Kettenführung von Bionicon (15g, 1.5 Minuten)

Aber ich hab wirklich nichtmal 30 Sekunden bei Google gebraucht. War glaub ich der sechste Eintrag auf der ersten Seite. Ein wenig Eigeninitaitive darf es dann schon sein. ;)
 
Jungs! Is gut jetzt! *neeeerv*

Wer zu blöd zum selber suchen ist gehört einfach ignoriert! Fäddisch!
Bei den meisten ist es eh nur Faulheit!
 
Ich habe mich von "Sackmann" inspirieren lassen..;)

IMG_0094.JPG

Will ich auch haben, aus welchen Einzelteilen ist das Befestigungsmaterial zusammengebaut?
 
also ich hab heute die ersten schlechten erfahrungen mit der führung.
zwei kettenabwürfe an einem tag!
der erste bei einer treppenabfahrt, der zweite beim schnellen schalten während einer leichter rüttelfahrt...

verdammt, nun muss ich mir doch noch ne führung oben dranbauen.
 
Nettes 301 :daumen: Wieviel Zähne hat das Blatt 36?, kommst du damit überall noch hoch?
Probier einfach mal die Kettenspannung zu erhöhen.
Das Abspringen der Kette wird durch die untere Kettenführung nicht wahrscheinlicher, eher umgekehrt. Längfristiger würde ich aber auf jeden Fall oben auch ne Führung dranmachen
 
also ich hab heute die ersten schlechten erfahrungen mit der führung.
...


Also bei aller Liebe wenn dir ohne Umwerfer OBEN die Kette dann oben runterfliegt dann kann die Führung unten Dir da nicht helfen ...

Auf dem Bild schaut mir auch für das eine Blatt die Kette zu lang aus, dann schlägt sie extrem und fliegt OBEN runter (wie auch schon von meinem Vorschreiber bemerkt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nettes 301 :daumen: Wieviel Zähne hat das Blatt 36?, kommst du damit überall noch hoch?
Probier einfach mal die Kettenspannung zu erhöhen.
Das Abspringen der Kette wird durch die untere Kettenführung nicht wahrscheinlicher, eher umgekehrt. Längfristiger würde ich aber auf jeden Fall oben auch ne Führung dranmachen

das blatt hat 35zähne. und für mich und meine berge passt das sehr gut.

mehr spannung probier ich mal aus aber auf dem großen ritzel sah das schon ziemlich eng aus...
 
Hallo alle zusammen
Hat denn schon jemand erfahrung wie lange so ein Kunstoffteil hält?
Jochen
 
Bei meiner C/guide hat sich die Kette nach ca. 300 km schon deutlich ins Röhrchen eingearbeitet. Statt das Röhrchen zu ersetzen würde ich es statt dessen gerne nur um 45 Grad drehen. Hat einer ne Idee, wie ich das Teil am besten neu befestige?

- Welcher Kleber...
- Mit oder ohne Schrumpfschlauch etc.

Grüße
 
verdammt, nun muss ich mir doch noch ne führung oben dranbauen.
Oder eine "MRP 1X" oder "e13 XCX" dran bauen.

Bei mir hat es ohne obere Führung auch nicht funktioniert. Ich fahre z.Zt. noch mit 2-fach ohne Umwerfer und unten einer Ghetto-Kefü (C-Guide Selbstbau). Fuktioniert zwar besser als gedacht (vor allem super leise!), aber ohne obere Führung oder eben einem Umwerfer funktioniert es nicht gescheit im Gelände.
 
@ berkel, @ ONE78
Das scheint ein besonderes Bikeproblem zu sein (Ihr fahrt doch beide Liteville, oder?).
Mein Liteville hatte damals auch gerne die Kette von den Kettenblättern befördert, warum auch immer. Bei dem neuen Bike war es deutlich weniger und mit der Selbstbaukettenführung frei nach Bionicon gar nicht mehr trotz fetter Treppenabfahrten etc.:daumen:

Gruß 78
 
@siebenacht
Das Problem habe ich auch an meinem Banshee. Fährst du denn ohne Umwerfer? Die Kette fällt halt leicht runter wenn oben keinerlei Führung ist.
 
@siebenacht
Das Problem habe ich auch an meinem Banshee. Fährst du denn ohne Umwerfer? Die Kette fällt halt leicht runter wenn oben keinerlei Führung ist.

Ja servus Berkel

haste meine Mails bekommen?

Zu der KeFü schonmal drüber nachgedacht oben das Selbstbauteil auch zu verwenden, sollte evtl an der ISG festmachbar sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
@siebenacht
Das Problem habe ich auch an meinem Banshee. Fährst du denn ohne Umwerfer? Die Kette fällt halt leicht runter wenn oben keinerlei Führung ist.

Ich frage mich gerade, wie schaltest Du denn bei einer 2fach-Kurbel ohne Umwerfer? Und warum sollte man auf den Umwerfer verzichten? Um 160g zu sparen?

Wie gesagt, beim Liteville fiel die Kette trotz Umwerfer sehr oft runter und es kam öfter zu Kettenklemmern, warum auch immer. Andere hatten damals auch das Problem. Vielleicht hat deshalb Syntace die Kettenführung für Liteville so schnell entwickelt.

Gruß 78
 
Zurück