KHUJAND
MTB seit 1994
geil... KTWR im "Sonstige Bikethemen" 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die werten herren vom wertstoffhof:
war neulich bei der bsr in der behmstraße.
an der ersten station alte CD-Rs entsorgt (daten und gebrannte musik)
danach drei stationen weiter und holz weggeschmissen. als ich unterm holz noch ein paar CD-Rs gefunden habe, bin ich zurück und sehe, dass irgend so ein dummer bsr-orangelatz die silberlinge durchwühlt und nach brauchbarem aussortiert. gleich mal angefaucht und mit einer dienstbeschwerde gedroht![]()
.Aus dem Polizeibericht:
Polizei schließt die Akten über verschwundene Fahrräder mit Stahlrahmen.
Magnetisches Haus entdeckt.
Hmm, also die Gewährleistung kann man ja ausschließen - das ist eigentlich üblich. Und selbst als gewerblicher Verkäufer kannst Du nicht unendlich belangt werden.
Es gibt hier in Berlin (wahrscheinlich auch anderswo) Fahrradläden, die sich schon auf den Gebrauchtmarkt spezialisiert haben. Diese Shops verkaufen überwiegend Gebrauchträder aber auch neue Räder. So unlukrativ kann das also nicht sein, wenn sich Shops darauf spezialisieren - mitten in der City, wo die Mieten nun nicht gerade klein sind.
Fahr doch mal nach Hanweiler, Gemeinde Kleinblittersdorf, liegt im Saarland direkt an der Grenze zu Frankreich, dort produziert die Firma Kettler, was bei denen im Schrottcontainer liegt. Ich habe mich dort schon öfters bedient, daliegen teilweise nagelneue Rahmen drin, Fahrradgabeln und vieles mehr. Ich hab zb. nen Rahmen von denen zuhause, für ein E-Bike im Rohzustand total makellos, lediglich der fest installierte Gepäckträger war für Tests zerstört. Firmen schmeissen noch mehr weg wie Privatleute. Na jedenfalls, wird der Rahmen ein Aufbauproject für meine Freundin, den kann ich sofort pulvern und eloxieren lassen.in dem metalcontainer lag ein fast neues KETTLER ALURAD !
ich natürlich direckt rausgeholt,
da kamen schon die ordner angelaufen ,- das geht aber nicht,- das ist nun eigentum der MEG.
selbst wir dürfen nix aus dem container rausholen.
na ja schade auch.. vorschrift ist vorschrift.
ich ärger mich mehr über diese dummen leute die sowas wegbringen,-
und nicht irgend einem schenken oder noch besser spenden...
dumme wegwerfgesellschaft.![]()
Den Eigentümer, also die Frau Kettler nebst Tochter macht das nichts aus, die wohnen in Sitterswald 2km von der Firma Kettler(Hanweiler) entfernt und sprechen lieber mit Blumen die in ihrem Wintergarten und auch daneben stehen. Deren Sorgen möchte ich auch haben, warum zb. im Bikepark nen Plänzchen schief wächst, weil man zb. nicht anständig Irgerndwas hinbekommen hat.
Ich hab noch mehr im Nähkästchen zu liegen was mein altes Beschäftigungsverhältnis betrifft und auch das neue Nähkästchen ist schon voll gefüllt.
Also reiche Leute sind irre und begleichen ihre Rechnungen an beauftragte Firmen nur sehr schleppend, scheinbar warten die nur auf den Moment wo die Eingebung kommt, die Blume wächst und jetzt müsste man an die Gesellschaft auch was zurückgeben.
[...] Firmen schmeissen noch mehr weg wie Privatleute. [...]
Wenn schon dann mehr als und nicht wie.
etwas off-topic, aber habt ihr schon mal gehört wie lang der deutsche durchschnittlich sein Handy/Computer/etc. nutzt? Da wird einem glatt schlecht. Viel zu billig alles..
Ein Kettler zu verschenken oder zu spenden grenzt an Körperverletzung. Der Entsorger hat also korrekt gehandelt.
Außerdem, der Aluschrott wird ja wiederverwertet. Aus der Materialmenge eines Kettlers kann man 1-2 A-380 extrahieren.