Cannondale Flash

Felix ist unser laufradguru :D:D:D

Ich fahre hinten Hope Pro2, ZTR Olympic und Sapim CX, vorne Cannondale Omega, Sapim Cx und ZTR Olxmpic. Der LRS wiegt ganz knapp über 1400 Gramm soweit ich mich erinnere. Eingespeicht mit 32 Speichen.

Felix baut Dir aber sicher auch andere Komponenten ein, die Felgen gibt es heute so nicht mehr bzw haben eine andere Bezeichnung, dafür könntest Du auf die leichte Tune Cannonball als vordere Nabe gehen.
 
Was ich nicht ganz versteh ist, dass Cannondale beim 2011er Flash 1 zwar den Lenker von FSA farblich anpassen lässt, aber nicht die Kurbel und auch nicht die Crossmax...das ist z.B. bei Giant durchgängiger (Modell 2010 mit blauen Crossmax SLR und blauen Bremsen etc).
 
Zuletzt bearbeitet:
Freu mich schon auf mein HiMode1 aber wie schon alle gesagt haben Kurbel und die roten Naben passen einfach nicht. Frage mich auch warum sie nur die hälfte farblich angepasst haben (Bremse, Lenker..)
 
Würde definitiv auch den LRS verkloppen, es sei den Du hast 65kg oder weniger (was ich aber bei der Rahmengröße eher nicht annehme). Und selbst dann ist das einfach technisch nicht das Beste!!! Allein das Gleitlager im Freilauf würde ich nicht fahren wollen!
 
... Würde gerne mal wissen, wer von den SLR-Gegnern die selbst mal gefahren hat???

Gibt sicher was besseres, aber gut sind die trotzdem.
 
... Würde gerne mal wissen, wer von den SLR-Gegnern die selbst mal gefahren hat???

Gibt sicher was besseres, aber gut sind die trotzdem.


meine kollege fährt die slr schon ewig, aber als v-Brake variante. und er möchte nichts anderes fahren,

die halten ewig!er fährt rund 10 000km im jahr ! selbst bei seinen schlamm fahrten sind die bremsflächen immer noch ok. sicher sind sie nicht die leichtesten aber halten tun sie , natürlich bei wartung!
 
Kenne auch genug die sie fahren. Hab auch schon getestet und fuer gut befunden. In sofern mach ich mir ueber die Technik keine Gedanken. Ueber die Optik laesst sich immer streiten. Gut leicht sind sie nicht. Daher sehe ich hier "geheimes" Tuning Potenzial.
 
Hi an alle Flash Spezialisten,

ich habe ein Flash Hi Mode2 mit dem OriginalKurbelsatz FSA Afterburner 3fach,XT Umwerfer und XO Gripshift.
2 Dinge nerven:
Kettenklemmer beim runterschalten aufs kleinste Blatt und das ständige nachtrimmen des Umwerfers auf dem mittleren Blatt.
Die Kettenklemmer waren von Anfang an und sind auch durch das Wechseln der Original Sram-Kette auf XT Kette nur etwas weniger häufig.
Wenn ich den Umwerfer so einstelle,daß er auf dem 2ten(28er)Ritzel gerade nicht schleift,muß ich ihn auf dem 6ten Ritzel schon trimmen.Das kenn ich von meinen anderen Rädern nicht-da kann ich alle Ritzel,bis auf das kleinste, ohne trimmen fahren.
Mir scheint,der XT Umerfer hat einen zu schmalen Käfig oder die Kettenlinie ist nicht optimal.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gehabt und Abhilfe schaffen können?

Vielen Dank
Martin
 
Cannondale hat die beste Kurbel im eigenen Haus. Somit haben sie es nicht nötig mit Farbspielereien, wie Merida oder Cube zu punkten. Wer den roten Streifen nicht will, kann doch die Kurbel entlacken und neu lackieren. In Verbindung mit einer grün eloxierten Alu Kurbelschraube sieht das sogar noch besser aus.
 
Klar, billiger geht immer.
Naja, vielleicht mal zu Weihnachten 2011 über ne coole Kurbel nachdenken.
Mitte November kommt erst mal mein Flash F1 und wenn die Kettenblätter abgenutzt sind, dann denk ich mal über ne neue, sinnvolle Kurbel nach.
Aber erstmal soll mein Flash geliefert werden. :heul:
Seit es die Lefty gibt, will ich eine haben und jetzt hab ich mir den Wunsch mit dem bike erfüllt.
Vorfreude ist echt die schönste Freude.... :daumen:



:heul::heul::heul:
 
offizieller VK ist 899, aber soweit ich weiß, fehlt da noch die Welle.



das ist aber einer "gaaaanz" falsch informiert..!!

Die passende 2-fach Si-SL Kurbel incls. allem kostet bei Cannondale ca. 1200,-€ Listenpreis.

Für 899,-€ wird es bestimmt einen Händler geben der diese Kurbel verkauft..wobei ich eigentlich in der BRD wenige Händler kenne die diese Kurbeln wie zb. XTR auf Lager haben....und bestellen ist auch bei CD bekanntlich nicht immer einfach..da klafft ne sehr große Lücken zwischen bestellen, liefern und wirklich bekommen und dann noch zum guten PREIS..

wobei ich nicht finde das die KURBEL zu teuer ist.....günstig kann doch jeder...

was würde sich denn ändern wenn die Kurbel 200,- oder gar 400,-€ billger wäre..?? außer das die dann an vielen Bikes zu bestaunen wären.

Nix, ein Carrera RS bekomme ich ja auch nicht zum Smartpreis.

Also an alle Händler...verramscht die schöne Kurbel BITTE nicht.
 
wobei ich nicht finde das die KURBEL zu teuer ist.....günstig kann doch jeder...

was würde sich denn ändern wenn die Kurbel 200,- oder gar 400,-€ billger wäre..?? außer das die dann an vielen Bikes zu bestaunen wären.

Nix, ein Carrera RS bekomme ich ja auch nicht zum Smartpreis.

Also an alle Händler...verramscht die schöne Kurbel BITTE nicht.

ich weiß ja nicht wie es euch geht aber ich kaufe mir eine Kurbel nicht weil sie 900€ kostet und sie keiner hat ,sondern weil sie schön und leicht ist. Also weil sie MIR gefällt.
Wenn die Kurbel dann 200-400€ weniger kostet ist doch super.
Ich kaufe mir doch keine Biketeile als Statussymbole....
 
...
was würde sich denn ändern wenn die Kurbel 200,- oder gar 400,-€ billger wäre..?? außer das die dann an vielen Bikes zu bestaunen wären.

Nix, ein Carrera RS bekomme ich ja auch nicht zum Smartpreis.

Also an alle Händler...verramscht die schöne Kurbel BITTE nicht.

...
Ich kaufe mir doch keine Biketeile als Statussymbole....

der gedanke kam mir auch schon oefters... (ohne jemand bloede anmachen zu wollen... naja vllt ein bisschen ;))
 
Diese technisch ausgezeichnete Kurbel ist im Aftermarketsegment auch deshalb so horrend teuer, damit sie eben nicht leichtfertig separat zu erstehen ist. Durch diese erzeugte Exklusivität soll ein potentieller Interessent an eine Komplettlösung (Cannondale-Bike) herangebracht werden.
 
Zurück