Hydro+Bowden sollte man nicht am gleichen Bike kombinieren, aber Bowden+Bowden geht.
Da würde mich eine Erklärung interessieren .
Mfg 35
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hydro+Bowden sollte man nicht am gleichen Bike kombinieren, aber Bowden+Bowden geht.
Die im Vergleich schlechtere Bremsleistung bei Nässe diszipliniert mich, bei solchen Bedingungen etwas defensiver zu fahren. Gefährlich ist nicht die Bremse, sondern das gammelige Laub auf Wurzeln oder nassem Asphalt. Da fliegst Du mit ner Scheibe genauso ab...
Die im Vergleich schlechtere Bremsleistung bei Nässe diszipliniert mich, bei solchen Bedingungen etwas defensiver zu fahren. Gefährlich ist nicht die Bremse, sondern das gammelige Laub auf Wurzeln oder nassem Asphalt. Da fliegst Du mit ner Scheibe genauso ab...
wow, das man sich so einig ist kommt echt selten vor!
aber mal ehrlich, die meisten bikes die verkauft werden haben eben keine "bessere" disc als ne gescheite V-brake..
..und diese werden nur getauscht wenn es mit dem hobby sehr ernst gemeint wird..!
alle anderen fahren die einfach so weiter..ausser die günstig disc nicht mehr "erträglich" sind..
und genau an diesem punkt, wo der "vortschritt" eher ein "rückschritt" ist, müsste das umdenken stattfinden!
..aber da fragt keiner nach, so freuen sich die händler über extra arbeit und verkauf von neuparts!
sehr clever....das mit dem "vortschritt"!
..hat einer von euch eure kumpels nachdenklich gestimmt? einfach mal die bikes getauscht?![]()
..mein kumpel schaut sich schon nach einer guten 300-400 bremse um.. der will ja unbedingt nachrüsten um den "vortschritt" in vollen zügen zu geniessen..
und das, obwohl wir beide erst dieses jahr neue bikes gekauft bzw. aufgebaut haben!
Wo ich mit Dir einig bin, ist die Tatsache daß den allermeisten "Bikern" die Räder ja oft als Allrounder auch für die Straße und den Alltag kaufen eine mittlere V-Brake locker ausreichen würde.
Wo ich mit Dir einig bin, ist die Tatsache daß den allermeisten "Bikern" die Räder ja oft als Allrounder auch für die Straße und den Alltag kaufen eine mittlere V-Brake locker ausreichen würde.
Aber es ist wie mit dem ESP am Auto, vor 10 Jahren wußte kein Mensch was es ist und brauchte es auch nieheute hat es jeder, und man denkt oft es geht nicht ohne
. Auch wenn es bei den meisten Autos wohl nie zum Einsatz kommt.
ich hab nen alten (12 jahre alten) Moser, den ich am Garadasee als Infoquelle verwende.Und wir sind vor 10 Jahren wahrhaftig nicht nur spazieren gefahren.
Ach, wir sind früher auch mit Kutschen durch die Gegend gehoppelt und haben uns auf den Balken gesetzt und in ein Loch geschi.sen. Ging auch ...
Nee, dann doch lieber Luftfahrwerk und Spülklo. Ich mag Fortschritt, u. a. auch am Bike.
welche beläge sind sonst als allroundbeläge (sowohl trockenheit ABER auch nässe) zu empfehlen? - ich weiss, da gab es schon einige wortmeldungen aber mann kann es ja nochmal auf den punkt bringen![]()
genau deshalb fragte ich ja nach allroundbelägen...Mal ehrlich, Bremsbeläge, die nur bei Trockenheit oder nur bei Nässe funktionieren, braucht man doch nur auf der Bahn und in der Wüste (trocken) oder im Tretboot (nass), oder?
Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, irgendwann mal sicher gewesen zu sein, dass ich an einem sonnigen Tag nicht vielleicht doch durch ne Pfütze fahren würde.
Obendrein hätte ich keine Lust, in Abhängigkeit vom Wetterbericht meine Bremsbeläge umzumontieren.
-man darf keine Alu-/Stahlrahmen mehr fahren, Stand der Technik ist Carbon
-man darf keine 8-/9-fach Schaltung mehr fahren, Stand der Technik ist 10fach
-...
genau deshalb fragte ich ja nach allroundbelägen...
kann bitte mal jemand qualifiziert auf meine fragen eingehen...danke euch![]()
weisst du vll. wo ich die bekomme (urls)?Ashima Pro-G.
Da es die HU Cartriges nicht einzeln gibt, hat man mir ein Angebot gemacht.
Die Beläge kosten 9,90 pro Achse.
Und die Halter kosten mit ?? Belägen 12,90.
Macht rechnerisch 65,40, minus tausch der Beläge die auf den Haltern drauf sind.