Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das mit der Wippe/Schwinge war ja schon bekannt :)
Hoffe hier mal von baldigen Bildern und Fahrerlebnissen lesen zu können! ;)
 
Hallo zusammen!

Um den Thread hier mal ein wenig in die technische Richtung zu lenken:

Auf Nachfrage beim Abholen meines Strive letzten Montag wurde mir erklärt, dass ein Grund für die verspätete Auslieferung des Strive eine Überarbeitung der Schwinge sei. Bei der alten gab es Lagerschäden, die mit der neuen Schwinge behoben sein sollen. Die alte Schwinge ist ein Gussteil, die neue ein Frästeil. Man kann auch direkt einen Unterschied sehen, z.B. ist die Sag-Anzeige woanders und der Ausschnitt an der Seite sieht etwas anders aus (ein Prototypen-Strive stand im Showroom):

Alt:


Neu:


So, ich geh noch mal Hardtail fahren. ;)

Jo, man sieht wirklich ganz gut die optischen Unterschiede.
Aber bist du sicher, das das ein Frästeil ist? Für mich sieht das nicht gefräst aus.......
 
Never! Ich bleib dabei, es ist kein Frästeil so wie ich das auf dem Foto sehe. Das ist wie bei den Prototypen ein Schmiedeteil (was dann natürlich an den Lagerstellen gefräst wird), aber wenns wie angekündigt aus den vollen gefräst wäre, würden auch die Auskofferungen anders aussehen. 5-Achsen in allen Ehren :D

@Kolja_: Hast du noch mehr Bilder, wo man "alt" und "neu" sieht?

Macht immer mehr Vorfreude, wenn man Bilder von Usern sieht. Noch zwei Wochen...... :daumen:
 
Jo, man sieht wirklich ganz gut die optischen Unterschiede.
Aber bist du sicher, das das ein Frästeil ist? Für mich sieht das nicht gefräst aus.......

Geht mir genauso...

Dickere Wandstärken und runde Werkstückkanten deuten eher auf ein "per spanendem Prozess nachbearbeitetem" Guß- oder Schmiedeteil hin. Mal abgesehen vom höherem Preis des Teils und den schrottreifen "alten" Schmiedewerkzeuge...

Normalerweise würde man Rattermarken vom 3D- oder Konturfräsen sehen. Zumindest an den ausgeformten Verstärkungen.

z.B. so
http://www.wzl.rwth-aachen.de/de/468fc71f212b56ccc12570ae0050f6d7/Rattermarken3.jpg


Sofern das obere Bild ein PROTOTYP ist, gehe ich stark davon aus, dass gerade hier (bedingt durch geringe Stückzahlen) Frästeile verbaut wurden. Ich meine gar, Spuren von Konturfräsern an den Rundungen sehen zu können. Stabiler sieht das untere jedenfalls schon aus.

Kann das einer der Besitzer bei Gelegenheit bitte mal nachprüfen...ist das untere Bild ein Kundenbike?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube auch nicht, das das Teil komplett gefräst wurde!
Und normalerweiße sieht man auch keine "Rattermarken" sondern Konturlinien, die vom Radiusfräser kommen!
 
@gremlino: nein, mehr Bilder habe ich nicht gemacht. Können beide spanend nachbearbeitet sein, keins der beiden Teile sieht nach reinrassigem Guss-, Schmiede- oder Frästeil aus.
@bloodyjuly: das untere Bild in meinem Beitrag ist ein Bild von meinem Bike. Also würde ich das ein Kundenbike nennen. ;)
 
Die Flaschenhalterschrauben halten jetzt auch noch die Bremsleitung?
Hoffentlich erhöht sich dadurch die Flaschenhalter-Position nicht soweit, dass man keine große Flasche mehr fahren kann.
Dann wäre ja der ganze Grundgedanke des Bikes über Bord geworfen ;)
 
Moin,

habe soeben auch mal bei Canyon angerufen und nach dem Status meines Strive ES8.0 in schwarz gefragt, da ich momentan nicht zu Hause bin und deshalb eventuelle Verzögerungsbriefe von Canyon erst nächste Woche sehen würde.

Die nette Dame am Telefon sagte mir, dass es wie vorgesehen bei KW24 bleiben soll. Ich hoffe sie hat recht, denn bei einer weiteren Verzögerung hätte ich entweder auf 7.0 umbestellt und die Reverb beim Händler gekauft, oder gleich ein Specialized Enduro/Cube Fritzz/Lapierre Spicy...etc. mitgenommen.

Die zwei Wochen Geduld werde ich noch aufbringen (müssen). Morgen geht es mit einem Kumpel (hier im Forum Basvender) zum Hibike in Kronberg, dann wird alle nötige Ausrüstung gekauft.
 
Nicht wirklich. Ob Lyrik oder die 36er ist nur an der Eisdiele relevant. Reverb ist ohnehin nur eine Spielerei und Laufräder + Bremse sind auch gleich bzw. gleichwertig. Schönen Sattel dranmachen und eine andere Kurbellösung (SLX mit Bashguard = hässlichst) und ab gehts. Geld gespart, Zeit gespart, Geduld gespart! ;)

Ich finde schon, dass die Reverb n Killerargument ist. Ich finde es ziemlich nervig jedesmal abzusteigen und den Sattel zu verstellen. Klar kann man nachrüsten, aber das preisliche Gesamtpaket des 8.0ers ist besser. Man bezahlt effektiv ca. 200€ mehr für:

Talas - Lyrik
RP23 - Monarch RT3
Syntace-Vorbau und Lenker - Easton
Truvativ Stylo OCT - SLX
Elixir R - Elixir 5

Bei der Lyrik habe ich gerade wieder gehört, dass die Absenkfunktion gerne mal spinnt und der RP23, so habe ich iwo gelesen, solle auch ein wenig feinfühliger ansprechen. Ich gebe zu, dass der Prestige-Faktor der FOX - Anbauteile auch eine Rolle spielt.

Am liebsten wäre es mir, im Anbetracht der langen Wartezeit, einen schwarzen Rahmen in L zu nehmen und dazu die Komponenten des 8.0ers. Die sollten ja verfügbar sein - Problem ist nur, dass Canyon nicht so flexibel ist :/

PS: Auf den Bildern der Wippe sieht es eher so aus, als wäre die Wippe auf dem ersten Bild gefräst - Mein ungeschultes Auge könnte sich aber auch täuschen.
 
Vorletzter Tag der KW 22.

Keine Mail, kein Brief, kein Anruf...
Welche Rahmenfarbe hast du geordert? Solche Infos wären echt interessant um einen Zusammenhang zwischen Lieferverzögerungen und Komponenten herzustellen. Bisher wissen wir, dass nur Schwarz/Weisse Rahmen für ES7.0 und ES8.0 vorhanden sind. Beide Typen wurden schon ausgeliefert.
 
Welche Rahmenfarbe hast du geordert? Solche Infos wären echt interessant um einen Zusammenhang zwischen Lieferverzögerungen und Komponenten herzustellen. Bisher wissen wir, dass nur Schwarz/Weisse Rahmen für ES7.0 und ES8.0 vorhanden sind. Beide Typen wurden schon ausgeliefert.


Nachtrag: 8er, schwarz, M

Die Theorie stimmt jetzt wohl nicht mehr so ganz. Bestellt habe ich am 25.10. Morgen wird es ja wohl nicht mehr geliefert, da der Versand immer angekündigt wird.
 
hab ich jetzt nen brett vorm kopp oder ist der sag monitor bei beitden Wippen verkehrtrum aufgedruckt?
beim ersten bild schauts ja so aus als ob der rosane zeiger am lagerinnenring mitverschraubt ist und sich die wippe dann beim einfedern von 100% richtung 0% dreht...
der eingezeichnete ideale sag bereich wär dann ja ordentlich an der falschen stelle

beim 2ten bild scheint der zeiger auch fest am rahmen geklemmt zu sein und der zeiger steht zwar auf 0% aber die wippe geht dann in die falsche richtung beim einfedern


wär ja schon recht peinlich
 
Zuletzt bearbeitet:
ah jetzt hab ich verstanden dann lässt sich der rosaring drehen?


er dreht beim einfedern mit, durch einen anschlag, und man liest danach am unbelastetem rad ab,
wie beim gummiring direkt am dämpfer
 
Juhu… Ich habe endlich meinen Brief bekommen !
Anstatt der mir am Telefon gesagten 27. KW (was dann 10 Wochen zusätzlich gewesen währen) kommt mein ES 9 schwarz/gold jetzt in der 24.KW:) Super, das kann ich verkraften und ich muss kein Radon Slide Custom mit abstrichen (gegenüber dem Strive) holen. Zu dem Brief (der den Hurricane nochmals bestätigt) habe ich ein Front/Rück-lichtset von Knog bekommen (Knog "Strobe") ich habe zwar schon ein Knog Gekko (Rücklicht) aber mehr gesehen werden kann nie schaden. Also sind erstaunlich helle kleine und auch leichte Dunkelfahrt-begleiter :daumen:
Danke Canyon ! Ich freu mich auf mein Strive:love:
 
Ich denke, Canyon kriegt das schon irgendwie über die Bühne mit den Lieferungen.

Und am Ende löst sich Alles in Wohlgefallen auf, und wenn nicht, dann ist es nicht das Ende! :cool:


Kann mir Jemand der Strive-Besitzer mal sagen, wie steif der Rahmen und Hinterbau ist. In den Test der Magazine wurde dem Rahmen ja nur "ausreichend" Steifigkeit durch niedrige Sitzstrebe gegeben.
 
Sehr schön, da steht beim 7er "Sofort" und bei der Bestellbestätigung steht KW24. Da freut man sich, dass man extra wegen der schnellen Lieferung auf das 7er gewechselt hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück