Hallo zusammen,
also ich habe ein Scott FX 20 von 2003. Dort habe ich einen DT-Swiss 225 - Dämpfer ( 165 mm ) eingebaut, der super funktioniert ( Auf dem Bild ist noch der RS SID-Dämpfer verbaut, dessen Buchsen durch die Seitenkräfte beim Springen alle 200 km ausgeschlagen waren und ich keine Lust mehr hatte, die Buchsen ständig auszuwechseln ).
Dann versteh ich Euer Problem mit den Schrauben nicht, die bekommt man in jedem Baumarkt ( sie sollten allerdings verzinkt sein und mind. Festigkeitsklasse 8.8 sein ). Daß man diese Schrauben bei Scott nicht mehr bekommt, stimmt auch nicht. Mir ist vor 3 Wochen die Schwinge gerissen, innerhalb 1 Woche war eine neue da und da sich beim Bruch der Schwinge die Schwingenachse verbogen hatte, bekam ich auch den "Hardware-Kit" 1518601010000. Da ist alles drin, was man so braucht: 2 neue Lager, ein Schaltauge, die Schwingenachse, beide Dämpferbefestigungsschrauben incl. Stoppmutter, die Bremsleitungsbefestigungen incl. Klemmbrücken, 2 Distanzhülsen ( Schwingenklemmung ). Leider ist der Hinterbau sehr verwindungsanfällig, so daß man mit dem Rad nicht wirklich dauerhaft im Bikepark fahren kann, ohne die Schwingen reihenweise zu zerstören. Für Touren und verblockte Trails ist es aber traumhaft.
Ja, da scheinst du entweder gute Beziehungen, einen direkten Ansprechpartner oder einfach nur Glück gehabt zu haben, dass dir ein so guter Support zukommt.
Leider kann man Scott (normalerweise) als Privatkunde ja nicht direkt erreichen, dass muss leider über einen Händler erfolgen, und ich bin reihenweise wieder nach Hause geschickt worden oder die haben es erst gar nicht versucht und mir was von "Mindestbestellwert" erzählt

btw hast du da ein sehr schönes G-Zero, mit sehr guten Parts und sogar mit der meineserachtens deutlich stabileren Dämpferaufnahme vorne.
Dass du so Probleme mit der Schwinge hast, is nix neues für die G-Zero Modellreihe, ich würde gern auch mein Rad so hernehmen wie du, wollte eigentlich auch in professionellere Trails reinfahren und Enduroluft schnuppern, dafür hab ichs mir ja auch aufgebaut.
Der Rahmen war ein Schnäppchen. Ein originalverpackter Austauschrahmen, der nicht eingesetzt wurde.
Aber leider hast du mir jetzt die Angst vor Defekten nicht gerade genommen

Werd mir über kurz oder lang einen anderen Rahmen zulegen, aber werd erstmal zusehen, wie und wo ich die stabilere Octane-Schwinge herkriege, damit ich etwas sorgenfreier unsere Isartrails absurfen kann.
Ich weiß nur, ich hab mir mit dem Rahmen leider echt keinen Gefallen getan. Ein Opfer des damals unausgereiften Leichtbau's. Als All-Mountain und Tourenfully vielleicht perfekt, aber als Enduro......allein schon der viel zu kurze Dämpfer hinten lässt keine brauchbare Abstimmung des Fahrwerks zu.Also ganz ehrlich isses mir so zu hart.
Darf ich dich fragen, wieviel du wiegst?
Nur um das Defektrisiko einstufen zu können, bin ja mit meinen 84kg für ein Radler nicht gerade ein Leichtgewicht^^
Wie zufrieden bist du mit deinem Bike?