu. Die Campa Kurbeln werden ja innen verschraubt und beide Wellenhälften haben so ein Vielzahnende das da so ineinandergreift. Sollte das denn nicht komplett ineinandergreifen um zu funktionieren oder geht das auch ohne komplett ineinander zu sein. (Dann würde das ja mit den Spacern von oben funzen). Wenn das komplett ineinandergreifen muss, dann muss das doch milimetergenau passen sonst ist die Kurbel ja locker.

Gruß,
Nico.
 
genau musst mit Spacern unter der Lagerschale ausgleichen. Ist etwas nervig muss ich zugeben, aber du musst nur auf das von Campa vorgegebene Maß kommen.
 
genau musst mit Spacern unter der Lagerschale ausgleichen. Ist etwas nervig muss ich zugeben, aber du musst nur auf das von Campa vorgegebene Maß kommen.

Hm... und wie viele Spacer sind das auf jeder Seite? Kannst du mir das evtl. sagen. bzw. welches ist das Maß von Campa? Bzw. wie sind die genauen Maße vom EX?

Gruß,
Nico.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
da musst du mal in die Campa Anleitung schauen. Dieses Maß hängt von der Kurbel ab. Oder du steckst die Kurbel einfach zusammen mit dem Ex. auf der Welle und misst dann den abstand zwischen beiden Ex. innenteilen. So breit muss dein Tretlagergehäuse mit Spacern sein.

Bei Shimano sind bei MTB Kurbeln normalerweise bei nem 68er Gehäuse 2x2,5mm rechts und 1x2,5links.

Grüße
Arne
 
Hi,
da musst du mal in die Campa Anleitung schauen. Dieses Maß hängt von der Kurbel ab. Oder du steckst die Kurbel einfach zusammen mit dem Ex. auf der Welle und misst dann den abstand zwischen beiden Ex. innenteilen. So breit muss dein Tretlagergehäuse mit Spacern sein.

Bei Shimano sind bei MTB Kurbeln normalerweise bei nem 68er Gehäuse 2x2,5mm rechts und 1x2,5links.

Grüße
Arne

Danke! So einfach kann es manchmal sein. :rolleyes:
 
Nach knapp 2 Monaten:

Ich habe im Januar also den Exzentriker verbaut und gebe jetzt meine Erfahrungen bekannt.

Einbau:

Der Einbau war ein Krampf, aber wirklich! Das Werkzeug hat nicht genau in die 2 kleinen Löcher gepasst und so ist mir der Schraubschlüssel immer wieder abgerutscht. Ich habe glaube ich allein für die Lagerschalen 2 Stunden gebraucht. Da hätt ich das Ding am liebsten gleich wieder zurückgeschickt.

Die Lager auf die Welle zu bekommen war auch ein Krampf, bei dem dann auch ein kleiner Teil Plastehülse abgebrochen ist. Wieder dachte ich an zurückschicken.

Nach insgesamt 3h war ich dann endlich fertig. Das Einstellen des Lagers mit dem Lineal auf dem Rahmen ist nicht 100% machbar aber das kommt wohl auf den Rahmen an.

Praxis:

In den ersten Wochen musste ich 2x nachstellen, da meine Kette neu war und sich demzufolge gelängt hat. Das war kein Problem und in ein Paar Minuten gemacht.
Durch das schlechte Wetter bedingt fing es schnell an Geräusche von sich zu geben, da kleine Steinchen zw. Kurbelarm und Lager kamen. Nach kurzer Reinigung mit Zahnseide ging das aber wieder.

Vor 2 Wochen fing es aber richtig an zu knarzen und ich habe gestern alles demontiert, weil ich es säubern wollte. Das dauerte auch wieder lang, da die Aussenhülsen zum Verdrehen der Kurbel so festgebacken waren, dass ich sie nicht mal mit grosser Kraft zum drehen bekommen habe. D.h. auch das Kette Spannen wäre nicht gegangen, hätte ich es gewollt.

Mit dem Gummihammer musste ich dann die Schalen lockerklopfen.

Die Kubel war ja schon runter und auf der Antriebsseite blieb das Lager auf der Kurbel. Auf der linken Seite blieb es fest in der oben genannten Aussenhülse und ich musste wieder mehr Kraft anwenden als mir lieb war.

Als ich es dann endlich raus hatte, wobei auch Teile der Plastehülse abgebrochen sind, habe ich mir mal die Oberfläche des Aussenrandes angeschaut. Die war nicht mehr silber sondern die oberste Schicht war wie korrodiert. D.h. grauschwarz und auch mit ordentlicher Reinigung hatte sich das nicht verändert. D.h. Dreck auf der Oberfläche war auszuschliessen.

Wenn das jetzt schon in 2 Monaten passiert, was ist dann in einem Jahr.

Mein Fazit:

Wenn eingebaut und nicht festgebacken, ist die Funktion super. Bei mir ist auch nie was verrutscht. Das Problem ist nur, wenn man damit nicht nur bei schönem Wetter fährt. Dann verdreckt es und backt an. Man kann ja nicht nach jeder ausfahrt das ganze auseinanderbauen um es zu reinigen. D.h. man kann auch die Kette nicht spannen.

Für den Preis würde ich mir das Ding nicht noch einmal holen. Dann doch lieber mit einem hässlichen Kettenspanner. Sorry. Ich bin enttäuscht.

Nico.

p.s.: Ich habe doch eine Shimano Hollowtech Kurbel verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nico,

danke für dein Erfahrungsbericht!
Wir freuen uns immer von Kunden zu hören, auch wenn es mal nicht ganz so positiv ist wie in deinem Fall. Wir nehmen die Erfahrungen der Benutzer sehr ernst und machen uns immer Gedanken solche Problem zu lösen.

Warum dein Werkzeug nicht passt weiß ich nicht so recht. Eigentlich sitzen die recht satt in den löchern so dass man gut damit arbeiten kann. Evtl. ist den Werkzeug nicht ganz exakt gefertigt? Das Problem ist bisher so nicht aufgetaucht. Eigentlich ist das einschrauben ne Sache von 5 minuten.

Hast du beim Lösen der klemmschrauben der Schraube von oben nen kleinen 'klapps' gegeben? Dann löst sich der Klemmkeil und man kann das ganze wieder drehen / auseinanderbauen. So ähnlich wie man es auch bei den klassischen Schaft vorbauten machen musste.

An welcher Stelle hast du korrision an deinem EX? Am Lager?
Eigentlich kommen nur Edelstahl und Eloxiertes Alu zum Einsatz, da darf nichts korridieren.
Die Lager haben sich bei den doch mittlerweile sehr viel verkauften Ex. als sehr robust und langlebig erwiesen.

Dreck zwischen Kurbel und Lager ist halt kein spezielles Ex. Problem sondern bei allen HTII Systemen theoretisch möglich.

hoffe das nun nach den Anfangsschwierigkeiten alles gut weiterläuft!

Grüße
Arne
 
dass sich das eloxal löst, ist ja nichts neues...

hi,
du meinst sicher die Chrom Schicht von den Gewindehülsen, oder? diese ist in der tat bei der ersten Sereie die wir hatten des öfteren abgeplatzt. Alle Serien danach haben das Problem nicht mehr. Wir tauschen die fehlerhaften Schalen gerne aus. Seit der vorletzten Serie sind diese Teile jetzt komplett aus Edelstahl ohne Chromschicht, kann also auch nichts mehr abplatzen.
Seit neustem haben wir jetzt auch noch 'R' und 'L' auf die Schalen gelasert.

Das Eloxal am Aluteil kann eigentlich nicht 'abplatzen'.

Grüße
Arne
 
Warum dein Werkzeug nicht passt weiß ich nicht so recht. Eigentlich sitzen die recht satt in den löchern so dass man gut damit arbeiten kann.

Also Meins passt hinten und vorne nicht. Es ist sogar soweit gekommen, dass sich durch das mehrmalige Abrutschen die kleinen Löcher geweitet haben.

Hast du beim Lösen der klemmschrauben der Schraube von oben nen kleinen 'klapps' gegeben?

Das habe ich gemacht und somit die Schraube und Mutter entfernen können. Die Schalen waren danach immer noch bombenfest.

du meinst sicher die Chrom Schicht von den Gewindehülsen, oder? diese ist in der tat bei der ersten Serie die wir hatten des öfteren abgeplatzt.

Hm... das ist aber komisch, denn ich habe das Ding erst im Dezember bei Bike-Parts gekauft.

Ich meine nicht die Gewindehülsen sondern die Lager an sich, die die auf die Achse gesteckt werden. Die äussere Fläche ist dunkel als wäre dort was abgeplatzt.

Wenn ich bisher der einzige bin, der damit Probleme bekommen hat, dann liegt es entweder an meinem fehlerhaften schrauberischen Können oder es sind Werkzeug wie auch Exzenter fehlerhaft.

Da ich schon seit Jahren meine Räder alle allein zusammenschraub, tippe ich leider auf die 2. Variante auch wenn mir das evtl. keiner glaubt. Gab ja bisher keine Probleme damit.

Edit:
Seit neustem haben wir jetzt auch noch 'R' und 'L' auf die Schalen gelasert.

Da finde ich bei mir nix dazu. Es war mit Edding draufgeschrieben.
 
Hi,
wenn du noch welche hast bei denen die Chrom Schicht abplazt ist es noch ein Ex. aus der ersten Serie. Dann ist natürlich auch kein R+L draufgelasert, das ist wirklich ganz neu. Warum der solange bei Wiener lag kann ich nicht sagen, die bekommen laufend von uns geliefert.
Schick uns die Gewindehülsen doch ein, wir tauschen sie gegen neue aus. Bei der gelegenheit schaue ich mir auch gerne dein Werkzeug an. Wie gesagt normalere Weise sitzten die schon sehr gut.
Denke damit sollten alle deine Probleme erklärt sein und am ende hoffentlich auch gelöst.

Grüße
Arne
 
bei HTII sind die Kurbelarme auf die sozusagen breitere Welle angepasst.

Aber wie gesagt es sind noch eine ganze reihe anderer Problem zu lösen um den Ex. mit 4 Kant wirklich Markttauglich zu machen. Das ganze geht bestimmt irgendwie mit den ein oder anderen Kompromiss, aber wirklich gut würde es einfach nicht werden, und halbe Sachen bringen wir generell nicht raus.
Abgesehen davon ist der zu Markt an 4 Kant Kurbeln und deren Freunde doch eher klein.

Grüße
Arne
 
Hi,
wenn du noch welche hast bei denen die Chrom Schicht abplazt ist es noch ein Ex. aus der ersten Serie. Dann ist natürlich auch kein R+L draufgelasert, das ist wirklich ganz neu. Warum der solange bei Wiener lag kann ich nicht sagen, die bekommen laufend von uns geliefert.
Schick uns die Gewindehülsen doch ein, wir tauschen sie gegen neue aus. Bei der gelegenheit schaue ich mir auch gerne dein Werkzeug an. Wie gesagt normalere Weise sitzten die schon sehr gut.
Denke damit sollten alle deine Probleme erklärt sein und am ende hoffentlich auch gelöst.

Grüße
Arne

Die hatten Lieferschwierigkeiten und konnten erst nach 1nem Monat liefern. D.h. ich glaube nicht, dass es da rumlag. Keine Ahnung, warum ich ein altes Teil bekommen habe.

Es sind ja auch nicht die Lagerschalen sondern die Lager an sich das Problem. Dort ist ja die "Korrosion", so dass auf der linken Kurbelseite das Lager nur mit viel Kraft aus der Aussenschale zu bekommen ist.

Einschicken ist ein Problem, da ich das Rad als Kurierrad benutz und es jeden Tag brauch.

Nico.
 
Zurück