Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich hab ja auch lange ueberlegt, ob nun nerve AM, strive oder alpinist das beste fuer mich sind.

Heute in Koblenz auf dem nerve AM 8, dem strive 9 und dem torque alpinist (2010er Modell) gesessen. Tja, das alpinist gefiel mir am besten. Kann nicht genau erklaeren warum. Bloederweise muesste ich mich ja nochmal auf ein 2011er Alpinist draufsetzen zum Vergleich.

das nerve fand ich auch sehr nett, das strive auch - wobei sich das strive sehr ungewoehnlich faehrt! Ich glaube es liegt an dem tiefen Schwerpunkt. Das Heck ist sensibler als bei den anderen beiden und es hatte mMn am wenigsten Vortrieb beim pedalieren. Der Verkaeufer war zwar super freundlich, meinte es waere halt nicht auf mein Gewicht eingestellt und vermutlich zu weich. Leider hatte er es auch noch nicht im Gelaende getestet und konnte mir auch nicht mehr erzaehlen, als auf der homepage steht. Ich konnte mir jedenfalls nicht vorstellen, mit dem Strive 9 mit der einstellung dort mal eben eine laengere tour zu fahren. aber vll ist das gewoehnungssache. :confused:

Mein persoenliches Fazit von Koblenz ist nun: Nach ein paar Runden ueber den Parkplatz ist man nicht viel schlauer als vorher. man muesste sie einfach auf nem guten trail testen. :D

Achja nochwas: die extrem breiten Lenker haben mich etwas irritiert. Das 2010er Alpinist hatte noch einen "normalen" Lenker. Das 2011er laut Katalog ja auch einen breiten jetzt.
 
An so bikes gehören aber auch breite Lenker. Wobei ich jetzt 711 nichtmals als sehr breit empfinde - das ist gewöhnungssache. Fahre ja schon nen 711er an meinem Hardtail. Allerdings wird das auch zweckentfremdet ;)
 
in die Entwicklung und Auswahl der extra breiten Lenker hat Canyon besonders viel Aufwand gesteckt. Nur das mit der Kommunikation klappt noch nicht so richtig:
 
Btw. ich fahre die XTR Trail Pedale jetzt am Enduro und HT. Macht einen sehr guten Eindruck und die Verarbeitung der Pedale ist auch super (Besser als z.B. Crank Brothers).
Könnte mir sehr gut vorstellen die auch am DH zu fahren, wo ich bisher die Mallets dran habe.

Das Kommentar das Clicks nicht ans Enduro oder DH gehören ist mal reiner Schwachsinn ;) Siehe Worldcup..
 
hey,
mal ne frage hat das Strive die neuen Fox Gabeln mit der Kashima Beschichtung oder sind das andere???
Was fragt man sich nicht alles, wenn die Wartezeit soooooo lange ist :D
 
Bei allen Canyon Rädern werden OEM Gabeln ohne Kashima verbaut. Die Gabeln mit Beschichtung sind wohl nur als Aftermarket Versionen erhältlich.
Ich zähle auch schon die Tage, bis mein Alpinist endlich zu mir kommt... ;)
 
vielleicht sind bis KW22 die OEM Gabeln schon alle verbaut und nicht mehr lieferbar, dann können se ja upgrade auf Aftermarket machen. :D:D:D
 
Oder Du musst nochmal 12 Wochen Wartezeit draufpacken, bis die OEMs wieder lieferbar sind... :lol:





Neee, das würde ich echt niemandem wünschen. ;)
 
Ich möchte ja nicht zu sehr unken, aber dass das Strive pünktlich ausgeliefert wird, glaube ich eh erst wenn es vor der Tür steht :D
 
Mitte Juni als Liefertermin ist doch O.K. für ein 2011er Bike.
Da bringen andere Firmen doch erst ihre Midseason Modelle raus.:eek:
 
War gestern im Showroom, da sich ein Freund für das Torque interessiert. Wir hatten unsere Ruhe bei den Torques, da alle anderen Kunden wegen dem Strive da waren...
:lol:

ich bin einer, der sich für beide interessiert bzw. sich nicht entscheiden kann... kann mir einer weiterhelfen?

ins auge gefasst habe ich:
1. canyon strive esx 9.0 sl mit 12,9 kg und 160 /160 mm
2. canyon torque 9.0 vertride mit 13,4 kg und 180 / 180 mm

die beiden räder unterscheiden sich (abgesehen von den komponenten) ja wohl in erster linie durch die auslegung der geometrie (s.u.) sowie durch den federweg, selbst der gewichtsunterschied ist mit 0,5kg rel. gering.

bislang war/bin ich reiner hardtail-fahrer (10,88kg, der focus liegt also nicht auf leichtbau), aber als ich vor etwa 2 jahren mal auf einem fully unterwegs war und ich zudem dann auch noch nen tag in einem bikepark verbracht habe, wurde bei mir der bedarf nach einem fully geweckt. :love: das hardtail bleibt aber im hause, ein fully soll's als ergänzung geben. lt. pps brauche ich ein M (183cm, 81cm SL, 83kg).

nun meine fragen:
- strive oder torque? :D
- geh ich recht in der annahme, dass das strive "universeller" einsetzbar ist als das torque?
- sind die 160mm federweg am strive auch ausreichend für 1-3 bikepark-einsätze, nix allzu extremes?
- komm ich mit dem strive besser den berg hoch als mit dem torque?

voraussichtliches einsatzgebiet: tagestouren (auch in den alpen), zur not auch mal ne cc-tour auf den hausberg (weil's bergab einfach mehr spaß macht mit nem fully), selten mal ein tag im bikepark... ja, ich weiß, das spricht dann wohl für n cc-fully oder n nerve, aber für den "normalen" einsatz hab ich ja n hardtail. das fully soll ein extremeres bike sein für einen extremeren einsatz!

die geometrieunterschiede lauten wie folgt STRIVE - TORQUE:
sitzrohrwinkel 73,5 - 72,2
steuerrohr 125 - 135
lenkwinkel 66,5 - 65,7
tretlager-offset 9 - 22
kettenstreben 425,2 - 425
oberrohr 590 - 583
überstandshöhe 741 - 754
radstand 1145 - 1141

weiß einer, wofür ich mich entscheiden soll? und sagt jetzt bloß nicht, ich soll beide nehmen!!
 
:lol:
ins auge gefasst habe ich:
1. canyon strive esx 9.0 sl mit 12,9 kg und 160 /160 mm
2. canyon torque 9.0 vertride mit 13,4 kg und 180 / 180 mm

nun meine fragen:
- strive oder torque? :D
- geh ich recht in der annahme, dass das strive "universeller" einsetzbar ist als das torque?
- sind die 160mm federweg am strive auch ausreichend für 1-3 bikepark-einsätze, nix allzu extremes?
- komm ich mit dem strive besser den berg hoch als mit dem torque?

weiß einer, wofür ich mich entscheiden soll? und sagt jetzt bloß nicht, ich soll beide nehmen!!

Dann definitiv Strive.
Wundere mich gerade, dass das Torque nur 13,x kg haben soll ^^
 
Mmh stimmt.
Die Rahmen haben gerade mal 400gr. Differenz.

Das Torque FRX wiegt halt noch nen Kilo mehr ;) Daher hab ich wohl angenommen es sei mehr.
 
also für ne "CC-Tour auf den Hausberg" würde ich ne Flasche am Rahmen nicht missen wollen, da ich dafür keinen Rucksack mit Trinkblase mitnehmen wollen würde.
Deswegen eindeutig Strive. :D
 
Hat jemand das Bike Probegefahren?

Da ich aus der Schweiz bin und es nicht probefahren kann weiss ich nicht ob das Strive das Richtige ist.
Ich finde es ein Hammer Teil
aber ich habe sehr viel negatives gelesen.
Kann mir jemand helfen??
 
das ist schon sonderbar, das bike ist noch nichtmal auf dem Markt, und man liest viel nagatives :spinner:

mir gefällt es, passt zu meinem Einsatzprofil, Ausstattung, Preis, :daumen:

Liefertermin KW17 - es kribbelt :D

Schöne Grüße

Hans
 
1.Strive´s die momentan bei Canyon zur Probe fahren bereitstehen sind ja Vorserienmodelle.
2.Ein Fully muss optimal auf dem Fahrer abgestimmt sein ( Federgabel-Dämpfer, Luftdruck, Druckstufe usw.),die Rahmengröße muss passen ,um eine grobe Aussage machen zu können.
3.Der Eindruck jedes einzelnen ist relativ und Geschmacksache.

Gruß Artur
 
das ist schon sonderbar, das bike ist noch nichtmal auf dem Markt, und man liest viel nagatives :spinner:

mir gefällt es, passt zu meinem Einsatzprofil, Ausstattung, Preis, :daumen:

Liefertermin KW17 - es kribbelt :D

Schöne Grüße

Hans

kribbeln ist noch sehr stark untertrieben
KW17 kann kommen!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Nun will ich auch mal meinen Senf zu der Frage Torque oder Strive abgeben.
Ich selbst fahre jetzt schon im 4.ten Jahr ein Torque FRX 9.o, allerdings mit
2-fach Kurbel. Übersetzung 24/38 hinten 11-32.
Mit dieser Übersetzung fahre ich, kann man auch Touren fahren.
Das Bike ist sehr wendig, hat ein mega Fahrwerk und sieht mächtig aus.
Okay das Gewicht ist schon viel - jetzt stelle ich mir das FRX mal leichter vor - raus kommt ein Torque Vertride, eigentlich das Bike für alles, Tour, Bikepark
und wenn ich will rüste ich auf 3-fach Kurbel um und jage die CC Fahrer. ;-)
Ich war letzte Woche bei Canyon - habe das Strive genau unter die Lupe genommen, dann im Laden gefahren und zum Schluß auf dem Parkplatz.
Mein Fazit - für den Bikepark, auf keinen Fall - wäre mir viel zu filigran, allein schon die Karbonstreben an den leichten Modellen.
Ich hätte immer Angst vor einen Sturz, wenn ich diese Karbonstreben am Rahmen hätte.
Naja und Sprünge - dafür ist meiner Meinung nach, die Hebelei viel zu anfällig. Buchsen, Lager und Verbindungteile werden sehr belastet, sobald man die härtere Gangart wählt. Wenn ich die Dämpferaufnahme und die Hebelei mit dem Torque vergleiche, sieht das Strive eher wie ein CC Bike aus. Okay, aber nur zum "Spazieren fahren", vielleicht zwar mehr Trails als
Waldautobahnen, aber dafür 160mm Federweg. Okay der Trend geht zwar zu immer federweg - in allen Bereichen CC, Am, Enduro.
Das Bike ist nicht schlecht - keine Frage, aber über eins sollten sich die Leute im Klaren sein, die es sich kaufen möchten, werden oder schon gemacht haben. Das Bike ist schön, technisch, stylisch, aber bitte nicht für den Bikepark benutzen, denn dann geht es kaputt.
Wer Tour und Bikepark will, der sollte besser zum Torque greifen.
Eine Probefahrt auf dem Bikeparkplatz bei Canyon, mit nicht richtig abgestimmten Federelementen gibt noch nicht das ganze Verhalten des Strives wider.ab. Bei 1,75m Körpergr. bin ich das Bike in Gr. M gefahren.
Mein Eindruck, kurzes Oberrohr wie beim Torque, dadurch eine nicht zu gestrecke Sitzposition. Allerdings ist mir aufgefallen, das die Front gegenüber einem Torque viel tiefer war - fast wie bei einem CCBike.
Das Bike ist dadurch bestimmt gut bergauf zu fahren. Da ich selber in der Überlegung stehe, ob ich eher ein Nerve Modell oder ein Strive als Zweitbike zum Touren kaufen werde, habe ich die Bikes zusammen fotografiert, um den Vergleich der Geometrie besser zu sehen.
Die Bilder und noch von anderen Canyon Bikes werde ich den nächsten Tagen in meinem Profil hinterlegen.
Nehmt diesen Bericht jetzt nicht als Kritik auf und bombardiert mich nun mit Vorwürfen oder Gegenargumenten. Ich habe euch nur meinen eindruck zu dem Strive wiedergegeben - vielleicht wurde ja genau dadurch die eine oder andere Frage oder Gedanke von euch beantwortet.
 
und? wie war dein Eindruck?

Ok, also, ich bin 1,72 und habe das M gefahren. Ich muß vorausschicken, daß ich ein Torque Vertride in M habe. Das geht schon sehr gut zum Touren und liegt bergab satt auf der Piste, ich liebe das Teil.
Ich hatte nun den Gedanken, das Torque mit Stahlfedern aufzurüsten und mehr in Richtung bergab zu optimieren und für eigentliche Touren ein Strive zu kaufen. Hintergrund ist dabei in erster Linie das Gewicht, weil ich mit einer Freundin fahre, die nur HT fährt und es nicht richtig passt.
Natürlich habe ich das Strive auch nur auf dem Hof rumgerollert, die Sitzposition fand ich sehr angenehm, nicht ganz so aufrecht wie beim Torque, aber auch noch nicht gestreckt. Rein optisch (habe mich fotografieren lassen) sah es so aus, dass ich schon recht weit über dem Hinterrad hänge, war darüber sogar erst erschrocken, habe aber dann das Gefühl gehabt, aus einem angenehmen Winkel heraus nach vorn zu treten.
Untersteuern habe ich nicht bemerkt. Ich bin ein paar mal aus dem Stand voll angefahren und hatte das Gefühl, dass es schön beschleunigt, hatte allerdings auch die leichteste und teuerste Variante zum Testen, mit den Carbon-LR, ich weiß jetzt nicht wie viel Anteil diese an der Leichtfüßigkeit haben, die das Bike ausstrahlte.
Einen Aha-Effekt hatte ich, als ich die Gabel auf 120 abgesenkt hatte, der Sitzwinkel wurde derart steiler, dass ich mich an mein Nerve MR erinnert fühlte, welches ich mal hatte und das Fahren in der Ebene neben einem HT her nicht mehr so aussichtlos schien.
Was echt eine Offenbarung war, war die Funktion der Reverbsattelstütze, die ich mir auf jeden Fall gönnen werde. Habe bis jetzt GD, die auch gut geht, aber das stufenlose Absenken hat schon was für sich. Außerdem bewegt sie sich irgendwie lautlos.
Tja, jetzt bin ich am Grübeln, ich habe das Modell mit Hammerschmidt bestellt, die wollte ich ans Torque bauen und die XTR dann aufs Strive, wegen dem Gewicht.
Aber anderseits liegt mir nun das LTD auch in der Nase. Die Carbonstrebe wirkt sehr massiv, aber dennoch traue ich dem auch nicht so ganz.
Was auch ist, dass die Winkel von Torque und dem Strive nur 1Grad auseinander liegen, und die beiden sich von Handling schon sehr ähneln.
Ich werde noch ein Helius AC Probe fahren, das hat deutlich andere Winkel und setzt sich mehr ab und dann eine Entscheidung treffen.
Wenn Strive, dann vielleicht doch das 9.0 ohne LTD, weil die Carbon-LR, da liest man bislang zu wenig drüber um die einzuschätzen.

Gruß Ronja
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück