Kleines Missgeschick

T

Tod_Larsen

Guest
Hallo,

heute ist mein neues MTB eingetroffen und zum ersten mal musste ich mich mit Scheibenbremsen auseinandersetzen:

Habe die Bremsbacken auseinander machen müssen und dafür erst einmal den Mechanismus gesucht. Leider bin ich dabei zuerst auf die Ölzufuhr gestoßen :D

Kurzum, es sind einige Tropfen, naja, sagen wir ein kleines Pfützchen von etwa 2 - 3 cm² auf dem Boden ausgelaufen. Frage mich nun, ob das verhältnismäßig viel war oder nicht? Denn ich hätte ehrlich gesagt wenig Lust, da jetzt neues Öl und passendes Werkzeug kaufen gehen zu müssen!

Grüße,
Chris
 
bremssystem geöffnet -> entlüften...

pass aber dann mit dem bremsmedium auf! nicht das du die bremse falsch befüllst.
 
"Habe die Bremsbacken auseinander machen müssen" ...???!!!! :confused:
Sorry, aber bei welcher Tätigkeit am Bike muss man die Bremsbacken auseinander machen??
Bring das Bike schnell zum Händler und lass um Dingsbums Willen Deine Finger davon. Für immer!
mfg
 
Du kannst die Beläge auseinanderdrücken wenn die Scheibe nicht dazwischen passt. Bei Lieferung kommt das Rad ja mit Abstandshalter zuwischen den Belägen die kannst du benutzen. Oder du benutzt einen Schraubendreher, aber mit Gefühl und Vorsicht und konstander Kraft drückst du die Beläge zurück.

Das mit dem Bikeladen machst du richtig, lass die Bremsen neu entlüften. Vertraue aber nicht darauf das die das auch 100% ig können :-) Wenn du einen weichen Druckpunkt hast und der nur nach "pumpen" weggeht dann ist es den Mitarbeitern nicht gelungen alle Luft aus dem System zu bekommen.
 
Du kannst die Beläge auseinanderdrücken wenn die Scheibe nicht dazwischen passt. Bei Lieferung kommt das Rad ja mit Abstandshalter zuwischen den Belägen die kannst du benutzen. Oder du benutzt einen Schraubendreher, aber mit Gefühl und Vorsicht und konstander Kraft drückst du die Beläge zurück.

Das mit dem Bikeladen machst du richtig, lass die Bremsen neu entlüften. Vertraue aber nicht darauf das die das auch 100% ig können :-) Wenn du einen weichen Druckpunkt hast und der nur nach "pumpen" weggeht dann ist es den Mitarbeitern nicht gelungen alle Luft aus dem System zu bekommen.

das hat er nicht gemacht, sondern hat mindestens die Bremsleitung am Bremssattel abgeschraubt und oder wenn ich das Geschreibsel jetzt nicht noch falsch verstehe, sogar die Bremssattelhälften..... :confused:
 
warum immer gleich zum bikeladen rennen?
wer selber macht, kann's fürs nächste mal auch schon... und so eine bremse ist ja nichts, was einfach 5 jahre lang ohne service tadellos funktioniert (in den meisten fällen) :D

missgeschicke passieren mal, man kann daraus lernen ;) (z.b. das nächste mal erst lesen, dann schrauben)

@TE
was hast du denn für eine bremse?
so ohne weitere angaben kann dir keiner weiterhelfen, was du brauchst und was du machen musst...
 
Probier doch erstmal ob's noch bremst. Nicht immer muß man gleich entlüften. Es kann durchaus auch zuviel Bremsflüssigkeit in der Bremse gewesen sein. Also wenn der Druckpunkt noch da ist, keine Angst.

MfG
 
Also wenn der Druckpunkt noch da ist, keine Angst.

MfG

Mach ihm keine falschen Hoffnungen. Der Druckpunkt kann auch noch da sein wenn der AGB fast leer ist....aber unter bestimmten Umständen (die garantiert kommen werden. z.b. Hebel ziehen wenn das Bike auf dem Kopf steht, Abnutzung der Beläge etc.) greift er dann ins Leere.
Das zuviel Flüssigkeit drin war ist eher auszuschließen. Und naja, er spricht von einer Pfütze am Boden.
 
Hallo,

heute ist mein neues MTB eingetroffen und zum ersten mal musste ich mich mit Scheibenbremsen auseinandersetzen:

Habe die Bremsbacken auseinander machen müssen und dafür erst einmal den Mechanismus gesucht. Leider bin ich dabei zuerst auf die Ölzufuhr gestoßen :D

Kurzum, es sind einige Tropfen, naja, sagen wir ein kleines Pfützchen von etwa 2 - 3 cm² auf dem Boden ausgelaufen. Frage mich nun, ob das verhältnismäßig viel war oder nicht? Denn ich hätte ehrlich gesagt wenig Lust, da jetzt neues Öl und passendes Werkzeug kaufen gehen zu müssen!

Grüße,
Chris

Was fummelst du überhaupt an der Bremse rum, wenn du nix peilst?! Machst du das bei den Bremsen beim Auto von deinem Dad auch oder was?! Iss ja wohl echt nicht normal! :lol: Lass dir dass eine Lehre sein und dreh nie nie nie nie nie mehr an Schrauben, von denen du die Funktion nicht kennst! :rolleyes:
 
Jawoll. :D Irgendwann hat jeder einmal Mist gebaut! Lass dich nicht vollquatschen! ;)

Wenn du dich ein wenig schlau machen willst dann seh dir mal dieses Video an! Wenn es keine Magura Bremse ist, auch egal.
Im Prinzip ist es bei jeder Bremse das Gleiche, nur dass Schrauben an anderer Stelle sitzen können. Aber dafür gibt es Anleitungen!

LINK >>> Video:
Befüllen/Entlüften einer MAGURA-Scheibenbremse


http://www.magura.com/de/magura-tv.html?PHPSESSID=12abb9c8f65a21944c470236465ccb14
 
Hallo,

Ich habe die Bremsbacken auseinander drücken müssen, weil ich die Bremse aus Versehen betätigt habe, als das Vorderrad nicht montiert war.

@Svenji94-Kiddie: Ich mag deiner Meinung nach ein Idiot sein, aber ich habe schon alles an einem Fahrrad ausgebaut und repariert, was man nur ausbauen und reparieren kann (auch da sind mal Missgeschicke passiert). Und ich glaube ich habe bereits gesagt, dass ich mich mit Scheibenbremsen nicht auskenne (komme nicht aus dem MTB-Bereich) und dass es ein Fehler war. Nichtsdestotrotz lernt man aus Fehlern. Und ich würde es jederzeit wieder auf eigene Faust machen, statt zum Händler zu rennen.

Ich habe mir jetzt einen Entlüftungskit und Dot-4 Bremsflüssigkeit bestellt. Die Bremse ist eine Hayes Stroker Ryde. Viel Flüssigkeit ist trotzdem nicht ausgetreten, ich habe praktisch nach einer Sekunde den Hahn wieder zugemacht. Vielen Dank für alle konstruktiven Antworten, auf die abfälligen Kommentare kann ich nächstes mal verzichten.

Grüße,
Chris
 
klar, Mist passiert jedem Mal. Aber mal ehrlich, auch wenn Du kein Idiot sein solltest, Du hast noch keine Erfahrungen mit SB's und schraubst als allererstes einfach mal dran rum ? Dabei gibt es das ganze Manual usw. alles online zum lesen, inkl bebilderter Anleitung zum Entlüften -> http://www.hayesdiscbrake.com/wp-content/uploads/2010/04/Stroker45-21883EnglishWeb.pdf

Ich weiss ja nicht wie Du das bezeichnen würdest....?
 
Du hast unten nur aufgemacht und DOT ist ausgelaufen? Dann sollte eigentlich keine Luft im System sein können.
Insofern Du das Bike noch nicht gedreht hast, mach oben am Griff mal den Behälter auf. Steht noch Flüssigkeit drin, dann einfach auffüllen, Ist der Behälter leer, ist entlüften angesagt.
 
ich bezweifle das die zahlreichen Schraubertipps hier etwas bringen. Der TE hat noch keinerlei Erfahrungen mit SB's. Also darum kann es nur ein einzige logische Hilfe geben, nämlich die Bremse dahin zu bringen wo er sein Rad auch gekauft hat.

Mit etwas Fachwissen, Erfahrung, logischem Denkvermögen und etwas Geschick ist an der Bremse herumzuschrauben soweit kein Problem. Nur muss man das vorher haben, zumindest das Fachwissen (könnte man sich ja anlesen).
 
Hi Ferkelmann,

meinst du diesen Behälter (siehe Anhang)?
Da kommt mir dann aber nicht wieder irgend ein Zeug entgegengespritzt, oder?

Gruß,
Chris

PS: Das Bike ist ausm Internet
 

Anhänge

  • CIMG0010.jpg
    CIMG0010.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 116
Leider gibt das Hayes Handbuch (besser Zettel) nicht viel her und ist zudem auf Englisch. Und das Merida Handbuch verweist bei solchen Sachen auf das Handbuch des Bremsherstellers. Gibt es vielleicht einen Thread oder eine Seite, wo ich das Scheibenbremsensystem erklärt bekommen kann?

Grüße,
Chris
 
Zurück