Rockymountix - von Mexiko nach Kanada

@LukePC: *Klug*******rmodusan* Das ist nicht "Fallschirm-Wandern" sondern "Gleitschirm-Wandern". Mit'm Fallschirm hüpft man aus einem Flugzeug oder Heli. Mit'm Gleitschirm startet man am Berg. *Klug*******rmodusaus*

Die Gleitschirmflieger sagen auch Biwak-Fliegen dazu. Allerdings ist die Wetterabhängigkeit sehr groß, d.h. man bräuchte eine einigermaßen stabile Hochdruckphase. Zu stabil darf es auch nicht sein, sonst ist die Thermik zu schwach. Außerdem ist man abhängig von der überregionalen Windrichtung. Und wenn man es einigermaßen beherrscht als Streckenpilot kommt man in 2-3 Tagen über die Alpen. Aber bis man ein guter Streckenpilot ist braucht es etwas Übung, also nach Erwerb des Pilotenscheins mind. 2-3 Jahre intensives Fliegen.

Es gibt dazu auch einen Wettbewerb, der alle zwei Jahre stattfindet: RedBullXAlps. 2011 wird es wahrscheinlich wieder soweit sein. Man kann dabei live die Position der Piloten verfolgen.

@Stuntzi: Bitte bleib beim Biken.

Grüße

Fup
 
Ich bin auch fuer Norwegen... Landschaftstechnisch super spektakulaer und Wettertechnisch gar nicht so kalt wie ihr es immer darstellt. 25-30 Grad in den Taelern ist im Sommer normal.
Wanderwege gibt es auch etliche und ordentlich Hoehenmeter auch.
Nur noerdlich von Trondheim wirds dann langweiliger... Aber Sueden und Mitte sind ne Reise wert.

Aber fuer nen paar Monate reicht das auch nicht...

nachdenkliche Gruesse
Uwe
 
Warst du schon in der Türkei Stunzi ? Könnte ich mir gut vorstellen für deine nächste Tour.

Kapadokien wäre interessant? ( aber jeden Tag 2 x Döner? = macht 180 Döner Gesamt )
1biketour_kappadokien2008_0876_wn.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreibt Ihr jetzt tatsächlich für irgendeinen neuen Beitragsrekord?

Das hier ist doch nicht wir wünschen - sie fahren?

Wuenschen koennen wir ja, wuerde es aber eher inspirieren nennen...

Fahren muss Stuntzi schon noch selbst. Bin schon gespannt was naechstes Jahr kommt. Allerdings wirds schon schwierig ne lange und interessante Tourlocation zu finden.
 
Ich bin auch dafür, dass hier so langsam das Licht aus gemacht wird. Das hat ja absolut nichts mehr mit Rockymountix zu tun. Vielleich sollte mal jemand einen "Stuntzi, ich wünsch mir als nächstes diese Tour hier"-Thread auf machen. Dann kann dort diskutiert werden.

Der Stuntzi wird sich schon was für seine nächste Tour einfallen lassen und ich bin sicher, das wird wieder ein Kracher. :daumen:
 
@Stuntzi...Ich bin mir ganz sicher dass du 12std Flug gegen 3 Monaten Abenteuer vertragen kannst ;)

Nur so ein Vorschlag...Bei uns in Luxemburg gibt's eine Luftfrachtgesellschaft die wochentlich bis zur Ishikawa Prefektur fliegt...diese Gesellschaft nimmt von Zeit zu Zeit auch gratis Leute und Fracht mit wenn es um Abenteuern wie deine geht...

letztes Beispiel: www.weinberg.lu

du wärs in meinen Augen ein perfekter Kandidat...In deinem Fall am aber am besten eine Deutsche Firma fragen ;)
 
Ach quatsch, ich wette 20.-€ da gibt´s ne menge Militärstrassen und Trails, auf jedem Berg nen GSM Mast und an jeder eEcke ne bewirtschaftete Hütte.

wer fährt hin und sieht nach ;-)
 
Ne Ostsee-Umrundung wäre doch mal was.
Polen, Baltikum, finnische Küste, Nordkap und dann durch Norwegen runter, schwedische Westküste, Dänemark, fertich :)
Jaja, ich weiss, nicht sehr exotisch...
 
Erstmal danke für die Berichterstattung - sehr schön und unterhaltsam geschrieben, mit super Fotos - ich habs geliebt!

Ich denke, der Rocky Mountain Cross wird schwer zu toppen sein. Eigentlich nur durch Anden oder Himalaya. Aber das sind alles Superlative und fraglich, ob in den sporadisch besiedelten Gebieten überhaupt vernünftige Routen existieren und ob man die überhaupt finden kann oder man die ganze Zeit sein Radl von Stein zu Stein tragen darf. Dann fällt mir noch der Kaukasus ein, die Seidenstraße, der Ural und Kamtschatka (*frier*....), Skandinavien Nord-> Süd.

Hier in Europa finde ich die Karpaten bisher völlig zu Unrecht unterschätzt.
Urlaube im Riesengebirge, der Hohen Tatra und eine Autofahrt über Tschechien(Riesengebirge), Slowakei (Hohe Tatra), Ungarn(mal nix), Rumänien(Transsilvanien, Siebenbürgen) , Bulgarien zeigten die Schönheit der Karpaten (schaut auch mal die Fotos hier an: http://de.wikipedia.org/wiki/Karpaten oder http://www.google.com/images?q=karp...tle&resnum=4&ved=0CDoQsAQwAw&biw=1024&bih=600. Das Land ist schon seit hunderten Jahren dicht genug besiedelt um da einige Trails

Zudem könnte die Tour z.B. im südlicher im Rilagebirge http://de.wikipedia.org/wiki/Rila oder sogar noch südlicher in Griechenland starten und dann über Bulgarien, Rumänien, Ukraine, Slowakei Tschechien, zurück nach good old Germany führen. Gesamtstrecke dann auch so um die 2500 km aufwärts.

Eine Cross Route entlang des Karpatenzuges dürfte mit Sicherheit ein Schmankerl sein. Alles liegt noch in Reichweite der Zivilisation und das Klima ist gut einschätzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin gerade zurueck gekommen aus Moab, Utah (RockyMountain's)

einfach eine traum gegend dort,,,,,bin den whole enchilada gefahren von ca. 3600hm runter zum colorado river (57km abfahrt)
das nen ich traumhaft, mit unbeschreibliche aussichten

im mai/juni war ich in sedona, arizona,. genau das gleiche einfach traumhaft.......
 
Zurück