Einordung der Sportarten! Was gehört NICHT zum WP!

Für mich zählt nur das dazu was auch wirklich Sport ist! Wenn ich mit meinem Stadtrad zum Einkuafen oder zum Kumpel fahre ist das doch kein Training!! Es ist zwar gut für mich und die Umwelt aber in meinen Augen kein Training!
 
Wenn ich aber statt der Bahn oder des Autos das Rad nehme, weil ich brauch ja noch Punkte, ist das mM nach genau das ziel des WP: Trotz bäbä-Wetter fahren.
 
... ist das doch kein Training!!

Training hin, Training her, was ist, wenn ich überhaupt für nix trainiere, sondern nur zum Spaß fahre?
Dann kommt das Thema "schwitzen" ins Spiel, hatten wir doch schon x-mal.
Und der eine schwitzt schon bei Gegenwind im Flachland, der andere steigt trocken nach ner 1000Hm-Tour vom Rad. Wer darf dann Punkte eintragen? Fragen über Fragen, die eigentlich keine sind...:rolleyes:
 
Der Winterpokal veranlasst bestimmt manchen die so fiftyfifty vor der Entscheidung stehen was zu machen oder eben net, doch rauszugehen.
Die Punktevergabe ist für mich ein Witz, wenn ich sehe dass ich für gelaufene 20km im 4er Schnitt weniger Punkte bekomm als bei 1Std radeln.
Ist ein gute Einrichtung mit der ich grad meine Nach-OP-Zeit totschlage
 
...wenn ich sehe dass ich für gelaufene 20km im 4er Schnitt weniger Punkte bekomm als bei 1Std radeln.
Ist ein gute Einrichtung mit der ich grad meine Nach-OP-Zeit totschlage

...Aufschneider!

Für wie doof hälst Du uns?

Andererseits passt Du wunderbar hier zum WP.


(den Beitrag nehme ich mittlerweile zurück und entschuldige mich dafür!)
 
Zuletzt bearbeitet:
... zu doof zum Nachrechnen...

...scheinste wohl selbst zu sein... :spinner:

Nochmal zum Mitschreiben:

20km im "4er-Schnitt" (was, wie ich fälschlicher Weise annahm, nicht km/h, sondern min/km bedeutet. Wie konnte ich nur auf diesen völlig abwegigen Gedanken kommen - SKANDAL!) macht also 80min Laufen. Pro 20min Laufen gibts 1 Punkt, also würdest du, wenn du es diesen WP überhaupt schafftst so weit zu laufen, satte 4 Punkte eintragen können.

Wenn du dagegen einfach nur ne Stunde Rad fährst, bekommste dagegen doch glatt 4 Punkte, also deutlich mehr als fürs Laufen, um bei deiner Ligik zu bleiben...:rolleyes:
 
...also würdest du, wenn du es diesen WP überhaupt schafftst so weit zu laufen, satte 4 Punkte eintragen können.

Wenn du dagegen einfach nur ne Stunde Rad fährst, bekommste dagegen doch glatt 4 Punkte, also deutlich mehr als fürs Laufen, um bei deiner Ligik zu bleiben...:rolleyes:
Also 4 Punkte fürs Radfahren sind deutlich mehr Punkte als 4 Punkte fürs Laufen?

Dass man für beides 4 Punkte bekommt ist seit Anfang an klar (für mich jedenfalls), also ist die Behauptung von boulderro schlichtweg falsch! Habe ich irgendwann was anderes behauptet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nur mal eine kurze Zusammenfassung, extra für dich Enrgy :daumen: :

Der Winterpokal veranlasst bestimmt manchen die so fiftyfifty vor der Entscheidung stehen was zu machen oder eben net, doch rauszugehen.
Die Punktevergabe ist für mich ein Witz, wenn ich sehe dass ich für gelaufene 20km im 4er Schnitt weniger Punkte bekomm als bei 1Std radeln.
Ist ein gute Einrichtung mit der ich grad meine Nach-OP-Zeit totschlage


...dass man mit einem 4er Schnitt für 20 km Laufen anscheinend weniger Punkte bekommt als für eine Stunde Radfahren kann nur bedeuten dass mit einem 4er Schnitt eben nicht 4 min/km gemeint ist.

Der letzte Satz sollte nur Verständnis zeigen für diejenigen die 4er Schnitt falsch gedeutet hatten, da dies mit boulderros Rechnung durchaus durcheinander zu bringen ist.
 
Auf jeden Fall zu doof zum Nachrechnen.
4er-Schnitt heißt beim Laufen, wie schon einige Male erwähnt, 4 min/km. Wenn er das auf 20 km gelaufen sein will, dann heißt das, er läuft im Training einen Halbmarathon unter 1:30 h - zumindest respektabel! (das wären dann tatsächlich 4 Ptk, genausoviel wie bei einer Stunde locker radeln).

Oder anders ausgedrückt, 20 km ist schon ein ordentlicher Brocken beim Laufen. Man kann schon von einem "langen Lauf " reden, einer Trainingsform, speziell in der Marathonvorbereitung, dort allerdings eher in der konkreten Wettkampfvorbereitung zu finden, man läuft ihn bei sehr niedriger Intensität. Dann könnte man davon ausgehen, er läuft auf 10 km im Wettkampf Zeiten um 30:00 min, oder falls das Training wenigstens im hohen aeroben Bereich war, also kein "langer Lauf" 35:00 min. Tempodauerläufe dieser Länge macht nicht einmal der große Haile Gebrselassie.

Nun ist es jedem selber überlassen sich die Zeiten in den verschiedenen Volksläufen anzuschauen und zu beurteilen ob das wahrscheinlich ist.
 
Leider lauf ich auf 10km keine 31er Zeiten mehr, da ich 10Jahre pausiert habe, 45Jahre bin(Marathon 2:30:28 im Jahr 1995 in Schweinfurt), jetzertla mehr MTB-Rennen fahr und keine 5600km im Jahr laufen kann. Halbmarathon lauf ich auch nimmer in 1:10:31(in Erlangen) aber 1:15 Std geht noch. Wenn ich das Geschreibe meiner Voranmotzer durchlese und diese einschätze kann ich die Zweifel an einem schnellen Dauerlauf im 4er Schnitt(manchmal läufts einfach und man gibt Gas ohne dass man es groß merkt) verstehen. Normaler Schnitt im hügeligen Gelände lauf ich auch nur zw. 4:15 und 4:50min pro km. Die zwei Beispiele für die Punktewertung hab ich wischiwaschi herangezogen ohne zu bedenken welche schwerwiegenden Probleme daraus folgen.
Verhaltener Gruß Ro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück