Winterzeit-Fahrradzeit?

jedes jahr nehm ich mir vor im winter viel zu fahren.
leider bin ich eher ein fauler mensch und krieg es nie hin, mich bei echter kälte, schnee und eis zu einer richtigen tour aufzumachen.
licht und klamotten liegen aber theoretisch parat...

Ich fahr jeden Tag in die Arbeit (gut, 5-6 Tage die Woche), auch im Winter. Sind zwar nur insgesamt ca. 6km, aber besser als nix - und ich bin fitter als früher mal.

Als Motivation für "längere" Touren hab ich: Chips. Meine Lieblingssorte gibts nämlich in meinem Kaff nicht (wohne am Land, mitten zwischen div. Bergen und Hügeln). Die gibts nur in einem Geschäft ca. 10km entfernt zu kaufen. Da wird dann so fast jeden Samstag hingeradelt, um eine (1) Packung zu kaufen.
 
Bei mir sind es auch 5 Tage zur Arbeit (a13km) seit 1 1/2 Jahren mit dem Rad. Im letzten Winter bin ich mit Schwalbe Marathon Winter auf den vereisten und festgefahrenen Wegen gut vorran gekommen. Der Grip war einfach geil. Natürlich fahre ich da nicht im Grenzbereich, dass dauert zwar 20 min länger (eher Aufstehen), aber das wars wert! Anständige Klamotten dabei (siehe den Spritsparer weiter oben) und dann gehts auch ohne schweißtriefende Unterwäsche. Bei -18° hat sich lediglich die Ausgleichsbehälterdeckeldichtung meiner Magurabremse verabschiedet, so dass auf dem Rückweg kaum noch Bremswirkung vorhanden war (Garantie-> 2 Wochen Pause). Nach einem Upgrade meiner Bekleidung fahre ich zZ auch bei Regen, ne feste Schneedecke macht aber deutlich mehr Spaß.
 
Was benutzt Ihr im Winter für Schuhe? Ich suche was, dass Wasser abhält, warm ist und schnell trocknet, so dass man es praktisch jeden Tag benutzen kann.
 
. Mitunter hat man selbst bei schönstem Sonnenschein keine Lust und machts trotzdem. Und wenn man unterwegs ist so ist es doch immer irgendwie geil. Der Winter hat natürlich auch wirklich den Vorteil dass man mehr Ruhe hat, weil nicht jeder A.... im Weg rumspaziert

Genauso ist das auch, oft quäle ich mich auf´s Rad weil die Motivation im absoluten Minus-Bereich liegt :rolleyes: :D. Beim radeln kommen aber dann schnell die Glückshormone ins Spiel und es ist einfach nur geil :love:
 
...Als Motivation für "längere" Touren hab ich: Chips. Meine Lieblingssorte gibts nämlich in meinem Kaff nicht (wohne am Land, mitten zwischen div. Bergen und Hügeln). Die gibts nur in einem Geschäft ca. 10km entfernt zu kaufen. Da wird dann so fast jeden Samstag hingeradelt, um eine (1) Packung zu kaufen.
Meine Lieblingssorte Chips gibt es leider nur in der Schweiz, aber das ist aus NRW leider doch etwas zu weit. :(

Früher habe ich mir auf Touren in die benachbarten Niederlande und Belgien gerne mal eine Portion der dortigen Pommes Frites statt der mitgenommenen Fruchtriegel gegönnt, aber da reichen auch keine 100(+)km-Touren aus, um das kalorienmäßig wieder auszugleichen. Nicht überall im Wald steht gerade zufällig eine Frittenbude oder ein Café herum, da schmeckt und wärmt der heiße Tee aus der Thermokanne im Rucksack besonders willkommen, und ist außerdem stilvoller als der Automatenkaffee von der Tanke an der Ausfallstraße.
 
Was benutzt Ihr im Winter für Schuhe? Ich suche was, dass Wasser abhält, warm ist und schnell trocknet, so dass man es praktisch jeden Tag benutzen kann.

BW-Kampfstiefel mit 2 paar Socken. Warm, absolut wasserdicht und überraschend rutschfeste Sohle.
Wenn die zur Arbeit nicht passen, ein paar Halbschuhe geht immer in den Rucksack.
 
Was benutzt Ihr im Winter für Schuhe? Ich suche was, dass Wasser abhält, warm ist und schnell trocknet, so dass man es praktisch jeden Tag benutzen kann.

Plattformpedale statt Klickpedale. Die Klickschuhe sind durchweg zu dünn, für Plattform gibt´s viel mehr Auswahl. Weite, wasserdichte Schuhe mit halbwegs biketauglicher Sohle und Funktionssocken + dicke Socken sind die ideale Kombination. Aber bloß kein billiges Synthetikzeug, sondern bewährte Funktionsmaterialen und/oder Leder.
Bei täglichem Einsatz würde ich 2 Paar im Wechsel benutzen, damit genug Zeit zum Trocknen bleibt.
Ich benutze z.Zt. preiswerte Fox Adventure aus´m Berufsbekleidungsshop, bin zufrieden. :)
 
Was benutzt Ihr im Winter für Schuhe? Ich suche was, dass Wasser abhält, warm ist und schnell trocknet, so dass man es praktisch jeden Tag benutzen kann.


footprint Alpine, musste nur die langen Schnürsenkel wegstecken. Atmungssocken dabei und der Schweiß kann raus und ziemlich wasserdicht sind die auch, selbst bei starkem Regen, bei dem ich meine Regenhose anziehe, lassen die kein Wasser durch. Mit entsprechender Sockendicke das ganze Jahr über zu tragen.
 
Da Winter bei mir nicht zwangsläufig mit Schnee einhergeht, fahre ich auch im Winter. Bei Schnee habe ich es mal probiert. Das war aber wenig erfolgreich. Bergauf haben meine Pneus durchgedreht, bergab hat mich mein Hinerrad beim Bremsen überholt. Es hat nur geklappt, wenn ich schön langssam gefahren bin, was mir dann aber schnell zu blöd wurde.
Und auf die 2 Wochen bei denen bei uns Schnee liegt, kann ich dann auch aufs radeln vezichten...
 
in hamburg 0 grad und erste Schneeflocken :)

es würde hier gesagt Schaltwerk und Umwerfer mit Vaseline einreben, hilft as wirklich ? und wie bekomme ich die im Sommer wieder ab ? und was für öl für die gabel ?

Nicht so den Kopf zerbrechen, nur weils im Winter ein paar Grad weniger sind.
Über das Öl in der Gabel hab ich mir noch nie Gedanken gemacht, die
funktioniert auch so.
Ich verwende für die Schaltwerke Silikonspray. Das schmiert und ist schmutzabweisend, ich denke bei Vaseline bleibt der Schmutz schön kleben.
Gruß
 
Ich nehme im Winter ganz klassich Bärentatzen, und dazu profilreiche Wanderschuhe mit Gore-Tex. Geeignetes Imprägier-Spray drüber und gut ist. Die Shimano-Klicksysteme sind für Schnee nicht so geeignet, weil sie sich zusetzen/Einfrieren. Auf der Straße fahre ich Nokian W 106, die reichen mit ordentlich Profil und Spikes für übliche Mengen Schnee und Eis vollkommen aus. In vereistem Gelände die normalen Ice Spiker. Auf Eis gut, im Schnee nicht besser als ein Albert. Im Schnee fahre ich Maxxis Swampthing hinten und Maxxis Wetscream vorne.
 
Ich nehme im Winter ganz klassich Bärentatzen, und dazu profilreiche Wanderschuhe mit Gore-Tex. Geeignetes Imprägier-Spray drüber und gut ist. Die Shimano-Klicksysteme sind für Schnee nicht so geeignet, weil sie sich zusetzen/Einfrieren. Auf der Straße fahre ich Nokian W 106, die reichen mit ordentlich Profil und Spikes für übliche Mengen Schnee und Eis vollkommen aus. In vereistem Gelände die normalen Ice Spiker. Auf Eis gut, im Schnee nicht besser als ein Albert. Im Schnee fahre ich Maxxis Swampthing hinten und Maxxis Wetscream vorne.

hi
in welcher Breite und in welcher Mischung fährst du die Reifen ?
 
hi
in welcher Breite und in welcher Mischung fährst du die Reifen ?

In 2,35 bzw. 2,2 (sind gleich breit), mehr geht nicht in meinen Rahmen. Sonst würde ich die breiteren Versionen wählen. Hinten 60a und vorne 42a. Dabei sollte man aber wissen, daß die 42a unter -10 Grad nicht zu gebrauchen ist. Sie wird dann rissig und im Grip schlechter als die 60a.
 
In 2,35 bzw. 2,2 (sind gleich breit), mehr geht nicht in meinen Rahmen. Sonst würde ich die breiteren Versionen wählen. Hinten 60a und vorne 42a. Dabei sollte man aber wissen, daß die 42a unter -10 Grad nicht zu gebrauchen ist. Sie wird dann rissig und im Grip schlechter als die 60a.

danke für den -10 Grad Tip.
Werde dann mal beide in 60a bestellen.
 
Hallo Leute,
so, ich habe es mir nochmals alles durch den Kopf gehen lassen und habe mich dafür entschieden, doch nicht mit meinem Bike im Winter zu radeln, habe aber ein Rollentrainergerät, so kann ich mein Bike nutzen.

Du Ärmster.

Mein Alltagsrad hat über 100 000km runter.
HS 33, Ceramic Felgen, XT Ausstattung.
Wird jeden Tag benutzt - was soll passieren???????
Na gut, nach einem Unfall musste ich mal den Rahmen und ein paar andere tragende Teile tauschen.

Auch mit meinem Cube Reaction bin ich im Winter immer am trainieren. Mit Wasser und Öl kann man einem Rad viel Gutes tun.
 

Ich sage es mal so, ich will auch nicht, dass ich den Rollentrainer umsonst gekauft habe, und desshalb werde ich ihn auch nutzen.

Höchstens wenn ich genug Geld hätte und mir ein 2. Rad (ein einfacheres MTB) holen könnte, währe es für mich ein Winterbike.

Außerdem ist es momentan sehr glatt (Fusswege+Straßen) bei uns, so dass selbst Spikereifen kaum ein nutzen bringen würden.

Und trotzdem freue ich mich, wenn es mal so richtig winterlich ist, ist auch mal schön, sehr lange Spaziergänge zu machen und die
Schneelandschaften zu betrachten.
 
Zurück