Wie stark ist die Durchschnittsgeschwindigkeit vom Material abhängig?

Registriert
28. Januar 2006
Reaktionspunkte
1
Hi Leute,
eines beschäftigt mich momentan. Ich fahre derzeit ein Cube Ltd Hardtail, das wiegt etwa 12 kg (die Messung ist schon länger her, ich weiß es nicht mehr so genau). Dran ist ne Rockshox Tora, günstige Laufräder mit xt naben, der rest xt komponenten. Vorbau, Lenker, Sattelstütze etc. ist billigkram.

Ich schaffe hier momenten im Siegerländer Wald etwa 19Kmh Durchschnittsgeschwindigkeit, wenn ich richtig reintrete (eine Strecke, die ich häufig fahre - Distanz so etwa 50km).

Mein Cube hat ne Menge Tuning-Potenzial, ich sehe da insbesondere Gabel und Laufräder, was insgesamt fast ein Kilo ausmachen würde - wenn ich tief in die tasche greife. Oder halt gleich ein neues Bike, was sicher etwas besser ausgestattet und leichter wäre. Ich denke auch, dass ich meinen Lenker etwas tiefer legen könnte für ne sportlichere Haltung.

Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht? Wieviel % etwa habt Ihr eure Leistung durch Tuningmaßnahmen oder ein neues Bike auf der Hausstrecke steigern können?
Ich meine jetzt keine Downhiller oder Freerider. Dass ich bergab mit nem Dowhill fully schneller wär is klar.

Freue mich auf Eure Antworten.
Bye, Mojo
 
Wie soll man den Materialeinfluss genau vom Trainingserfolg trennen?

Beim Clausthalmarathon habe ich mich um 40 Minuten verbessert. Wieviel % sind Materialeinfluss (vorher 12kg Fully, jetzt 9.5kg Hardtail) und wieviel Training? Schätzen würde ich hier etwa 20 zu 80...

Und wenn man auch noch die Psyche miteinbezieht wird es noch komplizierter: durch neues, z.B. leichteres Material erhöht zumindest kurzfristig die Motivation sehr deutlich...
 
ich besitze derzeit 2 MTBs:
eins mit 80/100mm Federweg, ca. 11 kg
eins mit 160/170 mm Federweg, ca. 15 kg

mit dem ersten bin ich schneller bergauf, mit dem zweiten schneller bergab :D
Ich glaube kaum, dass irgendeine Tuningmaßnahme merklich was daran ändern könnte.
(höchstens nen Gruber-Antrieb :lol:)
 
Wenn Dein Bike gut funktioniert und es Dich auf ruppigen Trails nicht aus dem Sattel haut, wirst Du mit Tuning sehr wenig erreichen. Naja, evtl. gute Reifen mit wenig Rollwiderstand, aber am Lenker wirds nicht liegen.

Du wirst nur durch Tranining schneller.

Ich bin schon Touren mit anderen gefahren, die fast die letzte Baumarktgurke am Hintern hatten, mich und andere mit teueren MTBs aber total versägt haben.

Evtl., wenn nicht vorhanden, Klickpedale und sportliche Sitzposition.
 
Danke für die Antworten.
Klickpedale sind vorhanden.

Jap, stimmt wohl, dass es nicht so einfach ist Trainingserfolg / Psyche und Marerialeinfluss voneinander zu trennen.

Aber ich komme die letzten Wochen schon ziemlich regelmäßig auf die geannte Durchschnittsgeschwindigkeit, wenn das Wetter passt. Das kann natürlich auch irgendwie mit der Psyche zusammenhängen - weil die Durchschnittsgeschwindigkeit halt wirklich bis auf wenige 10tel Kmh immer gleich ist.
Daher dachte ich, dass ich das relativ gut nachvollziehen könnte, was die eine oder andere Tuningmaßnahme bringt.

Ich hätte jetzt schon gedacht, dass vor allem leichtere Laufräder einen spürbaren Unterschied machen, der sich auch in der Durchschnittsgeschwindigkeit niederschlägt. Ebenso vielleicht eine bessere Federgabel, die leichter ist und besser anspricht (ich erhoffe mir mehr Grip am Vorderrad und somit höhere Kurvengeschwindigkeiten). Wenn's doch nur insgesamt 1-2 km/h oder so wären...

Als Trainingsziel für nächste Jahr habe ich mir nämlich 24Kmh auf der Strecke erträumt aber nur durch Training wird's glaube ich schwer :-(

Bye Mojo
 
Wenn Anstiege in Deiner Route drinne sind, dann solltest Du an der Kondition üben. Es ist ja die Erfahrung aus vielen Berg-Radrennen, dass der Gewinner der ist, der am schnellsten am Berg ist. In der Ebene sind alle gleichschnell. Im Mtb-Bereich genauso.
 
Die Geometrie muss passen, edle Tuning-Teile haben höchstens einen Placebo-Effekt. Der Rest ist Tagesform und allgemeiner Trainingszustand. Sachen wie Körpefettanteil würde ich nicht zu ernst nehmen, das hängt zu sehr von Genen, Alter etc. ab - der Eine ist wohlgenährt am fittesten, der Andere ist ausgemergelt am fittesten.
 
Ich würde mal versuchen, die rotierende Masse etwas zu reduzieren.

Schau mal, was für Felgen, Schläuche und Mäntel du hast und vergleiche das mit anderen.

Ich glaube, jedes hier eingesparte Gramm bringt mehr als wo anders am Rad.
 
Wenn du ein 10.000 Euro Carbon Hardtail kaufst, ca. 8,5 kg, wirst du bestimmt alle anderen in Grund und Boden fahren und deine Zeiten um mindestens um 50% steigern. Da bin ich mir ganz sicher.
 
Nimm doch das nächste Mal eine 2kg schwerere Radflasche als sonst mit (z.B. mit Schrauben o.ä. befüllt). Das würde dich dann entsprechend einbremsen. Der Zeitverlust entspricht etwa mit anderem Vorzeichen dem potentiellen Zeitgewinn bei einem 2kg Tuning. "Etwa" nur deshalb, da bei einer dann schnelleren Fahrt der Luftwiderstand überproportional (nämlich im Quadrat) zunimmt.

1-2 km/h oder so wären...

allerdings übertriebenes Wunschdenken. Der Effekt wird sich kaum in 1/10 bemerkbar machen, schon gar nicht in solchen Feldversuchen aufgrund der vielen Einflussfaktoren messen lassen.
 
Die Steigerung durch Training kann sehr massiv ausfallen. Die Steigerung durch eine gute Fahrtechnik (bergab und bergauf) kann auch deutlich ausfallen. Die Steigerung durch ein geringeres Gewicht am Bike ist in 99% der Fälle deutlich kleiner.
Das größte Potential hast du mit großer Wahrscheinlichkeit (sofern da nicht schon leichtlaufende drauf sind) bei den Reifen und deren Luftdruck. Alles in allem bewegt sich das Potential durch Tuning im Material im Bereich von (vermutlich deutlichst) unter 1 km/h.

grüße,
Jan
 
Andere Reifen werden unter Umständen 2km/h Unterschied (in welche Richtung auch immer) bringen. Alles andere bringt fast garnix. Trainieren bringt VIEL :)
Aber psst, bloß nicht im Laufrad oder Leichtbau Forum schreiben :)

Eine bessere Gabel macht sich evtl. auf ruppigen Pisten bemerkbar. Wenn du aber schon ne Tora mit Motion Control hast werden die meisten anderen Gabeln auch nicht wesentlich besser funktionieren. Ansonsten sind leichte und edle Teile natürlich schon immer nett, das ist aber eher ein psychologischer Effekt.
 
Die 50km Strecke dürft sich nicht zum vergleichen eignen, da sie wg. der Wettereinflüsse (Bodenbeschaffenheit ändert sich je nach Wetter wenn nicht Asphalt, Windverhältnisse) nicht 'konstant' ist.

Am besten eine Windgeschütze asphaltierte Bergstrecke wählen wenn du nur deine Fitness testen willst. Durch die Bergstrecke wird der Aeroeinfluss nochmal geringer. Ist die Steigung nicht lang genug fahr sie ggf. mehrmals.

Noch ein Tipp:

http://www.rennradtraining.de/kreuzotter/deutsch/speed.htm

@rs-sepl

Gibt es irgendwo was 'fundiertes' zu dem Thema Klickpedal nachzulesen ?
 
Wenn man die Wartezeit auf den Rahmen mit Training verbringt ist man NOCHMAL doppelt so schnell.
 
wenn du bei nem bike-trage-Marathon mitmachst, ist es sogar extrem wichtig Gewichtstuning zu machen:)

sonst who cares
ich fahr auch mit meinen 2.35 neben meinen Kumpel neben dem rr her!
gut er fährt dann nicht hardcore, aber man selber fährt durch den Ehrgeiz nicht abgeledert zu werden auch schneller
->kondition



ps: haha du kannst machen was du willst!
mein Bruder hat ne reba!!! er wird immer schneller sein wie du:)
 
Das mit dem Gewicht dachte ich auch mal ... nachdem ich mir ein Carbonrennrad gekauft hatte, hatte ich mir ein relativ schweres Fully gekauft. Und ob ihrs glaubt oder nicht, trotz 6-Gang Schaltung ist es richtig leichtgängig.
 
Hi Leute,
eines beschäftigt mich momentan. Ich fahre derzeit ein Cube Ltd Hardtail, das wiegt etwa 12 kg (die Messung ist schon länger her, ich weiß es nicht mehr so genau). Dran ist ne Rockshox Tora, günstige Laufräder mit xt naben, der rest xt komponenten. Vorbau, Lenker, Sattelstütze etc. ist billigkram.

Ich schaffe hier momenten im Siegerländer Wald etwa 19Kmh Durchschnittsgeschwindigkeit, wenn ich richtig reintrete (eine Strecke, die ich häufig fahre - Distanz so etwa 50km).

Mein Cube hat ne Menge Tuning-Potenzial, ich sehe da insbesondere Gabel und Laufräder, was insgesamt fast ein Kilo ausmachen würde - wenn ich tief in die tasche greife. Oder halt gleich ein neues Bike, was sicher etwas besser ausgestattet und leichter wäre. Ich denke auch, dass ich meinen Lenker etwas tiefer legen könnte für ne sportlichere Haltung.

Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht? Wieviel % etwa habt Ihr eure Leistung durch Tuningmaßnahmen oder ein neues Bike auf der Hausstrecke steigern können?
Ich meine jetzt keine Downhiller oder Freerider. Dass ich bergab mit nem Dowhill fully schneller wär is klar.

Freue mich auf Eure Antworten.
Bye, Mojo


was hat dir dein lehrer zum ferienbeginn als hausaufgabe mitgegeben????? lernen lernen lernen und nicht irgendwelche fragen hier im forum stellen. deine sechs in mathe und die fünf in englisch müssen doch endlich besser werden.
 
was hat dir dein lehrer zum ferienbeginn als hausaufgabe mitgegeben????? lernen lernen lernen und nicht irgendwelche fragen hier im forum stellen. deine sechs in mathe und die fünf in englisch müssen doch endlich besser werden.
Was kommste mir denn hier so dumm? Wenn das Thema unter Deinem Niveau ist schreib doch einfach nix.

Aber sonst, danke für die Antworten.
Bleibt wohl erstma nichts als möglichst effektiv zu trainieren, muss mich mit dem Thema ma intensiver beschäftigen.

@5 Kg abnehmen = 20% mehr Leistung:
Naja abnehmen zieht bei mir nich. Wiege nur 67kg bei 1,83 - bei noch weniger Gewicht fühl ich mich eher schwächlich.

Ciao, Mojo
 
schrumpfen!:daumen:




oder fahren,fahren,fahren...besseres material erhöht vor allem und auch den spass daran.
 
Zurück