... yep, rosenurs fragen. dem graut vor nix
Aber sicha nich! Ich hab sogar schon Flo besucht
Zurück zum Thema: Das Meiste ist eigentlich schon gesagt, braucht nur noch zusammengetragen zu werden:
EGS Synchro Shift X-Pro, Modelljahr 2000, damaliger VK war 899.- DM . Und eigentlich musste man noch die dazu passenden Bremshebel (DM 399.-) hinzurechnen, denn auf der rechten Seite passte eigentlich gar nix anderes wirklich gut ran. Dazu passend gab es auch ein ähnlich teures Schaltwerk, aber der Hebel passte auch zu jeder
Shimano-Schaltung.
Das Teil war die Edelstvariante der billigeren Schalthebel aus Vollkunststoff. Alles CNC-gefräst, Alu, Titan, Niro, kugelgelagert, vollständig demontierbar, jeder Hebel mit einer eigenen Seriennummer.
Sinn war, die ganze Schaltkapazität mit nur einer Hand in einer Reihenfolge schalten zu können. Konkret hiess das, der EGS-Fahrer hatte 12 (8-fach Kassette) oder 14 (9-Fach) Gänge zur Verfügung, doppelte Gänge und die "illegalen" (Kette übers Kreuz) wurden automatsch ausgelassen. Mit einer Bewegung am Hebel konnte sich also gleichzeitig der Umwerfer und das Schaltwerk bewegen. Dafür wurde eine aufwändige Schaltkulisse eingebaut, die hauptverantwortlich ist für den voluminösen Körper.
Nebst den genannten Vorteilen hatte das System auch ein paar Nachteile: Die Schaltkräfte waren teilweise extrem hoch, die Montage kompliziert, die Optik hässlich, man war an eine fixe Übersetzung gebunden und je nach Modell hatte der Schalthebel eine sehr gewöhngsbedürftige Bedienung: Bei einzelnen Modellen musste nach jedem Gangwechsel der Hebel wieder zurückgedreht werden, bevor der nächste Gang gewählt werden konnte. Der X-Pro Version brach zusätzlich der Preis das Genick.
Der Rest ist kurz erzählt: EGS ging noch im alten Jahrtausend Konkurs, aber ein paar tausend Teile der 2000er X-Pro Serie waren bereits ausgeliefert worden. Die Patente der Firma kaufte sich
Shimano und bunkerte die ein, damit sie niemand anders nutzen kann. Aber irgend eine unbekannte Seele bezahlt immer noch dafür, dass die Homepage der Firma noch aufgeschaltet ist.
www.e-g-s.com
Ich besitze ein paar EGS-Teile, auch aus der X-Pro Serie, habe aber bisher noch nichts selbst ausprobiert. Soll aber noch kommen, wie auch ein EGS-Thread, in dem mal alles zusammengefasst werden soll zu der Firma. Muss leider aber noch ein wenig warten, bis ich das nächste Heft im Kasten hab.
Bis dahin empfehle ich auch mal die Artikel von Disraeli Gears zu EGS:
http://www.disraeligears.co.uk/Site/EGS_derailleurs.html