wer hats gemacht - die Schweizer - BMC

Hallo zusammen

Bin neu hier im Forum und liste mal meine hammer BMC Maschinen auf ;-)

Team Elite o1 mit XTR, DT Swiss XRC 1250 Räder, DT Swiss XRC 100 Race Gabel
Fourstroke 01 mit XTR,DT Swiss XRC 1250 Räder, DT Swiss XRC 100 Race Gabel
Trailfox 02 mit XT, DT Swiss XR 1450 Räder, FOX Talas 120 Gabel
Team Machine SLR, Campa Record, DT Swiss RRC Räder

Bezüglich des Umwerfer-Problems kann ich mich nicht beklagen, funktioniert auch mit XT Umwerfer einwandfrei, liegt evt. an der Einstellung des Dämpers?

Sportliche Grüsse und eine schöne Bike Saison 2010
 
Die Rahmengröße beschäftigt mich auch, ich tendiere ja zu 46cm, mehr aufgrund Körpergröße (182cm) als aufgrund Schrittlänge...

Das mit der Rahmengröße ist so eine Sache. Bei gleicher Körpergröße braucht man bei kleinerer Schrittlänge eigentlich den größeren Rahmen, da dessen längeres Oberrohr zum längeren Oberkörper passt. Das scheint der Canyon-Konfigurator z.B. völlig zu ignorieren. Wenn da nur die Sache mit
die Familienerbstücke prelle
nicht wäre... Da hilft wohl nur eins: Ausführliche Probefahrt. Ich fahr übrigens (nach Probefahrt) das L bei 180 cm Körpergröße. Mir war mein Hardtail zu kurz...

Die 2010er Modelle von BMC sind übrigens sogar noch günstiger bestückt - das kann eigentlich nicht ernst gemeint sein.
Den vollen Preis hätte ich auch nicht bezahlt.

Bezüglich des Umwerfer-Problems kann ich mich nicht beklagen, funktioniert auch mit XT Umwerfer einwandfrei, liegt evt. an der Einstellung des Dämpers?
Das hat bei mir mit der Dämpfereinstellung nichts zu tun. Zum Testen einfach aufs kleinste Kettenblatt schalten, die Luft aus dem Dämpfer lassen und dann den Hinterbau eindrücken. Und es tritt wohl auch nur bei Speedfox oder Trailfox ab Saison 2009 auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

Habe mir gestern ein Trailfox 02 Modell 2009 geholt. Die Version mit SLX-Ausstattung und Alex DP20 Felgen.

Dann empfehle ich dir gleich den Umwerfer zu testen, ob er beim Einfedern vor dem Erreichen des maximalen Federwegs auf der Kettenstrebe aufsetzt: Umwerfer auf das kleinste Kettenblatt schalten, Luft am Dämpfer rauslassen und Bike vorsichtig einfedern. ist das der Fall Kontakt mit Händler oder BMC aufnehmen und einen Sram X9 Umwerfer verlangen.

"Guten Tag
Bedauerlicherweis sind immer noch Rahmen dieser Generation im Umlauf. Wir werden Ihnen einen SRAM X-9 Umwerfer zukommen lassen.
Mit Sportlichen Grüssen
Stephan Kunz"
 
Hmmm ihr macht mich etwas nervös :-) Ich bin heute morgen über das 1200€ Angebot für das TF02 gestolpert und war schon kurz vor'm Bestellen. Jetzt bin ich über Euren Thread gestolpert und die Umwerfersache ist schon komisch. Bei F.XXL ist der SLX Umwerfer aufgelistet, nicht der XRAM. Ich vermute, dass würde also darauf rauslaufen das ich das Ding bei F.XXL bestelle und noch in der Zeit bis es beim Händler aufschlägt mich an BMC wenden müsste um einen anderen Umwerfer zu bekommen und den dann gleich dem Händler in die Hand drücken müsste zum Umbau.

Das macht den Preis irgendwie wieder etwas unattraktiv ;-)

Hey, ich habe das TF 02 und seit Dezember 2009 habe jetzt zwar erst 200 KM hinter mir aber keine Probleme mit dem Umwerfer, weder aufsetzen noch verbiegen oder ähnliches. Aufgrund meines Gewichtes kann man davon ausgehen das meine Rad das ein oder anderen mal voll durchfedert.

Ansonsten ist eine SLX Ausstattung bei dem Rahmen und dem Preis vollkommen ok.
 
Hui, hab mal die alten Berichte gelesen..., sorry, mein TF02/ 2008 hat jetzt nicht 17000Km sondern 15500 drauf, die 17000Km waren die Gesamtkilometer auf dem HAC4.
Also bis jetzt immer noch alles im grünen Bereich, lediglich die FSA Mega Exo V-Drive Kurbel zeigt am linken Tretlager leicht erhöhtes Spiel.
Mit Alberts greift das Bike eine Ecke besser als mit Nobby Nics, hat zwar etwas mehr Widerstand beim Treten, rutscht dafür aber weniger weg, gerade auf Bergaufpassagen mit netten Wurzeln.
Komme auch endlich seit dem Unfall wieder auf Tempo. In kniffligen Situationen denkt man aber immer mal dran und bremst etwas früher als vor dem Crash...
Bis jetzt immer noch TF von BMC :daumen:,
allerdings ein etwas schaler Beigeschmack, das die Rahmen wohl auch aus Fernost kommen...
 
Was mich eher nervt: Shimano 495 Naben passen zu dem geilen Rahmen überhaupt nicht und das Gewicht: 13,5 kg in Größe M ohne Pedale. Versprochen waren unter 13, nämlich je nach Quelle zwischen 12,5 und 12,95 Gramm.
Da ich nur 1199€ gezahlt habe drücke ich 2 Augen zu und radle weiter.

Eigentlich sollte man das Mehrgewicht überhaupt nicht akzeptieren und Wandelung verlangen! Mein Rahmen (nicht BMC) hat auch mehr als 10% Übergewicht; ich hatte das damals akzeptiert, weil mir Naturalrabatt gewährt wurde. Aber letztendlich ärgere ich mich auch immer wieder drüber, wenn ich das Ding tragen oder irgendwo drüberheben muss. Da gibt man dann hunderte von Euro für leichte Bauteile aus und die Rahmenhersteller verkaufen einem nicht das, was sie versprechen, sondern einfach irgendwas. Aber solange wir Käufer so blöd sind und uns das gefallen lassen, werden sie weiter ihre Prospekte mit Märchen füllen. :mad: Mir passiert das nicht nochmal, das weiß ich sicher...

Frag doch mal nach, ob der Rabatt für das Mehrgewicht ist!
 
Hey, ich habe das TF 02 und seit Dezember 2009 habe jetzt zwar erst 200 KM hinter mir aber keine Probleme mit dem Umwerfer, weder aufsetzen noch verbiegen oder ähnliches. Aufgrund meines Gewichtes kann man davon ausgehen das meine Rad das ein oder anderen mal voll durchfedert.
Du musst aber auch auf dem kleinsten Kettenblatt sein, wenn es voll einfedert, damit da was passiert. Allein dass es theoretisch möglich wäre, würde mich schon tierisch nerven.

Frag doch mal nach, ob der Rabatt für das Mehrgewicht ist!
:daumen:
 
Ich frag mich sowieso schon die ganze Zeit aus welchem Hut BMC die Gewichtsangaben gezaubert hat. Das aktuelle TF01 geben sie mit 11,8 Kilo an. Bei einem Rahmengewicht von fast 3kg (gewogen !!) und der Ausstattung kann das garnicht sein.
 
Hallo!
Wie ich in Post 137 geschrieben habe möchte ich mir ein Speedfox 01 oder 02 kaufen.Je,länger ich aber in diesem Thread lese desto mehr komme ich wieder von BMC weg. Es sind die vielen kleinen negativen Sachen von denen hier berichtet wird die mir die anfängliche Lust auf ein BMC so langsam abhanden kommen lässt.
Vielleicht könnt ihr meine negativen Gedanken bezüglich der scheinbar nervenden Kleinigkeiten ja zerstreuen!?
Ich möchte keine 2500-3000 € ausgeben und mich später über ein paar Kleinigkeiten ärgern.
Worauf sollte ich beim Kauf des Speedfox achten wenn ich beim Händler meines Vertrauens das Bike zusammenstelle, um viele kleine negative Dinge des Speedfox zu umgehen?

LG
Saubaer25
 
Ich möchte keine 2500-3000 € ausgeben und mich später über ein paar Kleinigkeiten ärgern.
Genau das passiert aber, wenn BMC die Fehlerchen nicht abstellt.


Worauf sollte ich beim Kauf des Speedfox achten wenn ich beim Händler meines Vertrauens das Bike zusammenstelle, um viele kleine negative Dinge des Speedfox zu umgehen?

Steht doch oben beschrieben: Umwerfer und Umwerfer-Zugführung. Lässt sich alles rel. schnell beheben.

Generell kann ich aber jetzt schon sagen, dass zumindest mein Speedfox kein Sorglos-bike ist. Die ganze Zugführung am Unterrohr macht keinen grossen Sinn, das war bis 2008 besser gelöst, wie salzstängeli weiter oben schon geschrieben hat. Auch da musste ich schon per Kabelbinder nachbessern, denn der hintere Schaltzug, der hinter dem Tretlager einen kleinen Bogen machen muss, wurde von der Kette gestriffen, wenn im kleinen Blatt gefahren. Zu allem sifft jetzt auch noch der nagelneue Fox Dämpfer fleissig Öl,(dafür kann BMC natürlich nichts) damit steht das Rad wohl wieder ein paar Wochen zur Garantieabwicklung beim Händler herum.
Ich fahre schon 20 Jahre MTB, Cannondale, Rocky und sonstwas - aber so ein Rad habe ich noch nicht erlebt. Ich wollte damit eigentlich im Juni zum Gardasee, jetzt sehe ich mir mal lieber das italienische Händlernetz an, man weiss ja nie... ;)
 
Vielleicht könnt ihr meine negativen Gedanken bezüglich der scheinbar nervenden Kleinigkeiten ja zerstreuen!?
Ich möchte keine 2500-3000 € ausgeben und mich später über ein paar Kleinigkeiten ärgern.

auf der plus seite bleibt eigentlich nur der super APS hinterbau und allenfalls das spezielle design. die sachen auf der minus seite wurden schon besprochen und es kommen weitere dazu (s. post 160 von Jockelmatz betreffend zuführung schaltwerk). wie du schon selber schreibst sind das meiste nervende kleinigkeiten, die behoben werden können.

alle bikes haben wohl die einte oder andere macke, es scheint mir aber dass bmc's eher über dem durchschnitt sind.

alles in allem führt es mich aber zum schluss, dass der mehrpreis gegenüber anderen bikes absolut nicht gerechtfertigt ist und sich ein bmc nur lohnt, wenn man es günstiger bekommt.

PS: Wie ich schon einmal erwähnt habe hat ironischerweise das billigste Trailfox 03 Jahrgang 2009 den besten Rahmen: Das Gute wurde beibehalten (u.a. Zugführungen am Oberrohr), das Schlechte ausgemerzt (u.a. neuer Übergang Oberrohr/Sattelrohr, neue problemlose Sattelklemme). Urteil Test Mountainbike Magazin: "Mit besseren Parts überragend". Die einzigen Minuspunkte an diesem alten Rahmendesign sind, dass hinten wohl max. 2,25" breite Reifen hineingehen und dass die Kettenstrebe relativ lang ist (schlecht für alle die gerne Wheelies machen);)

test



TF03Black.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz des überragenden Fahrwerkes, hinkt die Qualität der Rahmen derzeit doch sehr deutlich hinter den Preisen von BMC her. Auch die Tastache, dass BMC wenig tut, die seit längerem bekannten Mängel abzustellen und den Hinterbau offenbar immer noch unverändert ausliefert, spricht nicht für das Produkt. Ich würde mir derzeit kein BMC mehr kaufen, zum Listenpreis schon gleich garnicht.

Letztendlich muss aber jeder selbst entscheiden wie wichtig ihm diese Dinge sind.
 
Kann's sein, dass Du mit Pedalen gewogen hast? Die unter 13 kg Aussage dürfte sich auf das Gewicht ohne Pedale beziehen.

Die Rahmengröße beschäftigt mich auch, ich tendiere ja zu 46cm, mehr aufgrund Körpergröße (182cm) als aufgrund Schrittlänge...

Hi Dosenkohl,

nein, hab ohne Pedale gemessen. 13,5kg. Da der Rahmen pulverbeschichtet ist, kann man´s Pbergewicht auf den Lack wohl nicht schieben.
Zwar gibt BWC 12,5kg mit DT Swiss 1900er Laufrädern an, aber auch wenn das für die kleinste Rahmenhöhe sein sollte, scheint mir die Gewichtsangabe etwas sehr optimistisch. Die Alex Laufräder sind zwar sauschwer, aber 1000g mehr machen die nicht aus.
http://www.bmc-racing.com/fileadmin...sten_Kataloge/BMC_Prices_Geometries_CH_09.pdf
Egal, so bleibt Raum zum tunen. Bei Perfektion erlahmt nur die Motivation.

Abgesehen vom Gewicht: der Rest vom Rahmen ist ein Traum. Unterhalb des Umwerfers ist bei meinem Rahmen übrigens eine kleine Aussparung im Rohr. So was hab ich noch bei keinem anderen Bike gesehen, aber ich denke, damit ist das Umwerferproblem eventuell gelöst. Ich hab bisher jedenfalls auch bei größtem Rütteln den Umwerfer nicht an den Rahmen gekriegt.
 

Anhänge

  • BWC Rahmen.jpg
    BWC Rahmen.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 178
@ jackbeth - Vielleicht kannst Du mal ein Foto davon einstellen, ich möchte mir was Passendes basteln, bin mit meinem provisorischen Schutz noch nicht zufrieden.

An meinem (2010er) ist ein richtiges, angeschraubtes Plastikteil mit drei Führungen für Bremsleitung und Schaltzügen - nur eben zu kurz, um den Umwerferzug vom Trelagergehäuse fernzuhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ bullbiker - diese Aussparung habe ich auch in der Kettenstrebe, nutzt aber nichts, ein XT Umwerfer schlägt trotzdem drauf.
 
Ich frag mich sowieso schon die ganze Zeit aus welchem Hut BMC die Gewichtsangaben gezaubert hat. Das aktuelle TF01 geben sie mit 11,8 Kilo an. Bei einem Rahmengewicht von fast 3kg (gewogen !!) und der Ausstattung kann das garnicht sein.

Hi Überschall,

Ich dachte eigentlich, sie geben 10,8kg an?
Wenn ich bei meinem Trailfox mal rechne:
Statt Marzocchi Gabel eine RebaSL: -400g
Brauchbare Laufräder: -500g
Leichte Reifen (Rocket Ron oder Racing Ralphs): -200g
XT Antrieb inkl. Kassette statt SLX/ Deore: ~200g
Easton Parts/ Sattel: -200g
Kleinster Rahmen: ~200g

Also 11,8kg ist durchaus realistisch.

Ich halte das Trailfox 02 für 1199€ trotzdem für ein super Schnäppchen. Für 300€ gibt´s ne Reba SL, leichte Felgen gibt´s auch ab 250€. Dann käme ich auf 1700€ für ein 12,6kg Nobelfully, sogar wenn man keinen Cent für die anderen Teile kriegt. Das ist kein schlechtes Geschäft eigentlich. Also: braucht wer ne Marzocchi Gabel und Alex DP 20 Felgen mit Shimano 495 Naben?
 
@ jackbeth - Vielleicht kannst Du mal ein Foto davon einstellen, ich möchte mir was Passendes basteln, bin mit meinem provisorischen Schutz noch nicht zufrieden.

An meinem (2010er) ist ein richtiges, angeschraubtes Plastikteil mit drei Führungen für Bremsleitung und Schaltzügen - nur eben zu kurz, um den Umwerferzug vom Trelagergehäuse fernzuhalten.

Der Unterschied ist nur, dass es beim Trailfox 02 um das nackte Schaltkabel nach dem Plastikteil eine lose Kunststoffhülle hat. Denke, dass die Schwerkraft das "Kondom" am richtigen Ort halten wird. Habe trotzdem ein kleines Stück Steinschlagfolie auf die fragliche Stelle am Tretlagergehäuse geklebt.
 
Hallo Forum,

so ich habe jetzt auch den Trailfox02. Ich habe das von einem Bekannten gekauft, der es vor 3 Wochen gekauft hat, einmal gefahren ist und es dann doch nicht wollte.

Gefahren bin ich lediglich gestern mal eine halbe Stunde. Es ist mein erstes Fully und ich muß sagen ich bin gleich ganz gut damit zurecht gekommen. Die Bomber Gabel werde ich mal probieren, aber wahrscheinlich dann doch gegen eine Fox oder Rockshox tauschen.

Ansonsten gefällt mir mein neues Bike. Die Unzulänglichkeiten des Bikes die hier so beschrieben sind, machen mir erst mal keine Sorgen. Ich habe jetzt 850 Teuro dafür bezahlt und es sind schon Mavic Laufräder dran.

So ich hoffe ich werde viel Spass haben mit dem Bike und freue mich auch hier auf einen regen Austausch...

Gruß

Frank
 
Eigentlich sollte man das Mehrgewicht überhaupt nicht akzeptieren und Wandelung verlangen! Mein Rahmen (nicht BMC) hat auch mehr als 10% Übergewicht; ich hatte das damals akzeptiert, weil mir Naturalrabatt gewährt wurde. Aber letztendlich ärgere ich mich auch immer wieder drüber, wenn ich das Ding tragen oder irgendwo drüberheben muss. Da gibt man dann hunderte von Euro für leichte Bauteile aus und die Rahmenhersteller verkaufen einem nicht das, was sie versprechen, sondern einfach irgendwas. Aber solange wir Käufer so blöd sind und uns das gefallen lassen, werden sie weiter ihre Prospekte mit Märchen füllen. :mad: Mir passiert das nicht nochmal, das weiß ich sicher...

Frag doch mal nach, ob der Rabatt für das Mehrgewicht ist!

Na ja, wandeln - ich bin eigentlich noch ganz zufrieden. Für 1200€ sind 13,5kg schon fast leicht. Für 2399€ gäb`s aber so richtig Ärger! Mal davon abgesehen, dass die ganzen BWC UVP nicht ernst gemeint sein können (2399€ für 495er Naben und ne Marzocchi Solo Air Gabel), ahnt man doch, dass bei 50% Preisnachlass noch andere Haken drann sein könnten. Hab das erste Bike im Laden übrigens nicht akzeptiert. Da war wie beim letzten Test vom Speedfox in der Bike die Sattelstütze total zerkratzt, weil das Sattelrohr nicht richtig ausgerieben war. Hab dann das zweite Rad vor dem Kauf erst mal von oben bis unten akribisch untersucht - sieht zumindest optisch makellos aus.
 
Mal davon abgesehen, dass die ganzen BWC UVP nicht ernst gemeint sein können (2399€ für 495er Naben und ne Marzocchi Solo Air Gabel)

ganz deiner meinung!

HB-M495 sind dabei nicht etwa Deore sondern Acera/Alivio Naben!! link. solches zeugs wird sonst wohl nur noch an 200 euro chinaschrottbikes verbaut!!

die dinger hat bmc wahrscheinlich umsonst bekommen.

als schweizer schäme ich mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scott hat die 495er auch drauf! Je teurer desto dreister.

soeben im www entdeckt:

"Zu beachten ist folgender Warnhinweis des Herstellers:

Die Komponenten der Gruppen ALIVIO, ACERA und ALTUS wurden nicht für den anspruchsvollen MTB-Einsatz konstruiert. Sie setzen sich deutlich von den High-End-MTBKomponenten XTR, SAINT, XT, SLX, DEORE ab. So kann beispielsweise der Einsatz eines mit ALIVIO- oder ACERA-Komponenten ausgestatteten Fahrrads auf einer anspruchsvollen Strecke zur Beschädigung des Rades und möglicherweise zu Verletzungen führen."


bmc fahren nur für lebensmüde?

es ist zum totlachen:lol::heul:
 
Zurück