Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Ich poste das mal hier zuerst, bevor ich es in den Bikemarkt setze:

Hab mir damals zu meinem FR-HT einen extra Laufradsatz für die City und längere Radtouren gekauft. Der verstaubt aber gerade Das besondere an dem LRS ist die VR Nabe für die 20mm Achse. Deswegen der Post hier im Thread. Also wenn jemand meint, er kann mehr damit anfangen als ich: PM!

- Shimano XT Disc Naben HR Schnellspanner, VR 20mm Steckachse, C-Lock Discaufnahme
- DT Swiss XR400D Felgen, schwarz, 32 Loch
- Sapim Race Speichen, 2.0 / 1.8 / 2.0 schwarz
- Sapim Polyax Messingnippel
- Schwalbe Durano 1.35 Bereifung

Jetzt im Bikemarkt:

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/383218/cat/22
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen - ich kann den Wicked Will nur sehr empfehlen. Flache Mittelstollen, aggressive Außenstollen -> rollt gut und grippt gut durch die Kurven. Der Tripple Compound ist außen weicher als in der Mitte, wie weich die Mischungen allerdings seit der Umstellung bei Schwalbe ausfallen, weiß ich nicht. Kann sein, dass hier Tripple (also "Trailstar") mittlerweile passt, wird jedenfalls so beschrieben, dass es weicher wurde. Bei den alten Mischungen hatte ich immer vorne Gooey Gluey und hinten Tripple. Gewichte waren bei mir 915g (GG, fielen immer etwas schwerer aus) und 833g (Tripple).
Den Wicked Will hab ich mir fürs FR-Fully vorgemerkt. Bisher hatte ich noch keinen anderen Kombopartner für die MuddyMary am Vorderrad als Big Betty im Visier, aber bei der mißfiel mir vor Jahren schon, dass sie ein reiner Schönwetterreifen war. Wenn das der Willy besser packt, dann wäre er in der engeren Auswahl.
 
Den Wicked Will hab ich mir fürs FR-Fully vorgemerkt. Bisher hatte ich noch keinen anderen Kombopartner für die MuddyMary am Vorderrad als Big Betty im Visier, aber bei der mißfiel mir vor Jahren schon, dass sie ein reiner Schönwetterreifen war. Wenn das der Willy besser packt, dann wäre er in der engeren Auswahl.
Die Kombi hatte ich auch mal, auch schon Betty vo+hi in GG/TC, seit dem kann ich nur sagen, dass der Reifen shit³ ist. Rollt kaum besser als die Mary und deutlich schlechter als der WW, die Bremstraktion ist mäßig und der Kurvengrip stinkt gegen MM und WW deutlich ab. Die BB kann nichts vergleichbar gut wie WW/MM, auch im Übergangsbereich der Einsatzgebiete nicht. Daher kann ich auch nicht verstehen, dass der Reifen immer noch recht häufig gefahren wird. Aber wie immer bei Reifen: Gerade bei Grip oder Bremsverhalten hängt es sehr stark von den Angewohnheiten des Fahrers ab...
 
mal eine leicht artfremde frage + ein wenig schämen:
wie komme ich von einer passenden HT geo auf eine passende fully geo.

die überstandshöhe macht mir aktuelle etwas sorgen,
da diese ja beim fully deutlich höher ist (höheres tretlager)
und ich dann im verhältnis eine deutlich kürzere horizontaler oberrohrlänge (effektiv?) hätte..

und bevor hier das gemecker los geht,
ich möchte mein hardtail nicht ersetzen sondern mir zusätzlich etwas arschgefedertes für den park zulegen.

zwei tage lac blanc waren sehr geil,
aber stellenweise mindert das bremswellengeholpert den speed + flow *MiMiMi*
 
Da meine RC3 nach knapp einer Woche wohl schon wieder den Geist aufgegeben hat (RC3 Kartusche behält keine Luft, Zugstufe greift erst nach ca 8 cm und Krone knartzt schon wieder) muss wieder eine Ersatzgabel her. Nur ist die Frage welche Gabel der Performance einer RC3 in ungefähr gleich kommt ? Pike Coil mit Mission Control ? Bekommt man die gleich so zu kaufen oder muss man da etwas umbauen ? Gibt es evtl. noch andere Coil mit einstellbaren Druckstufen ? Ich blick da bei RS nicht wirklich durch, falls jemand was zu verkaufen hat immer her mit den Angeboten. 20mm Steckachse und Schaft ab 190mm.

Marzocchi macht so langsam keinen Spaß mehr, is nur die Frage ob die Qualität der Bauteile so absolut bescheiden ist oder ob es tatsächlich die Kompetenzen bei Cosmic sind. Jetzt würde sie das 5. oder sogar 6. mal eingeschickt werden und die Gabel ist noch nicht mal 1 Jahr in meinem Besitz (davon die meisste Zeit bei Cosmic) ! Naja es sollte nicht euch treffen, musste mir das nur mal von der Seele schreiben .....

Gruß Sven
 
Sehr gute Frage, miese Antwort von mir:
mir ärgert es insofern, als dass ich bis aufs Banshee Wildcard und Maßrahmen wie von Alutech oder Nicolai keinen Fullyrahmen kenne, der in etwa den Maßen meines HTs entspricht.
Ich mag beim HT, dass der Sattel völlig außer Reichweite von Sack und Hintern sein kann - beim Fully ist er etwa 4 bis 5cm höher. Der Mehrabstand beim HT ist aber auch dringend nötig, sonst würde das manchmal heftige Zucken des Hecks Eiersalat machen.....*hüstel*

Ich glaube, dass fast nur Slopestylefullys in etwa einer FR-Hardtail-Geo entsprechen. Alles andere, was vor allem mehr Federweg hat, ist zwangsläufig auch anders.
 
Versuch es wegen der Gabel mal bei einem kompetenten Händler. An der Krone kann der zwar nichts machen, aber evtl. die Luftkammer und Dämpfungsprobleme beheben.

So weit ich weiß, gibts erst ab Lyrik eine getrennte Druckstufe, außer die Revelation wurde um solch ein Modell "aufgewertet".
 
Versuch es wegen der Gabel mal bei einem kompetenten Händler. An der Krone kann der zwar nichts machen, aber evtl. die Luftkammer und Dämpfungsprobleme beheben.

So weit ich weiß, gibts erst ab Lyrik eine getrennte Druckstufe, außer die Revelation wurde um solch ein Modell "aufgewertet".

Vielen Dank erstmal für deine Anteilnahme !

Ja natürlich, das Ventil wird nur n Ersatzteil sein (klemmen tut da nix drin) und die Dämpfung zu wenig Öl (nur wo isses hin? Hat bis vorgestern ja noch funktioniert)

Naja standardfrust..... gar nicht mehr drauf eingehen :lol: Das Ding wird wieder eingeschickt, ich hab mir n neues Bike gekauft wo ne Gabel dran war die noch nie wirklich funktioniert hat. DAS kann nicht sein ! Ich war selbst schon im Einzelhandel aber sowas ist mir noch nicht untergekommen :mad:

Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe gibt es die Argyle, Lyrik und die Totem mit Stahlfeder und verstellbaren Druckstufen ?

Oder sind die RS Soloair bzw. 2-Step besser als die MZ Luftkonsorten ? Also was Ausfall und Funktion angeht...

Gibts was von Fox was nicht nach jeder fahrt neu geschmiert werden muss um zu funktionieren ?

Gruß Sven der sich nochmals entschuldigen muss für den pampigen Ton!
 
mal eine leicht artfremde frage + ein wenig schämen:
wie komme ich von einer passenden HT geo auf eine passende fully geo.

die überstandshöhe macht mir aktuelle etwas sorgen,
da diese ja beim fully deutlich höher ist (höheres tretlager)
und ich dann im verhältnis eine deutlich kürzere horizontaler oberrohrlänge (effektiv?) hätte..

und bevor hier das gemecker los geht,
ich möchte mein hardtail nicht ersetzen sondern mir zusätzlich etwas arschgefedertes für den park zulegen.

zwei tage lac blanc waren sehr geil,
aber stellenweise mindert das bremswellengeholpert den speed + flow *MiMiMi*

das mit dem hohen tretlager dachte ich anfangs auch, aber durch den sag des hinterbaus sinkt das ganze gleich wieder nen bissl nach unten, je nachdem wieviel fw du haben willst und welchen sag du fährst... is mir bei meiner ersten ausfahrt mitn fully fast zum verhängnis geworden....
 
der SAG ist aber egal, wenn ich irgendwo hänge und nur einfach vom rad runter will. zb an einer steilen stufe oder was einem sonst so begegnet.

die aktuellen konas haben ja einen mächtigen knick im oberrohr, das könnte helfen.

meine freundin fährt ein fusion freak in M, das ist schon verdammt hoch.
 
aso, du meinst jetz generell die höhe des oberrohrs, ja, da muss man sich wahrhaftig erstmal dran gewöhnen^^

ich bin noch nicht allzuviele fullys gefahren, aber das bergamont big air ist der geometrie eines hts recht nahe wie ich finde!
 
Sound: Ich hatte auch eine nicht funktionierende Gabel im neuen Rad und der Herstellerservice war einfach fürn Hintern, hat nach dem Einschicken so wenig getan wie vorher. Der nette Schrauber um die Ecke hat das dann für wenig Geld innerhalb einer Woche behoben (inkl. passende Ersatzdichtungen bestellen und liefern lassen).

Cosmic ist ein wenig problematisch: Mein Lenker wurde bei denen via Händler bestellt, Antwort: Dauert bissle, muss aus den USA erst wieder beschafft werden. So weit so gut, gewartet. Nach acht Wochen mal nachgefragt, Antwort: Ja, der Lenker kam im letzten Container schon vor ein paar Wochen. Ja wieso ham die Trottel dann nicht einen eingetütet und meinem Händler in eine seiner zwei seitdem erhaltenen Cosmic Kartons gepackt!? Montag soll er da sein (macht dann gut 9 Wochen, wegen massiver Blödheit).
 
mal eine leicht artfremde frage + ein wenig schämen:
wie komme ich von einer passenden HT geo auf eine passende fully geo.

die überstandshöhe macht mir aktuelle etwas sorgen,
da diese ja beim fully deutlich höher ist (höheres tretlager)
und ich dann im verhältnis eine deutlich kürzere horizontaler oberrohrlänge (effektiv?) hätte.
(...)
zwei tage lac blanc waren sehr geil,
aber stellenweise mindert das bremswellengeholpert den speed + flow *MiMiMi*

Er hat Jehova gesagt :eek:
Aber ich war ganz froh, die 2 Tage das Fully dabeizuhaben... :D

Ich glaube man kann nicht verallgemeinern, bei LV wird nur das Oberrohr und das Sattelrohr länger, aber das Oberrohr bleibt niedrig. Specialized Enduro oder Pitch haben auch niedrigen Überstand, allerdings ragt auch dort das Sattelrohr (je nach Größe) deutlich über das Oberrohr.

Mein Chameleon M, BFe S und 301 S kommen sich ziemlich nah, zumindest fahre ich an allen die gleiche Vorbau/Lenker-Kombi.

Eine der Fragen wäre, wieviel Federweg du suchst.
 
alsoooo - ich findz nicht soo dramatisch (Bsp. Trailstar vs. UFO):
attachment.php
 

Anhänge

  • trailstar_vs_ufo.jpg
    trailstar_vs_ufo.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 380
@nienie:

Wieviel Federweg muss es denn sein? Das DMR Bolt soll eine Hardtail-Geo haben, bei 125mm FW:

http://www.dmrbikes.com/?Section=pr...category=7&CategoryName=Frames&itemid=BOLT26A

Ansonsten denke ich auch an andere Slopestyle-Fullys...im DH/FR Sektor wirds wohl schwierig, etwas zu finden.

DAS ist ein richtig geiles Trailbike !!!
hab eins in beerfelden in natura gesehen und der kerl hat ordentlich mit gerockt... hinten wie gesagt 125mm und vorn hatte er ne coil sektor :daumen:
 
Ich wollte das Bolt eventuell kaufen, aber habe dann das Gewicht gesehen. Und ich dachte schon, mein Trailstar ist schwer. ;)
 
hat jemand vielleicht nen Sram Schaltwerk rumliegen?
oder nen Shimano aber dann mit Shifter :)
Am besten ab X5/ Deore , in mittel oder kurz und günstig sollte es sein :)
Mfg Boki
 
der SAG ist aber egal, wenn ich irgendwo hänge und nur einfach vom rad runter will. zb an einer steilen stufe oder was einem sonst so begegnet.
die aktuellen konas haben ja einen mächtigen knick im oberrohr, das könnte helfen.
meine freundin fährt ein fusion freak in M, das ist schon verdammt hoch.

ähhmm an so "extremen" stellen sollte man eh immer nach hinten absteigen!!! ganz wichtig!

der größte unterschied zwischen HT und fully ist für mich die kettenstrebenlänge, beim fully wirst wenig unter 420mm finden, sonst fehlt einfach der platz zum einfedern!
zur trettlagerhöhe: die meisten fullys haben ein trettlager von +/- 350mm, das ist m.M.n. in ordnung, die zeit wo es an die 400mm ranging sind blosgut vorbei!!!
einfach mal eine ausgedehnte probefahrt machen, grad wenn man sich auf sein bike eingeschoßen hat dauerts recht lang bis man sich mit was neuem anfreundet! ;)
 
Guten Abend, hab mal ne Frage vllt etwas off topic, bitte um entschuldigung falls dies der fall sein sollte.... :)
Nun zu meiner Frage; habe neuer dings in meinen FR-HT die MZ 55 TST2 Air verbaut, fahre sie mit ca 6bar und wiege 65kg, nun hab ich zuhause n paar kleine jumps von vllt 1meter höhe....die gabel sinkt maximal bei diesen Sprüngen geschätzte 11cm von ihren 16cm ein. Ich möchte mit dem Rad gerne auch mal Willingen oder Wibe besuchen, da gibts ja einige größere Sprünge etc. .
Auf wie viel bar müsste ich sie denn einstellen, dass sie mir nicht durchschlägt(tut sie das jetzt bei 6bar überhaupt?) und bis wie viel bar ist sie überhaupt aufpumpbar bzw von MZ zugelassen?

Habe schon in einigen Freds rum gesucht, nicht viel gefunden, und aus der MZ-Tabelle bin ich nicht schlau geworden.... :(
Danke schonmal und n schönen abend noch :)
 
also bei 1m ins flat hauen meine federelemente weiter durch... was sagt denn die anleitung für dien gewicht? ich behaupte, dass du sie fast schon zu hart fährst... ab und an mal durchschlagen ist ja nicht weiter schlimm,w enn du sie zu hart machst geht die eigentliche funktion der gabel verloren...
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es sehr schwer ist eine 55 überhaupt zum durchschlagen zu bringen.
Ich fahre meine mit 0bar und trotzdem ist noch ordentlich Endprogression auf den letzten 2cm vorhanden.
 
Zurück