Nicht wirklich

Ich habe selbst -4.75/-5 und damit schon Probleme! Für die meisten Hersteller wie z.B. Rupp und Hubrach ist ab 4 oder 4.5 Dioptrien Sense. Manche Optiker machen es aber doch. Ich habe mir selbst auch mal Gläser für eine Rudy-Projekt Brille schleifen lassen. Das war erstens teuer und zweitens ein voller Reinfall.
Bei etwas stärkeren Gläsern wird erstens der Rand sehr dick, da Sprotbrillen zwecks größerem Sehfeld meistens größere Gläser haben als normale Brillen. Das sieht dann unschön aus und ist ein bisschen schwierig mit einem Wechselglas-System zu vereinbaren, aber es ist machbar und hinnehmbar. Das größere Problem ist, dass bei der stärkeren Krümmung der Gläser in Sportbrillen es anscheinend ab einer bestimmten Sehstärke nicht mehr möglich zu sein scheint, das ganze "verzerrungsfrei" zu schleifen. Ich liege mit meiner Sehstärke ja nicht so weit über den Herstellerlimits, aber die Gläser die ich da bekommen habe, haben nach außen hin so stark verzerrt, dass ich quasi nur noch auf einen Punkt schauen konnte. Dadurch wurde mir dann auf der ersten Ausfahrt mit dem Mtb gleich mal k***übel und ich habe mich beim ersten kleinen Schlagloch (mehr war es wirklich nicht!) hingelegt.
Für deine Sehstärke könnten höchstens noch Clip-Systeme taugen, wobei es hier auch ein paar Nachteile gibt wie z.B. das sehr eingeschränkte Sehfeld, stärkeres Beschlagen und dass es dahinter leicht mal sehr eng wird, so dass man mit den Wimpern dagegenkommt. Sowas habe ich auch mal probiert, und es war ein gleicher Reinfall wie die andere Brille

Am besten du nimmst einfach gleich Kontaktlinsen und eine ganz normale Radbrille ohne Sehstärke. Das wird wesentlich billiger! Du solltest eben nur darauf achten, dass die Radbrille dann sehr gut sitzt und gegen den Fahrtwind abschließt, sonst kannst du mit Linsen schnell trockene Augen bekommen. Ansonsten meiner Erfahrung nach die beste und einzig sinnvolle Lösung.