D
Deleted 15311
Guest
Außerdem, der Aluschrott wird ja wiederverwertet. Aus der Materialmenge eines Kettlers kann man 1-2 A-380 extrahieren.
Moin
Wenn du wüßtest,wie recht du hast
....Grüße
Nils

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Außerdem, der Aluschrott wird ja wiederverwertet. Aus der Materialmenge eines Kettlers kann man 1-2 A-380 extrahieren.
....
"Fahrrad-Verwertungsgesellschaft"


Hmm, ich weiss nicht ob sich das lohnt. Wenn da ne alte Stadtschlampe reinkommt wo man dann vielleicht Lenker, Sattel und Schaltung weiterverwerten kann. Bis du das Ding zerlegt, gereinigt, die Teile geprüft und katalogisiert hast vergehen bestimmt 1-2 Stunden pro Fahrrad. Und dann kannst du das gebrauchte Schaltwerk für 5 verkaufen...
. Unterm Strich habt ihr wahrscheinlich Recht, dass das eher ein Verlustgeschäft wird (wenn man die reingesteckte Arbeit gegen den Erlös rechnet).Bei uns in der Stadt bietet die Diakonie so etwas an. Als Projekt des zweiten Arbeitsmarktes werden Schrotträder wieder aufbereitet und für einen schmalen Taler an Bedürftige weiter verkauft. Wird es in Städten wohl überall geben.
Spukt mir schon seit ner geraumen Zeit im Gedächtnis - vielleicht gelingt es ja eine "Fahrrad-Verwertungsgesellschaft" zu gründen. ...Müsste sich doch ein Start-Up draus machen lassen ?!
Naja, sobald das ganze gewerblich ist kostet alles schon wieder viel zu viel Geld. Da lob ich Projekte wie vom Themenstarter:
...
http://fotos.mtb-news.de/p/215791
Ich denke in jedem Dorf gibts Kinder die kein Fahrrad haben oder bei ihrem Fahrrad Hilfe benötigen. Da schmerzt es wenn brauchbares Zeug weggeworfen wird.
Grüße

DANKE trauni ! dein letzter satz ist treffend...
jedoch sind diese leute (in der stadt in der ich arbeite) einfach zu fein um mal bei den hilfsorganisationen anzurufen. ?

lies mal genau. Der Typ baut keine Fahrräder für die Kinder, sondern besorgt mit dem Aufbau der Bikes Geld.
Geholfen ist geholfen!Vor ganz langer Zeit hat ein Hersteller oder Importeur in der bike-b.
mal geschrieben, dass ein Alurad nach sechs Jahren entsorgt
werden soll !!!!
. Spaß beiseite - Alu ist zwar nicht dauerschwingfest, aber die Lebensdauer pauschal festzusetzen ist m.E. sinnfrei. Das kommt sicherlich auch auf die Legierung, Konstruktion und Fahrweise an. Wenn das Rad 1 Jahr gefahren wird und 5 Jahre steht, bröselt es nicht plötzlich weg.
