dumme wegwerfgesellschaft.

:D
Es gibt keine Zufälle - habe gestern meine erste MTB Rechnung beim aufräumen gefunden, 9.7.91- Kettler Adventure RH Nr 1030351 weiß/mint!

war zu der Zeit nur toll und leicht - meins ist nicht mal defekt gegangen!
Hatte damals Grease Guard Naben und da gab es noch Suntur :rolleyes:
Wird alles wieder Kult (nur teurer)!!
 
die werten herren vom wertstoffhof:

war neulich bei der bsr in der behmstraße.
an der ersten station alte CD-Rs entsorgt (daten und gebrannte musik)
danach drei stationen weiter und holz weggeschmissen. als ich unterm holz noch ein paar CD-Rs gefunden habe, bin ich zurück und sehe, dass irgend so ein dummer bsr-orangelatz die silberlinge durchwühlt und nach brauchbarem aussortiert. gleich mal angefaucht und mit einer dienstbeschwerde gedroht :mad:

CDs, was auch immer drauf sein mag, werden vor dem Wegwerfen mechanisch "entwertet" - ist doch klar,
 
Hier noch ein kleiner Recycling-Tip :D :

23042011057.jpg


23042011058.jpg


Fahrradhof Altlandsberg, quasi in der Nachbargemeinde.

Edit: die Zitate:

"Nichts ist vergleichbar mit dem simplen Vergnügen einer Radtour - John F. Kennedy"

"Das Leben ist wie Rad fahren - um das Gleichgewicht nicht zu verlieren, muss man in Bewegung bleiben. - Albert Einstein"

"Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad. - Adam Opel"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bekannter hatte vor einer Woche ein funktionierendes X9 Schaltwerk weggeworfen. Er habe es nicht mehr gebraucht und auch ein paar Kollegen gefragt, die es offenbar auch nicht mehr verwenden wollten. Wieso macht der das nur?:wut::confused: :mad:
Wäre perfekt für meinen nächsten Aufbau gewesen.
 
hätte er gar nicht benötigt. Er arbeitet in einem Fahrradladen, doch wieso soll er ein occasion Schaltwerk für 30 verkaufen wenn er ein neues für 100 verkaufen kann?:aufreg::ka::spinner:
 
Trotzdem hat er 30,- € ausm Fenster geworfen. Er hätte ja das Schaltwerk über die Gebrauchtschiene außerhalb seines Ladens verkaufen können. Die Artikel, die er über den Shop (neu) verkauft, hätte er ja auch so verkauft (wenn sich denn ein geneigter Käufer findet).
Wobei es doch für ihn als Shop-Besitzer recht leicht sein sollte, mal einen Posten oder eine Kiste mit Teilen anzubieten (damit müsste er nicht jedes Teil extra einstellen und spart sich etwas Arbeit).
 
Mit gebrauchten Teilen handeln lohnt sich aber nicht.

Da in unserem tollen Land ja auch auf gebrauchte Artikel eine Gewährleistung angeboten werden muss, zahlt man im Schadensfall meistens noch drauf.

Ich werfe in meinem Betrieb auch lieber Sachen weg, als die zu verkaufen und anschließend mich mit Ansprüchen der Käufer herum zu ärgern.
 
Hmm, also die Gewährleistung kann man ja ausschließen - das ist eigentlich üblich. Und selbst als gewerblicher Verkäufer kannst Du nicht unendlich belangt werden.
Es gibt hier in Berlin (wahrscheinlich auch anderswo) Fahrradläden, die sich schon auf den Gebrauchtmarkt spezialisiert haben. Diese Shops verkaufen überwiegend Gebrauchträder aber auch neue Räder. So unlukrativ kann das also nicht sein, wenn sich Shops darauf spezialisieren - mitten in der City, wo die Mieten nun nicht gerade klein sind.
 
Hmm, also die Gewährleistung kann man ja ausschließen - das ist eigentlich üblich. Und selbst als gewerblicher Verkäufer kannst Du nicht unendlich belangt werden.
Es gibt hier in Berlin (wahrscheinlich auch anderswo) Fahrradläden, die sich schon auf den Gebrauchtmarkt spezialisiert haben. Diese Shops verkaufen überwiegend Gebrauchträder aber auch neue Räder. So unlukrativ kann das also nicht sein, wenn sich Shops darauf spezialisieren - mitten in der City, wo die Mieten nun nicht gerade klein sind.

Das ist nicht richtig. Als gewerblicher Verkäufer kannst Du die Gewährleistungspflicht vertraglich von zwei auf ein Jahr begrenzen. Ohne Gewährleistung läuft da gar nichts!

http://www.frankfurt-main.ihk.de/recht/themen/vertragsrecht/gewaehrleistung/
 
in dem metalcontainer lag ein fast neues KETTLER ALURAD !
ich natürlich direckt rausgeholt,
da kamen schon die ordner angelaufen ,- das geht aber nicht,- das ist nun eigentum der MEG.
selbst wir dürfen nix aus dem container rausholen.
na ja schade auch.. vorschrift ist vorschrift.

ich ärger mich mehr über diese dummen leute die sowas wegbringen,-
und nicht irgend einem schenken oder noch besser spenden...

dumme wegwerfgesellschaft. :mad:
Fahr doch mal nach Hanweiler, Gemeinde Kleinblittersdorf, liegt im Saarland direkt an der Grenze zu Frankreich, dort produziert die Firma Kettler, was bei denen im Schrottcontainer liegt. Ich habe mich dort schon öfters bedient, daliegen teilweise nagelneue Rahmen drin, Fahrradgabeln und vieles mehr. Ich hab zb. nen Rahmen von denen zuhause, für ein E-Bike im Rohzustand total makellos, lediglich der fest installierte Gepäckträger war für Tests zerstört. Firmen schmeissen noch mehr weg wie Privatleute. Na jedenfalls, wird der Rahmen ein Aufbauproject für meine Freundin, den kann ich sofort pulvern und eloxieren lassen.

Den Eigentümer, also die Frau Kettler nebst Tochter macht das nichts aus, die wohnen in Sitterswald 2km von der Firma Kettler(Hanweiler) entfernt und sprechen lieber mit Blumen die in ihrem Wintergarten und auch daneben stehen. Deren Sorgen möchte ich auch haben, warum zb. im Bikepark nen Plänzchen schief wächst, weil man zb. nicht anständig Irgerndwas hinbekommen hat.

Ich hab noch mehr im Nähkästchen zu liegen was mein altes Beschäftigungsverhältnis betrifft und auch das neue Nähkästchen ist schon voll gefüllt.

Also reiche Leute sind irre und begleichen ihre Rechnungen an beauftragte Firmen nur sehr schleppend, scheinbar warten die nur auf den Moment wo die Eingebung kommt, die Blume wächst und jetzt müsste man an die Gesellschaft auch was zurückgeben.
 
Ist doch bei Möbelgeschäften genauso. Die Container sind randvoll. Hier und da kleine Fehler vom Transport. Könnte man sich bedienen, wäre es kein Problem sich die Bude neu und ohne Kosten einzurichten :o
 
Den Eigentümer, also die Frau Kettler nebst Tochter macht das nichts aus, die wohnen in Sitterswald 2km von der Firma Kettler(Hanweiler) entfernt und sprechen lieber mit Blumen die in ihrem Wintergarten und auch daneben stehen. Deren Sorgen möchte ich auch haben, warum zb. im Bikepark nen Plänzchen schief wächst, weil man zb. nicht anständig Irgerndwas hinbekommen hat.

Ich hab noch mehr im Nähkästchen zu liegen was mein altes Beschäftigungsverhältnis betrifft und auch das neue Nähkästchen ist schon voll gefüllt.

Also reiche Leute sind irre und begleichen ihre Rechnungen an beauftragte Firmen nur sehr schleppend, scheinbar warten die nur auf den Moment wo die Eingebung kommt, die Blume wächst und jetzt müsste man an die Gesellschaft auch was zurückgeben.

Was für ein unerträgliches Gefasel
 
Handy inzwischen 4 oder 5 Jahre (to be continued), der PC ist bestimmt schon älter, gebraucht gekauft, nachdem anfang des Jahres ein Notebook kam, wird er weiter von der Familie genutzt.

Die kurzen Nutzungszeiten liegen mMn nicht nur am Preis sondern auch am Status die die Geräte bei manchen Leuten innehaben...
 
Ich hab' mein Handlich nur wenige Minuten benutzt. Obwohl ich es seit 6 Jahren besitze. Und mein Notizblock wird benutzt, bis er aufgebraucht ist.
 
Ein Kettler zu verschenken oder zu spenden grenzt an Körperverletzung. Der Entsorger hat also korrekt gehandelt.

Außerdem, der Aluschrott wird ja wiederverwertet. Aus der Materialmenge eines Kettlers kann man 1-2 A-380 extrahieren.

Du hats keine Ahnung . Von Kettler gibts sehr gute Fahrräder und nicht
nur den Daxi Schrott bzw die einstigen Modelle mit geklebtem Rahmen .
 
Zurück