zet1
Bikeinsel
- Registriert
- 10. Dezember 2004
- Reaktionspunkte
- 110
also nach mehr als 15 jahren Erfahrung mit Federgabeln und damit verbunder Suche nach dem optimalen Setup und Performance, denke ich weiss ich schon wie man eine Gabel richtig einstellt.
Ich bin mir auch im Klaren, dass ein einziges Steup nicht für alles geeignet ist, daher (wenn ihr alles durchlest was ich schreibe!), habe ich auch einige Revelations erwähnt und 32 Talas... Gabeln die sehr wohl CC und Tourentauglich sind!
Nochmal: Beim Luftsystemen kannst du unter dem Minimaldruck den die Gabel braucht, um ordentliche Kennlinien zu erreichen und nicht einzusacken in der Mitte, bzw vor allem wo das Talas zb auch noch von selber wieder rauskommt komplett, nicht fahren!
ich rede keinem eine 180mm Gabel ein zum Tourenfahren! war nur ein Beispiel von mir, damit fahre ich auch nicht meine langen Touren in erster linie, sondern dafür habe ich meine 160mm Marzocchi All Mountain, Z1 und 55 RC3 Ti Gabeln.
Ich wollte einzig allein darstellen wie verschiedene Gabeln mit verschiedenen Systemen ansprechen und federn in der Praxis, als HILFESTELLUNG. Und das ohne dass jemand wissen muss bzw braucht was innen drin werkelt und warum das so ist... also nicht mehr oder weniger... persönlicher Geschmack? Erfahrung? schlechtes Serienmodell erwischt? Darüber lässt sich natürlich immer streiten.
Aber ich denke man sollte dankbar sein für jemanden, der sich die Mühe macht mehr als nur kurzes sinnloses Bla Bla zu schreiben, das niemandem hilft, bzr nur destruktiv andere Beiträge zu zerpflücken, ohne selbst sinnvolles dazu beizutragen... aber so sind eben foren anscheinend

Ich bin mir auch im Klaren, dass ein einziges Steup nicht für alles geeignet ist, daher (wenn ihr alles durchlest was ich schreibe!), habe ich auch einige Revelations erwähnt und 32 Talas... Gabeln die sehr wohl CC und Tourentauglich sind!
Nochmal: Beim Luftsystemen kannst du unter dem Minimaldruck den die Gabel braucht, um ordentliche Kennlinien zu erreichen und nicht einzusacken in der Mitte, bzw vor allem wo das Talas zb auch noch von selber wieder rauskommt komplett, nicht fahren!

ich rede keinem eine 180mm Gabel ein zum Tourenfahren! war nur ein Beispiel von mir, damit fahre ich auch nicht meine langen Touren in erster linie, sondern dafür habe ich meine 160mm Marzocchi All Mountain, Z1 und 55 RC3 Ti Gabeln.
Ich wollte einzig allein darstellen wie verschiedene Gabeln mit verschiedenen Systemen ansprechen und federn in der Praxis, als HILFESTELLUNG. Und das ohne dass jemand wissen muss bzw braucht was innen drin werkelt und warum das so ist... also nicht mehr oder weniger... persönlicher Geschmack? Erfahrung? schlechtes Serienmodell erwischt? Darüber lässt sich natürlich immer streiten.
Aber ich denke man sollte dankbar sein für jemanden, der sich die Mühe macht mehr als nur kurzes sinnloses Bla Bla zu schreiben, das niemandem hilft, bzr nur destruktiv andere Beiträge zu zerpflücken, ohne selbst sinnvolles dazu beizutragen... aber so sind eben foren anscheinend
