Garmin Edge 500

Auch im Winter nutze ich den Edge500 übrigens eifrig zum Skilanglaufen (mit Brustgurt, natürlich ohne den Trittfrequenz/Geschwindigkeitssensor ;)). Geniales Teil dieser Edge! Einfach Einschalten, Starten, in die Westentasche stecken und los kanns gehen. Der Empfang funktioniert fast ungestört... Einzig in eine Plastiktüte stecke ich den Edge, damit er kein Schwitzwasser abbekommt...
 
Hallo,

das Wetter ist so richtig besch.... und ich habe meine olle Rolle aus dem Keller geholt und mein RR draufgeschnallt. Alles eingestellt auf den Radumfang vom RR, GPS aus und los geht es mit dem Edge 500 als Tacho.

Leider komme ich nur mit gefühlten >400 Watt (wenn ich es überhaupt schaffe) auf gerade einmal 30 km/h. Komisch :confused: selbst mit maximaler Anstrengung komme ich nicht über 30 km/h Anzeige auf dem Edge hinweg.

Also hier stimmt etwas nicht, habt ihr ähnliche Erfahrungen?


übrigens die neue firmware Version 2.6. steht seit dem 21.12. zur Verfügung. Folgende Veränderungen zu 2.4

Changes made from version 2.40 to 2.60:


  • Improved course performance and corrected an issue that could cause some courses to stop processing.
  • Added a torque reading to the calibration page for PowerTap power meters.
  • Improved Auto Pause behavior.
  • Improved auto wheel calibration especially for PowerTap power meters.
  • Improved correlation of speed sensor data and GPS data.
  • Totals can now be cleared.
  • Corrected an issue that could prevent an Activity from being reset.
  • Prevent an incorrect date/time from being displayed.
  • Improved battery gauge readings.
  • Removed DeleteFiles folder.
hat schon jemand Erfahrungen vor allen Dingen mit dem Punkt Verbesserung speed sensor zu GPS Anzeige. Bin mal gespannt.

Gruß Heiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch im Winter nutze ich den Edge500 übrigens eifrig zum Skilanglaufen (mit Brustgurt, natürlich ohne den Trittfrequenz/Geschwindigkeitssensor ;)). Geniales Teil dieser Edge! Einfach Einschalten, Starten, in die Westentasche stecken und los kanns gehen. Der Empfang funktioniert fast ungestört... Einzig in eine Plastiktüte stecke ich den Edge, damit er kein Schwitzwasser abbekommt...

ich benutze ihn auch immer zum langlaufen....

genial ist, dass die schnellverschluss-halterung vom 310xt auch für den Edge funktioniert!

dadurch kann ich den edge beim langlaufen oder joggen problemlos am handgelenk tragen.
 
Das wäre mir allerding eine etwas zu fette Uhr! :D

Mir reichts, wenn ich nach dem Langlaufen die Streckenlänge bestimmen kann... Ausserdem hat man so über connect.garmin auch nen guten Überblick über seine Läufe... In Sporttracks 3.0 habe ich nur noch nicht rausfinden können, wie ich Langlaufen als Aktivität einrichten kann..
 
Kann mir jemand sagen, ob es einen Trick gibt, den Edge 500 direkt über Sporttracks zu synchronisieren oder muss ich jedesmal erst über die Garminsoftware die Daten umwandeln?
Sportstrack kennt zwar die komplette Edge Familie, allerdings den 500er mag es nicht:(

Ich fand das bei meinem Forerunner 305 den ich zum Laufen habe, halt recht schön, einfach anstecken und hochladen.

Oder gibt es noch gute Alternativen zu Sporttracks (bzw. in erster Linie mal zum Garmin Trainingscenter) darf zur Not auch Geld kosten? :)

Gruß

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Sporttracks 3 kann FIT-Files lesen. Allerdings musst du dann direkt über das Dateisystem gehen (also X:\Garmin\Activities) und dort die Fit-Files markieren.
Das müsste auch die kostenlose Variante von ST3 könnnen. Ich hab die Kaufversion, da geht das auf jeden Fall.
 
Hat noch jemand das Problem das seid dem Firmware Update die Batterie Anzeige nicht mehr funktioniert?

Bin mit voll Geladenen Akku jetzt 2 mal gefahren, insgesamt ca. 3:30 Std.
Die Akku Anzeige steht aber noch bei 99%.

Kann ja so nicht passen. :(
 
Hi,
funktioniert bei mir auch nicht mehr,die Anzeige steht immer bei 99%,
ist doch geil braucht man nicht mehr aufladen,set dem Update wird der Akku nicht mehr leer:daumen::daumen:

Gruß

Scheeter:cool:
 
Jetzt frage ich mich, soll ich updaten oder nicht? Entweder ein Perpetuum Mobile, ein ewig geladenen Edge500, bekommen.... oder nicht? :D

Ich glaube, ich traue dem Physiklehrer und glaube ihm.... (es gibt kein Perpetuum Mobile).
 
Hi,
funktioniert bei mir auch nicht mehr,die Anzeige steht immer bei 99%,
ist doch geil braucht man nicht mehr aufladen,set dem Update wird der Akku nicht mehr leer:daumen::daumen:

Gruß

Scheeter:cool:

Anfrage an den Garmin Support ist raus.
Mal schauen was die Sagen.


Edit sagt...
Habe den Akku eben mal etwas "Gequält". Dauerbeleuchtung an und auf 100% gestellt.
Dann den Edge mit 100% Akku mal ne weile an gelassen.
Habe den Akku bis auf 97% bekommen und dann aufgehört.

Mal sehen was er nach Aufladen bei der nächsten Tour macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei mir funktioniert die akku anzeige nach dem update problemlos.

ich hatte umgekehrt das problem, dass vor dem update die anzeige nicht gut war, weil ich ihn nie entlade war bei 85% plötzlich schluss.
 
Hallo,
die Akku-Anzeige geht wohl doch,bin heute ein Runde gefahren, 2,5 Std. da stand die Anzeige bei 90 %


Gruß

Scheeter:cool:
 
Hallo Ihr,

hab nun auch den Edge 500.

So an sich schon ein schönes Teil.

Da heute Rennen auf dem Plan stand, hatte ich mein Forerunner 305 am Handgelenk und den Edge 500 in der Trikotasche.

Zu Hause beide Daten verglichen. Gut der edge hat 300m weniger auf die 12,5km angezeigt - stört mich nicht so.

Was mich aber stört, sind die Ungenauigkeiten auf der Karte bei der Auswertung. Mein Forerunner ist da deutlich genauer.

Hab mir gedacht, dass es an der Position in der Trikottasche liegt. Bin daher später nochmal einkaufen gegangen. Der edge schön vor mir in der Hand. Gerade wieder die Daten ausgewertet: Die Ungenauigkeit hat sogar ein wenig zugenommen. Selbst die Dargestellte Geschwindigkeit ist eine Katastrophe. Die schwankt von 3 km/h bis 8 km/h - teilweise ganz weg, bzw. noch höher. Bin aber recht gleichmäßig gelaufen.

Gibt sich das mit der höheren Bike Geschwindigkeit? Wird der Verlauf glatter (Kann es gerade nicht testen)

Werde sonst versuchen morgen mal eine kurze Runde mit dem Rad zu fahren.

Der Forerunner war ohne GSC10 auch schon paar mal am Rad und hat sehr brauchbare Werte geliefert. Einzig die barometrische höhe und die Temp. hatten mir gefehlt.

Was habt Ihr für Erfahrungen?
 
war heute nochmal mit meinem Edge 500 Rad fahren.

GPS Genauigkeit und Geschwindigkeitsverlauf war deutlich besser als damals zu Fuß!!

Bin also zufrieden.

Ablesen während der Fahrt war ganz OK. Display konnte ich gut erkennen. bin zwar immer gewöhnt gewesen auf den Lenker zu schauen - jetzt muss ich etwas weiter runter schauen.

ich finde 6 programmierte Felder sind schon grenzwertig für die Übersichtlichkeit. Auf der Straße mag es noch gehen, aber im Geläde wo viel Licht und Schatten herscht, bzw. es etwas ruppig wird, wird mit schnell mal schauen nichts.
 
Ich habe wg. der Übersichtlichkeit alle Anzeigen auf 5 Felder (1 Großes oben und 4 kleinere) eingestellt. Erst damit kann ich auch wenigstens das jeweils große Feld gut ablesen, auch wenn es ruppiger wird.

Ausserdem kann ich die entspiegelnde Displayschutzfolie von Danto.de sehr empfehlen. Schützt a) vor Kratzern und b) entspiegelt und verbessert die Ablesefähigkeit bei wechselnden Lichtverhältnissen... auch bei direkter Sonne. Bei fliegenden Dreck und Schlamm kann man so auch mal unbedenklich den Dreck mit der Hand vom Display Wischen, ohne dass die Quarzkristalle das Display selber zerkratzen werden... Die Folie kann man schließlich einfach Wechseln.
 
Folgende gurte sollen das ant+ funkverfahren beherrschen:


ANT+ Sport Pulsgurte
- Suunto Digital (auch Duogurt)
- Ciclosport Blue Eye III
- Saris CycleOps 2.4 Coded HRS
- ipro 2.4 hrs
 
Zurück