Poison Bike Galerie

[...] Das Curare ist in die Kategorie Mountainbikes (Full suspension) eingefügt worden.[...]

Aber wir arbeiten derzeit an einem Enduro, welches das Curare ablösen soll und oberhalb des Acetone angesiedelt wird. Also in der 160mm (vielleicht sogar bis 180mm) Federwegsklasse.

Sehe ich das richtig, dass nur noch Curare-Komplettbikes verkauft werden, oder hab ich da was verpasst? Ich wollte nämlich in nächster zeit eventuell einen Curare Rahmen in 45 oder 50 kaufen und fände es schade wenn er jetz verschwinden würde.

Bezüglich des neuen Rahmens, gibt es da schon eine ungefähre Terminvorstellung?
 
Sehe ich das richtig, dass nur noch Curare-Komplettbikes verkauft werden, oder hab ich da was verpasst? Ich wollte nämlich in nächster zeit eventuell einen Curare Rahmen in 45 oder 50 kaufen und fände es schade wenn er jetz verschwinden würde.

Bezüglich des neuen Rahmens, gibt es da schon eine ungefähre Terminvorstellung?

Wie viele Curare-Rahmen noch auf Lager sind und ob vor der Einführung des Nachfolgers noch Curare-Rahmen nachbestellt werden, kann ich Dir erst ab Montag sagen, weil ich keinen Onlinezugriff auf die Lagerbestände habe.

Im Juli sollen die ersten Muster für den Curare-Nachfolger kommen.
Wann er dann ins Programm aufgenommen werden soll bzw. kann, werden wir erst ab Anfang August wissen. So meine vorsichtige Einschätzung.
 
Sorry, leider vergessen zu posten.

Also, Curare-Rahmen sind roh in den Größen 40, 45 und 50 in noch ausreichender Menge da.
Lediglich die Größe 55 ist ausverkauft.

ich hoffe noch ein paar zu eventuellen Garantieansprüchen falls uns mal was kaputt geht.:heul:


Desweiteren .. mann iss das ein geiles bike geworden!! mein curare..
wenns wieder sonne gibt kommt n foto um on topic zu bleiben ! :D
hoffentlich gehts nich kaputt... sieht ja so weit alles echt alles super aus uuund.
fährt sich hammer geil ! endlich hab ich auch mal ein fully das man wirklich fully nennen kann !!!
 
ich hoffe noch ein paar zu eventuellen Garantieansprüchen falls uns mal was kaputt geht.:heul:


Desweiteren .. mann iss das ein geiles bike geworden!! mein curare..
wenns wieder sonne gibt kommt n foto um on topic zu bleiben ! :D
hoffentlich gehts nich kaputt... sieht ja so weit alles echt alles super aus uuund.
fährt sich hammer geil ! endlich hab ich auch mal ein fully das man wirklich fully nennen kann !!!

Erfahrungsgemäß werden Garantieansprüche bei Rahmen, die aus dem Programm herausgenommen worden sind, durch Rahmen des Nachfolger-Modells befriedigt. (Es kann aber auch sein, dass wir das Curare als reines Rahmenangebot (keine Komplettbikes mehr) weiterführen werden.)

Und auch wenn Du wirklich (zu Recht) begeistert von Deinem Curare berichtest (BTW: Ich bin gespannt auf das Foto), bin ich sicher, dass Du unser Tropan (Nachfolger vom Curare) nicht von der Bettkante schubsen wirst, falls Dein Curare von Dir gehen sollte. (Was ich Dir natürlich nicht wünsche.)

Die ersten Daten vom Tropan lesen sich sehr sehr vielversprechend.

Aber B2T: Ich fand mein Curare TestBike auch super und war schon traurig, als ich es abgeben musste. Aber ich freue mich schon auf Rock'nRoll-Runden mit dem Tropan-Musterbike.
 
Und wo find ich die erseten Daten vom Tropan? Weil hier den Mund wässerig machen ist nicht nett ;)

In welche Richtung wirds denn gehen? 160er Enduro? Oder 180er Superenduro/Lightfreeride wo ja anscheinend derzeit der Trend hingeht?
Ich hätt auch nix gegen nen richtigen Freerider mit 180+, flachen Winkeln und was man sonst noch so zum Spaßhaben im Park brauchen kann einzuwenden. :D
Zusammen mit eurem Customizing und dem gewohnten Preisgefüge könnte das ggf. Interessante Konkurenz zu YT sein. (Ich schiel nämlich derzeit nach nem Noton als Zusatz zum Curare)

Wir wollen Input!
 
Und wo find ich die erseten Daten vom Tropan? Weil hier den Mund wässerig machen ist nicht nett ;)

In welche Richtung wirds denn gehen? 160er Enduro? Oder 180er Superenduro/Lightfreeride wo ja anscheinend derzeit der Trend hingeht?
Ich hätt auch nix gegen nen richtigen Freerider mit 180+, flachen Winkeln und was man sonst noch so zum Spaßhaben im Park brauchen kann einzuwenden. :D
Zusammen mit eurem Customizing und dem gewohnten Preisgefüge könnte das ggf. Interessante Konkurenz zu YT sein. (Ich schiel nämlich derzeit nach nem Noton als Zusatz zum Curare)

Wir wollen Input!

Ich weiß, das war gemein.
Aber so bin ich.

OK, die Reise geht in Richtung 160 mm Enduro.
(Wir brauchen einen Ersatz für das Curare, der den jetzigen Anforderungen des Enduro-Marktes gerecht werden kann.)
Ich habe die technischen Zeichnungen letzte Woche gesehen.
Allerdings halte ich mich mit weiteren Angaben zurück, bis die Musterrahmen eintreffen. Die Erfahrung zeigt, dass die Entwickler bis zum Schluss verändern/verbessern. Für mich ist das wie Weihnachten.
 
Die "Auswahl" im "Konfigurator" ist wirklich ein Witz geworden.
Auch schon seit Ewigkeiten keine Avid Code mehr drin unter anderem ...........
 
Die "Auswahl" im "Konfigurator" ist wirklich ein Witz geworden.
Auch schon seit Ewigkeiten keine Avid Code mehr drin unter anderem ...........

Wir stellen gerade alles auf 2012 Teile um.

Die Magura MTs und die neue Avid-Serie kommen hinzu.
Außerdem ein paar Shimano- und SRAM-Diskbremsen.
Genaueres weiß ich ab Mitte Juni.
 
Servus, ich fahrer mein curare nun seit märz. nachdem mir vor 4wochen der bolzen der oberen dämpferaufnahme gebrochen ist, bekam ich gleich ersatz geschickt was ich sehr gut finde. nun ist mir heute der neue bolzen auch schon wieder gebrochen.... haben hier noch mehr probleme damit?
gruß oli
 
Servus, ich fahrer mein curare nun seit märz. nachdem mir vor 4wochen der bolzen der oberen dämpferaufnahme gebrochen ist, bekam ich gleich ersatz geschickt was ich sehr gut finde. nun ist mir heute der neue bolzen auch schon wieder gebrochen.... haben hier noch mehr probleme damit?
gruß oli

Hallo,

bitte setze Dich mit Tarek unter (0 26 51) 40 95 - 55 in Kontakt. Tarek ist bei uns für Reklamationen zuständig.

Wie ist der Bruch denn passiert?
Ich vermute aus der Entfernung,
dass Du gesprungen bist,
und der Dämpfer durchgeschlagen ist.

Zumindest für Tarek würden folgende Infos hilfreich sein:

  • Wie schwer bist Du fahrfertig?
  • Was für einen Dämpfer fährst Du?
    EDIT: Wurde er korrekt montiert inkl. der vorgeschriebenen Drehmomente?
  • Mit was für einer Stahlfeder bzw. mit wie viel Luftdruck fährst Du?
  • Bei welchen Situationen ist Dir der obere Bolzen zweimal gebrochen?
Bevor Du jetzt andere Bolzen einsetzt und damit Deine Gewährleistungs-, Crash Replacement- und Garantieansprüche gefährdest, lass uns doch erst einmal klären, warum das passiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage hat Martin noch vergessen:
Wurde der Bolzen mit dem korrekten Drehmoment von 20Nm angezogen? Wenn man den nur von Hand nach Gefühl anzieht, ist er nämlich meistens zu locker. Und dann kann es passieren, dass der Dämpfer die Schraube auf Scherung beansprucht, und das erträgt keine Schraube sehr lange. Vor allem nicht wenn die Verbindung so dynamisch belastet wird wie am Dämpfer.

@Martin
wäre es möglich mal eine Drehmomenttabelle für die Rahmen zu veröffentlichen? Das könnte solche Probleme von vornherein vermindern. Gerade weil viele sich ihre Poisons dann doch selbst aufbauen. Die 20Nm musste ich auch erst einem an der Hotline aus der Nase ziehen.
 
Eine Frage hat Martin noch vergessen:
Wurde der Bolzen mit dem korrekten Drehmoment von 20Nm angezogen? Wenn man den nur von Hand nach Gefühl anzieht, ist er nämlich meistens zu locker. Und dann kann es passieren, dass der Dämpfer die Schraube auf Scherung beansprucht, und das erträgt keine Schraube sehr lange. Vor allem nicht wenn die Verbindung so dynamisch belastet wird wie am Dämpfer.

Korrekt und vielen Dank für die Ergänzung!

@Martin
wäre es möglich mal eine Drehmomenttabelle für die Rahmen zu veröffentlichen? Das könnte solche Probleme von vornherein vermindern. Gerade weil viele sich ihre Poisons dann doch selbst aufbauen. Die 20Nm musste ich auch erst einem an der Hotline aus der Nase ziehen.

Ich weiß, ich weiß !-)))

Ich bin noch nicht offiziell im Amt (offiziell ab 01.07.2011) und arbeite mich gerade in meinen neuen Job ein. Mein Vorschlag ist derzeit, ein Serviceheft aufzubauen, welches auch als PDF zum Download angeboten werden soll.

Dieses Serviceheft soll pro Rahmen-Modell alle technischen Details von Beschreibung, Geometrietabelle, Ersatzteileliste inkl. Kugellager als auch Drehmomente umfassen. Erweitert wird es um die Bedienungsanleitungen der Hersteller der Anbauteile (Antrieb, Schaltung, Bremsen, Federgabeln, Dämpfer etc.) ebenfalls mit Ersatzteileliste und Drehmomente.
Abschließend gibt es eine allgemeine Bedienungsanleitung mit Wartungs- und Pflegehinweisen sowie Kontaktdaten und Abwicklungshinweisen für Gewährleistungs-, Crash Replacement und Garantieansprüche.

Quasi ein Rundum Sorglos-Paket.

Leider kann ich im Augenblick dafür nicht die Mitarbeiter 'abzuziehen', da wir mitten in der Spezifizierung der 2012-Bikes und -Parts sind.

Das wird also eine schöne Fleißaufgabe für Herbst/Winter.
 
Ausgezeichnet *fingeraneinandertip*

Wenn ihr SO eine Doku hinbekommt, wärt ihr meiner Meinung nach ganz weit vorne! Denn was ich bisher so an Dokus, die mit Bikes ausgeliefert werden, gesehen habe, waren die grundsätzlich immer nur absolut allgemein gehalten. Solche Infos, wie du sie aufführst, sucht man auch woanders gerne lange und dann teils vergeblich.
Als I-Tüpfelchen, zumindest bei Komplettbikes: Eine Anleitung wie man die Federelemete Schritt für Schritt richtig einstellt, denn ich glaube da verschenken viele eine Menge Potential, Insbesondere je größer die Federwege und je komplexer die Dämpfung wird. Wenns dann noch mit Modellbezogene Richtwerte nach Fahrergewicht für das Grundsetup gäbe wäre das der Zucker obendrauf :D

Und das sowas nicht von heut auf morgen geht ist mir klar, hauptsache das wird dann nicht von irgendwem, der für aufs Geld gucken zuständig ist, wieder verworfen, weil es so viel Arbeitszeit verschlingt ;)
 
Ausgezeichnet *fingeraneinandertip*

Wenn ihr SO eine Doku hinbekommt, wärt ihr meiner Meinung nach ganz weit vorne! Denn was ich bisher so an Dokus, die mit Bikes ausgeliefert werden, gesehen habe, waren die grundsätzlich immer nur absolut allgemein gehalten. Solche Infos, wie du sie aufführst, sucht man auch woanders gerne lange und dann teils vergeblich.
Als I-Tüpfelchen, zumindest bei Komplettbikes: Eine Anleitung wie man die Federelemete Schritt für Schritt richtig einstellt, denn ich glaube da verschenken viele eine Menge Potential, Insbesondere je größer die Federwege und je komplexer die Dämpfung wird. Wenns dann noch mit Modellbezogene Richtwerte nach Fahrergewicht für das Grundsetup gäbe wäre das der Zucker obendrauf :D

Und das sowas nicht von heut auf morgen geht ist mir klar, hauptsache das wird dann nicht von irgendwem, der für aufs Geld gucken zuständig ist, wieder verworfen, weil es so viel Arbeitszeit verschlingt ;)

Gute Idee mit dem I-Tüpfelchen!

Projekt "POISON-Doku" ist schon von ganz oben abgesegnet.
Ich kann sehr überzeugend sein!-)))

Bis das Serviceheft so aussieht,
wie ich mir das vorstelle,
wird es Frühling 2012 (sofern nicht neue Baustellen hinzukommen).
 
Hallo, ich habe da schon angerufen, aber der Servicebearbeiter war nicht am platz und so soll ich am montag nochmal anrufen. das mit den 20nm habe ich nicht gewusst. ich drehe die schrauben eigentlich immer nach gefühl gut fest. hatte sonst auch nie probleme damit. auch wenn ich die räder am auto wechsel, dreh ich nach dem drehmoment nochmal ne halbe umdrehung weiter (irgendwie trau ich den drehmomenten nicht, kommen mir meistens nicht festgenug vor.....)
Und ich finde es absolut positiv das jemand von Poison selbst hier als ansprechpartner ist. Doppeldaumen hoch!!!!
 
Hallo, ich habe da schon angerufen, aber der Servicebearbeiter war nicht am platz und so soll ich am montag nochmal anrufen. das mit den 20nm habe ich nicht gewusst. ich drehe die schrauben eigentlich immer nach gefühl gut fest. hatte sonst auch nie probleme damit. auch wenn ich die räder am auto wechsel, dreh ich nach dem drehmoment nochmal ne halbe umdrehung weiter (irgendwie trau ich den drehmomenten nicht, kommen mir meistens nicht festgenug vor.....)
Und ich finde es absolut positiv das jemand von Poison selbst hier als ansprechpartner ist. Doppeldaumen hoch!!!!

Ähm, nach fest kommt ab!-)))

Wenn Du ein Schraube 'nach Gefühl' angeknallt hast und dann noch eine halbe Umdrehung weiteranziehst, kann das bereits zu einer relevanten Materialvorschädigung führen. Bewegst Du dann Dein Bike im Gelände unter dynamischen Bedingungen und schlägt der Dämpfer bei einer 'extremen' Situation (Sprung / Drop / Kompression) durch, dann kann dieses Kraftspitze ausreichen, um einen Materialbruch herbeizuführen.

Die Konstrukteure schütteln diese Anzugsmomente nicht aus dem Ärmel.

Ich habe mir vor einigen Jahren zwei gute Drehmomenteschlüssel (Stückpreis je 250 Euro) von Würth geholt. Seitdem ich die Schrauben mit Drehmomenteschlüssel gem. Herstellerangaben anziehe, habe ich nie wieder Schraubensicherungskleber gebraucht und ab diesem Zeitpunkt hat sich bis jetzt nie eine Verschraubung am Bike selber gelöst.

Vielen Dank für Dein Lob.
Wir bleiben jetzt am Ball.
Und Wenn Du oder Ihr Anderen Anregungen habt,
dann her damit.
 
EINE HALBE UMDREHUNG? 180°? Womöglich noch schön Fett auf dem Gewinde?
Dann kannst du ja froh sein dass man im Maschinenbau normalerweise mit zweifacher Sicherheit rechnet. Aber ich als Maschbauer würde den Radbolzen nichtmehr über den Weg trauen. Es gibt zwar am Auto einige Schraubverbindungen die mit Moment plus Drehwinkel angezogen werden. Allerdings werden solche Schrauben nach dem Lösen auch direkt entsorgt und durch neue ersetzt. Vor allem 180° kommen meistens nur bei hochbelasteten Bauteilen wie z.B. am Zylinderkopf vor.
Müsste mir mal meine Unterlagen zur Schraubenberechnung schnappen um mal zu sehen mit wieviel % du die Bolzen so überlastest, aber es dürfte einiges sein. Und den Felgen tut das auch nicht gut. Bei Alufelgen kann der Muttersitz anfangen sich zu verformen ode rzu reißen, und Stahlfelgen fangen manchmal auch an zu reißen.
Wenn du den Vorgaben nicht traust solltest du höchsten nach 50-100km nochmal mit den gegeben Moment nachziehen. Normalerweise passiert da auch nix mehr.

Sorry fürs OT, aber auf da kann ich nicht einfach drüber weg gehen ;)

Und beim Dämpfer hab ich erst nach Gefühl angezogen ("die kleine Schraube kann doch nicht so fest knallen") und dann mit Moment. Das war glaub ich fast noch eine ganze Umdrehung die da dann oben drauf drauf kam.

Zur Veranschaulichung: Du musst die Schraube so fest anziehen, dass die Reibung zwischen den Dämpferbuchsen hoch genug ist um die auftretenden Scherkräfte (die Kräfte die Versuchen die Buchsen aus der Wippe zu schieben) über den Kraftschluss in der Buchse zu übertragen. Wenn das nicht gegeben ist verrutscht die Buchse bis sie an der Schraube anliegt, und dann verursachen die Kräfte Scherung in der Schraube. Schrauben vertragen aber nur Zugkräfte, alles was schert führt schnell zur Zerstörung wenn die Verbindung nicht kräftig überdimensioniert ist.
 
das das mit dem anzugsmoment sein grund hat, weis ich ja...... ich arbeite selbst im fahrzeugbau als schweisser. und ich schraube privat auch schon seit jahren an autos und noch länger an fahrrädern. (habe auch zwei jahre in nem radgeschäft gearbeitet.) und hatte eigentlich noch nie probleme mit meiner methode... das ich ne m5 schraube nicht so zuknallen kann wie ne m8 ist mir ja auch klar.... alles eine frage der technik!:cooking:
bessergesagt dem gefühl.
 
Um das ganze mal back to topic zu birngen ;)

curare_1.jpg


curare_3.jpg


curare_2.jpg



zu machen sind noch ..

BREMSLEITUNGEN kürzen ( bevor jemand meckert ;) )
Laufrad Hinten
Sattelstüzze
Sattel
bremse

das wird wohl auch meine Reihenfolge
gebastelt wurde das aus den resten meines German Answers Hyperactive 002 welches ich wie sein vorgänger zerbrach.
viel blieb nicht übrig .. Schaltung .. laufrad hinten sattel und stütze

aber fährt sich extrem gut ..
federt orderntlich ..
iss stock steif ..
schön wendig ..
tourentauglich ..
schottert schön..

Was mich noch wundert .. hatte noch nie ne Stahlfeder aber ab und an kommt schon bei leichten Schlägen so ein "PLOCK" Sound von hinten. ist das normal oder hab ich was falsch.. feder iss ne 650er und ich wiege abfahrfertig ca 106kg. Vom sag her passt es sehr gut und ansprechen tuts wie der teufel im vergleich zu meinem alten Esel.
Vorspannung ca 3 umdrehungen.

vor allem tauchts hinten und vorn gleich tief ein. :D geil.

auch der Kontakt mit Poison war sehr nett auch wenn die Lieferung wohl Frühjahrs bedingt ein wenig länger dauerte als anfangs versprochen. Für den Preis sicherlich unschlagbar ! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück