Canyon Torque Thread - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
zu spät ;)

jetzt ist die wippe ab und die bremsen auf dem weg nach koblenz.

war das ein akt... bis ichs auf der reihe hatte. enteder ich hab den netten telefonmenschen falsch verstanden oder der hat mir das falsch erzählt..
 
Jo, das hab ich auch gelesen in der Freeride, stellt sich nur die Frage,

Welche Gabel dass denn nun ist....OEM bietet leider so viele unterschiedliche Möglichkeiten (fängt bei Fertigungstoleranzen an und hört bei der Abstimmung auf)
und ist Marzocchi wirklich back...oder haben die nur Werbeanzeigen geschaltet^^


@the.saint


Der Grund warum viele die Gabel tauschen hat,letztlich gar nichts der Gabel zu tun,da viele leute das playzone als eine attraktive möglichkeit an den Rahmen zu kommen und den Rest zu verkaufen genutzt.

Das die Gabel getauscht wird hat nichts mit ihr selbst zu tun.(Sie wurde im FREERIDE Test am Rotwild stark gelobt..)

Du musst sehen das der Rahmen 1499 kostet (wobei er sowieso ausverkauft ist)
und das playzone 1899

Wenn man dann die restl. Teile verkauft macht man vielleicht sogar noch Gewinn :)
 
Hi zusammen,
jemand eine Idee, wie man den Schlitz hinten im Sitzrohr beim torque abdichten kann? Gibts da eventuell einen Neoprenüberzieher, o.ä?
Keine Lust, dass man da den halben Wald wiederfindet..
Ein Schlitz auf der Vorderseite würde das Problem aber auch nicht entstehen lassen.
Viele Grüße
he1zer
 
Mir ist nur der Syntace Little Joe bekannt, der allerdings an der Sache mit dem Schlitz nichts ändert. Du könntest vielleicht versuchen, über die Stelle so einen Neoprenüberzieher, wie es sie für die unteren Steuersatz-Schalen gibt zu kletten - falls das vom Durchmesser her einigermaßen hinkommt.
 
Hi zusammen,
jemand eine Idee, wie man den Schlitz hinten im Sitzrohr beim torque abdichten kann? Gibts da eventuell einen Neoprenüberzieher, o.ä?
Keine Lust, dass man da den halben Wald wiederfindet..
Ein Schlitz auf der Vorderseite würde das Problem aber auch nicht entstehen lassen.
Viele Grüße
he1zer
Wie wärs denn mit Rennradlenkerband oder einfach transparenter Schutzfolie?
mfg
 
Schon mal Danke für die Anregungen!
Der little Joe ist schon bei mir eingetrudelt, für oben rum.
Eventuell müsste der große (Größe 3 bis 35mm) außen über den Schlitz passen :confused:
Wie lang ist denn der Schlitz (das bike ist noch nicht eingetroffen :mad:) reicht der little joe von der Höhe? Ich denk mal zwei übereinander machen weniger Sinn, der Dreck findet bekanntlich ja seinen Weg...
Ansonsten wirds wohl ein Neoprenteil werden, eventuell vom Federgabelzubehör...
 
Wie wärs denn mit Rennradlenkerband oder einfach transparenter Schutzfolie?
mfg

hab meine Bedenken, wie lange der Kleber hält? Aber für die Kettenstreben hat die Methode ja weite Verbreitung gefunden, wie ich bisher gesehen hab...
Eventuell mal über ne Zweckentfremdung von nem Stück Schlauch nachdenken, dann spart man sichs kleben..
 
bei mir ist der schlitz an der seite ?!:confused:

hm. auf der canyon homepage habe ich mir den rahmen mal genauer angesehen. Da ist der Schlitz aber hinten..
Haben die evtl eine andere Version ausgeliefert als abgebildet?

Tape würde funktionieren und wäre billig, aber ich bilde mir im Moment noch eine etwas ausgefuxtere Lösung ein :cool:

Vll ist die Idee mit der folie doch ned so schlecht, wenn die ordentlich hält und man die auch unter dem Schnellspanner verbauen könnte, wäre das Sitzrohr am besten vor Dreck geschützt^^
 
Bei mir sind zwei Schlitze vorne... Da kommt kein Dreck rein, außer es wird richtig matschig und das ganze Bike sieht aus wie sau:-)
 
Hi
was kann man eigentlich gegen das Quitschen bei ner Elixir R machen außer andere Beläge verwenden?? wie z.B. andere Scheiben Saint mit diesem anti vibrations gedönse oder so was
 
Hi
was kann man eigentlich gegen das Quitschen bei ner Elixir R machen außer andere Beläge verwenden?? wie z.B. andere Scheiben Saint mit diesem anti vibrations gedönse oder so was

Komisch, ich habe zwei Elixirs in Benutzung und keine quietscht. Ist das nur wenn es nass ist, oder immer? Versuch mal bei den Belägen mit einer Feile die Kanten zu brechen. Wenn da snix bringt, erstmal Beläge tauschen und ganz zum Schluss erst an die Scheiben. Ich denke das ist die günstigste Variante um auf die Suche zu gehen.... Die Windcutter sind billig und man hört sehr viel Gutes über sie:daumen:
 
des is kein quitschen wie wenn sie nass währen halt des typisch avid quitschen ein sehr hoher ton

Ah, also eher ein "singen", was bei einer bestimmten Geschwindigkeit entsteht? Lass mal ein bisschen Luft von den Reifen ab oder teste mal welche mit anderem Profil. Das hört sich nach Resonanz an, welche durch den Untergrund in Verbindung mit den Vibrationen vom Abrollen der Reifen entsteht. Spiel mal ein bisschen mit dem Luftdruck der Reifen herum...
 
also ich hab mittlerweile ein sehr hochfrequentes quitschen bzw kratzen. bei nässe sind die geräusche echt abartig. deshalb hab ich mal organische beläge bestellt. mal schauen was die so von sich hören lassen
 
Wo wir gerade bei Bremsen sind... :)

Ich krieg langsam 'nen Fön über meine Rückbremse (2009er - The One). Bike war vor 2 Wochen bei Canyon nachdem hinten fast garnix mehr an Bremsleistung kam. Als das Bike zurück kam war es auch erst mal in Ordnung (auf dem Schreiben stand: Bremskopf justiert). Jetzt 2 Wochen später ist es schlimmer als vorher. Zudem hat sich irgendwas verschoben. Die Bremsscheibe ist dermaßen weit links, dass sie sogar am Korpus der Bremse selber schleift. Durch das Schleifen ensteht beim Schieben ein infernales Quietschen und ein konstantes Schleifen beim fahren. Wie kann sich denn da was verschieben? Ein Bremsbelag ist mehr verbraucht als der andere. Kann es daran liegen? Ich hab in den 2 Wochen nämlich nichts verändert am Bike.

Außer das ich mit dem Lagereinstellschlüssel (dieses tolle Plastikding von Mavic wo die Plastik-Pins immer abbrechen) das Lager der Crossmax SX fester angezogen habe. Aber das kann sich doch nicht auf den Abstand von Bremse zu Scheibe auswirken oder?
 
OK, hier noch eine Info: Beim Torque Vertride kann KEIN grosses Kettenblatt montiert werden.
E-Stay sei Dank.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück