Downhill Reifen 2011

Der Baron hat mehr (i.S.v. dichter beieinander) Seitenstollen und diese greifen bei Schräglage früher.

Den Kaiser muss man sehr deutlich in die Kurve drücken, damit er Haftung aufbaut.

Edit: die Rede ist von 2,5'' in Black Chili Compound
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wicked Will kann ich ganz und garnicht empfehlen... Grippen nichtmal im trockenem gut, allerdings fuhr ich auch die langlebigere Mischung.
 
Hi Leute,
ich hätte da mal ne frage!
Ich fahre seit kurzem tubeless und zwar mit ztr flow felgen und bontrager xr4 team issue tlr. Ich hatte zum freeriden (hauptsächlich springen aber auch paar trails heizen) etwa 2,0 bar drauf gemacht. Nach einer nicht ganz so geplanten, schrägen Landung (aber auch nicht übermäßig schräg würde ich behaupten) ist der Reifen mit einem lauten Knall von der Felge gesprungen und ich habe mich deshalb natürlich auf die Schnauze gelegt.
Jetzt die Frage, liegt das an den Reifen? Die werden ja meistens nicht über den Himmel gelobt. Oder ist es zu wenig Luftdruck? Aber ich dachte ein Vorteil von tubeless wäre, dass man eben mit weniger Luftdruck fahren kann???

Danke für eure Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es hier jemand mit Dirty Dan Erfahrung ?

Es geht um folgendes, ich war letzte Woche in PDS und bin in zwei Wochen wieder da. Wenn es trocken ist fahre ich vorne und hinten Minion F 2,7 42a,
bei Nässe hatte ich Muddy Murys 2,5 GG drauf.
Wer PDS kennt weis das es im Wald richtig mockig und tief sein kann und 150m weiter nur trockener Fels und Schotter.
Meine Frage: wie verhält sich der Dirty Dan bei diesen gemischten Bedingungen im trockenem ? Kippt er weg über die Aussenstollen oder greift er ähnlich wie der MM und hat nur mehr Tollwiederstand ?
 
Ist der sprichwörtliche Klebegrip der Kaiser auf Asphalt normal? Konnte den eben nur auf der Straße Probe fahren, da kam ich mir vor, als würde ich einen Panzer steuern! Sowas extremes habe ich noch nie erlebt!
 
Gibt es hier jemand mit Dirty Dan Erfahrung ?

Es geht um folgendes, ich war letzte Woche in PDS und bin in zwei Wochen wieder da. Wenn es trocken ist fahre ich vorne und hinten Minion F 2,7 42a,
bei Nässe hatte ich Muddy Murys 2,5 GG drauf.
Wer PDS kennt weis das es im Wald richtig mockig und tief sein kann und 150m weiter nur trockener Fels und Schotter.
Meine Frage: wie verhält sich der Dirty Dan bei diesen gemischten Bedingungen im trockenem ? Kippt er weg über die Aussenstollen oder greift er ähnlich wie der MM und hat nur mehr Tollwiederstand ?

Er kippt kaum um hat aber einen ordentlichen Rollwiderstand, Grip ist allerdings enorm.

Wicked Will ist ein Top Reifen, er ist defintiv nur für für trockene feste Böden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wicked Will ist ein Top Reifen, er ist defintiv nur für für trockene feste Böden.

Meh, hab den WW das ganze We in Ilmenau auf dem HR gefahren ohne großen Ärger. Auf den Wiesenkurven hätt ich bisschen mehr Traktion haben wollen und die Bremspower ist nicht überragend, der Reifen kann aber definitv mehr als nur Hardpack.
 
Zum Dirty Dan nochmal, ich kann Ope´s Erfahrungen mitlerweile bestätigen. Ich hatte es am Sonntag einfach mal getestet und Dirty Dan vorne und Muddy Mury hinten. Es war staub trocken und es lief erstaunlich gut. Der Rollwiederstand war etwas höher wie Minion F aber zum reinen DH Fahren noch i.O.
Beim nächsten PDS Trip werde ich den Dirty Dan einfach mal aufziehen wenn das Wetter unklar ist.
 
Warum kann man nicht die SuFu nutzen? Oder einfach Minions fahren?

Warum muss das Thema jedes jahr neu aufgerollt werden?

Gibts jedes jahr so bahnbrechende Entwicklungen im Reifensegment?

Gibt es jedes jahr sooo viele neue Reifen?

Pustekuchen.


Oder sollte ich wirklich was übersehen haben?

Tut mir Leid, aber dann bist Du sehr schlecht informiert....
Denn jedes Jahr gibt es Neuerungen was Reifen anbelangt.

Was ich aber hier in diesem Fred vermisse, dass nur Reifen vorgeschlagen werden ohne Vor und Nachteilerläuterung.
Das wäre toll wenn das noch dazukommen würde
 
BCC ist scheinbar nicht gleich BCC. Die Stollen des Baron fühlen sich viel weicher an (mit den Fingern :-)).
Die Rubber Queen rollt sehr leicht für einen Enduro/Fr Reifen. Ist aber eben nur Singleply etc. im reinen Downhilleinsatz wäre ich da sehr skeptisch.
Bei mir funktioniert sie im Enduroeinsatz sehr gut und bisher unproblematisch.

Wie schauts den aus mit der RUBBER QUEEN von Conti ist ein FR reifen geht das mit dem Rollwiederstand? Der is ja auch in BCC Mischung rede ist vom 2.4 er
 
Meh, hab den WW das ganze We in Ilmenau auf dem HR gefahren ohne großen Ärger. Auf den Wiesenkurven hätt ich bisschen mehr Traktion haben wollen und die Bremspower ist nicht überragend, der Reifen kann aber definitv mehr als nur Hardpack.

Schmunzel .... ich ebenfalls ;)
Ich hatte vorne einen Muddy Mary und hinten einen Wicked Will aufgezogen und war sehr zufrieden mit dieser Kombo :daumen:
Die Traktion auf der Wiesenkurve war natürlich nicht bahnbrechend aber sehr gut zu kontrollieren. Mangelnde Bremspower konnte ich nicht feststellen und habe explizit im oberen Stück oberhalb der ersten Wiesenkurve auf dem losen Waldboden darauf geachtet.
Vorteil war aber der äusserst geringe Rollwiederstand, der Wicked Will beschleunigt super.
Richtig ausspielen kann der Wicked Will seine Fähigkeiten aber defintiv auf festem trockenen Boden
 
Ich meinte nicht die Rubber Queen als Downhillreifen einzusetzen es ging lediglich darum wie sie sich auf normalen wegen verhält.
Hab mir nun mal nen satz gekauft und aufgezogen mal sehn wie es sich anfühlt :D
 
Zwei fragen zu den contis:
Wie sin eure erfahrungen beim baron bzw Kaiser mit dem verschleiß,
und wie breit bauen die im vergleich zu nem minion in 2.5?
 
breiter , etwas breiter wie maxxis minion in 2.5
gewichtsmässig gleich, durchschlagschutz etwas geringer,
verschleiss viel besser, kaiser macht ca. 15 tage whistler mit am hinterrad, am vorderrad viel länger.
grip mag minimal geringer sein, aber insgesamt sehr empfehlenswert.

ich bin mal gespannt auf den highroller II, der kommt auch demnächst.
 
Bezieht sich der Vergleich auf den weichen Minion oder die 60a Mischung?
Ich denke mal den weichen...

breiter , etwas breiter wie maxxis minion in 2.5
gewichtsmässig gleich, durchschlagschutz etwas geringer,
verschleiss viel besser, kaiser macht ca. 15 tage whistler mit am hinterrad, am vorderrad viel länger.
grip mag minimal geringer sein, aber insgesamt sehr empfehlenswert.

ich bin mal gespannt auf den highroller II, der kommt auch demnächst.
 
Also ich war gestern bei Dauerregen mit Highroller in Braunlage ( also waldig wurzeliger Boden ) unterwegs. Vorne 42a Super tacky mit 2,4bar und hinten 60a Maxxpro mit 2,8bar.
Und es ging super. Sicher wäre Maxxis Swampthing , Schwalbe MuddyMary usw idealer gewesen aber so ging's auch und vorallem auch in vernünftiger Geschwindigkeit.
MMn sollte man da nicht so eine Wissenschaft draus machen und einfach fahren. Denn die grenzen liegen bei einem Großteil der Fahrer ( mich mit einbezogen ) im eigenen können und nicht am Reifen. Umsont sieht man nicht hin und wieder Jungs , die in schlimmsten Bedingungen mit ihren abgemorkelten Minions usw , alle Reifengurus alt aussehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich dieses Jahr ständig meine hinteren Schläuche zerstört habe (snakebite), und das obwohl der luftdruck schon deutlich zu hoch war (2-2,5bar getestet) werde ich jetzt den Rainking mal mit Stan`s Milch tubless fahren. Bin bislang noch nie tubless unterwegs gewesen und stehe dem system teilweise auch skeptisch gegenüber. Daher werde ich meine Erfahrungen hier immermal posten. Spätestens nach Bad Baildbad in 1 woche dürfte ich schon mal schlauer sein...
 
Zurück