Votec V.FR 2010

Falls Du zufällig noch die "Schablone" hast, könnstest Du die vielleicht mal hochladen, dann könnte man von Deiner Vorarbeit profitieren.
Weil dieses Teil wirklich eine sinnvolle Ergänzung ist.
Danke.

Hallo,

hier die Schablone des Dämpferschutzes.

Ich hafte für nix :lol:


lg
 

Anhänge

  • Dämpferschutz V_FR.jpg
    Dämpferschutz V_FR.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 84
Ich hätte noch eine Frage:
Mei Budget für die Konfiguration beträgt 2800€..

Also ich muss mich jetzt entscheiden, entweder gscheide Bremsen oder bessere Kurbel!
Entweder Avid Elixir CR (sunst Avid Elixir 3) oder Truvativ Descendant (sunst Truvativ Holzfeller)?!

Was wäre klüger? Bremsen oder?

Mfg
Eesha
 
Hmm... ich werde mir demnächst ein aktuelles Modell konfigurieren.

Folgendes Setup hab ich mir vorgestellt:

Gabel
Rock Shox Totem RC2 DH

Dämpfer
Rock Shox Vivid R2C

Laufradsatz
DT Swiss EX 1750

Reifen
Schwalbe Muddy Mary 2.35

Bremsen
Formula The One, Vorderrad: 203mm, Hinterrad 203mm
oder
Avid Elixir CR, Vorderrad: 203mm, Hinterrad: 203

Lenker Truvativ Boobar
Vorbau Truvativ Holzfeller
Griffe Clamp On
Steuersatz FSA Xtreme Pro

Sattel
Selle Italia XR

Sattelstütze
Truvativ Race

Schaltwerk
Sram X9, Zahnkranz: Sram X9 12-36 10-fach, Schalthebel: Sram X9, Kurbel: Truvativ Hammerschmidt FR, Kettenblätter: 22, Kette: Sram X9

Mal gespannt wie es rockt!!
 
So wie die Konfig. aussieht, denke ich mal, das Du die Abfahrten mit eigener Kraft anfahren willst, oder??
Ich bin bis jetzt keine Formula "The One" oder Avid "Elixir CR" gefahren/gebremst, aber ich kann die "Saint" wärmstens empfehlen! Einfach sorglos die Teile und ankern wie Sau!!
 
ja.. hab über die Saint auch schon viel Gutes gehört, aber: Bremse "ankert" zwar wie Sau, aber ist der vergleichsweise hohe Aufpreis da auch wirklich gerechtfertigt?? Ich weiß nicht...

Hier ne Übersicht:

Eine Avid Elixir CR kostet 80 Euro Aufpreis
bei der Formula The One sind es schon 110 Euro
und bei der SAINT kommen wir auf stolze 180 Euro

Um eines vorweg klarzustellen: Ich möchte der SAINT ihre Leistungen nicht absprechen!!
Aber rein gefühlsmäßig bleibe ich im Hause Avid. Diese hat für mich ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis!




Zu deinen anderen Ausführungen kann ich nur sagen: Voll ins Schwarze getroffen! Ja, ich möchte das Bike zunächst für die Hometrails hier in der Umgebung haben. Dabei steht vor jeder Abfahrt eine gewisse Portion Eigenleistung bergauf an ;)

Ansonsten soll es robust genug sein und auch für Bikepark-Einsätze taugen!

Konnte vor ca. zwei Wochen ein 2010er V.FR probefahren. Die Rahmengröße M hat mir bei 184 cm Körpergröße sehr zugesagt. Hab mich auf Anhieb wohl gefühlt.
Es war zwar ne 200mm BOXXER drin. Aber auch die Uphill-Performance war durchaus zufriedenstellend. Klar bergauf kann man mit dem Bike (egal welches Setup man wählt) keinen Preis gewinnen, da das Gewicht sich schon enorm bemerkbar macht, aber dennoch geht mit dem Ding vieles! Und das ist super!
 
noch eine frage zu den oben erwähnten bremsen:

welche der beiden bremsen verfügt über eine griffweitenverstellung?

wenn ich im kaufberatungs-uforum richtig gelesen habe, verfügt die aktuelle "the one" NICHT über das feature?!? ist aber dennoch teurer!?!

bei der "elixir cr" ist das beim aktuellen modell nach wie vor der fall??

ist das richtig?
 
Sehr schön!! Ich bin auch 1,84m Groß und hab es in Größe L geordert, da für mich die Tourentauglichkeit schon wichtig war! Zwar etwas schwer das Teil, aber ich will ja nicht um Pokale fahren!
Also auf der "Formula"-Site wird die 2010er als aktuelle gezeigt, und die hat keine ersichtliche Griffweitenverstellung!
Die "Elixir CR" hat Griffweitenverstellung und Druckpunktverstellung!!
 
ja.. hab über die Saint auch schon viel Gutes gehört, aber: Bremse "ankert" zwar wie Sau, aber ist der vergleichsweise hohe Aufpreis da auch wirklich gerechtfertigt?? Ich weiß nicht...

Hier ne Übersicht:

Eine Avid Elixir CR kostet 80 Euro Aufpreis
bei der Formula The One sind es schon 110 Euro
und bei der SAINT kommen wir auf stolze 180 Euro

Um eines vorweg klarzustellen: Ich möchte der SAINT ihre Leistungen nicht absprechen!!
Aber rein gefühlsmäßig bleibe ich im Hause Avid. Diese hat für mich ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis!

Hab selber ne ONE am Stereo und bin zufrieden,viel Power.
Die Elixir nur probegefahren,top,aber die Hebelform hat mir nicht gepasst.
Doch die Saint spielt mMn nochmal ne Liga höher,definitiv, und der Aufpreis/Mehrgewicht wars mir wert.Vor allem quitscht und klingelt rein gar nichts:D
 
Mein Rad mit der Elixir haste ja scho gefahren ;). Ich kann aber bei Vergleich Avid vs. Formula sagen, dass ich mit meiner Formula Mega in 2 Jahren weniger Probleme hatte als mit der Elixir in einem halben...
Zu den Problemen zählten bei mir: Eine sehr schnell verzogene Bremsscheibe, ein im gerade im Winter sehr stark wandernder Druckpunkt (gerade gestern konnte ich mitten auf der Tour kaum bremsen, weil ich den Hebel nicht durchdruecken konnte)
Allerdings ist die Bremswirkung bei der Elixir gefuehlt um ca. 1\3 besser als bei der Mega...
Ich wuerde im Nachhinhein eher zur Saint greifen
lg
Fabian
 
Zum Thema Bremsen:
Wenn lange,steile Trails gefahren werden (Innsbruck,Dalco etc.) dann spielt die Standfestigkeit eine große Rolle.Und dann ist die Saint in einer komplett anderen Liga als Elixir oder One! Und wenn man so von den ganzen Problemen der Elixir und vor allem One hört dann ist die Saint dagegen ein Musterknabe an Zuverlässigkeit und Standfestigkeit
 
Hallo zusammen

Ich bin seit diesem WE auch stolzer Besitzer eines VFR's.

Da es mein erstes Bike mit Doppelbrückengabel ist, habe ich gleich mal eine Frage zur Boxxer WC.
Laut des RS Manuals muss zwischen der Oberkante der Gabelrohre und der Oberkante der unteren Gabelbrücke eine Abstand von 156mm gewährleistet sein.
Bei mir sind es ca. 168mm?

Ist bei euch die "flache" oder die "hohe" obere Gabelkrone verbaut?

Wenn ich den Abstand zwischen der unteren Kante der unteren Brücke und den Dichtungen rausmesse komme ich auch nur auf ca. 190mm.

Kann ich bei der Boxxer die Luft komplett ablassen und sie komprimieren, um zu überprüfen ob es eine Kollision mit der unteren Brücke gibt?

Gruß Fabian
 
Das 2010er wurde mit dem "flachen" (integrierten?!) Steuersatz und der flachen Gabelbrücke verbaut.
Siehe ggfs. auch meine Fotos:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7873647&postcount=932
So war es auch bei den 2010er Homepage Fotos.
Bei dem 2011 Modell sieht es so aus, als ob der "höhere" Steuersatz mit der hohen Gabelbrücke verbaut wird:
http://www.votec.com/bikeshop/mountainbikes/vfr/1_4.html
Wenn die Kombination nicht stimmt, stimmen sicherlich auch die Maße nicht.
Und Rock Shox wird sich bei den Angaben schon was gedacht haben, also unbedingt abklären!
Schließlich soll die Gabel ja auch 200mm Federweg haben.
 
Hi
Danke für die schnelle Rückmeldung.

Ist bei mir auch noch ein 2010er.

So wie es aussieht hat Votec bei mir auch einen Mix verbaut (Flache Gabelkrone mit dem neuen, höheren Steuersatz).

Hab gleich mal reklamiert, mal schauen wie es weiter geht.

Wie wirkt sich der höhere Steuersatz auf den Lenkwinkel und die anderen Maße aus?
 
Hier mal ein Bild von Heute!!
Es war oberanstrengend!! So viel wie Heute hatten wir glaub noch nie die Bikes geschoben!! Aber Geil wars!!

 
Zum Thema Bremsen:
Wenn lange,steile Trails gefahren werden (Innsbruck,Dalco etc.) dann spielt die Standfestigkeit eine große Rolle.Und dann ist die Saint in einer komplett anderen Liga als Elixir oder One! Und wenn man so von den ganzen Problemen der Elixir und vor allem One hört dann ist die Saint dagegen ein Musterknabe an Zuverlässigkeit und Standfestigkeit

Right,
alle genannten Bremsen sind irgendwie gut,aber die Saint ist perfekt.Wenns haarig wird jucken mich die paar Gramm Mehrgewicht als allerletztes;)

Obwohl meine Austattung nicht grad schlecht ist,sehe ich die Saint als grosses Highlight an meinem Bike:)
 
Da war nix mehr mit fahren!! Das waren die letzten 600m zum Startpunkt der Abfahrt! Das kommt auf dem Bild leider nicht so Steil rüber wie es ist, und sich dann noch durch den 15 bis 25cm hohen Schnee kämpfen war echt Übel!! Aber die Abfahrt war so Geil! Sobald ich mal ein gescheites Video-Bearbeitungs-Progamm habe, werden mal ein paar Eindrücke folgen!!
 
Ja:) wer sein Fahrrad liebt der schiebt...

Das mit der Steilheit ist mir auch schon aufgefallen,Gefälle die man zu Fuss kaum hochkommt sahen auf meinem Handy sehr zahm aus.Hängt wohl mit der Brennweite zusammen:confused:
Und bitte Bilder von der Abfahrt!
Wie war eigentlich die Traktion und welche Reifen haste draufgehabt?
Bin neulich auf zugefrorenem Boden,ohne Schnee,gefahren und der Grip war traumhaft.Doch so jungfräulicher Schnee hat was.
 
Also Vorne dreht sich "Der Baron" in 2,5 im Kreise und Hinten die "Matschige Mary" (Serien Reifen)!!
Also auf den festgefahrenen Spuren auf der Waldautobahn lief es ganz gut, aber sobald man davon abkam, fing der Spaß an! Mich wundert's das sich keiner lang gemacht hat, obwohl es einige Male kurz davor war!! :P
Auf dem Singletrail war der Grip echt gut, aber da lag auch nicht ganz so viel Schnee!
Den "Baron" kann ich nur empfehlen! Selbst bei den Minus-Temperaturen sind die Stollen ordentlich weich und griffig!!
 
Thx!
Hmm,was mich an dem Bild so anmacht ist der nicht festgefahrene Schnee,ok so tief ist wirklich happig.Dennoch stell dir mal fast die gleiche Tiefe im städtischen mit ner festgetretenen Grundlage vor,hehe!
Ich kam mir vor wie der erste Mensch:lol:Voll der Eiertanz,aber eine gute Gleichgewichtsübung.
Hab noch einen Satz SwampThing (vorne weicher) bei mir am Start und bin mal gespannt wie die sich beim Auftauen schlagen,weil die Muddys nicht grad der Hit sind wenns feucht wird:(

Das V.FR ist für mich der Inbegriff wenns mal wirklich ins Blaue geht ,damit kann ich notfalls auch total verpeilt quer durch den Wald bügeln falls ich mal wieder die Line nicht sehe:lol:
Hey wo warst du eigentlich?
Na freeriden was sonst:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück