Warnmeldung von Magicshine !!

Ja ist auch DX.
Steht hier doch schon x-fach.
Aber 3 von Vielen find ich jetzt nicht beunruhigend.
Zumal die Begleitumstände offen sind.
Ob Laptop, Handy,… LiPo sorgen immer wieder für heiße Schlagzeilen.

Also ich mach mir da bisher keine Sorgen.
Achte halt beim Laden darauf, dass der Akku nichts groß anstellen kann falls er Feuer fängt. ;)
 
Bei teuren Akkus passiert das auch, wird aber weniger propagiert. Tektronix hat auch schon bei Uns Akkus von Oszilloskopen zurückgerufen weil einige abgefackelt sind. Und der Apfel-Schrott war auch schon betroffen meine ich...
 
Genau - auch im Notebook-Sektor gibt es ständig große Rückrufaktionen...

Leider steht bei der Meldung nicht dabei, wodurch die Akkus überhitzt sind. Wenn die Zellen bei einem Sturz defomiert werden, dabei vielleicht die Membran in der Zelle beschädigt wird, kann es recht schnell zum Überhitzen kommen.
 
sackreisumgefallenvfxj.jpg
 
Naja, der Apfel_Schrott war sogar so stark davon betroffen, dass Japan Verkaufs- und Importverbote für iPods (damals gab es noch keine iPhones) verhängt hatte. Aber die diversen Litium-Akku-Technologien führen eigentlich bei allen Herstellern immer wieder zu Problemen. Sony musste mal rund sechs Millionen Akkupacks für Notebooks zurückrufen (Unterschied zu Apple: Sony hat das getan bevor was gebrannt hat bzw. geplatzt ist). Selbst bei renommierten Herstellern ist man vor solchen Warnmeldungen nicht zwingend geschützt.
 
Der Threadtitel ist etwas irreführend. Nicht Magicshine hat ne Warnung ausgegeben, sondern geomangear.com hat eine Rückrufaktion in Aussicht gestellt. Das ist ein kleiner, aber bedeutender Unterschied!

Mittlerweile gibt es eine Stellungnahme von Magicshine und dealextreme.com.
Kurzfazit: Der Akku hat alle vorgeschriebenen Tests bestanden - bis auf einen. Dieser eine Test wurde nicht durchgeführt (warum auch immer), und zwar geht es um die Zufuhr extremer Hitze von außen, bis der Akku platzt. Dabei darf ein feines Metallgitter, das außen um den Akku aufgespannt ist, nicht beschädigt werden.

Magicshine sieht momentan keine Veranlassung, die Akkus als unsicher zu betrachten und wird demzufolge auch keine Rückrufaktion starten.
 
Zurück