Cannondale Prophet Biker im Forum?

Wie kommt ihr mit dem RP23 klar? Ich find das Ding großen Mist. Viel zu linear. Passt gar nicht zum Hinterbau :/ wenn ich mit 1cm sag fahren knallt das Ding immer durch den Federweg

kann ich so bestätigen, das ding funzt nicht sooo gut im prophet, bzw man fährt sehr passiv wie z.b. meine frau :cool:



und hier noch mein MX mit schlechtwettervorderreifen (normal auch fatal bert)
 
Den Pearl hatte ich früher auch drin.

Im Prinzip ist der noch schwächer gedämpft als ein Fox. Durch die enorme Progression schlägt er halt nicht durch, was der Fox doch gerne mal macht, wenn es gröber wird.
Zugstufe war auch mäßig. Entweder kickt er oder er frisst sich fest.

Toller Dämpfer für langsame und steile technische Sachen. Sehr weich abstimmbar, ohne Durchschläge zu riskieren. Bergauf legt man den Hebel um, und er sackt trotz wenig Luft nicht ab.

Mehr kann er nicht.

Anscheinend kann man den Pearl auch gar nicht komplett überholen. Lediglich ein Luftkammerservice ist möglich. Der Rest ist wohl fest verpresst.


Mein RP23 mit kleiner Kammer und starker DS war schon sehr gut. Leider zu schwach fürn Park. Da machte es öfter *Klonk*, wobei er doch überraschend viel sehr anständig gefangen hat. Hätte ich vorher nicht gedacht.

Servicetechnsich natürlich ebenso ein Alptraum. Theoretisch zwar möglich. Ersatzteilversorgung ist aber mau.

Wer aber ohnehin nicht schrauben will und eine guten Dämpfer für Touren und Trails fürs Prophet sucht, kann den RP23 durchaus in Betracht ziehen.


Hab jetzt mal länger mit Manitou Swingern rumgespielt. Beim 3 Way Air fehlt für heftigere Sachen einfach die Möglichkeit das Volumen der IFP Kammer zu verringern. Werde da wohl noch ein wenig basteln, wenn ich mal Bock habe. Beim 4 way Coil stört v.a. das Mehrgewicht. In der FR Position geht es eigentlich recht gut. Die XC Postion fährt sich aber schlecht. Da kommt die Masse zu weit nach oben. Außerdem hatte ich trotz passender Feder zuviel Sag. Toll im Prak, mieß auf Tour.


Probier jetzt mal einen Evovler ISX 6. Gabs bei CRC für billig.
Sollte eigentlich der optimale Kompromiss sein, wenn man das Prophet von Tour bis Park nutzen will.
 
wie schon geschrieben der fox dämpfer hat mir überhaupt nicht getaugt, ich hatte schon "durchschläge" bei in den bunny hop ziehen :rolleyes: das hat mich total genervt!

der pearl ist schon etwas hölzern, ich nutze ca. 45mm-48mm vom dämpferhub, das ist o.k. für mich.
ich mag aber auch sehr straffe hinterbauten (fahre auch gern HT).

mich begeistert am prophet nicht die hinterbaufunktion sondern die geometrie :daumen:
 
meins is vorerst auch mal fahrbereit. Kleine Veränderungen kommen noch im Laufe der Zeit

IMG_0227.JPG
[/URL][/IMG]

:eek:Was ist das denn für ein geiles Prophet. Insbesondere der Rahmen ist ja ein echtes Schmuckstück:D
Hast du wirklich schön aufgebaut. Bist du mit den Fahreigenschaften zufrieden?!
 
:D mehr als das. Liegt schön satt aufm Trail, springt sich schön und geht gut bergauf. Genau des richtige für die Endurorunden auf den Hometrails. Wird aber dann langsam und langsam immer leichter. Die gude alde Fischwaage zeigt jetz noch 15,2 Kilo an.
 
Ich denk' da an vieles... aber zu Reifen & Schläuchen sage ich bei MTB-News nicht mehr viel... da muss jeder seine eigene(n) Erfahrung(en) machen! ...ich bin bisher mit jeder Reifenwahl meiner Bikes 1A zurecht gekommen! ...und auch mit der jetzigen an meinem GEMINI, obwohl hier nahezu 99% aller Forenuser meinten (die hierzu ihren Senf abgegeben haben), dass das nicht "Freeride / Downhill-tauglich" wäre... Draufgeshizzen! Das 3. Wochenende nun die Lokal-Trails gerockt (Steinfelder, Shotter, Wiese und Asphalt) ... und wie die Reifen laufen - PERFEKT sag ich da nur! Warum soll ich mir mehr Gewicht ans Bike knallen, wenn es funktioniert?! gut die Antwort fällt leicht: "Foren-Zwang"... man is' ja nicht "cool", wenn man keine 1.000 g Reifen fährt! ;-)


Also daher kleiner, leiser Tipp von mir:

REIFEN:
MAXXIS HighRoller 60aMP FR (Falt), 26x2,35"; 680g
MAXXIS Ardent 60aMP FR (Falt), 26x2,25"; 630g

SCHLÄUCHE:
MAXXIS FlyWeight SV; 95g


Gute Kombi wäre: HighRoller an der Front (bzgl. hohem Grip) und Ardent am Heck (bzgl. geringem Rollwiederstand)!


...zu meinem Standpunkt: Ich fahre die aufgeführten MAXXIS HighRoller mit den MAXXIS Leichtbauschläuchen im harten Freeride! 100%ig problemlos nun das 3. Wochenende! ...auch in meinen 2 anderen Bikes stecken nur die Leichtbauschläuche drin! ...nie mehr kommt da was schwereres rein!


PS: Wer meint hierzu wieder stumpfe Äußerungen abzulassen -> Das ist MEINE Schlauch-/Reifenkombi - und die MUSS KEIN ANDERER fahren!


Beste Grüße,
Fabian
 
Ich wollte eher auf die Felgen raus ;-)
Maxxis braucht meiner Meinung nach recht breite Felgen, sonst knicken die Reifen recht schnell ein bzw. müssen mit mehr Druck als nötig gefahren werden.

Derzeit hab ich auf dem Prophet:

VR Maxxis Minion F 2.35
HR: Maxxis Lopes 2.35
Schläuche: Eclipse 50g :D
Sobald ich mal wieder nen günstigen 2.25er Ardent oder auch 2.35er Larsen erwische kommen die drauf. Der Lopes ist doch recht "schwer" (Drahtreifen).
Fahre so problemlos. Und entweder habe ich die Dornen in Ligurien letztes mal immer umfahren oder die Leichtbauschläuche halten besser als die Schwalbe SV13!!!!!

Derzeit hab ich das Ganze auf einer ZTR Flow und bin der Meinung die Felgen dürften ruhig noch breiter sein. Jetzt suche ich aber noch jemanden, der mir günstig einspeichen kann.

Auf dem Bild sieht es aber auf den ersten Blick für mich nach den schmalen, leichten und nicht nach den 2.5er Pellen aus. Daher war ich jetzt so verwirrt. Ich denke er hat vorne Minion F und hinten in Highroller jeweils in 2.35 drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:

...du fährst Schläuche für knapp 100,- EUR / Paar ...das is' natürlich schon ein bissl... naja du weißt schon :lol: ... aber :love: ...ich habe auch schon oft an diese Teilchen gedacht! Ist mir aber zu extrem!

Bzgl. LRS:

z.B. MAVIC CrossMax ... oder Custom-LRS z.B. mit NoTubes-Felgen und Tune-Naben... da gibt es ja viele Kombinationen - kommt eben darauf an, wie hart du dein Prophet rannimmst (das weißt nur du) - danach richtet sich (im Normalfall) die Laufradkonfiguration (d.h. sie sollte sich danach richten). :daumen:


Gruß,
Fabian
 
Jetzt lach mich bitte nicht aus aber ich kann die Dekadenz noch krönen! Ich habe die Schläche gebraucht gekauft :cool:
-Das ist in etwa das selbe Level wie gebrauchte Kondome wenden und wiederverwenden, aber die halten!!

Im Moment schwebet mir die Velocity P35 vor... Leicht. Breit. Und gut eingespeicht dürfte die bei mir halten.
 
Ja nein... auslachen tu ich dich nicht! Ich finde diese Kombi genial - dass die sich überhaupt einer traut zu fahren *HUT AB* (und dass noch im Gelände) ... und ich dachte, ich wäre hier der einzige im Forum, der mit Leichtbauschläuchen unterwegs ist... :-D

Aber wenn sie halten umso besser! :-) ...

Von der Velocity habe ich noch nicht viel (außer hier im Forum) gehört... -> http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=475400

Sehen aber ganz nize aus:


Halte uns bzgl. den Felgen auf dem Laufenden!


Gruß,
Fabian
 
Wieviel Milimeter an Federgabel macht der Prophet-Rahmen eigentlich offiziell mit? Versaue ich mir mit 160/170mm die Geometrie vollkommen?

Messe aus:

MAXIMUM FORK LENGTH bei:
a) "CANNONDALE Prophet": 530mm
b) "CANNONDALE Prophet MX": 570mm


...ich vermute, dass du dir die Geo bei 160mm FW aufwärts schon ziemlich versauen wirst... der Lenkwinkel wird zu flach - vorallem, wenn du bereits auf der 67,5° "FR-Geo" bist...

Zudem: Garantie geht sofort flöten! :(


PS: Habe aber schon einige Prophets mit größerem Hub als 140mm an der Front gesehen... kann gerne Bilder nachreichen.


Gruß,
Fabian
 
Genau die! Bestellt habe ich sie mir schon. Wegen Einspeichen mal sehen. Selber mache ich das auf keinen Fall. Die Geduld habe ich auch gar nicht.

Offiziell macht das normale Prophet nur 530mm mit. Da ist also spätestens bei 150mm Ende, was du fahren darfst. Das MX macht mehr mit.
Ich bin im normalen Prophet aber auch schon ne 160mm Manitou Nixon mit etwa 545mm gefahren (Dämpfer in FR-Position). Ich würde sagen die Geo ist dann ein zweischneidiges Schwert. Mit Maxxis Minion 2.35 auf ZTR Flow hatte ich immer das Gefühl, als würde das Rad selbst in Kurven rein ziehen. Sehr sehr seltsames Gefühl und absolut entgegengesetzt der Theorie dass das Rad stabiler liegen müsste. Mit Maxxis Advantage in 2.4 plötzlich fahrverhalten wie auf Schienen. Einfach geil! Aber leider war mir die Kombi aus 2.5kg Gabel und 2.4er Reifen für dieses Rad zu schwer. (Zumal ich mir mittlerweile ein 170mm Bike zur Ergänzung nach oben angeschafft habe). Mit dem 2.25er Advantage war das Fahrverhalten auch nicht mehr so prall und erinnerte an das Fahrverhalten mit den 2.35er Minions. Mit Dämpfer in XC-Position hätte ich die Geo zwar wieder ausgleichn können, aber da kam mir dann das Tretlager zu hoch.
Daher bin ich zurück auf 140mm und den kleinen 2.35er Minion.

Wenn du über 160mm nachdenkst, dann auf jeden Fall mit Absenkung. Sonst machts bergauf keinen Spaß mehr. Ob du dir das allerdings traust bleibt deine Sache! Letztenendes würde ich fast sagen, dass 150mm DIE wahl für das Rad sind. Ich wünsche es mir immer noch ein wenig Flacher als mit meinen 140mm aber 160mm sind too much. Wenn ich nur wüsste, ob ich aus meiner 140mm Vanilla eine 150mm Vanilla basteln könnte. Die Titanfeder aus einer Manitou Sherman wäre vorhanden. Ich glaub ich muss am Wochenende mal in den dunklen Keller gehen und die Überlappung von Stand- und Tauchrohren, sowie den Hub der Kartusche checken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo... dann hier mal ein kleiner Auszug an Prophets mit 140mm +

FOX:

dsc00123za.jpg


24042009106600x450.jpg




MANITOU:

dscf67761272985162.jpg


gemini0011.jpg


sam0316v.jpg




MARZOCCHI:

img3528d.jpg


p5pb5621821.jpg


pbpic3154728.jpg


42449357.jpg


23112007242ii0.jpg




ROCK SHOX:

cimg1498e.jpg


p5pb5328687.jpg


pbpic1931792.jpg




...mehr habe ich jetzt auf die Eile nicht gefunden...

Beste Grüße,
Fabian
 
:D meins hat auch 150mm. Is ne alte Talas. Passt perfekt und bergauf kann man se schön traveln. Ich fahr die 2.3er Versionen der Maxxis. Fahr lieber mit denen, da die Pannensicherheit doch schon recht hoch is. Beim Kollegen mit Schwalbe Fat Albert geht dauernd was durch.
 




Mein erstes richtiges Bike :)

Ich bin leider noch sehr unerfahren aber wollte mir direkt was anständiges gönnen.. :D habe es gebraucht gekauft und bin bisher sehr zufrieden!
Macht aber schon hier im bergischen richtig Fun im Wald :daumen:
 
Zurück