Gibts noch V-Brake Fahrer ??

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
Dafür hab ich keine Theorie, das ist einfach Erfahrung. Die Art der Bremskraftdosierung unterscheidet sich zu grundlegend. Ich würd´s jedenfalls nicht kombinieren. Die Kombination V-Brake + BB7 irritiert weniger.
 
Kann ich, wie schon geschrieben, bestätigen.

Das Hebelgefühl unterscheidet sich merklich, genauso wie die Kennlinie, das irritiert.

V-Brakes, insbesondere mit den Avid und Shimano Hebeln mit Umlenkung, haben ein progessives Hebelgefühl. Es bedarf einer vergleichweise hohen Grundkraft, um Bremsleistung zu erzeugen, dann aber nur wenig mehr Kraft, um auch mehrklich mehr Bremsleistung zu generieren.
Meine beiden Maguras (HS22 und Uralt HydroStop) oder meine Formula Disc sind dagegen fast linear. Es braucht kaum Kraft fürs leichte Anbremsen und merklicheren Kraftunterschied zum dosieren.

Auch das Gefühl beim Lösen der Bremse ist sehr viel anders. Nimmt man den Hebel der Maguras auch nur minimal zurück lässt die Bremse sofort los, bei V-Brakes braucht's da etwas mehr. Bowdenzug sein Dank.

Die Unterschiede im Druckpunktgefühl sind da eher Nebensache und lassen sich durch Brakebooster und andere Aussenhüllen mehr beeinflussen.
 
Die im Vergleich schlechtere Bremsleistung bei Nässe diszipliniert mich, bei solchen Bedingungen etwas defensiver zu fahren. Gefährlich ist nicht die Bremse, sondern das gammelige Laub auf Wurzeln oder nassem Asphalt. Da fliegst Du mit ner Scheibe genauso ab...

Typisches Schöngerede von Felgenbrems-Nostalgikern...
 
Die im Vergleich schlechtere Bremsleistung bei Nässe diszipliniert mich, bei solchen Bedingungen etwas defensiver zu fahren. Gefährlich ist nicht die Bremse, sondern das gammelige Laub auf Wurzeln oder nassem Asphalt. Da fliegst Du mit ner Scheibe genauso ab...

Bullshit. Sowohl Anfang, wie Ende der Aussage. Denn muss man bei Nässe halt etwas kräftiger zupacken! Wenn man keine Kraft in den Flossen hat sollte man zu Fuß gehen, wenn selbige steif sind weil kalt gibts auch Überzüge, nennt sich Handschuh. Problem ist meist dass die Leute zu dumm sind die V-Brake ordentlich zu warten oder mit minderwertigem Schrott fahren.
Mit ner Scheibe fliegt man bei besagtem Untergrund nicht genauso schnell ab, unter Umständen sogar schneller weil man sie nicht richtig bedienen kann und das Rad schneller blockiert...

Mir kommt übrigens keine Scheibe ans Rad, weder ans Fully noch ans Strassenrad. Ich brauch sie einfach nicht, ich bin mit V-Brake voll zufrieden. Am Fully muss ich zwar fast monatlich Beläge tauschen, juckt mich aber nich die Bohne... Meine Fahrweise ist übrigens nicht defensiv, sie liegt eher diametral gegenüber von defensiv ^^
 
Genau, Federgabeln und Scheibenbremsen sind nur für Rentner. ;)

Im Ernst: Um Wände hochzufahren musst du viel üben und Lehrgeld zahlen.
Im Trial-Bereich spielen die Nachteile von Felgenbremsen überhaupt keine Rolle, aber der Vorteil liegt auf der Hand: Felgenbremsen halten Bremskräfte ("Drehkräfte") von den Speichen fern. Beim Trialen hält die Bremse das Rad fest während man drauf rumhüpft. Und da macht es einen riesigen Unterschied, ob das Rad an der Nabe oder an der Felge festgehalten wird. Immerhin sind Speichen keine tragenden Streben, sondern einfach nur Drähte, die Nabe und Felge miteinander verzurren.
 
:) wow, das man sich so einig ist kommt echt selten vor!

aber mal ehrlich, die meisten bikes die verkauft werden haben eben keine "bessere" disc als ne gescheite V-brake..
..und diese werden nur getauscht wenn es mit dem hobby sehr ernst gemeint wird..!
alle anderen fahren die einfach so weiter..ausser die günstig disc nicht mehr "erträglich" sind.. :eek:

und genau an diesem punkt, wo der "vortschritt" eher ein "rückschritt" ist, müsste das umdenken stattfinden!
..aber da fragt keiner nach, so freuen sich die händler über extra arbeit und verkauf von neuparts!
sehr clever.. :daumen: ..das mit dem "vortschritt"!

..hat einer von euch eure kumpels nachdenklich gestimmt? einfach mal die bikes getauscht? :D
..mein kumpel schaut sich schon nach einer guten 300-400€ bremse um.. der will ja unbedingt nachrüsten um den "vortschritt" in vollen zügen zu geniessen.. :D

und das, obwohl wir beide erst dieses jahr neue bikes gekauft bzw. aufgebaut haben!



Ich glaube, so einig wie Du meinst sind wir nicht:D, meine Ansicht ist:

Selbst eine preisgünstige Disc ist besser als eine gute V-Brake.
Die großen Probleme an den Discs haben meist nicht mal die vermeintlich billigen Teile sondern die teureren.
Eine gute Deore oder Formula RX ist zwar teurer und schwerer als eine V-Brake, kann aber alles besser.

Wo ich mit Dir einig bin, ist die Tatsache daß den allermeisten "Bikern" die Räder ja oft als Allrounder auch für die Straße und den Alltag kaufen eine mittlere V-Brake locker ausreichen würde.

Aber es ist wie mit dem ESP am Auto, vor 10 Jahren wußte kein Mensch was es ist und brauchte es auch nie:D heute hat es jeder, und man denkt oft es geht nicht ohne;). Auch wenn es bei den meisten Autos wohl nie zum Einsatz kommt.
 
Wo ich mit Dir einig bin, ist die Tatsache daß den allermeisten "Bikern" die Räder ja oft als Allrounder auch für die Straße und den Alltag kaufen eine mittlere V-Brake locker ausreichen würde.

Ich habe meine Stadtschlampe/Reiserad jetzt auch vorne mit einer Scheibenbremse ausgerüstet (hinten geht nicht wegen fehlender Aufnahme, ist aber auch nicht notwendig), nachdem ich letzten Winter bei eisigen Temperaturen und Mistwetter ein paar mal fast diversen Autos draufgerauscht wäre. Man sieht Bremslichter, zieht den Hebel und es kommt...fast nichts (Felge patschnaß oder sogar vereist). Nicht schön. Dank meiner überirdischen Fahrtechnik konnte ich eine Kollision gerade noch so abwenden ;)

Es ist wirklich nicht so, daß nur für Biker ab Freeride aufwärts eine Scheibe sinnvoll ist.
 
hiho,

dank eurer umfangreichen tests überlege ich mir diese "Ashima Pro-G" beläge zu holen. dazu 2 fragen:
1. wo bekommt man die am besten/günstigsten?
2. passen die in den LX-bremsschuh (580er)?

welche beläge sind sonst als allroundbeläge (sowohl trockenheit ABER auch nässe) zu empfehlen? - ich weiss, da gab es schon einige wortmeldungen aber mann kann es ja nochmal auf den punkt bringen :D

fahre übrigends mavic x221
 
Wo ich mit Dir einig bin, ist die Tatsache daß den allermeisten "Bikern" die Räder ja oft als Allrounder auch für die Straße und den Alltag kaufen eine mittlere V-Brake locker ausreichen würde.

Aber es ist wie mit dem ESP am Auto, vor 10 Jahren wußte kein Mensch was es ist und brauchte es auch nie:D heute hat es jeder, und man denkt oft es geht nicht ohne;). Auch wenn es bei den meisten Autos wohl nie zum Einsatz kommt.

Ich brauch ESP am Auto nach wie vor nicht und hab auch keines.

Wenn man den Argumenten der Scheibenbeführworter immer zuhört könnte man glatt meinen wir konnten vor 10 Jahren gar nicht Mountainbike fahren. Ich kann mich an keine einzige Situation erinnern, in der mich meine V-Brake im Stich gelassen hätte. Und wir sind vor 10 Jahren wahrhaftig nicht nur spazieren gefahren.
 
Und wir sind vor 10 Jahren wahrhaftig nicht nur spazieren gefahren.
ich hab nen alten (12 jahre alten) Moser, den ich am Garadasee als Infoquelle verwende.
90 % von damals "unfahrbar" wird heute von mittelmäßigen Tourenbikern RUNTERgefahren.
... da hat sich ganz schön viel verändert in den paar Jahren, sowohl was Hardware, als auch Fahrtechnik betrifft.
und bei so einem Winterschmuddelwetter wie die letzten Jahre - wo eigentlich kaum mehr wer fährt - sind wir früher auch nicht gefahren. Für mich persönlich, weil die unkalkulierbare Wirkung der Felgenbremsen da einfach nur eine Gefahr dargestellt haben.

Nostalgie in Ehren, aber nicht die Realität verweigern.
;)
 
Ach, wir sind früher auch mit Kutschen durch die Gegend gehoppelt und haben uns auf den Balken gesetzt und in ein Loch geschi.sen. Ging auch ...:)

Nee, dann doch lieber Luftfahrwerk und Spülklo. Ich mag Fortschritt, u. a. auch am Bike.
 
Ach, wir sind früher auch mit Kutschen durch die Gegend gehoppelt und haben uns auf den Balken gesetzt und in ein Loch geschi.sen. Ging auch ...:)

Nee, dann doch lieber Luftfahrwerk und Spülklo. Ich mag Fortschritt, u. a. auch am Bike.

Gut formuliert!:lol:

Auch ich mag den Fortschritt, deshalb habe ich mir die seit der diesjährigen Eurobike erhältlichen neuen Ashima-Beläge geholt, in die der Konzern nach eigener Aussage drei Jahre Forschungsarbeit gesteckt hat. Nicht jeder hat das freilich mitbekommen, geschweige denn getestet, wie wir hier eindrucksvoll erleben können.
 
welche beläge sind sonst als allroundbeläge (sowohl trockenheit ABER auch nässe) zu empfehlen? - ich weiss, da gab es schon einige wortmeldungen aber mann kann es ja nochmal auf den punkt bringen :D

Mal ehrlich, Bremsbeläge, die nur bei Trockenheit oder nur bei Nässe funktionieren, braucht man doch nur auf der Bahn und in der Wüste (trocken) oder im Tretboot (nass), oder?
Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, irgendwann mal sicher gewesen zu sein, dass ich an einem sonnigen Tag nicht vielleicht doch durch ne Pfütze fahren würde.
Obendrein hätte ich keine Lust, in Abhängigkeit vom Wetterbericht meine Bremsbeläge umzumontieren.

Und zum Thema "3 Jahre Forschungsarbeit": Wer mal wissenschaftlich gearbeitet hat oder Zahnpastawerbung ("Klinisch geprüft") kennt, läßt sich davon wenig beeindrucken. Praxiserfahrung halte ich für hilfreicher.
 
Nach eurer Argumentation müsste ich mein Bike sofort in die Ecke stellen und meine tägliche Runde sofort sein lassen. Ich war erst heute wieder eine Stunde im Sattel. Mit V-Brakes. Ich behaupte ja auch nicht, dass Scheiben bei diesen Bedingungen nicht besser wären. Aber es war und ist mit V-Brakes kalkulierbar bei diesen Bedingungen zu fahren. Das hat auch nichts mit Nostalgie zu tun sondern mit einer realistischen Einschätzung.
 
Ja, ich verstehe das langsam auch nicht mehr. Gebetsmühlenartig kommen die Sprüche hoch, dass V-Brakes rückständig seien, dass man mit der Zeit gehen müsse und dass bei Nässe ja nun mal gar nichts mehr gehe. Stimmt ja auch zum Teil.

Niemand hier bezweifelt, dass Discs besser sind. Wir sagen lediglich, dass wir mit den V-Brakes zurechtkommen (v.a. am Race-Hardtail) und dass es seit wenigen Wochen von Ashima im vermeintlich überholten V-Brake-Segment ein innovatives Bremsgummi gibt, das die Lage verändert. Dessen Eigenschaften sind hier lang und breit auf den letzten Seiten vorgestellt worden.

Kauft doch endlich auch mal diese Dinger und erzählt mir dann, wenn ihr wie ich jeden Tag im Regen unterwegs seid, ob die was taugen oder nicht.
 
-man darf keine Alu-/Stahlrahmen mehr fahren, Stand der Technik ist Carbon
-man darf keine 8-/9-fach Schaltung mehr fahren, Stand der Technik ist 10fach
-...
 
Mal ehrlich, Bremsbeläge, die nur bei Trockenheit oder nur bei Nässe funktionieren, braucht man doch nur auf der Bahn und in der Wüste (trocken) oder im Tretboot (nass), oder?
Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, irgendwann mal sicher gewesen zu sein, dass ich an einem sonnigen Tag nicht vielleicht doch durch ne Pfütze fahren würde.
Obendrein hätte ich keine Lust, in Abhängigkeit vom Wetterbericht meine Bremsbeläge umzumontieren.
genau deshalb fragte ich ja nach allroundbelägen...

kann bitte mal jemand qualifiziert auf meine fragen eingehen...danke euch :daumen:
 
Nabend,
Ich hab mal ne Frage, die jetzt eigentlich gar nicht zum Thema passt, aber ich hoffe man kann mir trotzdem vielleicht eine Antwort geben :)
Also ich habe mir von ca. einem Monat mein erstes richtigen Mountainbike angeschafft, da es am Geld fehlten, sollte es eins mit Felgenbremsen sein(CUBE Aim 2011). So meine Frage ist nun, ob es normal ist, dass die Felgenbremsen nach ca. 300 km hinten schon so weit runter sind, dass mein Fahrradhändler mir bei der Erstinspektion neue Backen drauf gehauen hat? Und er hat mir die alten gezeigt... da war nicht mehr viel da :D
Ich muss dazu sagen, dass ich relativ viel Asphalt fahre. Also ich würde sagen, von den 300 km sind 200 km Asphalt und der Rest Waldwege und Pfade.

Grüße, Flo :)
 
Da es die HU Cartriges nicht einzeln gibt, hat man mir ein Angebot gemacht.

Die Beläge kosten 9,90 pro Achse.
Und die Halter kosten mit ?? Belägen 12,90.

Macht rechnerisch 65,40, minus tausch der Beläge die auf den Haltern drauf sind.

eines habt ihr aber nicht bedacht - solange man keine sündteuren mavic
ceramic felgen fährt, der normale felgenverschleiß! irgendwann ist die
felge durchgebremst, und dann muß eine neue felge her...bei discs
kickt man eben die scheibe weg, neue dran und fertig...klar, v-brakes
sind schön leicht - aber -auch wenn ich die xt selbst fahre- heutzutage
einfach ein anachronismus, für retrobikes nach wie vor super, es gibt
ja keine alternative..aber an aktuellem sportgerät veraltet...

von dem schmodder samt quietschen was eine v-brake produziert nach
einer verregneten waldfahrt rede ich erst gar nicht...und wenn mir jemand
von v-brakes bei jedem wetter einen vom krieg vorschwärmt - letzten winter
bin ich in frankfurt mein dynamics mit vee's gefahren, d.h. soweit es ging,
irgendwann hingen an den dingern nur noch eisklumpen, dann vor der gabelbrücke
meiner skareb, und es ging gar nichts mehr..festgefroren...treten ging schwerfällig
noch, und der "bremsklotz" auf der gabelbrücke war groß..mit discs wäre das
nicht passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück