Rohloff Fully für etwa 3000

Knappe 18 Kilo... Uff :heul:

Das ist natürlich äußerst heftig. Momentan bin ich ja eher ein leichteres, kletterfreudiges Scott gewohnt. Das wäre dann ja dagegen ein träger Bock :D

Dass die Schrauben nicht gescheit angezogen sind, finde ich auch eher etwas mau. Naja. Irgendwie hat alles seine Vor- und Nachteile. Und bis sich das richtige Rad aus den Tiefen des Internets hervorkramen lässt, wird wohl noch einige Zeit vergehen...
 
Hi,

es sind knapp 200km nach Gingen. Falls ich mal eine Probefahrt machen sollte, möchte ich mir vorher schon sicher sein, dass das Rad auch in Frage kommen kann :lol: Sonst war der Quatsch nämlich umsonst!

Am besten denke ich bei einer kleinen Ausfahrt mit dem Scott nochmal drüber nach und höre in mich hinein, was ich will. Und hänge 5 zusätzliche Kilos an den Rahmen, damit ich weiß, wie sich ein Cheetah anfühlen wird :D

Momentan ist es wirklich das Gewicht, was mich fertig macht.
 
Die Rohloff in einen Bike Rahmen der nicht dafür gedacht ist Einbauen artet meist in Gefrickel aus.

Fehlende Zugführungen... Kein Rohloff OEM Ausfallende...

Also wenn ein Bike mit Rohloff dann auch eines was extra dafür vorbereitet is...
 
Diese Woche fahr ich mal zu Cheetah und mach ein paar Probefahrten. Auf dass ich mich entscheiden können kann :D

Danke für die tatkräftige Hilfe von euch allen und drückt mir die Daumen, dass ich die richtige Wahl treffe :lol:
 
Achja.
Fehlende Zugführungen mit Kabelbindern oder ähnlichen zu ersetzen... Da geht für mich das Gefrickel schon los...


Dann schau dir mein letztes Bike an http://www.soulbiker.de/resources/_wsb_694x435_IMG_0057.JPG

Klar sollte die Vorgabe in etwa passen und IS2000 ist wegen dem Speedbone ein muss, beim Slide ist das aber gar kein Problem. Und bei den meissten moderen Rahmen werden die Züge ohnehin im Rahmen geführt, fährt man die Speedhub dann auch noch mit Schaltbox (geht ja gar nicht!) ist es sogar noch viel cleaner! Aber das ist nur meine persönliche Meinung und sollte die Stimmung hier nicht versauen...
 
Viel is ja auf dem pic nicht zu erkennen.

Aber ich sehe nen Kettenspanner...
Würde mir Persönlich auch schon wieder nicht gefallen.


Auf meiner HP findest du detaliertere Pics.
Ich hatte auch schon mal ein HT mit verschiebbaren Ausfallenden, allerdings fand ich die Nachspannerei ziemlich nervig. Mit Exzentricker oder Tandeminnenlager ist es das Gleiche und weil ich faul bin bevorzuge ich einen Kettenspanner! Im Fullyrahmen gehts ja auch garnicht ohne Kettenspanner...
 
Auf meiner HP findest du detaliertere Pics.
Ich hatte auch schon mal ein HT mit verschiebbaren Ausfallenden, allerdings fand ich die Nachspannerei ziemlich nervig. Mit Exzentricker oder Tandeminnenlager ist es das Gleiche und weil ich faul bin bevorzuge ich einen Kettenspanner! Im Fullyrahmen gehts ja auch garnicht ohne Kettenspanner...

Und die HP finde ich wie ?

Hmm... Also ich habe an meinem HT jetzt nach gut 1100km ganze 2 mal die Kette nachgespannt.

Fully mit Kettenspanner is ok, geht ja so gut wie nie ohne.
Am HT finde ich es wesentlich schöner ohne Spanner.
 

die homepage oder web-page ist zum Kotzen! :D
falls einer von endorfin hier mitließt?...weniger Flash ist manchmal mehr?
dem webpage oder homepage-Gestalter paar Schellen links und rechts bitte....( Augenkrebsgefahr! )

Wieviel wiegt so ein cheetah mit Roloff + Magura durin-Gabel?
ps. gibt es die Daumenschalter von Roloff nun? oder nur die Gripshift-Oldschool-Drehgriffe?
merci
 
Wie es so oft ist: 1. es kommt anders und 2. als man denkt!

Habe ein tolles Angebot für ein Cube Stereo The One 2010 bekommen und zugeschlagen. Was soll ich sagen? Es ist einfach perfekt, gefällt mir sehr gut und der Preis hat auch gestimmt. Die SRAM X9 musste ich erst mal richtig einstellen, aber jetzt läuft's. Der Händler ist direkt um die Ecke und warten musste ich auch nicht.

Vielleicht wird ja das nächste Bike in 15 Jahren eines mit Rohloff :-)

Danke trotzdem an alle für die Mühen!
 
Es ist was anderes :D

Und nachdem ich die Schaltung richtig eingestellt habe, bin ich sehr zufrieden damit. Machen wir uns nichts vor - Probleme wird es bei Matsch-/Schlamm-/Winterfahrten eher geben als mit der Rohloff. Aber das Bike ist günstiger, der Hinterbau der Hammer und ich bin sehr zufrieden. Und kann das Bike ab jetzt und nicht erst ab Oktober nutzen...
 
Naja meine Rohloff hatte mehr als 20000km drauf und bin heut trotzdem mit der X9 recht glücklich und weiß nicht ob ich mir nochmal ne Rohloff kaufen würde.
 
habe gerade ein bionicon golden willow sc zum rohloffbike gemacht...bis aufs einspeichen alles selber geschraubt...hatte aber auch schon ein rohloff-hardtail, das bekommt nun die x9 vom GW :D

wenn ich die züge noch schick verlegt habe, werd ich mal ein bildchen einstellen.

es fährt sich definitiv anders mit der rohloff, hinterbau ist etwas träge, aber ok. bin das bike vorher ausgiebig mit der x9 gefahren. muss jetzt mal noch ein bissl mit druck im dämpfer experimentieren...

ins cube kann man auch nachträglich ne dose einbauen, die rahmen sind sogar zertifiziert! und der speedbone ist nun wirklich optisch zu verkraften :daumen:

rohloff mit 16er ritzel, passende speichen, 4loch-bremsscheibe, oem2-achsplatte, speedbone, rohloff shorty-kettenspanner (o.ä.), passende griffe und ein zb. 38er kettenblatt vorn (in meinem fall auf der stylo)...fertsch :) und für die zugverlegung findet sich immer eine passende lösung.

philipp
 
cool, danke für den thread - gut mal zu hören dass es auch ohne Rohloff geht.
Hatte auch lange überlegt und mich dann vor dem massigen Gewicht gescheut...
Frohe Fahrt mit der X9 - Hatte selbst ewig eine und war immer zufrieden - außer dass mir beim alten Rad nach 6 JAhren mal ein ordentlicher Knüppel das Ding zerlegt hat gabs nie Probleme, die Nachfolge X9 war dann wieder prima - auch in Eis und Schnee und Schlamm. Und zu faul zum saubermachen bin ich meist auch gewesen... Kann schon was ab die Gute.
 
Zurück