Conti Race King

Ich würde eigentlich vom Grip her eher vorn den größeren Reifen fahren, oder wegen der Dämpfung dann beide in 2.2
Aber nein bin ich noch nicht gefahren aber mal den 2.4 MK hinten und den 2.0 vorne und kann nur sagen andersrum ist viel geiler.:)
 
Ich würde auch generell den größeren Reifen vorne fahren bzw. den RK 2.2 gleich vorn wie hinten aufziehen.
Ein größerer Reifen vorn ist eigentlich IMMER von Vorteil, wenn die Felge es zulässt (und mal ausgenommen Gewicht), weil man einfach mehr Kontrolle bekommt und mehr glatt bügeln kann.
Hinten ist es, neben dem Gewicht, vor allem eine Komfort-Frage. Und da ist mir der RK 2.2 sehr angenehm ;)

Also ich würd vorn wie hinten RK 2.2 aufziehen.
Wenns bei mir mal wirklich nass oder grob wird, zieh ich vorn den MK 2.2 und hinten nen Larssen TT auf.
 
Ganz kurze Frage zur Reifenkombi...

Gibts jemanden, der vorn den RK 2,0 und hinten den RK 2,2 fährt?

Ich fahr gegenwärtig den NN 2,1 vorn und den RR 2,25 hinten und es steht ein Reifenwechsel an...

Dank Euch und gruss!

Würd ich schon aus optischen Gründen nicht machen. Sieht zum:kotz: aus.
Zusätzlich macht es beim fahren wohl auch keinen Sinn.

Deine aktuelle Kombi paßt da optisch besser. Da ist der Größenunterschied nicht so groß oder sogar nicht vorhanden.

Gruß
Marcus
 
und ich fahr bei jedem wetter den rk 2,2 ss v/h und muss keine gedanken über andere reifen machen:lol:

Ich hatte schon immer die größte Bewunderung für die Fahrtechnik-Artisten, die es schaffen, bei JEDEM Wetter mit einem Reifen wie dem RK am Vorderrad nicht in die Botanik zu fliegen. Das habe ich in all den Jahren einfach nicht hinbekommen. Respekt!
 
Geht mir auch so, neige bei sehr feuchen ferhältnissen dazu vorn den Mounten King in 2.4 zu fahren, finde den 2.4 trotzden etwas überdemensoniert aber in 2.2 schaut das mit de´m RK in 2.2 nicht aus und der MK in 2.2 hat zu wenig Grip um ihn vorne mit dem RK zu fahren.

Schauen wa was Conti da macht . Ich bin gespant, denke aber trotzdem immer wieder über Schwalbe nach.

Grüße Ike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, wäre einfach zuviel.

Ih hab eine Frage:
Kann mir einer sagen, wie breit (millimetergenau) der 2.0 RK ist?
Würde mir gerne den Reifen holen, weiss aber nicht, ob der in meinen Rahmen passt, soll ja sehr voluminös ausfallen.
Bei meinem aktuellen Reifen steht an der Flanke 2.1, ist aber in Wirklichkeit 44 mm breit. :confused:

Danke!
Andrej
 
Zuletzt bearbeitet:
soddele, kann nun meine Erfahrungen zu den RaceKing 2,2 SS mit Milch preisgeben.

1. Versuch. Reifen aus der Box mit Stans Milch.
Der Reifen wurde leider nicht dicht. Bzw. er hat die Luft über Nacht gehalten aber sobald man damit gefahren ist wurde er an den Flanken wieder undicht. Milch entfernt und den Dolomiti Superbike mit Latexschläuchen gefahren.


2. Versuch (nur VR) mit CaffeeLatex und vorheriges reiningen der Innenseite mit Bremsenreiniger.
Da CaffeeLatex viel Dünnflüssiger ist und schäumt, kam aus viel mehr Poren/Löcher die Milch. Auch ohne viel zu schwenken. Trotz vieler Testkilometer ist das VR aber nicht dicht geblieben.


3. Versuch (HR) mit FRM Milch und vorheriges reiningen der Innenseite mit Bremsenreiniger.
Reifen war sofort Dicht und ist es auch nach nur 5km Testrunde geblieben. Perfekt.

Danach einfach ins VR zusätzlich zum CaffeeLatex noch ca. 40ml FRM Milch gegeben. Kurze Testfahrt. Dicht !!
Nun hält das ganze seit ca. 50km und 4 Tage ohne Luft nachzupumpen.
Werde weiter berichten. Bin mal auf die erste Panne gespannt. Wie die FRM Milch dichtet.

Gruß Toni
 
Servus,

wollte schon letzte Woche füllen hat leider zeitlich nicht geklappt...

Morgen werde ich das ganze mal versuchen.

Gereinigt habe ich schon letzte Woche Donnerstag mit Spüli 1:1
Nach dem trocknen aufgepumpt nun steht der Reifen eine Woche mit Schlauch...

Werde berichten...

Werde es mit Stans versuchen...


Grüße
 
Meine sind nun auch soweit dicht, dass sie über Nacht nur noch ca. 0.1 Bar Luft verlieren (Tendenz sinkend) Habe sie vor der Montage innen nicht gereinigt und auch nicht mit Milch eingestrichen. Reifenflanken mit Spüliwasser leicht angefeuchtet, 65 ml Stans reingekippt und aufgeploppt. Es gab nur ganz wenige Poren wo Milch austrat und ich war guter Hoffnung.
Es hat nun aber gut eine Woche gedauert bis man das Wort "dicht" in den Mund nehem darf. Vorallem am Hinterrad ging immer wieder an der gleichen Stelle ein Pore auf.
Vorderradreifen 439 g, Hinterrad 464 g

mfg Opa
 
@dragon
das meine ich ja. ABer ich habe bei Schwalbe RocketRon und RaRa am Rahmen sehen können das ich unbemerkt "Pannen" hatte. Am Unterrohr und an der Rückseite von Sitzrohr und Sattelstütze waren des öffteren Latexspritzer. Also hatte ich unbemerkt Durchstiche wo die damalige Stansmilch ohne "Luftverlust" abgedichtet hat. Mal sehen wie das mit RaceKing und FRM Milch funzt????
 
So Milch ist seid gestern Mittag eingefüllt.
Hält bis jetzt ganz gut dicht musste nur hin und wieder mal pumpen....
Wenden war auch angesagt...

Vorhin die erste Runde 10km ohne Probleme.
Muss aber noch nix aussagen.

Grüße
 
So heute morgen gleich nochmal Luftdruck geprüft genau 2 Bar wie gestern.
Muss aber dazu sagen das ich 90ml Milch eingefüllt habe pro Reifen.

Könnte vielleicht schon übern Berg sein die Geschichte...

Grüße
 
Hallo zusammen
ich weiss es steht vielleicht irgendwo, aber hat jemand von euch von Rocket Ron zu Rk gewechselt, wenn ja ist der Reifen wirklich so gut?
@Alter-Sack soweit ich mich erinnere hattest du ja die Rocket's drauf, wie sind deine Erfahrungen?
grüsse
Beat
 
Hallo zusammen
ich weiss es steht vielleicht irgendwo, aber hat jemand von euch von Rocket Ron zu Rk gewechselt, wenn ja ist der Reifen wirklich so gut?

ja, allerdings nur am Vorderrad. Deine Frage kann man aber so pauschal nicht beantworten, hängt halt immer davon ab, was man fährt.

Bin vom RK mittlerweile wirklich begeistert, allerdings fehlen mir vorne doch deutlichere Seitenstollen. Da wäre ein RoRo 2.4 optimal gewesen, nur leider hat das bei mir leicht an der Gabel gestriffen. Der 2.25 ist zu schmächtig. Der RK lebt halt vom Volumen. Mit ZTR Felgen und 1.55 bar bei meinen 80kg überraschend stabil und im Gelände super komfortabel. Der 2.25er RoRo oder RaRa schwimmt dann beim optimalen Geländeluftdruck schon recht heftig auf der Straße.

Für's Rennen ist mir aber nach meinen dicht-bekommen Geschichten der RK zu unsicher, auch wenn's eigentlich der perfekte Rennreifen (für hinten) wäre.
 
Zurück