Inversion Riders – über den Wolken bei Garmisch

Inversion Riders: im IBC TV ansehenHier in HD
Am Donnerstag waren Fabian Gleitsmann, Tobias Leonhardt und Colin Stewart bei bester Inversionswetterlage (Umgedrehte Temperaturschichtung, oben warm und sonnig, unten trüb und kühl) in der Nähe von Ga


→ Den vollständigen Artikel "Inversion Riders – über den Wolken bei Garmisch" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Mir lässt das keine Ruhe, deshalb frag ich jetzt doch: Welcher Berg ist das? Alpspitze?

Ich glaub das kann man ruhig sagen, über eine Horde einfallender Biker muss man sich sicher keine Sorgen machen :lol:

Ja ist die Alpspitze, schreibt er ja auch, jedenfalls bei Vimeo.
"This is "Part II" of the project I tried to film in September with Fabi, Johannes and Neal. At that time we got hit by bad weather and considered it not worth filming because, well, we couldn't really see anything."

[ame="http://vimeo.com/14778476"]Alpspitze, part 1 on Vimeo[/ame]


Auch wenn es beeindruckende Bilder sind, mit dem Bike darauf ist nicht wirklich mehr mein ding, ist ja schon ohne Bike anstrengend :D
 
ach du *******..... Ich wäre nach sonem Trip nervlich glaube ich VÖLLIG am ende. In den Vogesen- Trails (das ging bis zu S3, also nicht gerade Kinderkacke)war das schion heftig, aber was DA abgeht ist ja krank!!!!!!


...Und ich dachte immer, ich wäre schon technische trails gefahren... ist ja echt nichts gegen diesen endkranken kram da!
 
Ahhhh, geile Sache das!!! Vom Panorama her hab ichs ja schon vermutet, aber bei den vielen Wolken sieht man ja die Hälfte nicht ;)

Wie gesagt, wegen dieser Info fährt da sicher kein einziger Biker mehr runter! Ist einfach nur geil zu wissen, dass es so kranke Biker gibt, die diesen wunderschönen Berg runter getrialt sind, denn ich von Zuhause aus sehe... wenn mal kein Nebel ist ;)

P.S. Die anderen Videos muss ich mir auch mal reinziehen...
 

Will jetzt keine Diskussion darüber anzetteln. Allerdings haben die Vertrider Ihren "Ehrenkodex" selbst schon des öfteren konterkariert.
Insbesondere die protektionistische Geheimhaltung "sensibler" Trails ist nicht mehr so ganz zeitgemäß. Das haben die Burschen inzwischen wohl selber eingesehen und gleich mal ein paar Innsbrucker Hometrails in der Augustausgabe der Bike veröffentlicht: http://www.bike-magazin.de/?p=3402
Hat natürlich zu einem heftigen aber aufschlussreichen Meinungsaustausch geführt, wen es interessiert:
http://www.forumromanum.de/member/f...1110365381.ibk_trails_magazin_bike-g_a_m.html

Grüße, Anselm
 
Zuletzt bearbeitet:
gutes video! diesmal gefällt mir die auswahl der objektive und auch die musik wirklich supergut. die fotos von vertriding im film sind fast besser als die videos.


@thomas, ich find der fairness halber hätt man den beitrag in den news erst nach der wahl zum den videos der woche gemacht. so ein beitrag ist ja gut für tausende von mehrclicks.
 
Also ich fahr ja auch gern steil und heftig, aber sowas geht NUR wenn ALLE Punkte des Kodex eingehalten werden....
Im Video vermisse ich vorallem die Vermeidung von Steinschlag! Die Fahrer fahren schon sehr kontrolliert , aber an manchen Stellen im Video (z.B. 1:03) sieht es so aus als ob weiter unten Bergsteiger unterwegs sind, und ich denke schon das man auch bei so einer Fahrradbeherrschung einfach mehr Steinschlag verursacht als beim bergsteigen... sehr gefaehrlich, weil der hat nun mal keinen Helm auf...
 
ist in natura lang nicht so steil wie es im video rüberkommt - die kamerastellung machts möglich.
ansonsten ist die strecke genauso langweilig wie die "zugspitzjogginstrecke" oder das gefrickle am bernadain oder osterfelder.

wer umsetzen kann, keine angst vor beulen am rad hat - die bei stürzen mehr oder weniger automatisch entstehen, kann die strecke fahren.
aber bitte mit vollschutz - dann freuen sich die leute vom uk. und vielleicht weniger die wanderer gefährden - steinschlag - dann freuen sich die wanderer und die bergwachtler sowieso.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich find das Video filmerisch ziemlich gut gemacht, die Fahrtechnik ist natürlich auch vom feinsten, keine Frage.
Aber irgendwie finde ich die Kameraeinstellungen teilweise doch etwas überzogen, man kann das Gelände in keinster Form mehr einschätzen. Die Schwierigkeit die man durch die filmerische Perspektive einerseits und durch Verhalten der Biker andererseits annimmt geht teilweise doch krass auseinander.
Ich habe aber den Eindruck als wärs ausnamsweise mal so, dass das Video krasser rüberkommt als die Realität.

Nichtsdestotrotz: Superschönes Video :)

grüße,
Jan
 
...Ich habe aber den Eindruck als wärs ausnamsweise mal so, dass das Video krasser rüberkommt als die Realität.

ein wenig steil war es da glaube ich schon ;)
5093722991_ef0d29ddfa_o.jpg
 
Well, I did try and keep the camera as level as possible, but sometimes it was hard with all that sunshine bouncing off the rear LCD to see that feint white/blue horizon. Shadows were difficult too;)
5097176623_c9fce87200_o.jpg
 
superschönes Video, einfach perfekt gemacht!

zum Thema Hochtragen: das gehört einfach dazu und ist angesichts solcher Blicke ein absoluter Genuss:

martino06.jpg


mehr davon auf meiner Homepage...
 
Runterfrickeln triffts nicht so, finde ich - denn wenn man so fahren kann(könnte) wie Fabi, kommt einem das nicht wie Gefrickel vor, weil man dann halt nicht 10mal eine Stelle probieren muss und dann doch schiebt.

Ich wollte die Leistung der Protagonisten in keiner Weise schmälern. Dass die Jungs hier in Relation zu Gelände, Schwierigkeitsgrad und dem Rest des Forums (also uns) nicht Frickeln, sondern ziemlich flüssig bergab fahren, dürfte klar sein. Hier entsteht dann auch durch die Kombination von Landschaft und höchstem Fahrkönnen eine besondere Form der Ästhetik, der ich mich auch nicht entziehen kann und will.

Aber im Vergleich zu anderen Spielarten des Mountainbiken ist die Bikebergsteigerei (oder wie man es auch immer bezeichnen will) in meinen Augen Frickelei. Denn bis auf ein paar Ausnahmeathleten (die ich mir, wie schon festgestellt, sehr gerne anschaue) schliddert doch das Gros der Biker, die ich in Aktion erleben durfte, mit aufgerissenen Augen, Gesicht verzerrt ziemlich unkoordiniert respektive grenzwertig durch`s Geröll/über`n Fels. Der wahre Kick besteht in meiner Wahrnehmung bei den meisten darin, endlich unten heil anzukommen, um sich dann gegenseitig auf die Schultern klopfen zu können.
 
Ich wollte die Leistung der Protagonisten in keiner Weise schmälern. Dass die Jungs hier in Relation zu Gelände, Schwierigkeitsgrad und dem Rest des Forums (also uns) nicht Frickeln, sondern ziemlich flüssig bergab fahren, dürfte klar sein. Hier entsteht dann auch durch die Kombination von Landschaft und höchstem Fahrkönnen eine besondere Form der Ästhetik, der ich mich auch nicht entziehen kann und will.

Aber im Vergleich zu anderen Spielarten des Mountainbiken ist die Bikebergsteigerei (oder wie man es auch immer bezeichnen will) in meinen Augen Frickelei. Denn bis auf ein paar Ausnahmeathleten (die ich mir, wie schon festgestellt, sehr gerne anschaue) schliddert doch das Gros der Biker, die ich in Aktion erleben durfte, mit aufgerissenen Augen, Gesicht verzerrt ziemlich unkoordiniert respektive grenzwertig durch`s Geröll/über`n Fels. Der wahre Kick besteht in meiner Wahrnehmung bei den meisten darin, endlich unten heil anzukommen, um sich dann gegenseitig auf die Schultern klopfen zu können.

da ist was wahres dran!!

abgesehen davon: das filmmaterial und die fahrerskills sind atemberaubend > sieht teilweise aus, als wären die beiden in ihren juengeren jahren trailer gewesen (?)

Mit welcher Kamera wurde gearbeitet ?

vg
ron
 
Servus!

Freut mich, dass der Film so gut ankommt. Freut mich auch, dass wir das Projekt dieses Jahr noch abhaken konnten. Inzwischen war ich schon 4 Mal auf dem Hügel - einmal zu Fuß (den Trail abwandern) und ansonsten mit 3 unterschiedlichen Bikes und 3 unterschiedlichen Mitfahrern - und hatte schon leichte Zweifel, ob das dieses Jahr noch was wird.

@ Steve Style, etc.: Kann ich gut verstehen, wenn das Bergabgestöpsle nicht jedem gefällt. Ich finde flowige Trails auch super und guck mir sowas sehr gerne an. Trotzdem muss so ne Aktion hin und wieder einfach mal sein :)
@ absteigen, etc.: Die Kamera macht das ganze nicht flacher. Sieht man teilweise auch an den Wanderern, die sich zum Vergleich dort aufgestellt haben. Der Weg ist nicht wirklich mit der "Joggingstrecke" auf die Zugspitze zu vergleichen, sondern echt schwierig.
@ Carsten: Tolles Bild und ich stimm dir absolut zu. Wandern ist super und wenn man noch ein Rad für die Abfahrt dabei hat - umso besser!

Bezüglich Protektoren sollte das jeder selbst entscheiden dürfen. Ich bin gerne mit wenig Kram unterwegs, falle aber auch ziemlich selten hin. Einen Fullface und ein Leatbrace ist mit Sicherheit sinnvoll, passt aber nicht zu meiner Vorstellung von Mountainbiken. Stellenweise hilft das aber auch nix mehr.

Mehr fällt mir grad nicht ein...
 
Actually it's a GH1, so similar to the G1 but with a bigger sensor so has better image quality. On the whole a very powerful light weight photo / video system for those days when you're facing +2000Hm.

Regarding the Steinschlag point above, yes, it's regrettable that it's shown here, particularly as both riders are very sensitive to this. In this case it wasn't a big issue since there was a ledge just below to catch it. But I hear you, we have to be safe. The Vertrider codex has some solid points and is worth reading.

For full face helmets, well, I've tried a few of the new ones recently and I'm surprised how amazingly light they are now. Personally, I think it's always safer to wear one and, because the new ones are so light, I'm gonna get one soon.

For the camera angles - pretty much all the time filming I try and get the cam level. Sloping horizons aren't cool in film and so much resolution is lost correcting it. For stills it's different, I think, and many of the bike shots these days have a little angle to accentuate the flow, and it works. That said, at about 3:20min there is a little tilt - but, nevertheless, I know of very few people that would get on a bike there. Didn't see any joggers up there either (I normally notice them:-).

@Rainer - you've got a point, Dude. Even though I feel the presentation quality is better on Vimeo, I guess Thomas wants the vids embedded on his site. Which is cool. A front pager has as much hit value as VdW, if not more, but there's nothing stopping people uploading/publishing interesting material and emailing Thomas to ask him to highlight it. He's happy for content and we're happy to watch it. Speaking of which, when's the next Ryan.Air premier?

Thanks for the generally positive feedback anyway. I still have 30 secs of funny Tobi interview on top, may be I'll publish it soon! ;-)
 
Zurück