Enduro vs. Freerider/Downhill

Canyon Trailflow oder YT Noton ?

  • Trailflow

    Stimmen: 38 67,9%
  • Noton

    Stimmen: 18 32,1%

  • Umfrageteilnehmer
    56
  • Umfrage geschlossen .
Wenn du einen Downhiller willst rein für den Park, dann würde ich mir an deiner Stelle was gebrauchtes hier aus dem Bikemarkt zulegen .... da bekommst du für 2500.- schon was ganz gutes!

Unterschied zwischen der Van im Trailflow und der Talas ist:

Van = Stahlfeder 160mm Fdw (man sagt, dass die Stahlfedergabeln immernoch besser ansprechen als die Luftgabeln, aber sind bischen schwerer)

Talas = Absenksystem mit Luftfederung 160/130/110mm

von der Stabilität her nehmen sich die beiden nix ... mein Kumpel fährt die Van in seinem SX Trail und macht damit auch mal 6m Drops ... (nein nicht ins Flat :P)

Hier noch paar gebrauchte die für dich interessant sein könnten:

Giant Glory DH 2009 , Last Herb , Sehr schönes Speci Demo 7 , Trek Session 88 Fr
 
Ich frage mich wieso hier noch nicht das YT Noton angesprochen wurde.
http://www.yt-industries.com/shop/i...nfo=6&x5da09=0nhpv28ekri9jbssuuo9j0mgmqu8n7fu

Passt in dein Budget hat ne Parkfreigabe und für das Geld am besten ausgestattet.
Auserdem soll der Support von YT sehr sehr gut sein

auch wieder ein sehr gutes bike !!!
danke das du mich auf YT aufmerksam gemacht hast !

ich glaube das wirds werden !

was mir nur sorgen macht, ist der Dämpfer hinten ? "Marzocchi Roco Air TST R"
Die Leute schreiben nur negatives über MZ, oder bezieht sich das nur auf die vorderen Gabeln ?

Ist das Norton oder das TuEs besser ? Tues hat wohl die besseren Dämpfer, das Norton die bessere Schaltung, oder ?

Ich glaube ich hab endlich eins gefunden ! :daumen:
Für 1.999 € echt ein knaller. Nur welches von beiden ?

Danke auch an "fr33styler85" für die Mühe, mir die Bikes rauszusuchen!
Ich habe sie mir auch intensiv angeguckt und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich mir vorerst kein reines Downhill BIke kaufe, aus folgenden Gründen:

1. möchte ich mein Cube XMS gerne verkaufen, da ich nicht glaube 2 Bikes nutzen werde. Zudem ist es ein Haufen kohle, 2 Bikes im Keller stehen zu haben :D
2. Reichen meine technischen Fähigkeiten noch nicht ganz aus für ein 200/200 mm Downhiller :(
3.Ich denke ich bin gut beraten, wenn ich mein Cube verkaufe, mir ein Freerider hole und evt. nach 1-2 Jahren komplett auf einen Downhiller umsteige. Ist ja auch schwer abzusehen, wann ich die 4,5 Meter Drops nehme um so ein Bike auszuschöpfen, denn proffessionell werde ich es wohl nie machen, dafür reicht die Zeit nicht.

Desweiteren ist dieses hier wohl ein sehr gut gefüllter Thread geworden, den man jedem "Neuling" in der Szene ans Herz legen kann :daumen:


Jetzt bitte nur noch die Pro und Cons bezüglich YT Norton und YT TuEs :):daumen:

Ihr seid klasse :love:
 
Hey,

das Tues ist sehr bergab lastig, ein Kettenblatt vorne, 18kg, 200mm Federweg hinten...damit fährt man keine eigentlich Touren. Eben ein Downhiller ohne Doppelbrückengabel.

das Noton ist schon eher noch auf ein wenig zum Spot hinstrampeln ausgelegt, mit einem gefälligeren Gewicht von 16kg, Hammerschmidt und etwas leichtere "Schlappen".
Bleibt aber auch recht Bikepark lastig.

Eine voll versenkbare Sattelstütze hat keins von beiden, was bei langen Beinen schon schwierig werden kann wenn man zum Trail ein paar Km radeln darf. Bei beiden würde ich mein/dein Cube nicht verkaufen, denn große Touren fährt man nicht mit dem Noton und noch weniger mit dem Tues ;)

Bedenke auch, dass wenn du M/L brauchst das Tues erst im Juni zu haben ist! :)
 
ich bin zwar Einsteiger, aber nicht mehr ganz so jung :heul:

ok, klingt logisch, was du zum TuEs schreibst.
Das Noton gefällt mir echt gut und ist in 6-10 Tagen lieferbar.
Bleibt die Frage der Rahmenhöhe. Ich bin 186 mm und wiege 86 KG.
Mein Cube ist ein 18 " und gefällt mir von der Größe gut, da es schön wendig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin 186 mm und wiege 86 KG.

Dann bist du aber verdammt breit, spaß bei Seite. Die Schrittlänge wird wohl sicher in Richtung 88-90cm gehen? Das Problem ist, du hast selbst beim verdammt langen L nur ein 43cm Sitzrohr, da braucht es schon eine Teleskopsattelstütze wenn man normal pedalieren willst. Dafür ist es eben nicht gebaut worden :)

Und wenn du vergleichst beim Noton hast du hinten 1cm weniger FW und vorne 1cm mehr zum Trailflow. Der Vorteil vom Trailflow mit einem Sitzrohr wo man die Stütze voll versenken kann ist es wesentlich besser auch mal zum Touren geeignet. Wenn du nach einem Jahr merkst, du willst mehr in den Park knallste halt ne 180er Gabel an das Trailflow und gut. Das Noton dagegen wirst du nie gut fürs Touren bekommen.

Die Lieferzeit 8 - 10 Tage gilt ab Mitte April, dass muss man sich da rauslesen :)
 
Hier hab ich auch noch was gefunden:

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-ED-160-7-0_id_8473_.htm

und

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Swoop-8-0_id_8347_.htm

Radon sagt mir jetzt garnichts vom Namen her ... es wird sich sicherlich jemand finden der die Marke schonmal gehört hat und was dazu berichten kann ;-)

Allerdings sind die verbauten Komponenten Top für das Geld!!!

Nur ob die mit 14kg auch für den Bikepark gedacht sind, bin ich mir nicht sicher


Kennt denn keiner den Hersteller und kann da was zu sagen?

TeamST so alt bist du nun auch net.. kommt ja so rüber als ob du 35 Jahre alt und auf einem absteigenden Ast bist :-D
 
es ist fast immer das gleiche.
erst wird ne günstige flitsche gekauft,- um sie dann später wieder zu verschärbeln.
u. sich im nachhinen "was gutes" zu kaufen.

war bei mir nicht anderes.
 
ohne Spass nehm das Trailflow! da wirst du für deine Ansprüche am besten mit zurecht kommen.

Wie Sh0rt schon geschreiben hat, machste fürn Park wenns wirklich mal härter werden sollte ne Totem rein und wirst lange damit gut zurecht kommen! Ich fahr in meinem DOWNHILLER selbst "nur" ne Totem... 180mm reichen vollkommen fürn Park
 
auf jeden fall lieber gleich was richtiges kaufen...
wer billig kauft, kauft zweimal...
canyon soll preis/leistungsmäßig super sein...
 
Also du willst einen Freerider den du auch mal 30km auf ner Tour bewegen kannst.
Das ist das Noton das was du suchst.
Du wirst keinen Marathon gewinnen. Aber bis du das Rad ans Limit bekommst dauert es glaub ich noch ein wenig.
Ich kenne Leute die Fahren mit 140mm beim Alp Duez Downhill mit und das nicht mal schlecht.
Also Federweg ist nicht alles.

Ruf einfach mal bei YT an las dich beraten bzgl größe und Einsatzgebiet.
Ansonsten hast du dort ein Rad mit Hammerschmidt und guten Federkomponenten.
Falls der Dämpfer die Hufe hoch macht kann man den noch günstiger wechseln als ne Gabel oder so.
Wo wohnst du?
Vielleicht in der nähe von YT. Dann fahr vorbei und rolle es probe.
 
das eine Kilo macht nun auch nix mehr.
Dann kommt man eben 2min später oben an oder trainiert noch bissl besser.
Bin gestern erst wieder ne Tour mitm Fritzz gefahren was eher Freeride lastig aufgebaut ist und mit anständigen Reifen auch 16,16 Kilo auf die Wage bringt.
Es geht. Solange man nich nen Marathon gewinnen möchte. Wenn der Fahrer nen Kilo abspeckt passt das auch wieder.
Auserdem kann man mit dem gesparten Geld nen Leichteren und trotzdem stabilen LRS kaufen.
das macht viel mehr aus wie ein Kilo an anderen Parts oder Rahmen.
bestes Beispiel Hope mit ZTR Flow für 299€ mit 1800-1900 gr. Der LRS übersteht auch nen Park einsatz. Obwohl man dort dann den Originalen einbauen kann
 
das eine Kilo macht nun auch nix mehr.
Dann kommt man eben 2min später oben an oder trainiert noch bissl besser.
Bin gestern erst wieder ne Tour mitm Fritzz gefahren was eher Freeride lastig aufgebaut ist und mit anständigen Reifen auch 16,16 Kilo auf die Wage bringt.
Es geht. Solange man nich nen Marathon gewinnen möchte. Wenn der Fahrer nen Kilo abspeckt passt das auch wieder.
Auserdem kann man mit dem gesparten Geld nen Leichteren und trotzdem stabilen LRS kaufen.
das macht viel mehr aus wie ein Kilo an anderen Parts oder Rahmen.
bestes Beispiel Hope mit ZTR Flow für 299€ mit 1800-1900 gr. Der LRS übersteht auch nen Park einsatz. Obwohl man dort dann den Originalen einbauen kann


Also ich würde sagen das es sehr viel leichter ist ein Fritzz den berghoch bzw Touren zu fahren als ein Trailflow oder YT

Als Trailflow allemal!!!
 
Also ich würde sagen das es sehr viel leichter ist ein Fritzz den berghoch bzw Touren zu fahren als ein Trailflow oder YT

Als Trailflow allemal!!!

Warum bist Du der Meinung, dass das Trailflow schlecht den Berg hoch geht? Sitz- und Lenkwinkel sind doch gut und mit anderen Reifen oder sogar nem leichteren LRS wie zB ZTR Flow geht das Teil sicher sahnig den Berg hoch und ist auf Touren Top. Auch wenn Das Fritzz sicher die tourigere Lösung wäre, hat das Torque sicher die besseren Reserven im Freeride! Der Hinterbau soll ja auch sehr antriebsneutral sein....

Meine Meinung: Fritzz oder Trailflow:daumen:
 
Warum bist Du der Meinung, dass das Trailflow schlecht den Berg hoch geht? Sitz- und Lenkwinkel sind doch gut und mit anderen Reifen oder sogar nem leichteren LRS wie zB ZTR Flow geht das Teil sicher sahnig den Berg hoch und ist auf Touren Top. Auch wenn Das Fritzz sicher die tourigere Lösung wäre, hat das Torque sicher die besseren Reserven im Freeride! Der Hinterbau soll ja auch sehr antriebsneutral sein....

Meine Meinung: Fritzz oder Trailflow:daumen:

Hab nicht gesagt das dass Trailflow schlecht den berg hoch geht... da habt ihr mich wohl ein bischen falsch verstanden. Meinte das das Fritzz die Aufgabe auf jeden fall besser meistert! Das eine schließt ja das andere nicht aus ;)

Bin mal auf dem Fritzz ne runde gefahren und muss sagen, dass es sehr lauffreudig war. Besser als mein torque fr 8 aus 2009.

Das Fritzz hat auch ein 3er Blatt vorne. Und ist sogar als Enduro ausgeschrieben mein ich.

Zum YT kann ich leider nix sagen ... bin es bis jetzt noch nicht gefahren bzw. hab es noch nicht einmal live gesehen;)
 
Zurück