Canyon Bikes in Action

Versuch macht kluch... :D

Früher waren große Sprünge mit dem Hardtail normal, warum sollte heutzutage ein AM mit 140mm Federweg das nicht abkönnen.

Vorausgesetzt, die Fahrtechnik passt und du schmeißt das Radl nicht regelmäßig auf die Steine.

Grüße
 
Versuch macht kluch... :D

Früher waren große Sprünge mit dem Hardtail normal, warum sollte heutzutage ein AM mit 140mm Federweg das nicht abkönnen.

Vorausgesetzt, die Fahrtechnik passt und du schmeißt das Radl nicht regelmäßig auf die Steine.

Grüße

weil die Rahmen früher stabiler waren und nicht alles dem Gewicht untergeordnet wurde
 
jo denke auch mittlerweile ist alles so aufs gewicht optimiert, dass es außerhalb des geplanten/einberechnetem einsatzgebiet zu problemen kommen kann.
wobei die fahrräder von canyon ja bis zu einem fahrergewicht von 120kilo zugelassen sind? dh bei meinen 80 kilo müsste ja ne ecke mehr als "am" drin sein.

früher hatte ich ein doublehard komlett aus stahl, das war unzerstörbar. egal ob trail runter treppe rauf oder runter.. meine ganzen räder davor sind alle relativ schnell kaputt gegangen. achter hatte man verdammt schnell drin.

werde canyon mal ne mail schreiben inwieweit das AM solche aktionen mitmacht.
 
weil die Rahmen früher stabiler waren und nicht alles dem Gewicht untergeordnet wurde
Naja, ein 2005er Nerve ES war auch nicht relevant schwerer als ein aktuelles Nerve AM, das Unterrohr hat sich beim Dagegenschnippen sehr dünn angefühlt u. ausgehalten hat's dennoch alles...
...auch im Bikepark. Siehe mein Fotoalbum...

Weniger fürchten, mehr fahren.

(das soll jetzt jedoch nicht heißen, dass man hirnlos ins Flat von gr. Höhen droppen soll. Damit kriegt man jedes Bike klein)
 
Naja, ein 2005er Nerve ES war auch nicht relevant schwerer als ein aktuelles Nerve AM, das Unterrohr hat sich beim Dagegenschnippen sehr dünn angefühlt u. ausgehalten hat's dennoch alles...
...auch im Bikepark. Siehe mein Fotoalbum...

Weniger fürchten, mehr fahren.

(das soll jetzt jedoch nicht heißen, dass man hirnlos ins Flat von gr. Höhen droppen soll. Damit kriegt man jedes Bike klein)

vieles ist reine Propaganda...
Is doch klar dass die Hersteller, die für jede Sparte ein eigenes Modell führen, darauf bedacht sind ihren Kunden zu suggerieren, dass sie ein Zweitbike oder Drittbike brauchen um dann noch Dieses oder Jenes zu fahren.
 
Naja, ein 2005er Nerve ES war auch nicht relevant schwerer als ein aktuelles Nerve AM, das Unterrohr hat sich beim Dagegenschnippen sehr dünn angefühlt u. ausgehalten hat's dennoch alles...
...auch im Bikepark. Siehe mein Fotoalbum...

Weniger fürchten, mehr fahren.

Richtig, das Ding hört sich nicht sehr dick an am Unterrohr. Aber entscheidend ist ja, dass die relevanten Stellen stabil gebaut sind. Das weiß man nie aber ich glaube mit einer Mischung aus Fahrtechnik, vielleicht nicht gerade 120kg Fahrergewicht und guten Landungen braucht man sich bei einem AM keine Sorgen machen.
 
Dennoch sind die Canyon ES recht dünn. Meins hält auch schon vier Jahre, aber ich habe schon einige (zu viele) mit Dellen gesehen. Soweit ich das in Erinnerung habe, ist Ghost nicht so anfällig (auf Teneriffa Erfahrungen gemacht), etwas schwerer, aber eben dickere Hauptrohre.
Hier noch was frisch von heute
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=_Y2y7PmPJZs"]YouTube - Mountainbike Aachen MTB GOPRO HERO.m4v[/nomedia]

SV
 
Zurück