Specialized - Demo 7/8/9 - technische Fragen hier rein (alle Baujahre)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, die werden beim Verschweissen benötigt soweit ich weiss. Dort können dann die dabei entstehenden heissen Gase entweichen.
Korrigiert mich falls ich falsch liege.
Ausserdem muss Kondensfeuchtigkeit entweichen können.

Das mit den Gasen glaub ich nicht dann wären MTB rahmen die einzigsten Teile die beim schweissen löcher benötigen damit die Gase austreten wenns überhaupt welche gibt. Gibt ja genug sachen die verschweisst werden die haben auch keine Löcher.

Ich glaube eher das letztere stimmt das die Feuchtigkeit entweicht oder es ist was ganz anderes :D

Habe auch mal gehört das die dafür da sind um den Dreck,Sand etc.wo in den Rahmen kommen kann durch die jahre vom innenlager oder Steuerrohr um mit dem Wasser zu reinigen per Druck.
Glaub ich aber auch nicht weil soviel kommt da ja nicht rein und gross sind die dinger ja auch nicht um da druck zu bekommen.
Und von der Theroi hört siches auch etwas komisch an :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Specialized - Demo 7/8/9 - technische Fragen hier rein (alle Baujahre)
Das mit den Gasen glaub ich nicht dann wären MTB rahmen die einzigsten Teile die beim schweissen löcher benötigen damit die Gase austreten wenns überhaupt welche gibt. Gibt ja genug sachen die verschweisst werden die haben auch keine Löcher.

Ich glaube eher das letztere stimmt das die Feuchtigkeit entweicht oder es ist was ganz anderes :D

Habe auch mal gehört das die dafür da sind um den Dreck,Sand etc.wo in den Rahmen kommen kann durch die jahre vom innenlager oder Steuerrohr um mit dem Wasser zu reinigen per Druck.
Glaub ich aber auch nicht weil soviel kommt da ja nicht rein und gross sind die dinger ja auch nicht um da druck zu bekommen.
Und von der Theroi hört siches auch etwas komisch an :lol:

Du irrst.

Es ist tatsächlich so, die Löcher erfüllen zweierlei Funktion.

1. Beim Schweissvorgang die durch die Hitze entstehenden Gase entweichen lassen zu können.

2. Kondensfeuchtigkeit abdunsten lassen zu können.


Was hat die Grösse des Loches mit dem Druck zu tun?
Stell dir mal diese Frage. Wie groß ist die Düse eines Hochdruckreinigers?
Hat aber nix mit diesen Löchern zu tun.
 
Kondensfeuchtigkeit abdunsten lassen zu können >> ja glaube auch dafür sind die löcher da...

Aber das mit den gasen müsste ich mal mein Vater fragen der war schweisser,weil es gibt doch genug sachen geschweisst werden Motorräder auf dem Bau etc. da gibts auch keine löcher dann müsste man ja überall wo geschweisst wird, in das Metall löcher bohren damit die sogenannten gase entweichen.

Aber im prinzip wenns sowieso ein loch hat können natürlich die gase auch weichen dann hätt es 2erlei funktion :)

Glaubst du das man duch die löcher eventuell das Demo reinigen könnte ?
Ich sehe es zwar nicht für nötig und ob das überhaupt gehen würde mit dem hochdruckreiniger wohl eher nicht :lol:

Ich sag erstmal Gn8
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaubst du das man duch die löcher eventuell das Demo reinigen könnte ?
Ich sehe es zwar nicht für nötig und ob das überhaupt gehen würde mit dem hochdruckreiniger wohl eher nicht :lol:
Ich sag erstmal Gn8

Nein eher nicht, vor allem besser nicht. Da steht ja sonst Brühe drinn. Bis die Abgetrocknet ist .....
 
Da es hier die richtigen Adressaten trifft, ein kurzer Hinweis auf meine Anzeige im Bikemarkt:

Kurz gefahrener (200Km) Manitou Swinger Coil X4 (nicht der SPV-Plattform-Quatsch) in 222mm Einbaulänge von 2008.
Der Dämpfer ist bis auf leichte Spuren vom Ein- und Ausbau in sehr gutem Zustand. Die Kolbenstange ist frei von Gebrauchsspuren. Die Dichtungen sind einwandfrei.
Verbaut sind derzeit Buchsen fürs 2005er/2006er Demo 8. Bei Interesse lasse ich die drin.
Es stehen 2 Federhärten zur Auswahl: 400 und 450. Ihr könnt frei wählen.
Versand per DHL versichert mit Trackingnummer inklusive.

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/282631/cat/all
 
@teatimetom


ja,

aber nur wenn man annimmt das demo 7 und demo 8 die identischen punkte für die shock shuttles verwenden ;)

in einer woche bis 3 kann ich da definitiv auskunft geben.

der EX-User FischiDH hat sich für sein demo7(216/63) kürzere shock shuttles fräsen lassen .
wir haben geplant, die in mein demo 8(222/70) zu schrauben.

wenn dann alles passt, kann ich zu 100 % gleiche aufnahmepunkte bestätigen.

sollte etwas anschlagen, die wippe am sitzrohr z.b.
wissen wir das die aufnahmepunkte unterschiedlich sind. (wir gehen fast davon aus...)
hoffe doch nicht. gruss


Hi,

gibts da schon was neues?
Sind die original shuttles unterschiedlich?

MfG
 
p4pb5255030.jpg
 
hab gerade bemerkt dass ich ordentlich spiel im hinterbau habe, und zwar an dem lager, das dämpfer mit sitzstrebe verbindet... locker ist es nicht und ich glaube zu sehen, dass das lager in der strebe locker sitzt...
hat jemdand n schnellen tipp das zu repariern?
 
Naja wenn nichts kaputtt ist wieder festschrauben ?
Oder versteht ich da was nicht ganz

Also du meinst im Prinzip da wo die Wippe und die sitzstrebe befestigt ist ?
 
Ja also die Hintere dämpferaufnahme wo die zusammensetzung von lager und den schwarzen konusen besteht wo rechts und links unterschiedliche Inbusgrössen gebraucht werden..
 
Nein, an den Konen wohl kaum (wenn sie nicht locker sind).
Sind sie richtig herum eingebaut?
Falls es das Lager (oder die Lager) sind kannst du es mit Loctite Lagerkleber vorrübergehend befestigen. Aber ein Austausch muss dann bald erfolgen bevor der Lagersitz ausschlägt.
 
okay danke!
also habs gerade noch mal richtig zugeknallt. konen sitzen richtig. dürfte wirklich am lager liegen. kommt am montag zu händler!
ein tag bikepark dürfte jetzt nichts machen oder?
 
Hat schon jemand mal ein BOS Dämpfer in ein Demo 8 eingebaut ?
Passt das vom Rahmen her , hab mal gehört das die hintere Aufnahme nicht passt, meine da wo die Zugstufenverstellung ist soll es mit dem Rahmen nicht passen.
 
zum thema hinterbau kommt mir gerade ne frage: mein demo liegt gerade im keller auseinander gebaut und bin etwas am verzweifeln beim zusammelsetzen:

an die konen vom dämpfer, kommen da die eher silbernen inlays mit den leichten absätzen oder die eher messing farbenen, komplett abgerundeten inlays?
gibt es einen trick die konen mit den inlays in die doch verdammt enge halterung passendend zu montieren?

gruß
 
@Freireiter sorry das ich so spät schreibe musste dringend weg

Falsch kann man den Konus garnicht zussamen bauen glaub ich
Wie sind den deine Lager fahrst die schon länger?

Was meinst mit einem Tag willst noch damit nen tag in Park ?


@Woodstock

Meinst du die zussamensetzung bzw. die reihenfolge von der hinteren Dämpferaufnahme ?
 
Zuletzt bearbeitet:
hey

hat sich mittlerweile erledigt, hinterbau ist wieder zusammen.

hatte den hinteren dämpferbolzen und das hintere lager der wippe abgemacht um den dämpfer rauszuholen. beide lagerteile haben so kugelige unterlegscheiben die sich nur minimal unterscheiden und da war die frage welche scheibe zu welchem link gehört.

aber wie gesagt nach ein bischen friemeln hats doch geklappt. dennoch hab ich folgendes festgestellt bei der montage wippe-sitzstrebe:
an der linken seite passt die besagte unterlegscheibe locker drunter, auf der anderen nur mit sehr viel kraftaufwand. scheint so als wäre die sitzstrebeneinheit verzogen. irgendjemand ähnliche erfahrungen gemacht?
 
Die sind sehr pass genau ich lege immer beide scheiben an die wippe an und drück dann sozusagen die wippe leivht rein.

Wenn du aber erst die eine seite reinamchst dann die andre ist es unmöglich bis schwer reinzumachen und vor allem verkratz mann auch die wippe bzw. rahmen also guter tipp leg beide scheiben an und drück dann die wippe dazwischen so mache ich es zumindest.
DU wirst merken egal welche seite du machst wenn du nur eine seite reinlegst und dann die andre ist immer die seite wo du zuletzt das lager reindrückst wo nicht geht.

greets:)
 
Hallo, hab nun mein Demo 7 ein bissl gefahren und wollte den Dämpfer hinten einstellen. Aber irgendwie hab ich gerade ein Denkproblem. Es geht um den Sag, ich habe Eye-to-Eye gemessen 222 mm. Wenn ich auf dem Rad Sitze messe ich 200 mm. In dem Heft steht das bei einem Hub von 60.3mm der Sag 19-22 sein soll. Hab ich das nun richtig eingestellt oder lieg ich nun völlig daneben. Der Dämpfer ist ein DHX 4.0
 
Die sind sehr pass genau ich lege immer beide scheiben an die wippe an und drück dann sozusagen die wippe leivht rein.

Wenn du aber erst die eine seite reinamchst dann die andre ist es unmöglich bis schwer reinzumachen und vor allem verkratz mann auch die wippe bzw. rahmen also guter tipp leg beide scheiben an und drück dann die wippe dazwischen so mache ich es zumindest.
DU wirst merken egal welche seite du machst wenn du nur eine seite reinlegst und dann die andre ist immer die seite wo du zuletzt das lager reindrückst wo nicht geht.

greets:)

im zustand ohne die beiden scheiben ist die wippe zu einer seite hin gezogen.
 
Also erstmal sollte der Dämpfer doch 216mm lang sein und einen Hub ohne Reduzierung von 63,5mm haben. Speci verbaut einen Plastikspacer, der den Hub auf ca. 60,3mm verringert. Der optimale Sag für DH/FR (ist natürlich Geschmackssache) liegt bei 25-30% des gesammten Hubs, sprich bei 60,3mm rund 15-18mm.

Jetzt musst du nur noch den Sag (15-18mm) von der Gesammtlänge des Dämpfers abziehen, sprich bei 216mm - 18mm = 198mm bei 30% sag.


Solltest du wirklich einen 222mm Dämpfer verbaut haben, hat dieser einen Hub von 70mm und dem zu folge 17,5-21mm Hub. Dadurch ergibt sich folgende Rechnung: 222mm - 21mm = 201mm bei 30% Sag.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück