Votec V.FR 2010

Das hab ich ja auch gemacht.Hier im Thread gibts sogar so ein Bike.

Problem,
Das Votec-Gelb ist heller/anders als das Gelb der Deemax-Ultimate,und die mussten nun mal ans Bike.

Das Gelb was auf meinem schwarzen Rahmen drauf ist passt perfekt zu meinem LRS.
NUR ist das keine Lackierung sondern ne Folie,und laut Votec wars wohl n Problem meiner Anfrage nachzukommen (klar,um Schweissnähte kann man ja schlecht ne Folie pappen,selbst wenn,sähe dass nicht gut aus) .

Stimmt, hatten die mir auch gesagt, mit dem helleren Gelb.
Mir hat die liebe nette Frau, ich mag sie sehr. Genau die Farben von dem Austellungsstück organiesiert.:D Hatte Ihr auch ein Foto bei gelegt. Da wußte Sie genau bescheid und das ding war geritzt.:daumen:
Jetzt weißt auch, wer das gelbe Bike hat.

Also Foto mit wunsch Farbe beilegen und alles wird gut.

Ps.: Das gelb-schwarze Bike ist auch der Hammer.:daumen:
und rot- schwarz mit roter Boxxer wäre auch ganz OK,
nur die war leider nicht im Sortiment.
 
Stimmt, hatten die mir auch gesagt, mit dem helleren Gelb.
Mir hat die liebe nette Frau, ich mag sie sehr. Genau die Farben von dem Austellungsstück organiesiert.:D Hatte Ihr auch ein Foto bei gelegt. Da wußte Sie genau bescheid und das ding war geritzt.:daumen:
Jetzt weißt auch, wer das gelbe Bike hat.

Also Foto mit wunsch Farbe beilegen und alles wird gut.

Ps.: Das gelb-schwarze Bike ist auch der Hammer.:daumen:
und rot- schwarz mit roter Boxxer wäre auch ganz OK,
nur die war leider nicht im Sortiment.

Aha,du hast es also,du Schlingel:D
Ja mit schwarzer Kurbel und weisser Boxxer... der Hammer,nur der Farbton:heul: Aber egal,trotzdem schön wieviele unterschiedliche Lackierungen hier so rumgeistern.
 
Welche Reifen fahrt ihr so auf Schnee? Ich hab meine Conti drauf gelassen,vorne RainKing hinten Kaiser und bin überrascht wieviel Grip die Dinger auf Schnee bieten.Kein Vergleich zu meinen vorherigen Kendas.Scheinbar stimmt es tatsächlich wie von Conti angepriesen das die BlackChilli Mischung bei Minustemperaturen deutlich weicher bleibt als herkömmliche Mischungen.Das Profil fühlt sich zwar schon härter an als im Sommer,aber man kann die einzelnen Blöcke immer noch recht gut verdrehen.

VOTEC on ICE

[URL=http://fotos.mtb-news.de/p/806497][/URL]

gerüttelt,nicht gerührt :hüpf:
 
Hallo.
Hier noch eines der letzten 2010 V.FRs. Bin jedenfalls froh, dass ich noch vor dem "Modell"-Wechsel zugeschlagen hatte.
Da es draußen zu kalt und zu dunkel war, hier erst einmal Indoor Fotos.
Ausstattung wie zu sehen, bzw. mit Syntace Vector 7075 Stefan Herrmann Signature und meiner alten Joplin L.
Und die Frage mit den Schneereifen würde mich auch noch interessieren.
Das warten bis zum Frühjahr ist ganz schön lang....



Weitere Bilder im Album.
 
Schaut gut aus!!!
Ich hab jetzt mal den "Baron" Hinten montiert, und Vorne noch die Muddy Marry!
Jetzt brauchts nur nochmal etwas Neuschnee, am liebsten Pulverschnee, und die passenden Temperaturen!
 
@Oxytocin
Gefällt mir sehr gut,schlichtes Hardcore-Design,da sieht man sich nicht so schnell ab :daumen:

@Newmi
An deiner Stelle würd ich die Reifen genau anders montieren: Baron vorn,MM hinten.
Der Baron hat deutlich mehr Grip (wird dir noch auffallen,speziell wenns naß wird ist der Unterschied richtig krass),rollt aber schlechter als MM.Also spricht eigentlich alles für Baron vorne
 
Servus V.Frler,

ich wünsch euch erstmal ein frohes und erfolgreiches Neues Jahr :daumen:

Das V.Fr von meinem Bike-Spezl Oxytocin sieht ja mal verdammt lecker aus :love:
Inzwischen gibt es also mindestens 3 V.Frler in Braunschweig.


Gestern kam mein Bike von Votec zurück.

Es hat sich heraus gestellt, dass von Votec eine zu kurze Dämpferschraube verbaut worden ist, weshalb sich der Hauptrahmen minimal verformt hat.

Ich habe nun einen neuen Hauptrahmen in midnight blue metalic bekommen und möchte das Kompettbike bzw. den Rahmen verkaufen.

Wenn jemand also noch ein V.Fr bzw. ein Rahmenkit (mit neuem Hauptrahmen) in Größe M inkl. Vivid 5.1, Steuersatz, Sattelklemme sucht, bzw. jemand kennt, den es interessieren könnte -> bitte mich kontaktieren.

Ich fuhr das Bike mit 1,93m und einer 90cm Schrittlänge und Teleskopstütze. Je nach Einsatz eignet sich der Rahmen in M also auch für große Menschen, wie man sieht.


Weitere Fotos werden bei Interesse nachgereicht. Der Rahmen schaut aber wie auf den Bildern aus (lediglich die Logos sind nun teilweise weiss)


Viele Grüße
Kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
hat irgendwer von euch ein V.FR und wohnt in der Nähe von Leipzig?
Mir gehts um Folgendes: Dadurch das der Shop in Berlin weg ist und es einfach mal unheimlich weit bis zu den anderen Stores ist, würde ich mir gerne das Bike mal in Natura bei jmd. Privat anschauen.
Gäbe es da vielleicht mal ne Möglichkeit?
 
gibts in der Nähe nen schönen Bikepark? Dann könnte ich nützliches mit schönem verbinden :lol: keine Sorge für den Bikepark nehm ich mein eigenes. Wollt mir mal beim V.FR die Verarbeitung usw. anschauen
 
Ich habe nun einen neuen Hauptrahmen in midnight blue metalic bekommen und möchte das Kompettbike bzw. den Rahmen verkaufen.

Habe gerade das bike mit 3m Freeride Folie abgeklebt, ist nur zu empfehlen.
Gabel ca 1,8mm höher gesetzt und Rear-Feder ausgetausch.
Feines Fahrwerk:daumen:

Ps.: Darf ich mal Fragen warum du den Rahmen bzw. das Komplettrad verkaufst?? Kalle... hast de das jetzt zuviel??

G Frank
 
Servus Frank,

ich hab inzwischen ein anderes Pferd im Stall stehen (Canyon Torque). Das Bike wird nun als light-Freerider mit unter 15,5kg komplett als Gardasee-Trail-Maschine aufgebaut. Ursprünglich wollte ich das V.Fr auch noch behalten, aber das werde mir auf Dauer einfach zu viel Bikes, die ich ja schlecht gleichzeitig fahren kann :)

Grüße
Kalle
 
Naja in Braunschweig gibts den Nussberg. Kein Bikepark, aber ein paar Sprünge :D

Ansonsten Braunlage, Schulenberg oder Thale im Harz. Sind aber so 100km von hier.

joar braunlage ist ja schon immer ne ecke von leipzig weg...
mhm, wieso mussten die auch den store in berlin zu machen? so ein mist...hauptsache ich habe 3 stores im tiefsten westen...
 
Servus Frank,

ich hab inzwischen ein anderes Pferd im Stall stehen (Canyon Torque). Das Bike wird nun als light-Freerider mit unter 15,5kg komplett als Gardasee-Trail-Maschine aufgebaut. Ursprünglich wollte ich das V.Fr auch noch behalten, aber das werde mir auf Dauer einfach zu viel Bikes, die ich ja schlecht gleichzeitig fahren kann :)

Grüße
Kalle

Verstehe, habe auch eins meiner drei Bikes verkauft. Aber das Votec gib ich nicht mehr her.:daumen:. Weiß du wie lang die Schraube sein sollte, wollte meine mal abmessen.
G Frank an Kalle
 
Servus,

joar braunlage ist ja schon immer ne ecke von leipzig weg...
mhm, wieso mussten die auch den store in berlin zu machen? so ein mist...hauptsache ich habe 3 stores im tiefsten westen...
Ich tippe mal ganz klar auf Gewinnmaximierung? Passt ins restliche Bild der Firma...

Wirklich ärgerlich. Ich hab mein Bike aber auch direkt aus Wenden kommen lassen. Allerdings hatte ein Kumpel das Bike schon vorher blind bestellt. Somit wusste ich, worauf ich mich einlasse :D

Verstehe, habe auch eins meiner drei Bikes verkauft. Aber das Votec gib ich nicht mehr her.:daumen:. Weiß du wie lang die Schraube sein sollte, wollte meine mal abmessen.
G Frank an Kalle
Nee sorry, die Schraubenlänge kann ich dir nicht verraten. Ich werde sie bei Zeiten aber mal vermessen.

Viele Grüße
Kalle
 
Schön, schön! Mal wieder eines/r in Aktion. :daumen:
Warst Du derjenige, der den Dämpferschutz aus der Rückseite einer Bewerbungsmappe geschnitten hatte?
Sieht auf jeden Fall sehr solide aus. Wie hattest Du diesen Schutz am Rahmen befestigt? Find es gerade im Thread nicht mehr.
Falls Du zufällig noch die "Schablone" hast, könnstest Du die vielleicht mal hochladen, dann könnte man von Deiner Vorarbeit profitieren.
Weil dieses Teil wirklich eine sinnvolle Ergänzung ist.
Danke.
 
Schön, schön! Mal wieder eines/r in Aktion. :daumen:
Warst Du derjenige, der den Dämpferschutz aus der Rückseite einer Bewerbungsmappe geschnitten hatte?
Sieht auf jeden Fall sehr solide aus. Wie hattest Du diesen Schutz am Rahmen befestigt?


Hi,

nein der bin ich nicht, habs auch nachgebaut ausm Thread hier.
Allerdings ist meine etwas stabiler, ca 1,5mm Plastik ausgeschnitten aus dem Boden eines kaputten Einkaufskorbes.
Das ganze ist befestigt mit Klettbandangeklebt mit Pattex.
Ist nicht schwer nachzubauen, 2 aussparungen ausschneiden und mit nem Fön das ganze anwärmen um die biegung hinzubekommen.

lg
 
Hallo Votec Fahrer,

ich werde mir wahrscheinlich bald ein Votec V.Fr kaufen und es selbst konfigurieren.
Jedoch hab ich eine Frage:
Ich würde das Bike für Trails bei mir in der Umgebung brauchen. Diese sind eher eng, und flowig, und eben nur teilweise sehr steil, insgesamt meistens sehr technisch! Jedoch würd ich auch öfter auf größere Streckn (Leogang, Schladming,...) rockn, dort auch richtig gas geben! Und dann halt auch mal kurz im Bikepark vorbeischaun!
Also im Großen und Ganzen würd ich ein Bike brauchen, dass Downhilllastig ist aber eher wendig und aber auch schnelle, härtere Stellen bewältigen, bin ich da bei Votec an der richtigen Adresse?

Ich würde mir Rahmengröße M mit Boxxer nehmen, mit Crank Brothers Sage Laufrädern. Gefallen mir einfach, und werden schon halten. Aja bin 1,82 groß und wiege ca. 70kg.

Und noch eine andere Frage hätte ich, und zwar wegen dem Optischen. Auf Grund der grünen Felgen, weiß ich nicht welche Rahmenfarbe ich nehmen soll, im Moment bin ich für Brown Metallic mit weißen und grünen Dekor!
Hätte wer andere Vorschläge?

Aja und wie sieht das mit der Garantie aus? Muss ich da regelmäßig Service machen? Wenn ja immer bei Votec oder bei irgendeinem Bikeshop, egal bei welchem?

Vielen Dank im voraus und schöne Grüsse,
Franz Schoberleitner
 
Was für andere Räder hast du?
Brauchst du für das Einsatzgebiet wirklich 200mm?
Wie gut ist deine Technik, von wie hoch dropst du, und wie oft bist du im Park?
Du merkst - so pauschal kann dir sicher keine eine Antwort geben.

Ich bin auch öfters in Leogang/Saalbach und für die Trails brauchst du definitv keine 200mm, da bin ich mit meinen 172/165 voll bedient und kann mit dem Enduro auch noch gut bergauf fahren (was mit dem V.FR auch geht, aber das Gewicht macht sich auf der 5 Gondel Tour schon negativ bemerkbar :)

Für die X-Line und den Bikepark macht das V.FR aber schon Sinn, drum hab ich mir auch den Freerider gegönnt, denn das Ransom ist auf Dauer nix für den Park.

Das neue V.SR ist bestimmt so stabil wie das V.FR, aber leichter und wendiger und von der GEO aber für das was du suchst bestimmt super.

Bzgl. Farbe würde IMHO braun oder noch besser weiß passen:

http://www.votec.com/bikeshop/mountainbikes/vsr/1_2.html
oder so
http://www.votec.com/bikeshop/mountainbikes/vfr/1_3.html

Bin 173cm und fahre ein V.FR in S, passt perfekt.
 
Danke für die schnelle Antwort! :)

Also die Trails bei uns sind von den lokalen Downhillern gebaut, welche diese Strecken immer für intensives Training nützen usw.. Also alles Teamfahrer! Und dort sind auch demensprechende Drops, und Sprünge eingebaut!
Naja, also 180mm brauch ich schon ziemlich sicher! Also bin jetzt oft mit einem Trek Session 88 gefahren und hab mich darauf sehr wohl gefühlt.
Und Uphill Optionen fallen sowieso weg, denn ich will wirklich nur bergabfahren! Hinauf immer mit Gondel oder Auto.

Okay, ja Brau gefällt mir echt gut.. Mal was anderes!

Würdet ihr mir überhaupt zu den CB Sage raten oder doch zu den DT Swiss EX1750?! Sind ja beim konfigurieren gleich teuer..

Vielen Dank jedenfalls :)

Mfg
Eesha
 
Zurück