DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Moin,

die Welt ist schon gemein, bei meinem 2007er Stereo haben sich die Bolzen am Horst-Link noch nie von selbst rausgedreht. Und das obwohl ich die Teile schon mehrmals demontiert - und ohne neue Schraubensicherung wieder reingedreht habe... Kontrollier die Schrauben aber auch regelmäßig.

Stattdessen habs ich geschafft, beide Schrauben am gleichen Tag beim nachziehen abzuscheren... Da hat die Drehmomentangabe von Cube nicht gestimmt, zuerst die eine Seite kaputt gemacht - das ganze nicht glauben können, und auf der anderen Seite weiter gemacht (mit gleichem Drehmoment und Erfolg). Man(n) ist ja lernresistent :lol:
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Mal was ganz Anderes...

seit einiger Zeit habe ich im Kurbelbereich meines "2008er Stereos" so sein seltsames knacken, klackern, knarzen, schleifen unter Belastung.
Auch der Ein- bzw. Ausbau des Tretlagers hat nicht geholfen. (Natürlich habe ich alles gut gefettet)
Kann einfach das (XT)Tretlager hinüber sein? Es ist jetzt ca.2,5 Jahre alt und hat so ca. 3500 km gesehen.
(Das Bike wurde auch öfter mit einem bösen Hochdruckreiniger geputzt)

Oder können die Geräusche noch von etwas Anderem stammen?

Grüße

rODAHn
 
Ein tretlager knackt - meist - eher nich, sondern rauscht -eher - wenns durch is. ich behaupt das is dein schwingenhauptlager.

Lösung:

schrauben auf machen, bolzen rauskloppen, alles reinigen, u-scheiben, bolzen, etc. wieder mit fett einbauen, drehmoment + locktite und ruh is. :daumen:
 
Ein tretlager knackt - meist - eher nich, sondern rauscht -eher - wenns durch is. ich behaupt das is dein schwingenhauptlager :daumen:

War bei mir auch so. Aber einfach, weil die Schrauben locker waren. Eventuell muss man gar nicht alles komplett ausbauen, sondern kann auch einfach mal die Schrauben checken. Wenn die locker sind, war vielleicht sogar das das Problem!
 
hi,
hab mir vorgestern ein Cube Stereo gekauft (wollte ich schon immer haben).
Kann mir jemand sagen, wie das Teil am Hinterrad heißt, das den Dämpfer vor Schmutz schützt (gibt es optional zu kaufen, weiß aber nicht, wie das Teil richtig heißt).
Danke schon mal im voraus,
Cu
 
hat jemand von euch schon erfahrungen mit anderen dämpfer im stereo 2009 gemacht?

der originale fox rp 23 ist schon irgendwie sehr straff, auch wenn ich sehr viel sag habe. ich hatte einen rocky mountain slayer mit ähnlicher degressiver kinematik, kürzerer dämpfer aber auch weniger Federweg, und der alte fox float RL hat seine arbeit perfekt gemacht. straff, aber schluckbereit.

beim stereo muss ich bemängeln, dass der hinterbau schläge fast nicht wegbügelt, sondern in erster linie weiter gibt. passt halt so gar nicht zu der sehr weichen pike vorne.

habt ihr ähnliche erfahrungen?
 
Hallo zusammen,

ich hatte meins jetzt in der ersten Inspekte und irgendwie is alles verschlimm(bess)ert.
Die Revelation hat trotz harter Wurzeltrails und Drops die letzten 45mm Federweg nich freigegeben und hinten scheints mir ähnlich zu sein. Leider is da nich der Standard-Dämpfer, zu dem ich die Bedienungsanleitung hab, drin, sondern ein X-fusion Shox 02-R verbaut.
Habt Ihr Ahnung wieviel Druck der bei meinem Kampfgewicht von 58-62kg haben sollte (für den Fall, dass ich den Händler Montag nich rankriege)?
Dank Euch!
 
hat jemand von euch schon erfahrungen mit anderen dämpfer im stereo 2009 gemacht?

der originale fox rp 23 ist schon irgendwie sehr straff, auch wenn ich sehr viel sag habe. ich hatte einen rocky mountain slayer mit ähnlicher degressiver kinematik, kürzerer dämpfer aber auch weniger Federweg, und der alte fox float RL hat seine arbeit perfekt gemacht. straff, aber schluckbereit.

beim stereo muss ich bemängeln, dass der hinterbau schläge fast nicht wegbügelt, sondern in erster linie weiter gibt. passt halt so gar nicht zu der sehr weichen pike vorne.

habt ihr ähnliche erfahrungen?

Welcome to "dual trail control" ;)
Der hinterbau is mit das degresivste was ich je gefahren bin. ds slyer is eher weniger degressiv im vergleich! (hatte beides scho)
Also ums kurz zu machen: eigtl. is der hinterbau halt so.. du könntest theoretisch durch nen dämpfer mit der abstimmung "soft" (cube nimmt ne härtere abstimmung) noch n bissl mehr progressivität reinbringen..aber der grundgedanke des bikes fühlt sich so an.

@muehi: 12NM stimmt für eine schraube (glaub unere dämpferaufnahme - weiss net genau). für den rest 8. vll. hams 12 einfach nur zu oft reingeschrieben?? naja:lol:

@Heulsuse..#h jammerlappen :D: Das weiß keiner ausser dir, oder jemandem, der den selben dämpfer beim selben gewicht fährt. was is a.) wegen dem gewicht und b.) wegen des dämpfers fast bezweifeln möchte:D mess den hub, berechne 20% und dann weißt du wie weit dein SAG sein sollte. das nimmst als richtwert und machsts härter oder wdicher. aus
 
Also ums kurz zu machen: eigtl. is der hinterbau halt so.. du könntest theoretisch durch nen dämpfer mit der abstimmung "soft" (cube nimmt ne härtere abstimmung) noch n bissl mehr progressivität reinbringen..aber der grundgedanke des bikes fühlt sich so an.

Da ist doch schon der softe drin - bei mir auf jeden Fall. Compression und Rebound Tune sind bei mir laut Aufkleber auf Minimum. Straff ist der Hinterbau trotzdem (das muss heißen "er hat große Reserven" :D). Aber ich finde das so angenehmer als das supersofte Gewippe von anderen Bikes.
 
also ich hab mich bewusst für einen degressiven hinterbau entschieden, weil ich das vorallem beim bergauffahren als sehr angenehm empfinde, und man bergab bei diesen geschwindigkeiten die mit solchen bikes möglich sind nicht wirklich nachteile hat.

die sache ist halt, dass mir der dämpfer einfach sehr überdämpft vorkommt.
das wird denke ich in aller erste linie mit dem pro pedal zusammenliegen, das der dämpfer auch hat, wenn er nicht gesperrt ist.
zusammen mit dem straffen federverhalten, kommt eben noch die starke dämpfung dazu,

das führt bei mir beim überfahren von hindernissen zu der problematik, dass z.b. beim überfahren von wurzeln, diese nur minimal geschluckt werden, das hinterrad aber sofort ausfedert, sobald es auch nur die möglichkeit bekommt.

hätte gerne dass der dämpfer etwas softer ist.
habe leider keinen 190er stahlfeder oder anderen luftdämpfer hier.

liteville benutzt auch einen degressiven hinterbau(wenn auch von der kennlinie etwas anders als beim cube) mit einem dt swiss luftdämpfer.

hat schon wer ähnliche dämpfer ausprobiert?
 
hätte gerne dass der dämpfer etwas softer ist.
habe leider keinen 190er stahlfeder oder anderen luftdämpfer hier.

liteville benutzt auch einen degressiven hinterbau(wenn auch von der kennlinie etwas anders als beim cube) mit einem dt swiss luftdämpfer.

hat schon wer ähnliche dämpfer ausprobiert?

Z. Zt fahre ich den Fox RP23 BV aus dem 2010 Stereo (M,M,200, HHV) in meinem 09er Cube. Das Ansprechverhalten ist besser (o. PP), incl. mehr Reserven am Federwegsende. Andere Marken habe ich noch nicht getestet.

MMN
 
Habe jetzt gerade fast 10 min gesucht und finde den Post nicht wieder.

Wie weit darf man die Sattelstütze rausziehen? Auf der Sattelstütze steht min. 90 mm. Das ist zu wenig, da der Rahmen zu stark belastet wird.

In der allgemeinen Cube-Anleitung steht, dass die Sattelstütze 3 cm unter der Unterkante des Oberrohrs enden muss. Dann guckt der Sattel aber nur 5 cm oben raus :lol:

Ich habe so etwas wie 14 cm müssen im Rahmen bleiben in Erinnerung!? D.h. bis zur 13er Markierung an der Sattelstütze rausziehen ist iO? (Cube Stereo 2010)

Danke für die Hilfe
 
das wichtigste maß ist der überstand (abwärts gesehen) an der unterkante oberrohr.
3cm finde ich da viel, aber ca. 1cm über der schweißnaht wäre auf dauer empfehlenswert. halte deine stütze daneben und gucke, wie es passt :)
 
In der allgemeinen Cube-Anleitung steht, dass die Sattelstütze 3 cm unter der Unterkante des Oberrohrs enden muss. Dann guckt der Sattel aber nur 5 cm oben raus :lol:
dann hast die stuetze vermutlich zu kurz abgesaegt.

Ich habe so etwas wie 14 cm müssen im Rahmen bleiben in Erinnerung!? D.h. bis zur 13er Markierung an der Sattelstütze rausziehen ist iO? (Cube Stereo 2010)
wenn von da bis zum ende noch 14cm uebrig sind ja. sonst nein.
 
Danke für die Antworten!

Die Sattelstütze ist das Original, welches dabei war (Syntace P6). Abgesägt habe ich da garnix :lol:

Vielleicht eine etwas blöde Frage: welches Oberrohr ist denn gemeint? Beim Stereo 2010 sind ja zwei Oberrohre. Ich meine dieses "Dreieck". Muss die Stütze wirklich unterhalb der Schweißnaht des unteren der beiden Rohre enden?

Stehen die 14cm irgendwo offiziell bzw. gibt es eine offizielle Aussage von Cube bzgl. des Stereos (und nicht nur allgemein?).

Danke!
 
habe deswegen mal nachgefragt bei dieser netten kontakt-formular auf der homepage.
habe eine abgeschrägte stütze und wollte wissen wie weit das abgeschrägte min dri sein muss.
als antwort kam kurz und schnöd:
min 10 cm

wobei ich wieder nicht wusste, ob hiermit das längere oder das kürzere ende gemeint ist.

ich denke, dass das längere ende einer abgeschrägten stütze auf jeden fall unter das untere rohr gehen sollte, oder zumindest auf gleicher höhe enden sollte
 
Alles klar, danke. Sowas hatte ich auch vermutet. Der Grund meiner Frage ist, dass ich nach langen und anstrengenden Touren leichte Knieschmerzen hatte und den Sattel höher machen wollte. Das Problem ist nur, dass ich nicht über den Anschlag hinaus möchte und daher nochmal nachfragen wollte. Also: längeres Ende der abgeschrägten Stütze unterhalb des unteren Endes des unteren Rohrs der beiden Oberrohre :D Je tiefer desto besser.

Komisch nur, dass Cube bei Körpergröße 189 und Schrittlänge 89 einen 20 Zoll Rahmen empfiehlt. An sich komme ich auch gut damit zurecht, bin aber wie gesagt am oberen Anschlag angelangt fürchte ich. Dabei beginnt der 22 Zoll Bereich ja offiziell erst ab 193 glaube ich (lt Händler)...
 
Komisch nur, dass Cube bei Körpergröße 189 und Schrittlänge 89 einen 20 Zoll Rahmen empfiehlt. An sich komme ich auch gut damit zurecht, bin aber wie gesagt am oberen Anschlag angelangt fürchte ich.
???
ich fahr bei gleicher schritthoehe eine 20er rahmen (allerdings den alten) und
hab noch 7 oder 8cm von der stuetze abgesaegt...
 
kommt immer auf die schrittlänge nicht nur körprgröße an.

ich bin zb 193 , schrittlänge 88. trotzdem 20 zoll und komme damit perfekt aus.

wie hoch ziehst du denn deine sattelstütze ?
bei langen geradeaus touren oder bergauf immer auf 11, bergab immer anschlag , is bei mir 5-6 (<- zu faul zum absägen ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
@dusi: Ja, bergauf bisher immer auf 11 cm. Wegen der Knieprobleme wollte ich ein wenig weiter raus. Aber da gehen nur noch 2 cm, wenn ich mich nicht total verguckt habe?! Die nächste Tour wollte ich auf 12 cm probieren und schauen, ob es besser ist. Bergab habe ich auch auf ungefähr 6 cm. Das gibt genug Freiheit und man kann sich bei Gegensteigungen auch mal hinsetzen und bissel treten :lol:

@fatz: Abgefahren. Wahrscheinlich bauen meine Schuhe so hoch :D (Ultraharte Sidi-Schuhe mit Plasikstollen ausm Resteverkauf). Oder ich habe eine komische Körpergeometrie :cool:
 
Zurück