Conti Race King

Hallo zusammen
ich weiss es steht vielleicht irgendwo, aber hat jemand von euch von Rocket Ron zu Rk gewechselt, wenn ja ist der Reifen wirklich so gut?

ja ich - allerdings waren die Rocket Rons genau 3 Ausfahrten drauf dann hab ich sie weggegeben. Die sind für mich unbrauchbar gewesen. Der RK in 2.2 ist ein Grip- und Komfortwunder. Ich fahr ihn jetzt nach dem Spark auch am Liteville zusammen auf einer ZTR Flow und konnte ihn am Donnerstag in Ischgl auf der Freeride Schmuggler Route ausgiebigst testen. Mit 1,8 Bar super zu fahren!
 
Hallo zusammen
ich weiss es steht vielleicht irgendwo, aber hat jemand von euch von Rocket Ron zu Rk gewechselt, wenn ja ist der Reifen wirklich so gut?
@Alter-Sack soweit ich mich erinnere hattest du ja die Rocket's drauf, wie sind deine Erfahrungen?
grüsse
Beat

siehe Post 1506,

Für mich kein Vergleich mit dem Rocket Ron. Der war nebenbei bemerkt auch extrem verschleissanfällig, dh die paar Noppen im Mittelbereich waren relativ schnell mal weg. Der Raceking hat weniger Zwischenräume im Profil und zeigt deutlich weniger Verschleiss.
 
Vor einer ausgiebigen Alpentour hat mir einer meiner Kollegen den Rocket Ron 2.25 empfohlen, wegen dem Profil und wegen dem Gelächter der übrigen Teilnehmer falls ich mit dem Race King 2.2 auftauchen würde.

Mein grösster Fehlentscheid. Den hatte ich nur auf dieser Tour drauf. Habe mich 40km nur geärgert. Kein Vergleich zum Race King.

Der Race King wird bei mir erst gewechselt, wenn es 2 Tage lang geregnet hat und eine matschige Abfahrtstour ansteht. Wenn es richtig schlammig und steil wird, kommt halt der Advantage 2.1 ran.
 
So war vorhin 40km fahren...

Immer noch keine Probleme alles schön dicht.

Hab ich anscheinend mit meinen Reifen einfach Glück gehabt.... außerdem habe ich vorhin noch nie Milch in den Reifen gehabt...

So jetzt werde ich noch meine XX Bremse montieren die heute zurück von Sram gekommen ist. Die Kolbenringe oder so wurden getauscht...
Taugt einfach alles nix mehr.
Mit einer SLX oder so gibts einfach die wenigsten Probleme.

Grüße
 
siehe Post 1506,

Für mich kein Vergleich mit dem Rocket Ron. Der war nebenbei bemerkt auch extrem verschleissanfällig, dh die paar Noppen im Mittelbereich waren relativ schnell mal weg. Der Raceking hat weniger Zwischenräume im Profil und zeigt deutlich weniger Verschleiss.

hinten war der roro (gefühlt) eine bremse, vorne bei matsch (in 2,25; fully) etwas spurtreuer aber auch nix gegen einen maxxis medusa. bei allen anderen witterungsbedingungen finde ich den racek 2,2 deutlich überlegen; hatte ihn neulich sogar am Gardasee drauf und keine Defekte (bis Moser 5)
 
Ich meinte Moser Schwierigkeit 5 in beiden Guides (11+12), also Teile vom 601, Pianauratrails etc. (Raceking 2,2 auf ner 28 Loch FRM 333 Felge bei 80kg) mit 1,9 bar vorne und 2,3 bar hinten
 
Hallo
@Stevens M8 ist dein reifen nicht mehr dicht oder kommst du nicht zum schreiben.
Ich bin jetzt schon seit 2 Tagen am abdichten, im Moment sieht es sehr gut aus, sie halten den Druck den ich pumpe, ob 2 oder 2,5 bar. Ich frage mich nur ob sich das ganze lohnt da mein Bike schon 130mm Federweg hat brauche ich eigentlich den Komfort nicht. Zudem dichtet der RR mit Milch halt schon viel schneller ab und ohne Milch kommt für mich nicht in Frage. Zudem würde mich mal wundernehmen wie sich der RK im feuchten und im felsigen Gelände mit hervorstehenden Steinen schlägt, ist er wirklich das Mehrgewicht wert?
grüsse
Beat
 
Hallo,

bisher mit der Dichtheit der Reifen keine Probleme nur mit dem einen Ventil. Zwischen Felge und Abdichtgummi-Ventil drückt Luft durch weiss nur nicht warum...

Grüße
 
Habe mir nun auch schon 2 Ventile abgerissen bei meinen SV14
Aber das lag wohl eher am Felgenband und den Graten am VEntilloch.

Fahre nun vorn sogar seit 2 Wochen und 200km einen Supersonic 95gr Schlauch
ohne Probleme. Mal schauen wie lange er hält ;)
 
gibt es eigentlich bei den race-king irgendwelche änderungen, so wie bei schwalbe?
die neuen schwalbe reifen sollen ja alle tubeless-ready sein.

habe hier 2 racing ralph und die waren sofort dicht. da kam nicht mal etwas milch aus den flanken.

hat conti da nachgebessert, oder sind die immer noch mit mehr aufwand dicht zu bekommen?
 
Kann ich nicht viel zu sagen aber laut Conti kommen die neuen Modelle im September mit der Eurobike auch in den Handel. Leider gibt es ja zu den neuen Modellen noch nicht allzu viele Infos was die Tubeless Tauglichkeit der einfachen Modelle angeht aber ich meine das es die Tubeless Reifen auch in BC geben soll.
Zudem soll es eine Racesport Karkasse geben die wohl auch Tubelessready ist aber ob es die beim RK geben wird oder nur bei den neuen Modellen erhältlich ist weis ich nicht.
Aber zumindest für den X-King wird es in der Racesport version geben die dann mit 500g in 2.2 Tubeless-ready sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe 2 Nagelneue RK hier und bin schon seit 3 Tagen am abdichten, der hintere ist zwar seit Tag 2 dicht, der vordere will aber nicht so recht. Da ich nur einen LRS habe und gestern auf eine Tour ging habe ich die RK runtergenommen, neuen RR drauf, Milch rein, geschwenkt und fertig war. Die Conti versuche ich mit der FRM Milch abzudichten und das scheint besser zu gehen, die ist ja einiges dickflüssiger als die Stan's. So jetzt geh ich mal runter und werde den hinteren RK wieder montieren und lasse mich überraschen.
 
Mich würde mal interessieren, ob Alban Lakata den Race King 2.2 mit Milch oder Schlauch fährt.
weiss jemand mehr?
Ich werde dieses WE beim Erzgebirgs Bike Marathon das erste mal mit dem Race King 2.2 Supersonic in Verbindung mit Michelin Latexschlauch auf der 100KM Langdistanz unterwegs sein.
Bis bis jetzt Racing Ralph Rocket Ron Kombi 2.25 mit Milch gefahren und seit Anfang 2009 nicht eine Panne gehabt.
Nur aus Interesse und weil der Reifen durch die Karkasse so komfortabel sein soll, wage ich mich dieses WE nun mit Schlauch ins Rennen, weil mir dieses Problem mit dem abdichten zu doof ist.
Ich werde berichten, aber wenn ich mich mit dem Auto 450km auf nach Seiffen mache und in diesem rennen eine Panne habe, gehe ich zurück zu Schwalbe :-)))))

Nochmal, weiss jemand, wie Alban die Dinger fährt?
 
Hallo,
nach den guten Bewertungen hier im Forum, hatte ich mir 2 RK 2,2 zugelegt, ich habe damit auf 20 km 6 Schläuche gebraucht. Dabei ist sogar die Karkasse auf dem Kevlarwulst gewandert, der Reifen war total verzogen.:mad:

Aber Conti war sehr kulant und hat mir Ersatz gesendet, diesmal die SS Ausführung. Die scheint besser zu halten, aber am Vorderrad habe ich jetzt wieder das wandern. Wenn es sehr steil wird und viel gebremst wird, muss ich regelmässig das VR umdrehen (wiege 75 kg und fahre mit mehr als 2 bar).
Komisch das dies so selten berichtet wird.
 
Dass nur die SS und Protec qualitätsmässig gut sind wurde hier ja mehrfach diskutiert und nur darum gehts hier. Die einfachen Taiwan-Versionen taugen nicht viel.

Habe nun den 2ten Satz Rk SS aufgeschmissen und fahre mit meinen 90kg und knapp ~2bar vorn.

Schon komisch...
 
Dass nur die SS und Protec qualitätsmässig gut sind wurde hier ja mehrfach diskutiert und nur darum gehts hier. Die einfachen Taiwan-Versionen taugen nicht viel.

Habe nun den 2ten Satz Rk SS aufgeschmissen und fahre mit meinen 90kg und knapp ~2bar vorn.

Schon komisch...


Ich fahre seit Jahresbeginn den selben Satz MK/RK noch immer. ^^ Aber trainiere auch viel auf Straße mit Kojak's (ok, andere nehmen das RR). Bin echt überrascht, wielange die BCC-Mischung hält.

2 "normale" MK 2.2" haben max. 700km gereicht.
 
Mich würde mal interessieren, ob Alban Lakata den Race King 2.2 mit Milch oder Schlauch fährt.
weiss jemand mehr?
Ich werde dieses WE beim Erzgebirgs Bike Marathon das erste mal mit dem Race King 2.2 Supersonic in Verbindung mit Michelin Latexschlauch auf der 100KM Langdistanz unterwegs sein.
Bis bis jetzt Racing Ralph Rocket Ron Kombi 2.25 mit Milch gefahren und seit Anfang 2009 nicht eine Panne gehabt.
Nur aus Interesse und weil der Reifen durch die Karkasse so komfortabel sein soll, wage ich mich dieses WE nun mit Schlauch ins Rennen, weil mir dieses Problem mit dem abdichten zu doof ist.
Ich werde berichten, aber wenn ich mich mit dem Auto 450km auf nach Seiffen mache und in diesem rennen eine Panne habe, gehe ich zurück zu Schwalbe :-)))))

Nochmal, weiss jemand, wie Alban die Dinger fährt?

Die Teamfahrer/innen fahren zum Teil Sonderanfertigungen. Die Lauffläche vom SS mit BCC und die Seitenwände von den Protectionmodellen.
Grund: kaum schwerer, aber Lauffläche rollt und haftet gut und die Protectionseitenwände werden mit Milch einfacher dicht und sind nicht so defektanfällig.:daumen:
 
Ist der RK griptechnisch dem SK so überlegen?
100-fach!!
Der SK ist für mich und viele Andere schlicht unbrauchbar.Weder im Trockenen noch im Feuchten und auf der Strasse gar gefährlich. Für mich einer der schlechtesten Reifen den ich in meinen 20 Jahren MTB je probiert habe. Kein Scherz. Du wirst Bauklötze staunen wieviel besser der RK (2.2" SS!!) ist, In ALLEN Belangen ausser grad auf der Waage.
 
Hallo
ich glaube es steht schon irgendwo, trotzdem frage ich nochmal nach. Wie schlägt sich der RK im feuchten oder nassen Gelände? Ich bin bis jetzt immer RR mit Milch gefahren, jetzt habe ich meine 2 RK dicht bekommen ( nach 2 Tagen ) und möchte sie auch drauflassen, nur regnets bei uns im Oberland bis nächsten Donnerstag und am Wochenende ist Marathon, deshalb die Frage. Es stehen auch nur diese beiden Reifen zur Auswahl, einer wird sicher gehen.
grüsse
Beat
 
Hallo
ich komme gerade von meiner heutigen Tour zurück, 40Km über Stock und Stein, alles dicht.Mir scheint jedoch dass ich den Druck mit 1,9 bar zu hoch habe, weiss jemand von euch mit wieviel bar ich mit meinen 70Kg am besten unterwegs bin? Im Moment scheint er mir nicht viel besser zu sein als mein RR, ausser dass ich auf befestigten Böden etwas mehr Bremsgrip habe.
grüsse
Beat
 
Zurück