Fahrradtacho am Rollentrainer??? Geht das???

Silvermoon

Bin da! Kann losgehen!
Registriert
14. Juli 2006
Reaktionspunkte
216
Hi!
Ich brauche hier mal einen Rat von den Technikfreaks unter Euch:

Habe mir vor kurzem einen Rollentrainer von Tacx gekauft. Leider war aber mein Budget nicht ausreichend groß genug für ein Modell mit "Bordcomputer" (also, das Teil am Lenker das einem gefahrene Km, Geschwindigkeit, Puls, Herzfrequenz und solche Dinge anzeigt wie z.B. der Tacx Flow es hat).

Jetzt beschäftigt mich seit längerem die Idee, ob es den nicht möglich wäre den vorhandenen Fahrradtacho zu nehmen. Wenn ich beispielsweise den Sender an die Hinterradstrebe montiere und den Kontaktmagneten an den Speichen des Hinterrades befestige, welches sich ja beim Rollentrainer, logischerweise, dreht. Aber ich habe einen Funktacho am Bike und ich denke mir, dass dann der Weg vom Sender zum Empfänger zu weit sein könnte, es also nicht funktionieren würde.
Könnte es, rein theoretisch gesehen, mit einem Fahrradtacho funktionieren, dessen Sender und Empfängerteil mit einem Kabel verbunden ist???
Oder ist mein technisches Denken zu abstrakt?:confused:
Bin mal gespannt, was ihr dazu sagt...

Grüße - Eure Silvermoon
 

Anzeige

Re: Fahrradtacho am Rollentrainer??? Geht das???
Geht mit nem kabelgebundenen auf jeden Fall. Wenn er an den Lenker soll, brauchst Du ggfs. (ausmessen!) ein langes Kabel. Gibt's z.B. bei Sigma als Hinterradsensor. Kann aber bei Verlegung am Oberrohr evtl. auch mit dem normalen Kabel gehen.
Funktacho am Lenker wird knapp, kannst Du ja probieren. Aber wer sagt denn, daß das Ding unbedingt am Lenker sitzen muß? Kann ja auch auf dem Tisch neben Dir liegen, wenn er da Empfang hat.
Evtl. mußt Du für den Sensor ein Klötzchen unterlegen, damit der Abstand zum Magneten nicht zu groß wird. Wenn das gar nicht geht und der Abstand zu groß bleibt, verkauft Dir z.B. Sigma auch einen "Powermagneten". Der kann etwas größere Abstände überbrücken.
 
Hallo,

hab auch ne Rolle von Tacx und da mein Rennrad drauf.

Mit meinen Funktacho funktionierte es nicht, da der Weg vom Lenker zum Hinterrad zu weit ist und ans Oberrohr wollte ich den Tacho nicht machen.

Hab mir dann nen Kabelgebundenen gekauft, das Kabel verlängert, dass es bis zum Hinterrad reicht und alles funktioniert prima. :)

MfG
 
Geschwindigkeit und Km Angaben sind doch auf der Rolle sowieso weit an der Realität vorbei, bzw sind nicht aussagekräftig. wo liegt da also der Sinn?
 
Bei meinem Rox funktioniert es, dran habe ich den Tacho nur weil ich sonst keine Hf angezeigt bekomme und auch keine Lust hatte mir extra was neues zu kaufen.
Den sender habe ich an die Sitzstrebe gemacht und etwas geneigt damit damit er etwas in Richtung Tacho zeigt.
 
Hallo,

hab auch ne Rolle von Tacx und da mein Rennrad drauf.

Mit meinen Funktacho funktionierte es nicht, da der Weg vom Lenker zum Hinterrad zu weit ist und ans Oberrohr wollte ich den Tacho nicht machen.

Hab mir dann nen Kabelgebundenen gekauft, das Kabel verlängert, dass es bis zum Hinterrad reicht und alles funktioniert prima. :)

MfG

Danke Dir, genau das wollte ich wissen :daumen:! War mein technischer Gedanke doch nicht so abstrakt und abwegig. Dann probier ich das auch aus. Hast mir sehr geholfen.
Vielen Dank auch an die anderen unter Euch.
 
ich hab meinen Funktacho am Oberrohr montiert und nutze die KM/h Anzeige umdie Trittfrequenz konstant zu halten, da mein Tacho die Trittfrequenz nicht misst.
 
Du solltest vielleicht doch noch etwas Geld investieren.
Kauf dir z.B. einen Edge 500 (kostet nicht die Welt).
Ob du auf der Rolle oder im Gelände oder auf der Straße fährst, ist dem Gerät vollkommen egal. Der Sensor sollte immer an der hinteren Kettenstrebe befestigt werden und Du kannst dadurch alle Daten auf dem Gerät empfangen, auch wenn das Vorderrad still steht.
Herzfrequenz, Trittfrequenz, Geschwindigkeit, Kilometerdistanz und viele weitere Daten kannst du aufzeichnen.....!
Willst Du mit deinem Rad auf der Rolle fahren und deine Trainingsdaten dokumentieren, dann mußt du nur das Gerät einschalten und den GPS-Empfang deaktivieren. Mehr braucht es nicht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich habe einen Cyclo 2.2 mit TF (alles über Kabel), Puls und HF mache ich über eine Pulsuhr. Der Cyclo kostet keine 20,- und ist damit eine recht günstige Lösung.
 
Das problem hatte ich damals auch.
So weit ich weiss hatte Mavic einen Fahrradtacho mit Funk im programm, dessen Reichweite explizit auch fürs hinterrad reicht.
Wäre dann etwas universeller verwendbar.

Edit: können fast alle von Mavic, z.b. dieser hier: http://www.mavic.com/de/product/computer/computer/computer/Wintech-E-Bolt

Gibts auch als Add-on kit fürs hinterrad: http://www.mavic.com/de/product/computer/computer/computer/Hometrainer-Kit


Steht auch explizit dabei das er für Rollentrainer geht, also genau dein anwendungsfall.
Gibt auch noch welche mit USB ud hastenich gesehen, kannste vieleicht sogar irgendwas am Computer auswerten... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das gleiche Problem.
Ich hab mir für meinen Rox einen zweiten Geschwindigkeitssensor zugelegt (nachdem ich probiert hatte, ob es so funktioniert), und diesen an der rechten hinteren Strebe montiert.
Dazu der Magnet am Laufrad mit dem Rollenreifen, damit schaltet sich der Sensor nur ein, wenn ich am Flow fahre.
Die Anzeige funktioniert normal, so wie vom Vorderrad.
Damit kann ich auch die Rollenstunden mit dem Rox aufzeichnen und hab die in der Übersicht des Datacenters.
 
Hi,

hab' mir jetzt auch 'ne Rolle zugelegt und möchte meinen kabelgebundenen Tacho auch am HR nutzen - was ich bisher nicht so ganz aus dem Thread 'rauslesen konnte: Der Abstand zwischen Sensor und Magnet am HR ist doch recht gross .... funktioniert das ?

Danke & Gruss
 
@Bergabkriecher: Wenn es nicht geht, kannst du doch etwas zwischen Rahmen und Sensor klemmen, so ist der Sensor näher am Magnet und da es auf der Rolle ja keine großen Schläge gibt, hebt das auch.
Hab ich auch so gemacht.
 
Zurück