Votec v.sx

Anzeige

Re: Votec v.sx
Hallo,

herzlichen Glückwunsch! Schönes Teil.:daumen:

Hätte da mal eine Bitte, wäre es Dir möglich einen Schnappschuß vom rechten hinteren Ausfallende zu machen (Steckachsensystem). Auf dem Bild des einzelnen Rahmen im Votec-Katalog sieht es aus wie normal dünne Ausfallenden bei dennen nur ein Loch ohne Gewinde ist.:confused:

Müsste aber doch dicker und mit Gewinde sein? Vielen Dank im Voaraus.

Bikende Grüße:daumen:

Christian

Ich habe noch mal ein paar Bilder in mein Album eingestellt. Vielleicht hilft das weiter. :daumen:
Habe gestern gleich erst mal die Schaltzüge gekürtz (waren megalang) und alle Scheuerstellen am Rahmen Pads abgeklebt. Nun will mir noch einen Spritzschutz für den Dämfer basteln. :confused:
 
Hallo an alle die schon ein 2010er V.SX haben.

Habe heute mein SX in Stuttgart abgeholt, alles Top soweit. Hab dann vorhin daheim gleich mal einen kurzen Service an der Lyric gemacht (ölmengen kontrolliert etc.) und bei der weiteren Kontrolle ist mir aufgefallen das die untere Buchse wo der Fox Dämpfer in die Kettenstrebe aufgehängt ist etwas Spiel hat das es sogar leicht anschlägt wenn man den Rahmen auf und ab hebt.

Gibt des da bei euch auch leichte Spiel? Wäre sehr nett wenn jemand bei Gelegenheit mal nachschauen könnte...

Bilder kommen in Kürze auch noch.
 
Ich habe zwar kein 2010er SX aber, aber bei meinem 2009er ist das mit der Buchse nicht so. Konnte dort bis jetzt kein merkliches Spiel feststellen.
 
Ich habe noch mal ein paar Bilder in mein Album eingestellt. Vielleicht hilft das weiter. :daumen:
Habe gestern gleich erst mal die Schaltzüge gekürtz (waren megalang) und alle Scheuerstellen am Rahmen Pads abgeklebt. Nun will mir noch einen Spritzschutz für den Dämfer basteln. :confused:

Vielen DANK! Das wollte ich sehen.:daumen:
 
hallo
habe kein VSX
aber aus interesse frage ich passt den ein anderer Dämpfer als der DTSwiss und Fox hinein
thx
nur einer der ähnliche abmessungen hat und keinen piggy, kein coil ist und auch keiner mit dickerem "kolben".
alles seeeeeeeehr eng. was ein bisschen schade ist.

komme gerade von der ersten größeren runde mi dem v.sx und schreibe nachher mal ein paar worte. gute wie nicht so gute. ;)
 
War heute auch mal ne längere Tour machen - leider am Ende bei Regen. :mad: War zwar nicht die krasse Endurotour aber zum "warm werden" mit dem Bike ganz ok...

Was mir aufgefallen ist, ist das der Hinterbau recht zäh läuft. Wie ist das bei euch? Mit wie viel SAG fahrt ihr das Teil?

Die Lyrik ist eine klasse für sich, wenn auch noch nicht 100% fertig eingestellt und vor allem noch nicht eingefahren... werd wohl ne weichere Feder reintun müssen da sie mir noch nicht sanft genug anspricht. Aber mal sehen, vielleicht kann ich über die Druckstufe auch noch was machen.
 
war auch mein eindruck heute. wollte mal den dämpfer ausbauen und nachsehen ob es an ihm liegt oder am hinterbau. bloß das ding rausbekommen ist ne sache für sich. habs dann mal gelassen... der obere bolzen ist aber verbogen reingeschraubt. auch geil!
außerdem waren beide gewinde der befestigungen des dämpfers voller metallspäne. noch besser!

die "beulige" ausdehnung des hinterbaus auf höhe der letzten befestigung von schaltkabel und bremsschlauchs ist auch ein klasse anschlagspunkt für schuhe mit größe 45. naja, nur ab und an, aber der rahmen wird da leiden...

auch die zugführung ist wirklich nicht optimal. die züge verlaufen am hinterbau genau da lang wo sie am meisten gestaucht werden und sehr viel bewegung haben.
verlauf am unterrohr (oben oder unten) und dann entlang der kettenstreben wäre wesentlich elegnater und mit weniger scheuern zu realisieren. und warum die ab werk so ewig lang sind, muss mir auch mal einer erklären.

ansonsten bin ich heute mit 30% sag gefahren. bei 50-60cm drops hat es schon den o-ring vom kolben gefegt. habt die landung schon hart ausfallen lassen um mal zu sehen was der hinterbau macht. "klonk" gab es aber keinen.
wenig mittleren federweg (durchrauschen), was aber erst nach ausgiebigeren testfahrten genauer gesagt werden kann. evtl. muss man dann auf ne kleine luftkammer umsteigen. mehr möglichkeiten hat man ja leider nciht, weil kein anderer dämpfer reinpasst.

geo, handling und generelles feeling waren super und ohne tadel.
die lyrik ging auch richtig gut und das obwohl ich noch nicht auf mcdh umgebaut hab.

war heute 3 std unterwegs. die erste stunde in einem "wasserlauf" der mit gut gefälle durch den wald läuft, durchsetzt mit steinen bis handballgröße. 900m lang un idel zum abstimmen des bikes und ausprobieren/vergleichen von setups. 2 kleinere sprünge sind auch drin und ein ca. 150m langer, moderater wurzelteppich.
dann ne stunde auf den haustrails und dann nochmal auf die "setupteststrecke".

@reese
hast du den dämpfer schonmal rausgebaut um zu schauen ob der hinterbau schwer geht?

spiel hat mein momentan 09er hinterbau auch ein wenig. allerdings konnte ich noch nicht orten wo es herkommt. schrauben sind alle fest und auch die ck hinterradnabe, bei der ich die achse draußen hatte und bei der man das spiel einstellen muss, ist es nicht. da passt alles. gleiches "klackern" habe ich mit der DT und der Hope hinterradnabe auch. :confused:
 
Also ich hatte den Dämpfer heute draußen. Beide Schrauben haben ordentlich Metallspäne abgeworfen beim rausdrehen... sah schon übel aus auf den ersten Blick.
Das klackern kam bei mir von dem Spiel zwischen unterer Schraube mit der der Dämpfer an die Schwinge geschraubt ist und der Dämpferbuchse. Seit ich das ganze dann komplett gefettet hab ist Ruhe. Ob das Spiel was macht wird sich zeigen, viel mehr als die Dämpferbuchse kann nicht ausschlagen da alle anderen Teile unbewegt und fest sind.

Der Hinterbau lief nicht zu 100% sauber als der Dämpfer draußen war, hatte aber leider zu wenig Zeit um das ganze komplett zu zerlegen. Zumal die Hauptlager ja eh Industriegelagert sind und fetten etc. wenig bringen würde... Werd das ganze jetzt mal bisschen einfahren und dann in paar Wochen mal alles aufmachen.


Werd mich morgen dem Thema SAG etc. noch mal ausgiebig widmen da ich glaube dass mein Dämpfer zu viel Druck hat. Ich hatte trotz härterer Treppenpassage heute noch 1 cm Reserve vom Gummi bis zum Dämpferende. Da der Dämpfer ja von zwei Seiten angelenkt wird, könnte ich mir vorstellen dass er tendenziell mehr Federweg freigibt als eine übliche Aufhängung. Und dadurch kommt vielleicht auch mein Gefühl vom zähen Hinterbau. Mal sehen.
 
lasst den armen Bikes doch erstmal paar km zum einfahren... :)

ich habe die erfahrung gemacht (ausnahmslos bei allen bikes die ich bisher hatte) dass es besser ist das ding erstmal zu zerlegen, anständig zu fetten und SAUBER zu montieren. Leider! das dauert dann aber auch einen ganzen tag den ein händler oder der monteur im werk natürlich nicht hat.

aber danach gehen die räder erst mal richtig.

noch ne andere frage: hat schon jemand in sachsen ein 10er v.sx ein 09er ginge auch. ich würd mir das rad mal live und in farbe ansehen und auch gern mal drauf sitzen bevor ich mir eins im konfigurator bestelle.

gebe demjenigen gerne eins zwei drei vier bier dafür aus. gerne auch isotonisches oder so...
 
die "beulige" ausdehnung des hinterbaus auf höhe der letzten befestigung von schaltkabel und bremsschlauchs ist auch ein klasse anschlagspunkt für schuhe mit größe 45. naja, nur ab und an, aber der rahmen wird da leiden...

Meiner einer hat Schuhgröße 47-48 besteht da dieses Problem evtl. auch? oder kann ich da vieleicht garnicht mehr fahren?

:confused::confused:
 
Auf dem Foto hier sieht man was er meint:



Leider lässt sich das nicht viel anders machen mit der 135 mm Achse hinten. Ich will gar nicht wissen wie das bei 150er Hinterbauten dann ist... :rolleyes:
 
Kann mir nicht vorstellen dass der DHX in das Loch passt... :confused:

Der passt auch nicht durch! Dafür ist die Öffnung des Durchgangs am Sattelrohr viel zu klein. Außerdem ist die Position des Dämpfers wie auf dem Bild extrem ungünstig. Wie komme ich da während der Fahrt an den Propedal Hebel?
 
Zurück