Biken in und um Tecklenburg / Hermannsweg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo an alle Mountainbiker die abseits der Wege fahren (Dörenther klippen),


wie ich jetzt in Ihrem Forum gelesen habe, wissen wohl die meisten (99%) von Ihnen, dass abseits und im Naturschutzgebiet nicht gefahren werden darf. Daher ist von Vorsatz auszugehen!!!.
Auch finde ich ihre Videos und Bilder toll, die dort eingestellt wurden. Diese habe ich natürlich sofort kopiert.:lol:
Aus gegebenem Anlass wird daher wieder verstärk kontrolliert !.:daumen:

Wünsche noch einen schönen Tag !!!!
Hallo Claudia, na sicher ist das heute ein schöner Tag, wen Ich so nach draußen gucke, wunderbar! Also mir war noch nicht bewußt das der Teuto ein Naturschutzgebiet ist, naja die dummen sterben eben nie aus! Aber Ich muss auch mal sagen deine Vorgehensweise, Leute so unter Druck zu setzen, naja war bestimmt eine Heidenarbeit!! Aber einfach mal zu unseren Treffpunkt zu kommen und ein Gespräch zu suchen wäre mit Sicherheit einfacher gewesen als so ein Fass aufzumachen. Wir sind alle stinknormale Leute mit denen man Reden kann!!

Gruß der Cherusker, Ich spreche natürlich für mich alleine
 
ganz normale leute????????????man du hast recht,,,,,,,,,,,,mist,,,,,,ich dachte ich bin ein freak,,,,,,,,,,vielleicht finde ich jemanden der mir das einreden kann,,,,,,,,,,
 
das ist eine gute idee....um konstruktiv meinungen auszutauschen wäre es doch ersteinmal wichtig, beide seiten zu hören und zu sehen was überhaupt fakt ist...

es bring nichts über dinge zu spekulieren und drohungen auszustoßen. das ist eher kontraproduktiv, frau hchlaudia...

da wäre ein "vor ort termin" doch eher das richtige...
 
Hallo Teuto Biker,

finde Ihr Video wirklich sehr schön. Meinen Sie mit Ihrem (c) dieses © , das bedeutet Copyright und trifft leider auf Ihren Fall nicht zu. Hier werden Illegale Aktivitäten (fahren im Naturschutzgebiet) gefilmt, diese haben kein Copyright!!!!!.Sie haben für Ihre Aktivitäten in dem Naturschutzgebiet weder die Genehmigung der Naturschutzbehörde noch die der Waldbesitzer, ebenso auch wenn Sie außerhalb des Naturschutzgebietes die Wege verlassen brauchen Sie eine Genehmigung.

Leider bin ich kein Mountainbiker !!!
Konstruktive Gespräche sollten Sie mit der Naturschutzbehörde oder mit den Waldbesitzern, dessen Wälder Sie kaputt fahren führen. Oder mit Spaziergängern die sich über wirklich rücksichtlose Fahrer beschweren….Familien mit Kindern…

Müssen Sie eben einen Verein gründen der den Dirtpark betreut, so wie der Kletterverein, wo ist das Problem !!!! nicht einfach immer alles und jeden ausnützen , sondern auch was dafür tun !!!!!

Übrigens es werden Schilder aufgestellt die das Fahrradfahren jetzt verbieten, kostet ja kein Geld !!!!!! …nur für euch. Und Irgendwann kommt komplettes Fahrverbot (Schild 250) in dem Gebiet.
 
welches video??????????

kein mountainbiker?????????

vortäuschen falscher tatsachen???????


c gilt nicht in naturschutzgebieten??????????


rücksichtlose fahrer???????


fahren wir jetzt doch auf den offiziellen wegen,oder wodurch gefährden wir jetzt nicht nur die natur sondern schon ganze familen???????


gehe ich richtig in der annahme das eine diskusion mit ihnen keinen zweck hat??????????


noch was,der dirtpark wurde den kids versprochen und das geld dazu bewilligt!!!!!!!dann aufgrund von personalmangel wieder gestrichen.














noch mehr fragen
 
Zuletzt bearbeitet:
Konstruktive Gespräche sollten Sie mit der Naturschutzbehörde oder mit den Waldbesitzern, dessen Wälder Sie kaputt fahren führen. Oder mit Spaziergängern die sich über wirklich rücksichtlose Fahrer beschweren….Familien mit Kindern es mag bestimmt rücksichtslose radfahrer geben, keine frage...doch wir sind allesamt raus aus der pubertöt und wissen schon wie man sich anderen mitmenschen gegenüber verhält...in unserer gruppe hat es noch keine klagen gegeben im bezug aus wanderer, ebenso fahren wir in der regel nicht zu "hauptwanderzeiten"..also nich verallgemeinern..mir kommt es eher so vor als ob ein vorwand gesucht wird...
Müssen Sie eben einen Verein gründen der den Dirtpark betreut, so wie der Kletterverein, wo ist das Problem !!!! nicht einfach immer alles und jeden ausnützen , sondern auch was dafür tun die idee ist schon im kopf :daumen:
Übrigens es werden Schilder aufgestellt die das Fahrradfahren jetzt verbieten, kostet ja kein Geld !!!!!! …nur für euch. nicht wirklich nötig extra schilder aufzustellen, eher ersteinmal gespräche führen und weniger nur vorwürfe machen und tatsachen verdrehen...[/SIZE] Und Irgendwann kommt komplettes Fahrverbot (Schild 250) in dem Gebiet
 
Übrigens es werden Schilder aufgestellt die das Fahrradfahren jetzt verbieten, kostet ja kein Geld !!!!!! …nur für euch. Und Irgendwann kommt komplettes Fahrverbot (Schild 250) in dem Gebiet.

Da wird sich der Tourismusverband aber freuen das das Radfahren im teuto verboten wird. Bei den vielen Radtouristen (wie meine Wenigkeit letztes Jahr) die den Hermannsweg abfahren. :daumen:

Ausserdem kann ich für unsere Gruppe sagen das wir zu Wanderern und anderen Besuchern des Waldes immer freundlich waren und nicht an ihnen vorbeigerast sind, wir grüßen auch immer nett. :daumen:

Und die wege die wir fahren weden auch von wanderern und kletterern genutzt, es gibt auch studien die belegen das wanderer mit ihren stiefeln den boden erheblich mehr schädigen als wir mit unseren reifen.

MFG
 
die anschuldigungen der hchlaudia werden leider immer unhaltsamer,weitere diskusionen meiner meinung nach zwecklos.
sie versucht uns einzureden das wir alles selber schuld sind,klappt hoffentlich nicht bei jedem.

ich vermute das schon seit längerem ein aufhänger gesucht wird um den teutoburger wald in einen schilderwald zu verwandeln,typisch deutsch eben.

schönen tag noch
 
Hallo Teuto Biker,

finde Ihr Video wirklich sehr schön. Meinen Sie mit Ihrem (c) dieses © , das bedeutet Copyright und trifft leider auf Ihren Fall nicht zu. Hier werden Illegale Aktivitäten (fahren im Naturschutzgebiet) gefilmt, diese haben kein Copyright!!!!!.Sie haben für Ihre Aktivitäten in dem Naturschutzgebiet weder die Genehmigung der Naturschutzbehörde noch die der Waldbesitzer, ebenso auch wenn Sie außerhalb des Naturschutzgebietes die Wege verlassen brauchen Sie eine Genehmigung.

Leider bin ich kein Mountainbiker !!!
Konstruktive Gespräche sollten Sie mit der Naturschutzbehörde oder mit den Waldbesitzern, dessen Wälder Sie kaputt fahren führen. Oder mit Spaziergängern die sich über wirklich rücksichtlose Fahrer beschweren….Familien mit Kindern…

Müssen Sie eben einen Verein gründen der den Dirtpark betreut, so wie der Kletterverein, wo ist das Problem !!!! nicht einfach immer alles und jeden ausnützen , sondern auch was dafür tun !!!!!

Übrigens es werden Schilder aufgestellt die das Fahrradfahren jetzt verbieten, kostet ja kein Geld !!!!!! …nur für euch. Und Irgendwann kommt komplettes Fahrverbot (Schild 250) in dem Gebiet.

Sehr geehrte Fr. hchlaudia,
als einer der Mitfahrer der neu zu der Fahrgemeinschaft zugestoßen ist kann ich Ihnen versichern, daß von unserer Gruppe niemand den Wald umpflügt. Selbst wenn Sie physikalisch nicht sonderlich bewandert sein sollten können Sie sich wohl denken, daß 6 -12 Paare von Mtb-Reifen nicht den gleichen Einfluss haben wie hunderte Paare Wanderschuhe und Wanderstöcke. Desweiteren möchte ich davon abraten uns als Raudi`s oder Rüpel zu bezeichnen die rücksichtslos Wanderer, oder deren Kinder, über den Haufen fahren. Als Familienvater und ebenfalls auch begeisteter Wanderer würde ich nie auf die Idee kommen das Ökosystem derart zu zerstören wie sie denken. Wenn wir uns manchmal auch abseits der Hauptwege bewegen, dann immer im Rahmen der Gesetzmäßigkeiten, wie z.B. ausgewaschene Regenbette die sowieso schon vorhanden sind etc. Weiterhin nehmen wir stets Rücksicht auf die Umwelt und lassen unseren Müll nicht einfach irgendwo liegen wie z.B. manche achso rücksichtsvolle Wanderer bzw. Hundebesitzer, oder meinen Sie etwa das ist toll wenn man nach einer Tour die Schei.. aus den Reifen kratzen muß. Ich bin der Meinung das beidseitige Toleranz angebrachter wäre als verständnislose Fahrverbote und Pöbeleien denn eines sollte Ihnen bewußt sein, die Zahl derer die Mtb fahren, oder auch wandern, wird mit Sicherheit nicht kleiner. Schwarzen Schafe unter den Lämmern wird es auch mit Verboten immer geben und da helfen dann auch keine Verbotsschilder, gefahren wird dann erst recht mit dem Kick das Gesetzt zu brechen und nicht erwischt zu werden. Abschließend möchte ich noch sagen, wir als sorgsame Mtbiker, fahren zum ausleben unseres Sport`s ja schließlich nicht umsonst mehrere hunderte Kilometer in einen Bikepark wenn uns unsere Umwelt egal wäre. In diesem Sinne, bitte das Gespräch suchen ohne gleich aufeinander einzuschlagen und Verständnis für beide Seiten aufbringen. Mit freundlichem Gruß, Toolpusher69
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal eure Augen aufmachen welche Schilder(Dörenther Klippen) stehen !!!!. Sagt euch das Schild Nr. 250 was ???? dieses befindet Sie dort.

Nein !!!!,dann würde ich mal die StVO nehmen, was die uns über das Schild verrät, denn bekanntlich LESEN BILDET !!!!!.

Mal sehen wenn sich die Mountainbiker nicht aus dem Naturschutzgebiet raushalten, werde ich die Polizei anschreiben über rücksichtlose Mountainbiker im Bereich Dörenther Klippen. Habe einige Zeugen die das bestätigen und die Polizei freut sich übers Geld.


Wir waren heute unterwegs in den Dörenther Klippen und haben natürlich Mountainbiker im Naturschutzgebiet gefilmt !!!. Wie immer.

Ihr könnt es ruhig übertreiben, wenn Ihr meint Ihr seit cool ???.
Müsst Ihr halt die konsequenzen akzeptieren.
 
Wie pupertär ist das denn, Polizei anschreiben ......... . Sagen Sie mal, haben Sie Langeweile ? Außerdem, wie Sie jetzt selbst bestätigten, haben Sie sich ja auch im Naturschutzgebiet aufgehalten. Also verhalten Sie sich besonders vorbildlich und stören die Brutzeit oder trampeln Blumen und Streucher nieder, oder wie ? Das war ja wohl ein Eigentor oder ? Erst denken, dann schreiben !!! Wünsche noch einen schönen Abend.
 
alles klar leute??????????wer jetzt immer noch nicht weiß welches spiel hier gespielt wird sollte sich nochmal das obige genau durchlesen,sagt eigentlich alles.

das war es jetzt aber wirklich von mir an dieser stelle zu dem (ehemaligen) thema,versprochen.

und nicht vergessen!!!!!!!!!lesen bildet

gruß an, (schon vergessen)

ps. schön von dir das wir bei dem du auseinander gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr geehrte frau hchlaudia ...

warum so aufbrausend, keiner von uns spricht in diesem ton und keiner schmeißt mit vorwürfen und anschuldigungen um sich. warum schreien sie sofort nach der polizei, warum gleich drohen und beschimpfen...

wie schon des öfteren erwähnt, es gibt solche und solche mountainbiker, da sind wir uns durchaus einig...

man wird auch immer wieder leute "filmen", die verbotene wege fahren...haben sie uns heute gefilmt, haben sie uns " erwischt" wie einer von uns widerrechtliche dinge getan hat??? nein... und da würd ich gern mal den zeugen sprechen, ob er mich oder einen anderen unserer gruppe wiedererkennen würde.... da ist wieder das "über den kamm scheren aller mountainbiker" ...

mich würd mal interessieren, ob sie auch einen menschen auf einem hollandrad filmen würden, der an dem schönen, dreieckingen schild am unteren einstieg zum hermannsweg vorbei fährt mit ziel kammweg oder "almhütte" oder diesen gar sogar vom rad holen würden.

ich denke mal nein...liege ich da falsch???

warum nur der groll gegen unsere gruppe hier???
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte ja mal an ein Treffen denken um mal in Ruhe über die Sache zu sprechen.
Natürlich können wir nicht für alle MTB im teuto sprechen aber für unsere Gruppe schon.
 
Eines muss ich auch noch los werden:
Ich fahre noch nicht lange MTB. Ich habe damit angefangen, um mich in der Natur zu bewegen und nicht immer in ein müffiges Fitnessstudio rennen zu müssen, um meine Fettreserven loszuwerden. Da werde ich bestimmt nicht auf die Idee kommen, die Natur und den Lebensraum von Tieren zu zerstören, wenn doch gerade die Natur der Anreiz für meinen Sport ist. Schon mal von der Seite gedacht? Ich denke nicht, dass ich als einziger MTB-Fahrer mit dieser Motivation diesen Sport betreibe!

Mit herzlichsten Grüßen
commanderts
 
Andernorts im Teutoburgerwald sind Mtbiker willkommen. Es werden sogar von offizieller Seite Touren angeboten, Routen beschildert... Müssen die Herrmannaswegfahrer demnächst einen grossen Bogen um das schöne Tecklenburger Land machen?
Im Übrigen sind wir natürlich einsichtig und werden nicht mehr abseits der Wege fahren. So viel ich weiß, war heute keiner von uns an den Dörenther Klippen. Ich war heute auf den Wanderwegen rund um Tecklenburg unterwegs und musste feststellen, dass die Naturzerstörung durch schweres Arbeitsgerät ganz schon fortgeschritten ist. Richtige Kahlschläge habe ich gesehen. Das würden wir selbst mit 1000 Mtbikern nicht schaffen. Möchte nicht wissen, wie viele seltene Pflanzen dabei draufgegangen sind, wie viele Lebensräume von Tieren zerstört wurden, teilweise steht auf den Wegen trotz längerer Trockenheit Wasseer wegen der imensen Bodenverdichtung durch die Waldarbeit. Dabei gibt es genug Beispiele heutzutage in Deutschland, dass es auch anders geht mit der Waldarbeit. Hier wird eindeutig mit zweierlei Maß gemessen.

Desweitern gibt es Gesetze, die das Radfahren uneingeschrenkt in NRW auf Wanderwegen erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hchlaudia , in welcher Funktion bist du als nicht nountainbikerin hier im Forum unterwegs. Was bedeutet das, wenn du sagst, ihr hättet Fotos u. Videos von uns gemacht. Am Sonntag bin ich vom Parkplatz Dörenther Klippen auf dem Radweg Richtung Dörenthe gefilmt oder fotographiert worden. Was soll das? Das sind Stasimethoden. Ich dachte wir hätten aus der Geschichte gelernt. Wenn das schon im Kleinen so läuft... armes Deutschland!!! Schließlich geht es hier nicht um Verbrechen sondern um eine Ordnungswiedrigkeit. Dies berechtigt euch nicht zu solchen Maßnahmen. Ich bin im Moment nicht rechtlich informiert, werde mich aber kundig machen. Ich bin ein Bürger dieses Landes und als solcher fühle ich mich verpflichted solchen Methoden Einhalt zu gebieten. Ich lebe für ein tolerantes Miteinander!!!!
 
Mein Tipp: einfach diesen Hijacker ignorieren. Davon leben die doch, das man sich für alles rechtfertigt.
Sollen die doch ruhig die 5000 Biker aus Holland und sont wo her verhaften.

Übrigens gibt es gerade eine ähnliche Diskusion in Osna, da war am 22.04. ein Treff im Landkreis zwischen Mtblern, Waldbesitzern und Forstamt. Nicht um Leute zu steiniegen, sondern um Stecken zu legaliesiren. Denn die haben begriffen das man nicht alle in den Knast stecken kann.

Und jetzt am besten Thema Ende und an interner Stelle Diskutieren.

Schönen Gruß an alle Schlaumeier, bleibt in Euren Fitnessclubs!!!
 
Ich würde mal eure Augen aufmachen welche Schilder(Dörenther Klippen) stehen !!!!. Sagt euch das Schild Nr. 250 was ???? dieses befindet Sie dort.

Nein !!!!,dann würde ich mal die StVO nehmen, was die uns über das Schild verrät, denn bekanntlich LESEN BILDET !!!!!.

Mal sehen wenn sich die Mountainbiker nicht aus dem Naturschutzgebiet raushalten, werde ich die Polizei anschreiben über rücksichtlose Mountainbiker im Bereich Dörenther Klippen. Habe einige Zeugen die das bestätigen und die Polizei freut sich übers Geld.


Wir waren heute unterwegs in den Dörenther Klippen und haben natürlich Mountainbiker im Naturschutzgebiet gefilmt !!!. Wie immer.

Ihr könnt es ruhig übertreiben, wenn Ihr meint Ihr seit cool ???.
Müsst Ihr halt die konsequenzen akzeptieren.


Mich würde mal interessieren welche Interessen Sie vertreten, ihre eigenen, vom Forst, der Wanderer, der Waldeigentümer, NABU usw... ?

MFG
 
Hallo Toolpusher69

Selbst wenn Sie physikalisch nicht sonderlich bewandert sein sollten können Sie sich wohl denken, daß 6 -12 Paare von Mtb-Reifen nicht den gleichen Einfluss haben wie hunderte Paare Wanderschuhe und Wanderstöcke. Stimmt Toolpusher69, gebe Ihnen vollkommen recht, ist nicht das gleiche, Ihr Zerstört die Natur scheller und effektiver, wenn ich mir so eure Videos ansehe. Übrigens mit Physik hat das nicht viel zu tun, vielleicht was zum lesen,http://de.wikipedia.org/wiki/Physik . Nur so am Rande



Zum Haupthema zurück:

Ich habe mit den Waldbesitzern, die meisten davon sind Jägern gesprochen und diese sind auch nicht sehr erfreut über diese Entwicklung.
Wir werden auf jeden Fall, sollte weiter im Naturschutzgebiet gefahren werden, das Ordnungsamt Ibbenbüren (Frau Seidl)sowie die Polizei Steinfurt darüber in kenntnissetzen, über die teils rücksichtslose Fahrweise der Mountainbiker. Wie heute wo eine Familie mit Kind am Kletterweg zur Seite springen musste um einem Mountainbiker Platz zu machen, dieser kam auch aus dem Naturschutzgebiet. Die haben sich auch über die Rücksichtlose Fahrweise beschwert. Habe Ihnen geraten sich beim Ordnungsamt zu beschweren.

Glaubt uns wir machen keinen Spaß. Wir werden den Wanderparkplatz Dörenther Klippen sowie den P+R Parkplatz an der Autobahn….. im Auge behalten und natürlich die Dörenther Klippen.



Bin weg
 
kennwort:80 vorn_100 hinten

die grüne taube geht heute nicht zum fischmarkt,wiederhole,die grüne taube geht heute nicht zum fischmarkt,die banane ist erst morgen krumm,
ein männlein steht im walde ganz still und stumm.
viel glück,sollte jemand auffliegen,ihr kennt das spiel,es hat euch nie gegeben
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück