Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Lenkwinkel würde 2011 von 67,7° auf 66,5° bei 160mm angepasst, was dem AM auf jeden Fall sehr gut getan hat.
Die letzten 2010 würden mit 216mm Dämpfer ausgeliefert. 2011 wurde die positionierung von Dämpfer nochmal verändert, nun sind Dämpferhalter ohne Offset verbaut, je nach Reifen sind DH mit 0, -3 und -7 möglich und damit eine leichte Geometrieanpassung von Lenkwinkel und Tretlagerhöhe machbar.
Ausserdem gibt es seit Ende 2010 einen neuen Yoke, ohne Löcher und mit eingefrästen Kabelhaltern für Schaltzug und Bremsleitung.
Seit 2011 gibt es das 1.5 Steuerrohr ausserdem mit gefrästen N.
Ausserdem ist mein 2011er Rahmen etwas leichter als mein alter 2010. Keine Ahnung ob das nur Toleranzen sind oder ob tatsächlich irgendwo was angepasst wurde.
Die Gussets am Sattelrohr sind in der Form seit 2011 nun leicht verändert.
Die Niete für den oberen Kabelhalter des Umwerfers würde aus Stabilitätsgründen auf das untere Gusset verlegt, früher war es vor dem Gusset im Unterrohr.
...
dem steht die Aussage von Kalle aus dem AC-Thread aber teilweise dagegen:AC:
Der Lenkwinkel wurde von 67,8° auf 67,5° geändert und der Radstand um 12mm verlängert. Ausserdem wurden die Umlenkhebel angepasst, jetzt sind standardmässig Dämpfer mit 57mm statt 51mm Hub verbaut (C Umlenkhebel). Gab aber letzten Sommer/Herbst noch ein zwischenmodell mit anderen Umlenkhebeln (B) und nur 141mm Federweg. Hier steht das näher beschrieben:
http://www.nicolai.net/files/federweg-he-ac-2011.pdf
Könnte noch weitere Detailänderungen geben, da bin ich aber nicht im Bilde.
Geometrie 2010
http://2009.nicolai.net/pdf/Helius_AC_10.pdf
Geometrie 2011
https://spreadsheets.google.com/pub...xazA4dHc&hl=de&single=true&gid=16&output=html
....
Über die Dämpferhalter. Das geht aber nur in einem kleinen Bereich. Hab es nicht mehr genau im Kopf, aber ich glaube zwischen dem 0 und -3° offest lagen ca 0,3°. Tretlager kommt dann auch tiefer.Inwiefern kann man denn ohne angelset den lenkwinkel verstellen?
Höhen von was? Steuersätze haben ja alle unterschiedliche Bauhöhen. Das Angleset baut sowohl oben wie auch unten sehr flach.Du meintest mal dass mi dem as die front extrem tief kommt. Gibt es also steuersatz abhängig allgemein unerschiedliche höhen?
habe nun ein gebrauchtes helius fr ergattert und wollt mich/es mal vorstellen
![]()
Macht sich verdammt gut.AM Schwinge, Gusssets sind custom; BJ 09
Über die Dämpferhalter. Das geht aber nur in einem kleinen Bereich. Hab es nicht mehr genau im Kopf, aber ich glaube zwischen dem 0 und -3° offest lagen ca 0,3°. Tretlager kommt dann auch tiefer.
Das hängt aber vom Reifen ab, mit den fetten 2.6 Ardents und der 171mm Federwegseinstellung geht bei mir maximal der -3, bei -7 berührt der Reifen leicht das Sitzrohr. Mit dem Minion 2.5, denn ich davor drauf hatte, sollte der -7 gehen.
Höhen von was? Steuersätze haben ja alle unterschiedliche Bauhöhen. Das Angleset baut sowohl oben wie auch unten sehr flach.
Angleset: 6mm (untere Bauhöhe)
Reset: 19mm (untere Bauhöhe)
Die Front kommt dabei nicht "extrem tief", sondern (für mich) genau richtig, zumindest mit einer 180mm Gabel
Reset mit 160mm
545 (Axle to Crown)
19 (stack height reset)
= 564
- 56 SAG (35%)
= 508mm TOTAL
Reset mit 170mm
555 (Axle to Crown)
19 (stack height reset)
= 574
- 59,5 SAG (35%)
= 514,5mm TOTAL
Angleset mit 180mm
565 (Axle to Crown)
6 (stack height angleset)
4 (headtube)
= 575
- 63 SAG (35%)
= 512mm TOTAL
Ausserdem bekommt man durch die niedrige Bauhöhe der oberen Lagerschale vom Angelset den Vorbau und Lenker schön tief, sofern man das möchte.
Noch ein kleiner Nachtrag zum Angleset. Ab Werk wird da Steuerrohr um 4-5mm nach unten hin verlängert. Ansonsten kann es Probleme mit dem Platz zwischen den Einstellknöpfen der Gabel und dem Unterrohr kommen.
...
Danke, das ist lieb von Dir. Aber das ist doch normal im Nicolai Forum, wir helfen uns hier alle mit Wissen aus und sind nett zueinander, das macht dieses Unterforum, im Vergleich zu manch anderen Bereichen auf IBC, ja so entspannt. Und zuletzt macht das N fahren so auch gleich doppelt Spaßdu bist ein user wie sichs jwohl eder foruminhaber wünschtinformativ, sachlich sympatisch
![]()
Für den aktuellen Rahmen sind wie gesagt 0, -3 und -7 möglich. Mit dem 0er wär es dann natürlich etwas höher, das ist aber soweit ich weiss auch der Standarddämpferhalter mit dem das AM ausgeliefert wird und mit dem die Geometrie angeben ist.könnte man den verstellbereich denn eigentlich auch in die andere richtung richten (in den positiven bereich)? dass z.b der das tretlager etwas höher kommt und der lenkwinkel etwas steiler wird?
Ja klar. Ein Reset 118-HDAL2 baut insgesamt 38mm hoch, ein Angleset nur 15mm. Demensprechend ist minimale Position des Vorbaus ohne Spacer 23mm höher.d.h mit unterschiedlichen steuersätzen kann man einfluss auf die gesamte höhe des cockpits nehmen
wenn man nun z.b ein steuersatz mit bedeutender oberer bauhöhe verwenden würde, sähe es dann optisch am oberen bereich des steuerrohrs und der schnittstelle zum vorbau dann so aus als hätte man ein spacer drin
Ein ganz klein bisschen
@dreamdeep
Dank dir hab ichs jetzt gerafft î
Bin ja noch nicht ewig mit dabei, aber das nicolai forum ist schon extraklasse î