Rohloff Fully für etwa 3000

Registriert
25. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

zurzeit fahre ich ein Scott Genius RC-30 (mehr als 5 Jahre alt). Ich bin 1,90m groß und wiege 76kg (zzgl. Klamotten, Rucksack, Helm, Trinken etc.) also etwa 82kg fahrbereit :D

Das RC-30 ist mir leider zu klein geworden (bin noch ziemlich gewachsen in den letzten 5 Jahren) und die 80mm Federweg der Gabel reichen nicht aus... Der Dämpfer ist auch eher mickrig. Des Weiteren habe ich das Gefühl, dass ich das Rad doch öfter mal bis an die Grenzen belaste.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem hochwertigen Rad, welches mich sehr lange begleitet und mir viele Jahre Freude bereitet. Soll heißen, dass ich gerne auch etwas mehr Geld ausgebe, solange es sich lohnt und ich mit dem Rad glücklich bin... Da ich schon des Öfteren eine Rohloff (im Trekkingrad) fahren durfte und davon begeistert bin, wünsche ich mir auch im neuen Rad eine Rohloff-Nabe.

Ich fahre viel im Pfälzer Wald (Waldautobahn, Singletrails (hoch wie runter) und normale Wanderwege). Größere Drops, Sprünge, Bikepark-Aktionen und ähnliches plane ich nicht! IdR hält mich weder Wind noch Wetter vom Fahren ab, wodurch die Rohloff natürlich weitere Punkte sammelt. Es nervt halt schon, wenn man dauernd Schaltungsprobleme hat, weil das Wetter mal wieder nicht so toll war und die Shimano XT wegen dem Matsch rumzickt.

Ins Auge gefasst hatte ich zunächst Räder wie das Cube AMS 125 The One oder auch das Canyon Nerve AM 8.0 oder (die nun ausverkaufte) Radon-Serie. Alles schöne Räder, die sicher in Ordnung sind (nehme ich jetzt mal an, den Posts nach zu schließen), aber eben keine Rohloff-Nabe bieten. Ich habe wenig Interesse daran, selbst eine Rohloff-Nabe anzubauen, daher sollte sie schon direkt vorhanden sein.

Meine weitere Suche führte mich zu Nicolai (ok, das ist mir ZU teuer!), Endorfin (teuer und in den günstigen Ausstattungen lächerlich, was man für den Preis bekommt: 3780 Euro und dann eine Rock Shox Tora). Und zu guter Letzt: Cheetah.

Cheetah biete für mich mit dem Mountain Spirit AM eigentlich genau das Rad, welches ich mir vorstelle und wünsche. Und bei der Ausstattung noch zu einem fairen Preis (im Vergleich zu vielen andren Anbietern). Etwas abgeschreckt haben mich die Threads, die deutlich negative Erfahrungen mit Cheetah schildern. Ebenso viele positive Stimmen gab es aber auch.

Nun zur eigentlichen Frage: was haltet ihr von dem u.g. Rad unter den o.g. Voraussetzungen und Vorstellungen? Werde ich mit dem Rad glücklich werden? Habt ihr Alternativvorschläge? Rohloff vergessen und doch eines der 3 obigen wählen? :confused:

Danke für Eure Hilfe!

Nun zum Rad:


Cheetah Mountain Spirit AM

Federbein: RockShox Vivid Air R2C 150mm Federweg Mod.2011 (+ €169.00)
Federgabel: RockShox Revelation XX U-Turn 150-120mm 20mm MaxleLite /MC/Floodgate/Poploc (+ €179.00)
Bremsen: Avid Elixir R 203/185mm
Laufräder: VR Mavic Crossline/HR Rohloff eingespeicht mit Mavic EN521d
Reifen: Schwalbe Nobby Nic 2.4 EVO (+ €29.00)
Steuersatz: Syntace SuperSpin
Vorbau: Syntace VRO (+ €39.00)
Lenker: Truvativ Stylo Race OS 680mm
Sattelstütze: Truvativ Stylo Race
Sattel: Selle XO TransAM
Kurbel/Innenlager: Shimano XT Einfachkettenblatt (Rohloff) (+ €99.00)
Hammerschmidt AM: ohne
Umwerfer: ohne (bei Rohloff/Hammerschmidt)
Schaltwerk: ohne (bei Rohloff)
Rohloff-Schaltung: Rohloff Speedhub 500/14 (+ €649.00)
Schaltgriffe: Rohloff Drehgriff
Cassette: ohne (bei Rohloff)
Pedale: Shimano PD-M647 (+ €69.00)
Luftpumpe: für Dämpfer/Gabel bis 300psi (+ €29.00)
Kettenstrebenschutz: Lizard Skins Schwingen-/Sitzstrebenschutz (+ €18.98)
Rahmengröße: L
Körpergewicht/kg: 76-80
Rahmendesign: schwarz matt/Schrift weiss

Summe: 3279
 
War mein Anliegen nicht klar ausgedrückt? Oder hat niemand eine Idee?! Irgendwie sind alle so schweigsam und die Suche spuckt auch nicht viel aus :heul:
 
Hi arminiusf!

Dein Anliegen war klar und deutlich ausgedrückt. Ich gehe jedoch davon aus, dass die wenigsten viel erfahrung mit Rohloff bestückten Bikes haben, noch weniger auf dem Gebiet der Bikes um 140/150 mm Federweg.

Meine persönliche Meinung:
Wenn ich mir die Ausstattung deiner genannten Rohloffbikes anschaue und dann die Preise hinzunehme, würde ich lieber in Anbetrachtd es Preis-Leistungsverhältnisses auf dei Rohloff verzichten und mir für die rund 3300,00 € des Cheetah, ein edles All Mountain Bike mit "herkömmlicher" Kettenschaltung und X.O Schaltwerk zusammenstellen. Ich möchte an dieser Stelle die Rohloff nicht schlecht reden, doch ich bike seit 15 Jahren und habe noch nie ernsthafte Probleme mit der Schaltpräzision gehabt. Nach jedem zweiten Einsatz die Kette und das Schaltwerk reinigen und Dich stets über deine edlen Parts am leichten (!) AM Bike freuen!

Grüße,
Dennis
 
huhu...

fahre ein cheetah ignition mit rohloff. bin von der verarbeitung echt angetan, alles sehr schön gemacht. mein altes bike hatte auch kettenschaltung und ich hatte auch immer probleme mit stöckchen und steinchen in kassette und schaltwerk, chain suck vorm sprung, verstellen... und was es so gibt. mit der rohloff ist das alles kein problem mehr. ich musste noch nie irgendwas nachstellen oder sonst was. ein absolut sorglos ding das jedes gramm wert ist!:daumen:

so long...
 
Hallo zusammen,

danke für die Antworten soweit!

@HOEHEN-RAUSCH:

Ja, daran habe ich mittlerweile auch schon gedacht. Auf 1-2 Kilo kommt es mir ehrlich gesagt nicht an! Es geht mir um Dauerhaftigkeit und Robustheit im Sinne von einem Rad, an dem ich lange Freude habe, und welches ich für viele Jahre sorgenfrei nutzen kann. Daher verzichte ich auch gerne auf leichtere (und deswegen oft anfälligere) Teile. Ein gutes Beispiel ist das jetzige Scott. An sich ein tolles Rad, nur verwindet sich der Rahmen aufgrund seiner Leichtigkeit schon spürbar, wenn ich mal richtig in die Pedalen trete. Und dass er das noch lange mitmacht, wage ich zu bezweifeln.
Davon abgesehen: ein Cube AMS 125 The One oä wäre ja auch eine Alternative - mit herkömmlicher Schaltung eben. Außerdem noch das Canyon Nerve AM 8.0. Dort schrecken mich aber die häufigen Rahmenbrüche ab. Sowas kann ich überhaupt nicht gebrauchen. Wenn sechs Monate nach Garantieende ein Totalschaden auftritt, beisse ich mir in den Allerwertesten!

@doppelstein:

Das Ignition ist für meine Vorhaben ein wenig zu heftig und zu schwer ;-) Trotzdem schön, dass es Infos dazu gibt! Schön auch, dass du damit zufrieden bist soweit. Wieder ein wenig mehr in Richtung Cheetah.

@armor:

Endorfin hat sich für mich erledigt... Ich finde es einfach eine Frechheit, in ein 3780 Euro Fahrrad (niedrigste Ausstattung des VP-4-R) eine Billigfedergabel einzubauen. Sowas sehe ich ehrlich gesagt nicht ein.

Hat noch jemand weitere Vorschläge bzgl. Rohloff?

Danke für eure Hilfe
 
Hallo arminiusf

ich empfehle Dir die Eurobike zu besuchen und die in Frage kommenden Bikes anzusehen. Dort kanst Du Dich auch über Rohloffumbau informieren.

Gruß bafa
 
Servus!

Dose, was sonst? ;)

Das von Dir zusammengestellte Cheetah gefällt mir sehr gut. Ich würde allerdings schauen, dass ich v + h die gleiche Felge fahre (aus optischen Gründen), zudem würd ich mir die 100 € für die XT-Kurbel sparen und die Stylo verwenden, den hässlichen VRO weglassen und aufgrund der Dreckanfälligkeit keine Shimano-Pedale verwenden.

Cheetah :daumen:

Ciao!
KH
 
Habe früher die Rohloff in einem Santa Cruz Blur gefahren (an dem Blur war nie was anderes vorher).
Jetzt steckt die Rohloff im Hardtail und das Blur fahre ich mit Kettenschaltung. Und ich muss bestätigen: Die ungefederte Masse der Rohloff am Hinterrad wirkt sich negativ auf die Performance des Hinterbaus aus. Das Heck kann dem Untergrund nicht so gut folgen. Das kann man verschmerzen, mir gefällt das Fahrgefühl so allerdings wesentlich besser.

Insofern meine Schlussfolgerung: Rohloff ist super! Am Fully aber nur als G-Boxx (da biste wieder bei Nicolai...).
 
Hi arminiusf,

ich kann Dich sehr gut verstehen was die bescheidene Ausstattung des rnd 3800,- € teuren Endorphine Bikes betrifft. Eine derartige Ausstattung - besonders Gabel - geht in diesem Preissegment gaar nicht!
Bzgl. Canyon würden mich nicht nur die Rahmenbrüche abschrecken, sondern auch die versteckten Kosten für bspw. eine gewöhnliche Inspektion (für den Fall dass man zwei linke Hände hat); 70,00 € Inspektionskosten + 19,90 € Versand den Canyon berechnet + 16,90 € Verpackungsmaterial sind nicht wenig. Und dann steckt das Bike noch nicht in einem Karton und ist auch noch nicht auf dem Weg ZU Canyon.

Grüße
 
Und nochmals danke für die Antworten!

@bafa:

Da würde ich wirklich gerne hingehen, werde es wohl aber zeitlich nicht schaffen können (leider). Daher bleibt mir wohl oder übel nur die Internetrecherche...

@K.H.:

Ja, macht Sinn irgendwo ;-) Aber bevor ich da was bestelle, werde ich vermutlich sowieso nochmal persönlich vorbeischauen und mich umsehen, und danach die Parts genau auswählen. War nur eine grobe Richtlinie.

@Floh:

Die G-Boxx ist zwar eine schöne Sache, aber preislich komme ich da irgendwie nicht ganz hin, fürchte ich ;-)
Findest du die Nachteile der Rohloff so stark, dass sich ein Einbau in ein Fully nicht lohnt und man sich lieber eine Kettenschaltung holt, oder eben ein Hardtail mit Rohloff?! Bisher hatte ich eben leider nur mit Trekkingrädern (hinten ungefedert) zu tun, die eine Rohloffnabe haben. Kein Fully.

@HOEHEN-RAUSCH:

Aus dem Grund scheidet Endorfin für mich einfach kategorisch aus. Sowas empfinde ich als nicht gerade fair dem Kunden gegenüber und daher wird's kein Endorfin werden.
Ob jetzt wirklich so viele Canyons einen Rahmenbruch erlitten haben, vermag ich nicht zu sagen. Immerhin versenden die sicher viele hundert/tausend Räder pro Jahr und die unzufriedensten Kunden melden sich idR am lautesten. Wie immer eben. Die Inspektion ist natürlich nicht wirklich günstig, aber beim Cheetah sähe die Sache wohl ähnlich aus, glaube ich. Da bliebe dann noch Cube AMS 125 The One übrig, welches ja dank Cube ein ordentliches Händlernetz aufweist. Komischerweise verkaufen die zwei lokalen Händler ab 2011 nichts mehr von Cube - komplett gestrichen aus dem Programm!? Stimmt auch nicht gerade fröhlich.

Ihr seht schon, das ist wirklich schwierig. Ich habe fast ein wenig das Gefühl, dass ich mich von dem Gedanken, ein Rohloff-Fully zu fahren, verabschieden darf :heul:
 
Ich empfinde ne Rohloff im Fully nicht als Problem.

Fahre beides. Argon ROCC und Helius FR mit der Dose. :love:
Sogar das "Schicht-Bike" Stevens City Flyer hat ne Nexus weil ich keine Kettenschaltung mehr will.

Ich würde sie auf keinen fall wieder gegen eine Kettenschaltung Tauschen.

Der Preis ist halt so ne sache.
Wenn die Rohloff allein schon fast nen 1000er kostet wird das mit 3000.- für das ganze Bike nunmal recht Knapp.
 
Kannst ja dich mal hier http://www.vaust.com/vaust/ mit dem Konfigurator spielen. Wird aber wohl nicht billiger werden, finde die Komponenten am Cheetah auch ganz ok.

Mit dem Konfigurator Spielen oder noch besser gleich den Olly Anrufen.
Er hat wirklich Ahnung und kann dir bestimmt was schönes zusammenstellen. :daumen:
Der Olly is auch mein Bike Dealer.
 
Und ich hatte dieses Thema schon fast für tot erklärt :eek:

@Helius-FR:

Eben wegen den Erfahrungen, die ich mit einer Rohloff machen konnte, hätte ich in meinem nächsten Bike auch sehr gerne eine solche drin. Eine Shimano XT oder ebenbürtige Kettenschaltung ist schon ok, aber mit der Rohloff war ich einfach insgesamt zufriedener... Da spielt wohl auch viel subjektives Empfinden mit rein.

@regensburger:

Werde ich mir sofort mal ansehen und mir was testweise zusammenklicken. Danke für den Link!

@Hypermotard:

Habe ich bereits gesehen und auch in den Favoriten. Der Preis geht in Ordnung für die Ausstattung und es gefällt mir an sich ganz gut. Oder seht ihr Schwachpunkte bei der Konfiguration des Cube Rohloffs? Das Einzige, was das Rad ausscheiden lässt ist die Größe: 18 Zoll sind mir zu klein (190 groß, 90 Schrittlänge).

Schönen Abend noch
 
Was genau ist e13? Habe leider auf Anhieb nichts gefunden!?

Direkt zu 170mm umgestiegen, du fährst also ein Mountain Spirit AM? Was wiegt dein Rad (in welcher Größe)?

Das Schalten sollte kein Problem sein, das kenne ich vom Trekkingrad und komme damit super zurecht. :D

Was haltet ihr vom JOAT? Das wird weniger für den richtig harten Einsatz und mehr als Allrounder beschrieben als das Mountain Spirit AM!? Macht irgendwie wenig Sinn, finde ich...

Im Moment tendiere ich sehr stark zum Cheetah Mountain Spirit AM oder JOAT. Einzig das Gewicht könnte mich noch hindern. Habe nämlich nciht unbedingt Lust, jedes Mal 16kg den Berg hochtreten zu müssen...

Danke für die Hilfe!
 
Hi,

die Radons sind sicher nicht schlecht. Aber "einfach" eine Rohloff einbauen ist nicht :lol: Ich habe zwar keine zwei linken Hände, aber den Einbau traue ich mir nicht wirklich zu. Dazu müsste ich noch eine Rohloffnabe kaufen, die in ein neues Laufrad einbauen lassen. Den alten Kram ab, die Rohloff dran, dann zwickt's hier und passt da nicht und am Ende hat's mich 2800 gekostet...

Was hat es dich summa sumarum gekostet und wie lange hast du gebraucht für den Umbau? Probleme?

Der Vorschlag reizt mich schon sehr, aber irgendwie traue ich mir das nicht wirklich zu...

Viele Grüße
 
Ich fahre schon seit 10 Jahren ein und die selbe Speedhub und die war schon in diversen Bikes verbaut.
Ich sehe überhaupt keinen Grund warum das Ding da nicht bestens reinpassen sollte. Ich habe das Rad jedoch erst am Samstag bestellt und noch nicht vor Ort. Kann aber gerne mal ein Paar Fotos reinstellen wenns fertig ist.
 
Mhh, also ist wieder mal alles offen :lol:

Wie gesagt: der Selbstbau/nachträgliche Einbau würde mich sehr reizen. Allerdings traue ich mir das eben nicht ganz zu.

Kurbel und Tretlager müssen ja auch getauscht werden. Die "alten" Teile verkaufen (weiß nicht wie viel man damit erzielen kann) usw. Also schon viel Arbeit. Und dann wegen Unwissenheit an einem so teuren Rad was vermurksen - das muss nicht sein...

Dennoch würde es mich sehr interessieren, wie du vorankommst! Könntest ja wirklich ein paar Bilder machen und mal präsentieren, was so aus einem "normalen" Radon alles werden kann :D
 
Zurück