Kaufberatung Gravelbike

josomde

Jörg - josom.de
Registriert
17. Mai 2024
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und auch ganz neu in der Welt der Gravelbikes.

Und jetzt steht ein Kauf kurz bevor und ich wollte in eine „Profirunde“ fragen, ob meine Wahl eine gute Entscheidung ist (also objektiv).

Ich fahre aktuell das Cube Nature SL. Allerdings zu 90 % auf Asphalt und zu 10 % auf unbefestigten Wegen. Hier soll sich jetzt was ändern. Ein Gravel muss her. Ich will mehr Fahrradfahren und auch sportlicher fahren, dabei die Möglichkeit nutzen, auch mal abseits der Straße sicher unterwegs zu sein.

Ein klassische „Rund" sieht z.B. so aus, dass ich 70 km, eher Flach und mit zügigem Tempo fahre.

Eine professionelle Beratung bei Rose hat folgendes Rad ergeben:
BACKROAD AL APEX XPLR 1x12 - 55er

Das Rad gefällt mir und es spricht für mich nichts gegen den Kauf.

Im Speziellen wurde berücksichtigt:
  • ich bin Anfänger
  • ich werde mit dem Rad keine ausgedehnten Fahrradurlaube machen
  • die meisten Strecken sind eher flach (keine hohen Berge aber ab und zu Steigungen, Münsterland halt)
  • 90 % Asphalt, Radwege und Landewege, < 10 % Offroad
  • von einem Carbon Rad wurde abgeraten
  • es Stand noch eine 12er Schaltung von SHIMANO zur Auswahl (hätte mehr Luft Berg rauf gehabt), habe mich aber bewusst dagegen entschieden

Gibt es zu diesem Rad eine Alternative, die ich mir mal angeschaut haben sollte (300 Euro mehr oder weniger wäre „egal“) und mit der ich einen fahrerischen Mehrwert hätte?

Das Rose gute Fahrräder baut ist, denke ich, unbestritten, gibt es trotzdem von Rose eine bessere Alternative oder hat jemand genau dieses Fahrrad und kann aus der eigenen Erfahrung noch was sagen?

Dann habe ich noch 2 „Alternativen“ gegoogelt. Sind das Alternativen? Wenn ja, wäre eine mehr zu empfehlen?

Drössiger Gravel PIT1 (https://droessiger-bikes.com/bikes/g...pit/gravel-pit)
Grizl CF SL 6 AXS (https://www.canyon.com/de-de/gravel-bikes/)

Vielen Dank schon mal, für Euer Feedback

Gruß

Jörg
 
Das wichtigste ist dass Dir das Rad / der Rahmen passt !
Da ist es (erstmal) egal ob Rose, Drössiger, Cube oder Canyon dransteht ;) ...
Bist Du das Rose (in Gr. 55) selbst gefahren ?
 
Das wichtigste ist dass Dir das Rad / der Rahmen passt !
Da ist es (erstmal) egal ob Rose, Drössiger, Cube oder Canyon dransteht ;) ...
Bist Du das Rose (in Gr. 55) selbst gefahren ?
Ja, war bei Rose vor Ort und das Fahrrad wurde probegefahren.

Das passt und das würde es auch werden. Nur habe ich keinen Vergleich zu andren Rädern was das Preis/Leistungsverhältnis angeht und die Ausstattung des Rose Fahrrads.

Der Name ist nicht ausschlaggeben. Rose ist vor der Haustür und Canyon leider in Koblenz.
 
In Koblenz gibt es rund um Canyon noch andere Händler, bei denen man andere Modelle probieren und ggf. sogar fahren kannst. Wie sieht es bei dir in der Gegend aus - hat Rose da alles platt gemacht? Denn zunächst muss das Rad passen (Probefahren) und an der Ausstattung und am Preis können die Händler durchaus noch Änderungen gegenüber den Standard-Modellen der Hersteller vornehmen.
 
Ein Kollege (auch Gravel Anfänger) hat sich das Radon Regard 10.0 geholt und ist damit sehr zufrieden. 1x12, gute schnelle Bereifung und insgesamt solide Ausstattung, bei einem geringen Gewicht (für ein Alu Rahmen).
 
Hallo Zusammen,

ich suche aktuell nach einem Gravel-Bike

Budget: 1500 – 1800 €

Bisher hat mir das Canyon Grizl 7 1by am besten gefallen. Wegen des einfach 1 x 11 Shimano-Antrieb und zum anderen wegen den ganzen Montagemöglichkeiten.

Allerdings bin ich bei der Rahmengröße sehr unsicher. Ich komme mit meiner Körpergröße gerade so an Größe L ran, allerdings empfiehlt mir der Größenrechner wegen der kurzen Beine Größe M. Sollte es nicht genau andersherum sein?

Aktuell fahre ich das Orbea ALMA H20 2021 in Größe L und finde die Geometrie wirklich am besten von den Fahrrädern dich ich bisher hatte.
Zu mir:

Kurzer Oberkörper.
Gewicht: 90kg

Größe: 183 cm

Innenbeinlänge: 83 cm



Vielen Dank euch im Voraus!
 
Zurück
Oben Unten