- Registriert
- 26. Juli 2006
- Reaktionspunkte
- 30
@LukePC: *Klug*******rmodusan* Das ist nicht "Fallschirm-Wandern" sondern "Gleitschirm-Wandern". Mit'm Fallschirm hüpft man aus einem Flugzeug oder Heli. Mit'm Gleitschirm startet man am Berg. *Klug*******rmodusaus*
Die Gleitschirmflieger sagen auch Biwak-Fliegen dazu. Allerdings ist die Wetterabhängigkeit sehr groß, d.h. man bräuchte eine einigermaßen stabile Hochdruckphase. Zu stabil darf es auch nicht sein, sonst ist die Thermik zu schwach. Außerdem ist man abhängig von der überregionalen Windrichtung. Und wenn man es einigermaßen beherrscht als Streckenpilot kommt man in 2-3 Tagen über die Alpen. Aber bis man ein guter Streckenpilot ist braucht es etwas Übung, also nach Erwerb des Pilotenscheins mind. 2-3 Jahre intensives Fliegen.
Es gibt dazu auch einen Wettbewerb, der alle zwei Jahre stattfindet: RedBullXAlps. 2011 wird es wahrscheinlich wieder soweit sein. Man kann dabei live die Position der Piloten verfolgen.
@Stuntzi: Bitte bleib beim Biken.
Grüße
Fup
Die Gleitschirmflieger sagen auch Biwak-Fliegen dazu. Allerdings ist die Wetterabhängigkeit sehr groß, d.h. man bräuchte eine einigermaßen stabile Hochdruckphase. Zu stabil darf es auch nicht sein, sonst ist die Thermik zu schwach. Außerdem ist man abhängig von der überregionalen Windrichtung. Und wenn man es einigermaßen beherrscht als Streckenpilot kommt man in 2-3 Tagen über die Alpen. Aber bis man ein guter Streckenpilot ist braucht es etwas Übung, also nach Erwerb des Pilotenscheins mind. 2-3 Jahre intensives Fliegen.
Es gibt dazu auch einen Wettbewerb, der alle zwei Jahre stattfindet: RedBullXAlps. 2011 wird es wahrscheinlich wieder soweit sein. Man kann dabei live die Position der Piloten verfolgen.
@Stuntzi: Bitte bleib beim Biken.
Grüße
Fup